Antworten: 14
frühpensionisten - protest
Protestversammlung vom Dienstag 11.3.2009 :
Mit Protestversammlungen reagierten gestern Tausende ÖBB-, Telekom- und Post-Frühpensionisten gegen den geplanten Jobabbau bei Staatsbetrieben. In einer Protestnote an die Bundesregierung wiesen die Frühpensionisten darauf hin, dass das Freizeitangebot sowohl in Wien als auch in anderen Städten Österreichs nicht für eine so große Zahl neuer potentieller Kunden vorbereitet ist.
„Schon jetzt ist das Kurbad Oberlaa jeden Tag hoffnungslos überfüllt,“ erklärte Herwig Berger, 38-jähriger ÖBB-Frühpensionist. „Wenn man da im Whirlpool sitzt kann man kaum mehr unterscheiden, ob die Luftblasen von den Düsen kommen oder von den Blähungen der völlig ungehobelten Postler.“ Es sei nicht einzusehen, dass den alteingesessenen Frühpensionisten noch weitere Tausende Nicht-Hackler zugemutet werden, ohne dass die Regierung zuerst das Infrastrukturproblem löst. „Bevor man die Leute in die Pension schickt, sollte man sich überlegen in welchen Wellnesstempel die gehen können, um die Zeit tot zu schlagen. Ich habe ja auch fast sieben Jahre gearbeitet, bis ich in den wohlverdienten Genuss der Hacklerregelung gekommen bin,“ empörte sich Berger.
Ähnliche Bedenken äußerte auch Hermine Stehmann, 34-jährige Post-Frühpensionistin. „Da arbeitet man sein ganzes Leben lang und dann muss man in der Stadthallen-Bad-Sauna zusammenrücken, nur weil ein paar überflüssige und blade Festnetztechniker von der Telekom in Frühpension geschickt werden. Wie kommen wir denn da dazu?“ fragte Stehmann. „Ich meine, gegen ein paar fesche Piloten von der AUA hätte ich in der gemischten Sauna nix, aber wenn man sich die durchschnittlichen männlichen Telekom-Bediensteten so anschaut?“
Post-Gewerkschafter Gerhard Fritz zeigt in einer ersten Reaktion Verständnis für die Bedenken der alteingesessenen Frühpensionisten. „Die Kolleginnen und Kollegen haben natürlich recht. Man kann die Dramatik der derzeitigen Situation gar nicht stark genug betonen. Wenn man bedenkt, dass Menschen, die dieses Land mit ihrem Fleiß und ihrem Schweiß aufgebaut haben jetzt gezwungen werden, den Schweiß mit anderen im Dampfbad und der Sauna zu teilen, nur weil neo-liberale Manager versagt haben, dann ist das ein Skandal,“ sagte Fritz. „Die Ängste sind ja auch zu verstehen, denn nicht jeder Arbeitnehmer ist so stattlich gebaut wie ich, und auch nicht so sympathisch und sexy wie ich. Ich bin für jede Sauna eine Bereicherung. So eng kann die gar nicht sein.“
Die verärgerten Frühpensionisten haben weitere Protest- und Kampfmaßnahmen angekündigt. Sollte die Regierung nicht einlenken, werden nächsten Donnerstag Hunderte von ihnen ohne Badehaube in das Sportbecken des Stadthallen-Bads springen. „Und wenn das dann nicht reicht, dann machen wir das auch noch ohne vorher zu duschen und die Anti-Fußpilz-Düse zu verwenden,“ ergänzte ein sichtlich erregter Berger.
frühpensionisten - protest
Und jetz sog tristan, wo host des her?
frühpensionisten - protest
*lol* DES tat i a gern wissn, echt genial, vor allen die 34-jährigen Gschicht *ggg*
frühpensionisten - protest
I glaub, der tristan hod des Gschreibsel aufm Nochtkastl seiner Isolde (Postbeamtin a.D.) gfundn - des konn er nit zuagebn !!
frühpensionisten - protest
Hallo!
Das "Original" gibt es mit dazupassenden Foto ....
Aber auch eine "Abstimmung" mit dem Titel "Wer soll der nächste ÖFB-Präsident sein?" auf jener Seite ist beachtenswert.
Gruß F
frühpensionisten - protest
hmm? jetz fiacht i mi - der Arddikl ist ja aus 2008 !!!
frühpensionisten - protest
es ist eine frechheit was man den armen leuten zu mutet!!!! da sollen sie in frühpension gehen und wissen dabei nicht was sie mit ihrer freizeit anfangen sollen!!! diese politiker sollten sich schämen ein so großes kreuz auf diese armen menschen zu legen.
den frühpensionisten muss es ja wahnsinnig langweilig sein, wenn sie nicht einmal mehr wissen was sie tun sollen.
i kann dazu nur eins sagen: so viele schwammerln wachsen auf dieser erde nicht um all diese armen menschen zu beschäftigen. aber so lange mein vater jeden tag unzählige schmerzmittel in sich stopfen muss, vor schmerzen dauernd nur jammert und von sämtlichen ärzten nur belächelt wird - bin ich glücklich dass es menschen gibt die nicht wissen was sie tun sollen!!!!!!
lange kann so etwas nicht mehr weiter gehen!!! irgendwann kommt noch immer ein: STOP
frühpensionisten - protest
Der witz ist gut, und es zeigt auch die Diskussion zur "1000 Postamtsschließung",wo alle Postler ja selber Schuld sind, und daher sehr gerne in "Frühpension" gehen....
