allgemeine fragen: lindner bf22n

Antworten: 3
  19-10-2008 19:01  manu1
allgemeine fragen: lindner bf22n
habe seit einigen tagen einen lindner bf22n, bj. 1963, dazu hätte ich einige fragen.

1.) bei der einspritzpumpe (friedmann & maier) ist ein knopf zum drehen: mir wurde vom vorbesitzer gesagt, dass man diesen als starthilfe im winter verwenden kann.
stimmt das, wird mit diesem knopf die fördermenge erhöht? wenn der motor läuft, dann springt der knopf wieder zurück.
2.) an der einspritzpumpe ist auch noch ein messstab oben auf: stimmt dies, dass in diesen motoröl gehört, zwecks der schmierung? der messtab richt nach diesel und öl ist auch keins daran zu sehen?!

3.) wie weit ist beim ölbadluftfilter das öl einzufüllen, bis zum ende der roten lackierung im behälter oder gibt es irgendwo eine markierung?

4.) gibt es beim getriebe nur einen tank oder gibt es auch einen zweiten bei der hinterachse und wie sieht es mit der füllmenge aus?
füllmenge beim lenkgetriebe?
füllmenge motoröl?
was (und wieviel) muss bei den bremsen gemacht werden, da auch hier eine einfüll- und ablasschraube ist? die bremsen quietschen auch sehr stark beim bremsen, welches problem könnte hier vorliegen.
gibt es sonst noch irgendwo öle zu tauschen oder irgendwo schmiernippel oder fettstellen, die irgendwo verdeckt sind?

5.) welche besonderen anmerkungen oder radschläge habt ihr sonst noch so zu diesem traktor?

lg

  19-10-2008 20:09  walterst
allgemeine fragen: lindner bf22n
Um 25€ gibts die Betriebsanleitung und den Ersatzteilkatalog beim Verwüster-Verlag.

Walter

  20-10-2008 22:47  loik
allgemeine fragen: lindner bf22n
Zu Frage 1.) das stimmt, Frage 2.) auch korrekt, zu Frage 3.) Beim Ölbadluftfilter ist am unteren Gehäuse eine Markierung. Bis zu dieser sollte das Öl (Motoröl) gefüllt werden.
Motoröl 6,5 Liter SAE 20-30, Getriebe SAE 90, Hauptgetriebe 11,5 Liter, Seitengetriebe bei den Achsen je 1,25 Liter, Lenkung 0,25 Liter, Hydraulik 2,75 Liter Hydrauliköl
Bei allen Schmierstellen Kugellagerfett. Achtung, bei den Hinterachsen nur einmal mit der Fettpresse andrücken. Wenn Zuviel Fett hineingepumpt wird, wird der Wellendichtring beschädigt und das Öl vom Seitengetriebe läuft aus.
lg.


  20-10-2008 23:58  Fadinger
allgemeine fragen: lindner bf22n
Hallo!

Ist ein tolles Getriebe, man kann sich eines von drei Bremsbedalen aussuchen .... ;-)
Zapfwellenhebel läßt sich nach vorne und nach hinten schalten. Nach hinten ist die Standzapfwelle, nach vorne die Wegzapfwelle die am Stand halt meistens nicht reingeht.
Öl bei den Bremsen? Einfüll- und Ablaßschraube? Das ist mir neu! Meinst Du bei den Enduntersetzungen in den Portalachsen? Das man mit denen auch bremsen kann, ist mir ebenso neu ... ;-) Such doch mal die Bremsen ... Ein Tip: Die sind meist dort, wo das Gestänge reingeht ....

Gruß F





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.