Antworten: 34
Brauchen wir überhaupt die Post
Hallo
Die Post will schon wieder 100 Postämter zusperren von mir aus können sie alle zusperren ich persöhnlich brauch eigentlich die Post gar nicht.
Brauchen wir überhaupt die Post
Guten Morgen,
ich habe geglaubt es sollen ca. 400 zugesperrt werden.
Wirklich überraschend ist es für mich nicht, wenn ich daran denke, dass durch mail, Handy und Paketdienste die herkömmliche Post immer weniger wird.
Trotzdem die Post wird weiterhin bleiben, aber halt ein paar Ämter weniger. Viele Menschen haben sich inzwischen auf Postpartner oder anderen Postämter eingestellt, sodaß der Aufschrei wohl nicht mehr so groß ist.
Brauchen wir überhaupt die Post
Also, mir geht der alte Briefträger, da Pospischil Sepp schon sehr ab! Von dem hat man erfahren, was die gute Nachbarin heute kocht! Wenn es was Gutes war, hat man schon einen Grund gehabt, just vor dem Mittagessen etwas auszurichten zu müssen! Aber der jetzige Postler haut doch glatt die Post in den Plastikkübel vor der Einfahrt! Das ist schon die Höhe! Nichts erfährt man mehr! Aber Gottseidank ich bin nicht so neugierig!
Brauchen wir überhaupt die Post
an @ antach
warum brauchst du keine post mehr bitte um eine richtige antwort
lg browser
Brauchen wir überhaupt die Post
Also ich weiß nicht wo manche leute leben...
wo gebt ihr eure Pakete auf, eure eingeschrieben briefe etc.e tc. wir müssen nun nicht 2 km sondern 7 km zum nächsten Postamt fahren....
es ist auch logisch und viel ökologischer das nun 5 Paketdienste durch die Lande fahren als nur einer...
aber alles wird besser.. ihr braucht kein Wirtshaus mehr, keine Polizeistation....
hauptsache ein atomkraftwerk inkl. ein Endlager auf Eurem Grund zum abkassieren....
wie tief könen wir noch sinken...
aber ja, wir könne uach die Bahn einsparen, hat eh jeder ein auto etc. etc....
hauptsach euer Geld arebeitet, aber nun wirklich spaß bei seite ;-))
lg biolix
p,.s. die Ö Bauern brauchen wir eigentlich auch nicht, der Maschinering nmacht die Landschaftspflege und wo das essen in zukunft herkomtm sehen wir ja sowieso in den Supermarkt Regalen, ja die produzieren auch viel billger, siehe Hofer WErbung in der LWK zeitung : Höchste Qualität und niedrigste Preise - Gratulation !
Brauchen wir überhaupt die Post
biolix,
weil Du auch schreibst:
" ... wie tief könen wir noch sinken...
aber ja, wir könne uach die Bahn einsparen, hat eh jeder ein auto etc. ..."
Ganz oben sind alle gleich und ganz unten auch.
Oben wegen des Geldes und unten aus einem anderen Grund.
Da ist es wurscht, wer mit wem verhandelt: die Vertretung der Bauernschaft mit der Vertretung zB des Hofer-marktes > let's make money ist die Devise!
Aber gerade diese bringt uns eines Tages "Zurück zum Ursprung" ...
Brauchen wir überhaupt die Post
Bei uns ist die Post doch noch die beste Lösung! Das "DSP" ist auch sehr verlässlich mit der Zustellung. Habe von denen die Packeln immer schnell erhalten. Nur Hermes kannst total vergessen! Sowohl beim Absenden, als auch bei der Zustellung! Das sind Zustände! Mit den anderen Paketdiensten habe ich eigentlich keine Erfahrungen, soviele Packeln bekomme ich nicht. was ich sagen will, die Privatisierung ist auch nicht das gelbe vom Ei! Gebe dem Biolix da vollkommen recht im letzten Beitrag!
Brauchen wir überhaupt die Post
ist ja logisch das unser aller ökonom biolix sein postamt braucht.jede veränderung kann ja nur schlecht sein.
ich kann auch nicht recht verstehen warum jetzt so viele packetdienste herumfahren und das ganze auch noch günsiger sein soll als zu alten monopolzeiten- aber anscheinend ist es so.
war da vieleicht die alte post ein wenig schlecht strukturiert????- was würde heute so ein brief kosten wen die post noch immer aleine am markt sein würde....
