ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!

Antworten: 10
  20-11-2008 16:50  JosefP.
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!
Kürzungen nur für Großbetrieb? Nur Betriebe über 3000€ Förderungen werden einer Modulation unterzogen.
Endlich werden die Agrarfabriken mit mehr als zehn Hektar gekürzt.
10 x320 =3200 € KPA
Welcher Betrieb bekommt eigentlich weniger als 3000 € ?
Komisches System!
mfg

  20-11-2008 18:08  biokartoffel
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!
Da hast du was falsch verstanden, ab 300.000 € wird gekürzt

  20-11-2008 19:24  Gstettnbauer
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!
Das war ein Tippfehler.
Meiner Meinung sollten die 50% gekürzt werden.
WO SIND UNSERE VERTRETER?

  21-11-2008 14:59  explicit
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!
Warum sollten "die" um 50% gekürzt werden?


  21-11-2008 17:58  zimme24
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!
@gstettnbauer

der neid is a hund was, warum sollen gerade die betriebe die was leisten die subvention verlieren?

günter

  21-11-2008 18:58  helmar
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!
Der Neid is a Luada........aber ich will lieber nicht wissen was los ist, wenn die sogen. ganz Grossen wie manche sogar fordern, gar nichts mehr bekämen........denn eines muss einem schon klar sein, die Erzeugerpreise würden um nicht einen ct steigen......und dass bei den sogenannten "Grossen" auch nicht alles eitel Wonne ist, beweist u.a. dass in den Ländern mit eher grossen Milchviehherden Zellzahl, manchmal auch Keimzahl ein ernsthaftes Problem ist...
Mfg, helmar

  21-11-2008 19:33  Pinz
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!
Hallo

die aussage von zimmer24 "warum sollen gerade die betriebe die was leisten die subvention verlieren" halt ich für bedenklich.Das sieht nämlich so aus als würden nur großbetriebe das können.Das ist genau das auseinander dividieren das keiner braucht.
Aber da die förderungen hauptsächlich nach ha.berechnet werden, ist es so -das einer mit viel fläche dementsprechend viel kriegt,obs nötig ist wird von mir bezweifelt.

gruss pinz


  21-11-2008 19:58  0505
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!
Was ist bei euch eigentlich groß?Bei EU-Beitritt haben die Prämien Ausgleichszahlungen geheißen. Jetzt nennt man sie Förderung.Wenn jemand ein Produkt, erzeugt bekommt er eine Ausgleichszahlung.Wenn jemand viel erzeugt, geht ihm auch Preislich viel ab, warum soll er nicht die gesamt Ausgleichzahlung bekommen.

  21-11-2008 22:20  Josef_Knecht
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!

Landwirtschaft: GAP-Gesundheitscheck hilft Landwirten, neue Herausforderungen zu bewältigen

Weniger Mittel für Direktzahlungen, mehr für die Entwicklung des ländlichen Raums: Derzeit werden alle Direktzahlungen in Höhe von über 5 000 EUR jährlich um 5 % gekürzt, und der betreffende Betrag wird in den Haushalt für die Entwicklung des ländlichen Raums eingestellt. Dieser Satz wird bis 2012 auf 10 % aufgestockt. Bei Zahlungen von über 300 000 EUR jährlich wird ein zusätzlicher Abschlag von 4 % vorgenommen. Die Mitgliedstaaten können diese Mittel für die Aufstockung von Programmen in den Bereichen Klimawandel, erneuerbare Energien, Wassermanagement und Erhaltung der biologischen Vielfalt, für Innovationen in diesen vier Bereichen und für flankierende Maßnahmen im Milchsektor verwenden. Die EU kofinanziert die transferierten Mittel zu 75 % bzw. in Konvergenzregionen mit einem niedrigeren durchschnittlichen BIP zu 90 %.

Quelle: http://europa.eu/

...man beachte:
"alle Direktzahlungen in Höhe von über 5 000 EUR jährlich um 5 % gekürzt, und der betreffende Betrag wird in den Haushalt für die Entwicklung des ländlichen Raums eingestellt. Dieser Satz wird bis 2012 auf 10 % aufgestockt. Bei Zahlungen von über 300 000 EUR jährlich wird ein zusätzlicher Abschlag von 4 % vorgenommen."



  22-11-2008 08:59  Nobody
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!
Als erstes muss man mal sagen wen von denen in Brüssel interresieren die kleinen Bauern in Österreich (manche hier glauben zwar gross zu sein wenn sie hunderte ha pachten, in Wirklichkeit sind sie Würstchen). Das System ist von den Vertretern der Grossen für ihre grossen Betriebe gemacht worden, die kleinen lässt man kontrolliert sterben denn wenns zu schnell geht gibt es eine Revolte. Glaubt wirklich irgend jemand hier dass es einen Earl aus England oder einen adeligen Grossgrundbesitzer aus einem anderen EUland interessiert was mit den kleinen Bauern geschieht, die haben für den Anschluss der ehemaligen Ostländer gesorgt um auch für ihre dortigen Ländereien abkassieren zu können.

Das was die EU mit den Bauern jetzt vorhat ist ein kontrolliertes Sterben lassen !!! nicht mehr und nicht weniger wenns so weitergeht gibt es in 20 Jahren in Österreich keine flächendeckende Landwirtschaft mehr und eines muss man auch noch festgestellt werden aus der Geschichte wurde nichts aber auch gar nichts gelernt denn auch dieser Molloch EU wird zugrundegehen hoffentlich nicht zu blutig aber auch das würde die Obrigkeit nicht sonderlich stören denn bluten tut ja eh wieder das Volk .

MfG
Nobody

  22-11-2008 16:35  schellniesel
ORF: Kürzungen nur für Großbetriebe??!!
@Nobody
einen besseren Eintrag hätte ich auch nicht verfassen können. Bin 100% deiner meinung. Finde das dieses bestehende förderungssystem sowieso von anfang an nur die Industrielle LW gefördert hat. Nun nach 13 Jahren EU kann man sagen das dies in Österreich nicht wirklich realisierbar ist (war) aufgrund fehlender schlaggrößen. Plan B ist eben die restlichen kleinen mit Kürzungen der förderungen zunichte zu machen. um endlich große Betriebe zu schaffen nicht nur in Österreich sondern in der ganzen EU. Das ganze kann man naturlich nicht so schonungslos durchziehen. So wird eben die Lw in der Eu als "Feinkostladen" bezeichnet weil sie ja die vielfalt in der Lw erhalten will. Wers glaubt!?!
Mfg schellniesel


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.