Antworten: 17
Sex sells - wie lange noch?
Gestern gab es im ORF-Kulturmontag einen interessanten Beitrag.
Die EU will sexistische Werbung verbieten, ähnlich wie es schon ein Werbeverbot für Zigaretten gibt.
Es soll zukünftig nicht mehr erlaubt sein, einen freizügigen Frauen- oder Männerkörper in der Werbung einzusetzen, wenn er nichts mit dem Produkt zu tun hat.
Typisch war für mich der Schnitzelwirt im Interview, der neben seinem Schnitzel eine vollbusige Frau abgebildet hatte. Er hofft, dass sein Schnitzel dadurch mehr angeschaut wird, weil man die Frau anschaut. Und es natürlich kauft.
Umwerfende Logik.
Ähnlich ist es mit Traktoren - verkauft er sich besser, wenn eine knapp bekleidete Dame sich lasziv am Reifen räkelt? Oder besteht vielleicht die Hoffnung, dass man sie gleich dazu bekommt?
Den Ausgang nimmt diese Diskussion wieder einmal in Schweden.
Ich bin einmal gespannt, wie diese Diskussion sich in der Öffentlichkeit entwickelt.
Sex sells - wie lange noch?
...und hier im Forum, liebes Teilchen......
Mfg, helmar
Sex sells - wie lange noch?
keine Ahnung was mache menschen für ein PROBLEM haben eine(n) nachte(n) Frau/ Mann zu sehen! ich denke schon, daß wir aus diesem Zeitalter draußen sind? oder vielleicht etwa doch nicht???
Sex sells - wie lange noch?
@helmar
Eine Welle der Entrüstung... Oder Erleichterung, dass man nicht zu jeder Gelegenheit eine Nackerte präsentiert bekommt...
@figo
Es geht ja nicht um die Nacktheit an sich. Nackerte wird es in der Werbung immer geben, wie sonst soll man Wäsche, Strümpfe etc. zeigen, als am nackten Körper?
Ist ja was Schönes.
Ich seh auch gern nackte Männer, wenn sie Unterwäsche präsentieren.
Aber ich will kein Waschpulver von einem nackten Mann angepriesen bekommen.
Alles am rechten Ort und zur rechten Zeit.
Problematisch ist es dort, wo der - meist - Frauenkörper - benutzt wird, um einen Hingucker zu erreichen, wo sonst nicht hingeguckt wird. Ist denn das Produkt selber so schlecht, dass man den Sabberreflex der Männer auslösen muss, damit sie anspringen und sich für das Produkt interessieren?
Das halte ich für primitiv.
ist Euch schon mal aufgefallen, dass wir im Alltag komplett übersexualisiert werden?
Und trotzdem boomen Viagra & Co.
Sex sells - wie lange noch?
ich stimm da mit der CERN *fg* überein
der massive Mediendruck den wir alle dauerhaft ausgesetzt sind wirkt mittlerweile eher hemmend denn fördernd ...
grad in der Werbung wird um jedes bisschen Aufmerksamkeit mit allen Mitteln gekämpft .. Sex gehört da einfach dazu - leider tritt da auch für viele Menschen ein vorgetäuschtes Sättingungsgefühl ein .. oder ist es Überforderung??
lg
Sex sells - wie lange noch?
Das solltet ihr ANDERS sehen, der moderne Mensch lässt sich nicht durch ein paar Bilder sexuell Überreizen.
Der moderne Mensch ist ANDERS, die orientierung an diesen Sexgötzenbilder ist eine primitive Ablenkung von den wirklich wichtigen Dinge, zb den inneren Werten
lg
tch
Sex sells - wie lange noch?
wie ihr sicher recht habt - es sind deshalb hingucker, wenn ein Produkt mit "nackten Tatsachen" präsentiert wird - wo aber sonst keiner ein auge auf dieses Produkt werfen würde! aber kauft es deshlab jemand??? könnte mich nicht erinnern, daß ich deshalb mal zugeschlagen hätte!!!!!
aber schaut euch mal fotos von div. Automobilmessen an - sensationell
Sex sells - wie lange noch?
@raga
Kann Dir nur voll zustimmen - nicht nur Sättigungsgefühl, sondern auch Abstumpfung.
Wenn man ständig "alles" zu sehen bekommt, findet man dann irgendwann gar nix mehr geil.
@figo
Warum macht man es dann?