( PS. die neuen privaten postdienstleister sind wohl auch zum teil in den bereich der sklaventreiber einzureihen- muß auch geschrieben werden )
wir haben noch eine post im ort - ich komme da auch sicher einmal pro jahr hinein - ohne diese filiale müßte ich wohl 5 km weiter fahren - ganz, ganz schlimmmmm
Brauchen wir überhaupt die Post
Riener du hast auch viel ahnung ;-))
was würden die Briefe bei privaten kosten ???? überhaupt wo du ja gar keine schreibst, da ist schon wichtig 5 cent auf oder ab....
viel viel mehr, überhaupt wenn 5 vereschieden rum fahren,., und kennst auch die Botendienste und Zusteller von UPS und CO sind sie dir auf der Starße schon begegner..
die haben nen tollen job und sien dimmer ganz "Brav" unterwegs... würdest du auch mit ihnen tauschen.... aber klar da spielen dann 2 cent pro Brief eine Rolle....
Mensch die Menschheit muß ja unter gehen im "freien Markt".. aber hauptsach deine Förderung passt, und jetzt schon im Winterschlaf Riener ?
hast du jetzt einblick was gerade bei der Post los ist... die "schlafen " schon lange nicht alle mehr... ;-(
gute nacht allen Ingtelligenzbestien hier... biolix
Riener hast du auch Eltern, frag mal die wie oft die die Post brauchen, aber ja Banken fällt mir ein brauchen wir eigentlich auch nicht mehr ;-)
ja und schon gar kein gedrucktes Bargeld, sind ja eh die Zahlen am Konto sooo toll und in den Börsenachrichten,....
Brauchen wir überhaupt die Post
ein paar schrfe zeilen und da biolix is auf 110 %, aber des kennama schon seit über fünf jahre....
also der reihe nach.
1. nein ich schreibe keine briefe- kein bedarf- gibt ja telefon, handy, email,... und wenn möglich ein direktes gespräch.
2. ach welch wunder- auch mir ist schon einmal ein privater botendienst auf der straße begegnet- unddu wirst esnicht gauben sie kommen auch zu uns
3. du volltrottel regst dich über meine ausgleichzahlungen auf bekommst aber selber mehr als das dreifache von mir
4. winterschlaf- was soll das- glaub mir ich arbeit das ganze jahr mehr als du - am hof -über mr im sommer und im winter - hab in den letzten fünf jahren neuen stall und neues wohnhaus gebaut- und wir haben auch drei keine kinder- und weil du auch von meinen eltern geschrieben hast , die sind leider beide schon vor vielen jahren verstorben- ich habe nicht den ganzen tag zeit vorm pc zu hocken und einen haufen schei.. e zu schreiben wie du.
Brauchen wir überhaupt die Post
Hallo
@browser
Heut zu Tage macht man den Schriftverkehr schon alles mit Computer und für Pakette gibs die privarten die um einiges voraus sind alls die Post wenn ich zum beispiel hernehme Hermes da gibs die Sammelstellen wie Tankstellen Kaufhäuser ,da kann ich auch mal auf einen Sonntag ein Pakett aufgeben
Brauchen wir überhaupt die Post
Hallo
bei uns war nie ein eigenes Postamt - mussten immer in die Nachbargemeinde 7 km entfernt - dort stehen den ganzen Tag 3 Herrn die alle nur so gegen 5 Uhr abends gleichzeitig beschäftigt sind.
Das Postamt wurde so vor 15 Jahren neu gebaut - dann vor 5 Jahren wurde Post und Pakete getrennt und es gab ein eigenes Paketverteilerzentrum (neu gebaut) - siehe da, das hat nicht funktioniert und jetzt wurde ein neues Paket und Brief verteilerzentrum gebaut - da würde sich das Einsparen auszahlen !!!??
Post bekommen wir frühestens um 1 Uhr mittags - meistens ist es aber so 1/2 2-2
Da brauch ich keine Tageszeitung mehr, bei der Kammerzeitung brauchst auch keine Inserate mehr anschauen ..
und seit neuestem fährt einer mit den Briefen und ein kleinbus mit den (auch sehr kleinen) Paketen - die Pakerl - auch wenn es nur 1 Buch von Amazon ist, wird dann schon um 8 Uhr zugestellt
Also von der Privatisierung merkt man bei der Post nichts
lg
Kathi
Brauchen wir überhaupt die Post
Das Verhältniss zur Post hängt - wie fast überall - von den Personen ab die die Arbeit machen.
Unser jetztiger Briefträger ist ein freudlicher hilfsbereiter und auch privat sehr angenehmer Zeitgenosse.... daher ist die Post nicht wegzudenken!
Vor Jahren war es üblich bei auch nur kleinsten Reperaturen im Telefonbereich einen 5 köpfigen Bautrupp in Marsch zu setzen, heute erledigt das 1 Mann im vorbeigehen.
