Antworten: 14
340 Mio. Euro....
...kostet die Quotenüberschreitung heuer EU weit. Wäre diese Summe auch zustandegekommen, wenn die Auszahlungspreise im Vorjahr auf dem Niveau des heurigen Jahres gewesen wären? Die Kosten für Betriebsmittel sind nämlich zur selben Zeit auch ziemlich heftig gestiegen, und trotzdem.........um das zu verstehen bin ich wohl schon zu alt, und dass ich es kapiere, hab ich auch schon die Hoffnung aufgegeben...
Mfg, helmar
340 Mio. Euro....
Hallo
interessant ist, dass im AgraEurope steht, dass Deutschland die QUote unterliefert ...
Wir werden doch nicht von den Ö Agrarmedien anders informiert? **grübel**
aber für Helmar - ganz klar - gefundes Fressen ...
lg
Kathi
340 Mio. Euro....
Hallo Kathie!
Habe auch gelesen das Deutschland unterliefert hat aber siehe hier:
14.10.2008
Milchmarkt
Auf Deutschland entfallen 102 Millionen Euro Superabgabe Brüssel - Nach Angaben der EU- Kommission haben deutsche Landwirte 365 516 Tonnen Milch zu viel geliefert.
(Foto: Agrarfoto)
Deutsche Bauern haben zu viel Milch gemolken und müssen nun 102 Millionen Euro Strafe zahlen. Von April 2007 bis März 2008 haben deutsche Landwirte den Molkereien nach Angaben der EU- Kommission 365 516 Tonnen Milch zu viel geliefert. Erlaubt war eine Abgabe von 28 Millionen Tonnen im Wirtschaftsjahr 2007/2008. Außer Deutschland überschritten auch Italien, Österreich, Zypern, Irland, Luxemburg und die Niederlande ihre regelmäßig von der EU festgelegten Milchquoten - also die Deckelung der Produktionsmenge. Insgesamt müssen die sieben Länder nach Brüsseler Angaben knapp 340 Millionen Euro Strafabgabe an die EU zahlen. (dpa)
Das mit dem unterliefern stimmt auch aber das bezieht sich auf heuer wenn ich richtig gelesen habe.
mfg. chili
340 Mio. Euro....
hallo helmar ,
ich denke in tagen wie diesen wo staaten weltweit zwei bis teilweise vierstellige milliardenbeträge in die märkte pumpen ist es fast schon ein bissl kleinkariert sich über peanuts wie 340 millionen gedanken zu machen - oder ??
340 Mio. Euro....
Man sollte nicht vergessen dass aus so mancher Rezeptur von Lebensmitteln etc. der Anteil an Trockenmilch wenn schon nicht verschwunden ist, dann doch reduziert wurde.....und weniger Absatz eines Produktes und eine Mehrerzeugung des Rohstoffes, eine für den Rohstoffpreis schwierige Lage. Soamist, du hast recht, es sind Peanuts, aber solche welche jeder Milcherzeuger in Form von gefallenen Preisen sehr wohl zur Kenntnis nehmen muss.....
Mfg, helmar
340 Mio. Euro....
Hi Helmar
blöderweise wird das Pflanzenfett jetzt auch teurer - also wird Milchpulver wieder aktuell
lg
Kathi
340 Mio. Euro....
Kathi, es ist uns ja nicht neu, dass die Liste der Argumente "........welche jeder Milcherzeuger in Form von gefallenen Preisen sehr wohl zur Kenntnis nehmen muss...." unendlich lang ist und von etlichen SpezialistInnen mit Zähnen und Klauen gehütet wird. Gell?
Walter
340 Mio. Euro....
@Kathi...klar wirds Milchpulver wieder interessant, und zwar dann wenn der Preis dafür fällt, vorher halt leider nicht......
@Walter......wie ist das denn nun? Warten immer noch alle auf Milch aus Österreich? Oder ist der Aufleger vom P. vor 4 Wochen vor Schladming eine Ausmahme gewesen?