Auf die Automobilmesse gehören Autos, und Nackte gehören auf die Erotik- oder Unterwäschemesse.
Sex sells - wie lange noch?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wegen aufreizender Frauenbilder ein Auto usw. gekauft wird???????
Die Übersättigung mit Frauenreizen egal wohin man schaut, werden die Teile von Frauen scheinbar als Blickfänger aufgestellt, wirkt vermutlich beim männl. Geschlecht besser.
Ein kluger Mensch hat mal gesagt, dass alles,wofür Werbung gemacht wird, mit Vorsicht zu geniessen ist :-))))
Was mich interessieren würde, wie wirken diese ständig präsenten nackten Frauen egal ob in der Werbung, in den diversen Fernsehsender auf Kinder und Jugendliche.
Ich weiß die Prozentzahl nicht mehr, aber ein gewaltiger Anteil von Kindern hat mit 6 Jahren bereits einen eigenen Fernseher, PC, Handy-
wer kann da noch kontrollieren, was Buben und Mädchen alles vor die Augen bekommen.
Ob diese Überreizung den Kindern gut tut, das wage ich mal ganz stark zu bezweifeln.
Und welche Frauenbilder entstehen in den Jungen - wenn sie ständig die geilen Luder und was weiß ich noch beworben sehen.
Sex sells - wie lange noch?
teilchen,
kann man das Verhältnis nackte Frauen : nackte Männer in der Werbung beziffern?
Ich gebe Theres recht, als Blickfänger sind die Frauen beliebter. Ich denke an eine Werbung für Wärme bzw. Heizanlage mit einer Halbnackten und einem eindeutigen Spruch ...
Bei Werbung schalte ich automatisch ab, es sei denn, sie ist außergewöhnlich.
Ich bin generell gegen Werbung, aber FÜR Information.
Sex sells - wie lange noch?
Ja! Ich wär auch für ein "Reizverbot". Eine Strafe muss dafür eingeführt werden, wenn halb nackte Frauen durch Ihre unzüchtige Kleidung Auffahrunfälle verursachen! Es sollten sich sowieso alle Frauen ein Leintuch um den Kopf wickeln wie im tiefsten Saudia Arabien, die EU sollte der Türkei beitreten und langfristig is sowieso der Islam die Zukunft!
Gute Nacht!
Sex sells - wie lange noch?
Ja, ich bin auch für ein "Reizverbot".
Ich habe was gegen dicke Männer-Hänge-Bäuche und vor allem Männer-Witze; ebenso gegen zu kurze lange Hosen und gegen den Tag der offenen Tür.
Mir gefallen die langen Gewänder, wie sie im Orient von den Männdern getragen werden, unheimlich gut!
Ah ja, und seit heute ist wieder Fasching, und zwar durchgehend bis 11.11.2009.
:-)))
Sex sells - wie lange noch?
Hallo Else,
mir gehts hier um die KInder und jungen Jugendlichen.
Hab heute im Buchladen kurz durch ein Buch geblättert, dass sich mit den Auweirkungen dieser Überreizung durch Sex bei Kindern und Jugendlichen befasste.
11 jährige Mädchen, die sich als unnormal finden, weil sie noch keinen Freund und keinen Sex hatten, 12 jährige Jungen, die mit den Frauenbildern und der Wirklichkeit nicht so ganz klarkommen.
Hier versagen wir als Erwachsene vollkommen, um Kindern einen Schutz zu bieten.
Was hab ich mich mit unseren Kindern wegen dieser blöden Glotzkiste gestritten,
ich hab es einfach nicht gesehen, dass wir mit ihnen zum Zahnarzt wegen Zahnspangen fahren, dass wir sie in gute Schulen schicken, dass wir sie gut und gesund ernähren, aber beim geistigen Müll und Schund fühlt sich niemand verantwortlich.
Unsere sind zum Glück aus diesem Alter raus, wie kann man heute Kinder vor dieser masiven Überreizung schützen?
Die Werbung ist ja nur ein kleiner Bereich, es geht um Internet, Handy usw.
Scheinbar wird nur das Geschäft gesehen- ist ja das Gleiche mit den vielen Gewaltfilmen, egal ob im Fernsehen, Video, als Spiele usw. es braucht mir doch niemand weißmachen wollen, dass diese Bilder ohne Schaden an den Kindern und Jugendlichen ablaufen.