Da hat sich einiges zum Guten gewendet!
Die Paketdienste sind auch nur so gut wie ihre Mitarbeiter.
Auf einen dringenden Ersatzteil warten müssen und ihn dann letztlich nicht zu bekommen weil der Fahrer einfach das Paket zurückschickt mit dem Vermerk::" Nicht zustellbar, niemand anzutreffen Uhrzeit 14:15 " trotz offener Geschäftstür und keiner Mittagspause wäre bei Postversand nicht passiert.
Brauchen wir überhaupt die Post
Die Wahrheit tut wieder mal sehr sehr weh Grafeder ( glaub überhaupt das dir das Inserat sehr weh tut ) ;-))))))
du Riener, du beantwortest Fragen die ich gar nicht gestellt habe, bzw. die ich schon beantwortet habe... bzw. die anderen übersiehst du gekonnt ;-)))
weiters, falls sich wer beleidigt gefühlt hat, dann entschuldige ich mich natürlich dafür.....
lg biolix
Brauchen wir überhaupt die Post
Die Zeiten des Postmonopols sind vorbei!
Die Post hat sich genauso dem Markt zu stellen wie alle anderen auch!
Das sich damit nicht alle Postämter und Bediensteten halten, ist ganz klar!
Ich war selbst sechs Jahre Briefträger, auch dort wird der Leistungsdruck immer höher!
Eine Umstrukturierung gibts auch bei der Post.....
Zu "meiner" Zeit hatte unser Briefträger 120 Abgabestellen, jetzt sind es 350...
Das sich dann gewohntes Service nicht halten läßt, liegt auf der Hand!
Im Grunde finde ich die Post gut strukturiert, das müssen Private erst einmal hinbekommen!
Bei den Paketen haben sie es großteils aber schon geschafft!
In Ballungszentren auch kein Problem!
Gehts aber aufs Land oder Streusiedlungen, diese Pakete sind dann gerne wieder der Post überlassen worden......
Tageszeitung dasselbe, im Ort wird in der Nacht von der Mediaprint zugestellt, am Land von der Post! Auch klar! Die Stückzahl macht das Geld, nicht die Kilometer!
Die Nachfrage nach Postämtern ist ganz einfach nicht mehr da!
Unangenehm für die, die des öfteren ein Postamt aufsuchen, aber der Mehrheit ist es egal wo das nächste Postamt ist! Somit braucht sich auch niemand über diese Entwicklung zu wundern......
mfg
Brauchen wir überhaupt die Post
Die Post brauchen wir schon, aber kein Postamt. Und um die geht es ja. Niemand stellt die Zustellung der Post in Frage sondern die Leute, die den ganzen Tag im Postamt herumstehen und, wie oben Kathi ganz treffend schreibt, nur kurz vor dem Zumachen wirklich was zu tun haben.
Bei uns kommt täglich der Briefträger mit dem Auto und würde er nur einmal in der Woche kommen, wäre es mir auch wurscht. Wir räumen auch jetzt den Briefkasten nur 1-2 mal die Woche aus.
Kommunikation läuft längst über SMS, Telefon, E-Mail, Skype oder ICQ. Vor einigen Jahren, als unsere Kinder noch kleiner waren, da hatte meine Tochter einige Brieffreundinnen. Inzwischen sind die auch alle auf das Internet umgestiegen. Scheinbar gilt Briefe-Schreiben bei Mädchen über 11/12 Jahren als „peinlich“, wie meine Tochter sagen würde.
Die große Zeit der Briefe ist vorbei. Inzwischen haben wir bessere Kommunikationsformen wie Fax (eigentlich auch schon fast überholt), Mobiltelefone und das Internet. Das ist die wirkliche Konkurrenz der Post.
Brauchen wir überhaupt die Post
Ah, der Herr Graf kennt sich aus mit'm Dinkel rauchen ?
Könntest mir des per Post erklären? Ich möchte das ausprobieren.
Brauchen wir überhaupt die Post
@ riener
Zitat: 1. nein ich schreibe keine briefe- kein bedarf- gibt ja telefon, handy, email,... und wenn möglich ein direktes gespräch.
+++++++++
Vergiß halt nicht, daß es viele Menschen gibt, die kein Internet haben und kein Handy, die nicht zentrumsnahe leben und wohnen.
Und für die 0815-Dienste wie Paket und Briefe bräuchte ich auch kein Postamt - das können dann Paketdienste machen, es gibt vermutlich auch verläßliche.