Ansonsten liebe Grüsse an Euch beide, helmar
340 Mio. Euro....
Mehr Milchgeld = mehr Milch
Mehr Milch = weniger Milchgeld
Weniger Milchgeld = weniger Milch
Weniger Milch = mehr Milchgeld
periodisch unendlich
340 Mio. Euro....
@helmar
Ich habe keine Ahnung, wovon Du redest. Der Aufleger von wem? Und was ist in Schladming?
Red deutsch.
Versteh ich dich falsch, oder ist es wieder Deine Ätschipätsch-Manier, wo Du Deinen MilchkollegInnen, die sich nicht an die von Dir vorgegebenen Regeln halten, möglichst viel Misserfolg vergönnst?
@benni
Im Mitgliederrundschreiben der Nordmilch eG wird Dein Einmaleins des Milchmarktes bestritten. Sind wahrscheinlich alles Idioten.
Walter
340 Mio. Euro....
Hallo!
Ach beni, schreib nicht immer alles ab, was dir mal jemand erzählt hat. Und glaub vor allem nicht alles blind. Die Mär von Angebot und Nachfrage ist ja nur eine vereinfachte Darstellung. Das dem meist nicht so ist, zeigt sich jetzt gerade wieder am "Finanzmarkt".
Das ist so wie die Geschichte mit dem Storch, der die kleinen Kinder bringt. Diese erzählt man halt dann jenen, wo man annehmen kann, das sie komplexe Vorgänge nicht verstehen, und um sich langwierige und hoffnungslose Erklärungen zu sparen ....
Gruß F
340 Mio. Euro....
Also, mein liebster Walter........bereits vor den IG Milchzeiten wurde von österreichischen Liefergemeinschaften Milch ins benachbarte Bayern verkauft. Vor etwa 1 1/2 Jahren soll sogar eine deutsche Molkerei in NÖ-Süd Milch gesucht haben und mit Beginn des Milchwirtschaftsjahres 2008/09 haben in NÖ Biomilcherzeuger von der NÖM/Bergland zu einer deutschen Molkerei gewechselt, das war auch in der IG Milchzeitung zu lesen. Das ist ja auch gar nichts Schlechtes, und warum soll nicht auch Milch vonz.b. aus der Stmk. unsere Freunde und Kunden in der BRD glücklich machen? Auch nach Italien wird aus Österreich Milch verbracht......nun wär doch mal interessant zu hören oder lesen was da unsere Freunde in diesen Ländern davon halten, oder? Und der Aufleger scheint leer gewesen zu sein. Aber vielleicht irre ich mich, und er hat aus der BRD, Holland oder Dänemark Milch nach Österreich geliefert.
Mfg, helmar
340 Mio. Euro....
@helmar: Von welchem Aufleger redest Du denn? Was meinst Du denn mit Milch aus der Steiermark nach Deutschland? Was hab ich damit zu tun? Bitte bitte bitte um Aufklärung Deiner ominösen Beobachtungen.
Walter
340 Mio. Euro....
Mein Gott, Walter!!!!!..............ob ominös oder nicht, der ist vor uns gefahren. Und du hast recht, du wirst nichts damit zu tun haben...warum auch? Oder bist gar mit dem gefahren? Beruhig dich doch bitte wieder, und wenn dir ein Bier dabei nicht hilft, probiers mit einem Glas Honigmilch............oder les drüber wennst "helmar" liest.
Mfg, helmar( ich würd aber sehr gern wieder ein Posting von dir so a la "Schottermizzi" lesen, denn, naja wirst dir ja vorstellen können....)
340 Mio. Euro....
Helmar, es geht ja nur darum, dass Du immer irgendwelche Andeutungen und UNterstellungen hereinschreibst, und wenn man nachfragt, dann ist wieder nichts gewesen oder es gibt keine Antwort.
Frage: Was sagst Du denn zum Vorschlag vom GruDo, den Milchpreis trotz Gentechfreiheit auf EU-Durchschnittsniveau abzusenken? Ist das bei Euch in der MGN der Mitgliederwille?
Walter
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!