Zum Glück hatten wir nur eine alte Glotzkiste, die so ganz schrecklich flimmerte :-))) und keinen Satelitenanschluss. Videorekorder hatten wir nur einen, den hat zum Glück der Blitz erschlagen :-))))
Da hab ich viel lieber das Geld für Musikstunden, Bücher usw. ausgegeben.
Verblöden können wir uns doch selbst, da brauchen wir diesen Schund nicht dazu.
Sex sells - wie lange noch?
@tch
nett, dass du das großgeschriebene ANDERS kopieren willst. aber nur ein original ist ein original! ,)))
@theres
die erziehung und die aufklärung von eltern wird sicherlich nicht leichter den die elektronische medien werden von augenblick zu augenblick immer mehr. versperren kann man die kinder trotzdem nicht, also wachsen sie damit so oder so auf, mit oder ohne elterlichen rahmenbedingungen. es liegt in der kunst der eltern es richtig zu sehen, erkennen und noch schwieriger zu deuten. kinder verstehen die absolute wahrheit, und jene verlernen die eltern leider zu schnell, aber kinder fragen danach! mit den nötigen (aufrichtigen und ehrlichen) respekt kann man/frau kinder erziehen und auch aufklären, und nicht durch mutterschutzhaftes wegsperren von der umgebung!
- - - - - - - - - - -
der olympische gedanke von schneller höher weiter, kurz gesagt das "mehr" wollen für den menschen ist interessant. in der werbung wird gerne mit den sinnen und dem unterbewußten gespielt. wenn in der werbung mit leichtbekleiden attraktiven frau geworben wird, wird der unbewußte punkte nach dem "mehr" gereizt und der freien fantasie einen anstoß gegeben, gleich für mann und frau. der mann hat eher den verführerischen gedanken und frau den vergleich mit sich selbst. - das gäbe es nicht wenn jedes produkt in der werbung mit nackten menschen beworben würde. - ob die einschränkung der eu die gewünschten früchte bringt will ich bezweifeln, denn die niederen triebe des menschens sind größer, als die macht der eu!
lg
ANDERSgesehn.
Sex sells - wie lange noch?
sex wird sich immer gut verkaufen,, muss man ja nur schaun in den paar stunden sind 15 beitraege dazu geschrieben worden..
ob das gut ist.......???
darueber hat wohl jeder seinen eigenen gedanken..
Sex sells - wie lange noch?
Dort, wo Kinder und Jugendliche ihren Rückhalt haben, passiert nicht allzuviel..... anders aber da wo ihnen nie Grenzen gesetzt wurden. Sowas kommt auch in urösterreichischen Famlien vor, aber nicht nur! Und in manchen Gegenden wo sehr gern auch bei 30 Grad Kopftuch getragen wird in unseren Landen, da sind so Prinzen ab 13,14 manchmal eine Plage, und ich weiss auch nur zu gut warum ich hin und wieder mich nach Mitternacht auf die Reise mache und meine sehr hübsche, blonde Tochter aus der Stadt am Samstag abhole.....
Mfg, helmar
Sex sells - wie lange noch?
Hallo Theres,
ich hoffe, Du hast mich nicht falsch verstanden.
Es ist so, wie Du es beschreibst. Ich weiß darüber von FreundInnen, welche Kinder haben, und da bin ich oft entsetzt.
Ich selbst war anscheinend immer schon altmodisch.
Trotzdem konnte ich ein vernünftiges Gespräch führen mit der zwölfjährigen Tochter von Freunden, als sie einmal bei uns übernachtete, mich allerhand fragte und mir erzählte.
Da hab ich mir schon gedacht, leicht habens die Eltern nicht heutzutage ...
Mittlerweile wird auch von Experten offen darüber geschrieben und geredet, daß eben auch die einschlägigen Filme und Videos Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen haben.
Schützen vor der Überreizung? Da denke ich an die paar befreundeten Paare mit Kindern. Wo es klappt, läuft das so, daß sie mit den Kindern selbst viel unternehmen - auch in der Natur -, sich viel mit den Kindern beschäftigen (reden)...
Erstaunlicherweise (?) sind diese Kinder viel interessierter am realen Leben (= Bewegung, Lesen, Musik, Gemeinschaft ...)
Es bedarf da nicht einmal eines Fernsehverbotes.
Ich muß lachen darüber, wie Du das Hinscheiden Deiner modernen Geräte schilderst :-)))
Lieben Gruß
Else
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!