Aber: Versuche einmal, besondere Dienste in Anspruch zu nehmen (hast aber eben vermutl. keinen Bedarf).
Besondere Güter/Sendungen ins - auch ferne - Ausland zu schicken, da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die man wissen muß und da sind wir schon bei der fachl. Beratung, die ich von einer Trafik oder Tankstelle nicht unbedingt erwarten kann.
Und da komm ich gleich zu Trulli:
Da geb ich Dir recht. Der Mann einer Freundin ist beim Postamt Schalter(Linz)schon laange Zeit. Die wenigen verbliebenen Mitarbeiter müssen alles auffangen und werden sogar dazu angehalten, bei Beratungen so vorzugehen, daß die Post das beste Geschäft macht und nicht, daß der Kunde die für ihn best geeignete Leistung erhält. Soviel auch zum "sich dem Markt stellen".
Die einen fügen sich dem "Auftrag", andere nicht.
Ich gehe halt immer zu "meinem" Postler.
Mit Paketdiensten habe ich eher schlechte Erfahrungen.
Was hab ich davon, wenn ich mein Paket irgendwo in der Siedlung abholen muß, oder mit einem Verständigungszettel 10 km weit fahren muß, um an mein Paket zu kommen.
Vielen Zustell-Diensten ist es in erster Linie wichtig, ihr Paket loszuwerden, und wenn sie ihre eigene Unterschrift für die Übernahme eingeben.
Dreimal vorgekommen in letzter Zeit. Der Auslieferer hat das Paket einfach vor der Tür bei einem unbewohnten abgelegenen Haus (am Land) abgestellt, meine Freundin hats gefunden und den Adressaten angerufen. Das war dreimal innerhalb kurzer Zeit.
Und wenn Du dann einen Verantwortlichen erreichen möchtest ...
Brauchen wir überhaupt die Post
Also Herr Graf,
ich als Bio-Else laß mir den Biolix nicht verunglimpfen - "Biofritz" ist voll daneben!
Und was das "Rauchen" betrifft, so habe ich gehört, kann manches Kraut bewußtseinserweiternd wirken.
Manchen (vielen?) Usern würde das ja gar nicht schaden ...
Brauchen wir überhaupt die Post
Hallo....
Die Zeiten haben sich gewandelt und die meisten von uns - vor allem in abgelegenen Gebieten - wissen , daß die Post lange die einzige Vebindung nach Außen war.
Es ist sicher gut, daß "Monopole" - wie auch dieses - fallen, aber manche fallen nur zum Schein:
Ein vor allem im ländlichen Bereich dominanter Bankenriese hat seine Möglichkeiten bei Kreditvergaben sehr oft unverschämt ausgenutzt (Großbauern im Vorstand kamen zu günstigen Gründen, Investitionen die Konkurrenz bedeuteten wurden blockiert ...), bei der Sparguthabensverzinsung gab es ohnenhin keine Konkurrenz und um das Bankgeheimnis kümmerte sich selten jemand... - mit Einführung der Bankdienste der Post hat sich da einiges geändert:
Den Paketdienst betreffend habe ich folgendes beobachtet: Von Lieferanten wird immer öfter sofort nach PLZ gefragt - mit der Begründung, daß der Versand zu Anschriften nahe Ballungszentren bis zu 100% ( !!! ) variere....
Bei der Post gilt (wie lange noch??? ) ein einheitlicher Tarif.
Und was die Zustellung betrifft, mein Postler kommt zwischen 9 und 19 Uhr, Paketdienste zwischen 12 und 17 (!!!) Uhr... - aber mir ist auch klar, daß irgendwo angefangen bzw. aufgehört werden muß !
Ich könnte da noch einiges anfügen, aber die Arbeit ruft...
... Euer Cyrberl !
Brauchen wir überhaupt die Post
Sorry, ein Fauxpas:
Der Postler kommt zwischen 9 und 10 Uhr.... !!!
Brauchen wir überhaupt die Post
Komisch dass unsere Politiker so herziehen über die Postmanager wegen dem Stellenabbau.
Rühmen sie doch sonst wie modern unsere Verwaltung geworden ist, mit e-goverment, Internet, etc, womit grosse Einsparungen verbunden sind.
Klarerweise fallen dadurch die Einnahmen der Post.
Wenn die Bürger und der Staat selber auf andere Kommunikationswege umsteigen, sollte die Überraschung wohl nicht so groß sein, dass bei der Post Geschäft wegfällt.
Brauchen wir überhaupt die Post
österr. Post wer brauchts?
