Antworten: 9
Miststreuerkauf
Ich überlege einen neuen 8- Tonnen Streuer zu kaufen. Ich habe bei meinen derzeitigen Streuer immer das Problem das im Bereich der Kratzbodenschienen,beim Straßenfahren die Jauche abtropft un so die Straße verschmutzt, daher suche ich einen Streuer der möglichst dicht nach unten ist. Welche Streuer könnt ihr mir empfehlen? Wie habt ihr ähnliche Probleme gelöst? Welcher Streuer bietet die beste Streuqualität (4-stehende Walzen)? Bin für alle Antworten Dankbar.
Miststreuerkauf
Hallo
solche Probleme werden bei uns mit dem Maschinenring Streuer gelöst. Der ist durch die hohe Auslastung so günstig. Da kannst du nichteinmal mit einem gebrauchten so günstig fahren.
mfg milcherzeuger
Miststreuerkauf
Hallo Milcherzeuger
Welches Fabrikat ist dein Maschienenringstreuer?
Größe. Streuqualität am Grünland, Hangtauglichkeit?
Bin auch Maschienenringfahrer.
Mfg Ereston
Miststreuerkauf
http://www.mb-otto-gruber.at/miststreuer.htm
bei uns in der gegend siehst fast nur die - und hab noch nie was negatives darüber gehört
letzte woche hab ich den MR mit einem gruber dagehabt - is schnell gegangen - und gutes streubild - völlig problemlos
Miststreuerkauf
Hallo!
Wir fahren einen Kirchner T3120 mit Muldenaufbau!
ist zwar ein 12 tonner aber der 8er wird nicht schlechter sein!
Sehr gutes Streubild! (wir bringen auch Mist im Frühjahr aufs Grünland aus fahren einmal mit dem Wiesenhobel darüber und bis zum ersten Schnitt kennt man nichts mehr vom Mist) Streut sehr fein!
Zusätzlich hat er auch einen Stauschieber um auch Hühnermist ausbringen zu können!
Sehr gute Qualität aus Österreich!
Kirchner geht auch beim Bau auf Kundenwünsche ein so wie bei unserem Aufbau!
Ein paar Fotos habe ich im Weblog
MFG
Manuel
Miststreuerkauf
hallo manuel3556,
meinst du mit wiesenhobel den von der firma clemens der zur behebung von sauschäden verwendet wird?? mit diesen gerät kann man auch mist zerkleinern?? bitte um info. ds
günter
Miststreuerkauf
Hallo Manuel
Sieht sehr gut aus dein Streuer. Wie alt ist er? Welches Streuwerk hat er.
Kannst du mir schreiben was er ca. gekostet hat.
Danke für euere Antworten.
Mfg Ereston
Miststreuerkauf
Hallo!
Mein ich meine eine sogenannte Wiesenhexe mit Gusssternen!
Mit dem Streuer sind wir jetzt die zweite Saison gefahren! Beim preis musste ich nachschauen glaube ca. 25.000 ist aber mit Sicherheit in dieser zeit um 5000 teurer geworden so wie alle Maschinen! Die elektrische Steuerung baute ich selber darauf! Wir haben 4 stehende Walzen hinten!
Mfg
Manuel
Miststreuerkauf
Hallo!
Habe nochmal nachgesehen: Bei diesem Preis wurde unser alter Kirchner T55 (5,5t) bereits abgezogen!
Ich kann dir Kirchner nur empfehlen aber bei einem normalen Streuer (keine Mulde) würde ich soviel als möglich verzinken lassen! Die Lackierung ist der einzige Schwachpunkt an diesem Streuer! Da ich besonderen wert auf den Zustand unserer Maschinen lege habe ich heuer vor dem Einwintern an der Innenseite an den Wänden den abgesprungenen Lack mit Originalfarbe die ich von Kirchner bekommen habe ausgebessert! Ist vielleicht ein Spinner von mir aber beim Wiederverkaufswert macht es sich allemal bezahlt!!
MFG
Manuel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!