Hinterfragt mal das System, wer es so will ?
lg biolix
frühpensionisten - protest
ich hoffe, dass die Postgewerkschaft lange genug streikt und den Betrieb ruiniert. was mit der Ö Post und den Beamten so abläuft, das gefällt mir überhaut nicht mehr.
Mit der Post geschieht das Gleiche, wie mit der AUA. Wenn die AUA vor 2 Jahren verkauft worden wäre, hätte der Staat noch was dafür bekommen. Jetzt müssen wir kräftig dazulegen, damit überhaupt jemand den Betrieb nimmt. Und die Gewerkschaft hat immer fest gefordert und "ruiniert"
Bei der Post würde man derzeit auch noch was dafür bekommen, in 2 Jahren müssen wir dann dafür zahlen.
Ich hoffe, dass bald mal ein Zusammenschluss mit Deutschland kommt. Wenn man inerhalb der EU derartige Unterschiede mit den Posttarifen hat, kommt mir schon "extrem" vor.
Ich habe nicht allzuweit über die Grenze, somit gebe ich alle 2 Wochen "Deuschlandpakete" in Kiefer auf die Post. (war auch immer sehr mühsam, weil diese 2 Beamten, hatten nicht gerade den "Arbeitseifer")
Letzte Woche war das Postamt geschlossen, und bei REWE eine "Postpartnerschaft" eingerichtet. Und siehe da- auf einmal geht es freundlich,schnell und kompetent.
Bei uns im Ort funktioniert die Post in keinster weise - außer man will ein neues Handy, dafür dürfen dann alle anderen Kunden eine halbe Stunde warten.
Ich warte und hoffe auf die Schließung unseres Postamtes - es kann nur besser werden.
Weiters hoffe ich auf eine "Europäische" Post, die auch einheitliche Tarife in der EU hat. Derzeit kostet ein Ebay - Versand aus Deutschland zu mir nach Ö oft das dreifache!! als ein Versand zu meiner "Postlager-Stelle" hinter der Grenze.
Vergessene "Lieblings - Sachen" von Gästekindern sind oft "goldeswert" wenn ich es aus Ö zu Ihnen sende.
Also meine Meinung: So schnell wie möglich weg mit der Post, jetzt gibts noch was dafür und das Service kann nur besser werden. (schon alleine wegen der Öffnungszeiten der Postpartner)
frühpensionisten - protest
@BSE1
Völlig richtig, ich mache es auch so. Die Postpartner sind wirklich in Ordnung, ich war sogar schon mal in einem Blumenladen, um Post aufzugeben.
Bei halbstaatlichen Unternehmen in Österreich herrscht leider oft noch die Meinung, der Betrieb wäre vor allem dazu da, möglichst viele Mitarbeiter gut zu erhalten. Dass die Angst vor der Liberalisierung haben, verstehe ich, sie haben auch viel dazu beigetragen, allen Grund für die Angst zu haben.
frühpensionisten - protest
Zitat:
Ich hoffe, dass bald mal ein Zusammenschluss mit Deutschland kommt.
*************
Ja, was BSE so alles bewirkt ...
frühpensionisten - protest
ja, Else, wenn was falsch verstanden werden will?!?!?
nur zur Klarstellung und weil ohnehin von der POST die Rede war!
Ich bin für einen schnellen Zusammenschluss der Österreichischen POST mit der Deutschen POST, und das bitte so bald als möglich.
frühpensionisten - protest
Gerade solche Dienstleistungen wären diese Überlegung wert......und Else, wirtschaftliche "Zusammenschlüsse" sind etwas anderes als politische, aber vielleicht sehr ich das als "Halbgermanin" etwas anders....
Mfg, helmar
frühpensionisten - protest
Ja BSE, schließen wir die Ö bauern gleich mit den deutschen zusammen, und gleich wieder Kolchosen zur Leistungsfähigkeit...
denn wie gesagt am schluß bleibt eh gleich nur der "Beste" über ;-)
und verkaufen wir jetzt nohc unsere Höfe solange sie noch was wert sind, wenn 2013 es keine Förderungen mehr geben soll/darf/ kann, solange sie noch was wert sind...
Den wahren Wert gewisser Dinge erkennen ist schon eine nicht so einfache Sache, und schon gar nicht nachd en Ereignissen der letzten Monate...
lg biolix
p.s. GM der größte Welteweite Autobauer steht vor der zahlungsunfähigkeit... ich sage nur "Schneller, Größer , stärker" und am schnellsten am Boden des wahren Lebens ,-))
frühpensionisten - protest
Die Zeit der Kolchosen ist schon längst vorbei und hier in Mitteleuropa wird niemand von dieser nicht konkurrenzfähigen Betriebsform träumen. Schau doch mal nach Ostdeutschland, oder noch besser, nach Russland. Heute werden dort Betriebe anders geführt. Ein Bekannter von mir hat kürzlich einige Milchviehbetriebe in der Nähe von Moskau besuchen dürfen. Der hat mir erzählt, dass er in Mitteleuropa noch keine so gut organisierten Betriebe gesehen hat.
GM war schon vor der Finanzkrise am Rand der Pleite. Diese Firma ist nur durch Fusionen mit Konkurrenten groß geworden. Manche Betriebswirtschaftler sagen, der Kauf eines Konkurrenten ist ein Zeichen von Schwäche („Wenn Du einen Konkurrenten nicht besiegen kannst, dann kauf ihn vom Markt“). Davon werden aber die Produkte nicht besser.
Ein ganz anderes Beispiel ist Toyota, der vermutlich erfolgreichste Fahrzeughersteller der ist aus eigener Kraft gewachsen und besiegt die Konkurrenten am Markt mit besserer Qualität.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!