österr. Bauern wer brauchts?
zu uneffektiv, veraltet, andere machen dass gleiche Produkt viel billiger !
persönlicher Service, Menschlichkeit, Qualität interressiert mich doch nicht !
geiz ist geil !
Brauchen wir überhaupt die Post
Also ich schreib gern hin und wieder einen richtigen Brief. Dafür hab ich auch ein ordentliches Briefpapier und beim Schönschreiben reiß ich mich auch zusammen. Die ganze papierlose Korrespondenz macht den handgeschriebenen Brief wieder zu etwas Besonderem.
Und auf die Weihnachtskarten würd ich auch nicht verzichten. Ein SMS oder e-mail kann die persönlichen Grüße nicht ersetzen.
Aber ich weiß, dass meine nostalgische Liebhaberei die Arbeitsplätze bei der Post auch nicht retten wird.
Ich selber bin sehr zufrieden mit dem Service der Post, auch wenn ich am Schalter oft lange warten muss, wenn ich ein Paket hole. Viele Haushalte in der Stadt sind untertags nicht bewohnt, und daher ist vieles im Postamt abzuholen. Früher hab ich mich oft geärgert, weil mir alles so langsam vorgekommen ist, und dass manche Mitarbeiter hinter dem Schalter scheinbar "nichts" getan haben.
Aber heute ist mein Eindruck, dass die ganz schön springen müssen den ganzen Tag. Und mir scheint auch, dass sie freundlicher geworden sind - vielleicht doch eine Folge von Konkurrenz?
Brauchen wir überhaupt die Post
Ja teilchen,
wenn man so wie du und ich "beide" Seiten kennt .... sieht man so einiges ANDERS ;-)
In Wien stört es ungleich weniger, wenn ein paar eh unfrequentierte PÄ zusperrten - im W4tl find ich's wohl schmerzlicher - vor allem bei DEN Benzinpreisen .... *g*
Ich (wir) beanspruchen an sich sehr oft die PostAG. Vor allem, wenn Ebay-Verkauf ansteht und, so wie du sagst teilchen, für Briefe in echter Handarbeit ... ist heutzutage wirklich etwas besonderes, so einen Brief oder Karte zu erhalten ...
Darüber hinaus finde ich den Postweg für kleine Aufmerksamkeiten an den/die Liebste(n) nicht ganz uninteressant ... *lach* - bes. wirkungsvoll natürlich dann, wenn man nicht eh unter einem Dach lebt, weil da könnte man ja selbst Briefträger spielen ;-)))
lg Ice
Brauchen wir überhaupt die Post
@Ice
Jaja, so wird mancher Briefträger auch noch zum agent d´amour ;-)
Unersetzlich :-)
Brauchen wir überhaupt die Post
... jaja, nicht umsonst lässt man ihn drei mal klingeln ;-)))
Brauchen wir überhaupt die Post
ich finds nur ökologisch als irrsinn wenn nicht nur zig paketdienste natürlich unkoordiniert und auch künftig noch briefzusteller kreuz und quer durch die gegend fahren. eigentlich wäre die alte post, ein wenig effezienter gefürt die bessere lösung, doch da stehen bestimmt handfeste wirtschaftliche interéssen im vordergrund.künftige generationen würden es uns hoch anrechnen, doch das interessiert ja niemanden...
mfg
Brauchen wir überhaupt die Post
Ja edde und am Schluß bleibt wieder nur einer über , der angebliche BESTE, und der hat dann wieder ein Monopol... baer dazwischen sind zig Verteilzentren gebaut werden, zig Brif und pakatsortierungen etc. etc.....
Hauptsach wirtschaftswachstum auf kosten von eh schon wissen...
Gestehn wir den Postleren 20% Inneffizients zu, ists noch immer weit besser... ;-)))
lg biolix
p.s. schon heute fahrt der Ortansässige zusteller bei uns 20 km ins nächste Postverteilerzentrum um nachher mti Postauto wieder zurück zu fahren und dann wieder am abend nach haus zu fahren.... brrrr und das ganze machen dann noch 3 andere Firmen ...
und alles wird günstiger und billiger ;-((((((
Brauchen wir überhaupt die Post
mir persönlich bringt ein postamt in meiner nähe nichts (wurde bereits vor jahren geschlossen) da ich sowieso zum einkaufen in die stadt muss, kann ich dort auch gleich meine post erledigen. ein vorteil wäre wenn der hofer auch die post übernehmen würde, da bräuchte ich den parkplatz nicht wechseln.
günter
Brauchen wir überhaupt die Post
Brauchen wir überhaupt die Post?
Anscheinend schon - an der Börse -
Der Veit Sorger macht mir Sorgen ...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!