Trettmiststall mit Sägespänen?

Antworten: 7
  23-11-2008 09:46  aldi
Trettmiststall mit Sägespänen?
Hallo,

möchte nächstes Jahr einen Trettmiststall bauen.
Da ich jedoch wahrscheinlich zu wenig Stroh habe,
möchte ich das Stoh mit Sägespänen,die ich relativ
günstig bekommen könnte,mischen.
Könnte das eventuell funktionieren?

mfg aldi

  23-11-2008 10:57  Psycho
Trettmiststall mit Sägespänen?
ich glaub nicht - das ist doch viel zu fein das zeug - da werdens dir viel zu dreckig weil dann alles picken bleibt

wir sind im anbindestall von sägespäneneinstreu auf gehäckseltes stroh umgestiegen

ich halte von sägespänen als liegeauflage relativ wenig (auch nicht im tretmiststall) weil erstens sind sie härter als stroh (mehr euter/gelenksprobleme) und zweitens sind sie wegen dem harz schlecht für den boden wenn du das zeug dann wieder auf den feldern anstreust - stroh hingegen ist dünger


also ich würde bei stroh bleiben - eventuell noch zukaufen - weil stroh saugt besser, es ist gesünder, die viecher werden nicht so dreckig und stroh ist auch noch dünger

  23-11-2008 14:45  0815
Trettmiststall mit Sägespänen?
Gerade das Gegenteil ist richtig! Vom gehäckseltem Stroh entsteht viel zu viel "Gesott", und daher sind die Rinder viel dreckiger! Viele haben geglaubt, mit Stroh haben sie alles im Griff. Nicht wahr! Jetzt mischen sie Sägespäne zum Strohmehl. Jetzt sollen auf einmal die Sägespäne giftig sein für die Wiese! Was ist den leicht mit dem gespritztem Stroh? Da kommt allerhand in den Boden. Und außerdem berichten Landwirte immer wieder von verstopften Güllekanälen durch Strohmehl. Und vom "Strohmahlen", dieser Sch..arbeit will ich gar nicht reden, abgesehen von der Feuergefährlichkeit dieser Tätigkeit. Nicht erst einmal ist ein Hof dadurch abgebrannt. Und heuer brauchen Stroheinstreuer sowieso eine gute Schutzmaske, weil es so staubt! Nur die Viecher können keine Maske aufsetzen, die sind diesem Staub voll ausgesetzt.

  23-11-2008 15:07  walterst
Trettmiststall mit Sägespänen?
Für den Aufbau einer ordentlichen Liegematratze sind Sägespäne meines Erachtens ungeeignet.
Trotzdem kannst Du wahrscheinlich mit Sägespänen im Übergandsbereich von Liege- zu Mistgang einiges an Feuchtigkeit binden.

Ich würde aber die Streumaterialien nicht vermischen, sondern im obersten Liegebeich Langstroh und dann extra die Sägespäne im Schmutzbereich.

Letztlich musst Du es aber im konkreten Fall ausprobieren. Es wurde ohnehin schon mehrfach diskutiert, dass die Funktion des Tretmiststalles von sehr vielen Faktoren abhängt (Boxenmaße, Tiergewicht, Tierkategorie, Belegdichte, Futtermittel......)

Walter


  23-11-2008 15:14  Psycho
Trettmiststall mit Sägespänen?
sägespäne sind nicht giftig - aber extra toll auch nicht


bei mir sind sie mit stroh jetzt sauberer und was für aldi egal ist weil er eh tretmist machen will, die gruben sind mit stroh leichter zu mixen und ich hab weniger schwimmdecke (mit sägespänen hab ich noch 40 cm schwimmdecke gehabt - und das gehäkselte stroh zersetzt sich mit der zeit)

fertig gehäckselte strohballen gibts im lagerhaus und kosten nicht viel mehr als sägemehl für eine vergleichbare anzahl von tagen

was noch dazukommt - sägemehl ist teurer geworden (und wird noch teurer --> pellets) und es ist nicht mehr so fein wie früher


na ja - 0815 - hamma unterschiedliche erfahrungen gmacht

  23-11-2008 16:01  Cooky
Trettmiststall mit Sägespänen?
Hallo!
Bin auch von Sägespäne auf Stroh umgestiegen und tu mir die Arbeit an es zu mahlen und das funktioniert super, hab aber Anbindehaltung.
Nur wennst dann größere Mengen Sagscharten dann aufs Feld bringst dann wirst mit da Zeit a Problem bekommen da es Boden total versauert und dann mußt wieder fleißig Kalk und Phosphor kaufen um den PH-Wert zu halten.
Und da die Scharten a immer teurer werden finde ich das Stroh die bessere Lösung und ob mahlen oder häckseln müßtest dann ausprobieren was besser funktioniert.
MFG Cooky

  23-11-2008 18:58  0815
Trettmiststall mit Sägespänen?
@psycho
Die Schwimmdecke ist für uns kein Problem mehr, da ich auch im Winter einmal im Monat die Grube mixe. (Der Mixer steht immer neben der Öffnung) Im Frühjahr, wenn die Grube meist voll ist, ist schnell alles gemixt. Gerade vei voller Grube läßt sich die Schwimmdecke mit einem Elektromixer nicht so leicht zerlegen, darum wird auch im Winter öfters gerührt. Und mit der Feinheit wollte ich vorher eh schreiben. Habe das Glück, von einem kleineren Sagler, der fast nur stehdürres Holz schneidet, das Sägemehl zu bekommen. Von den größeren Sägen bekommt man ja nur mehr SÄGESPÄNE und kein SÄGEMEHL! Die haben ja einen Vorschub drauf, daß niemals was Feines heraus kommen kann. Alleine vom Streuverhalten ist das feine trockene Mehl sehr gut. Streue es auch auf den Stallboden auf, damit sich der Boden leichter putzen läßt. (Lang)stroh wird nur mehr in den Kälberboxen verwendet. Strohmehl hat auch mir den Schwemmkanalinhalt so verdickt, daß nichts mehr hinaus ging. Mit den Gummimatten braucht man ohnehin nicht soviel einsteuen.

  24-11-2008 21:48  Stallwilli
Trettmiststall mit Sägespänen?
also ich hab die erfahrung gemacht, dass ein Tretmiststall sofern das richtige Gefälle gewählt wird, super funktioniert, ich kenne einen Betrieb im Bez. Oberwart, der einen Tretmiststall für Mutterkühe mit Stiermast gebaut hat und ist begeistert, ... ich sollt ihn einmal wieder besuchen... dabei wird im Fressgang glaub ich alle zwei tage mit dem traktor plus schieber der kost und mist auf die anschliessende Mistplatte geschoben,
der LW hat berichtet das sie anfangs immer den Strohbereich vom kot gereinigt haben... doch es muss einigermassen vollgeschissen sein, damit das ganze funktioniert, .....
mit Sägespäne stell ich mir vor die schoppen sich,

in einen milchviehstall mit hochliegeboxen und gummimatten sind "GESIEBTE SÄGESPÄNE " sicherlich gut, aber wie gesagt gesiebte,.. denn die anderen verursachen nur Euterentzündungen!!!
Der vorteil beim Tretmisstall ist auf jedenfall der Verringerte Strohbedarf gegenüber einen Tieflaufstall!!!
vom Problem der Staubbelastung beim Verteilen, kann i mir ehrlich gesagt nicht vorstellen!!
ich hoffe damit gedient zu haben,
lg

Willi



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.