Antworten: 2
der Amtsschimmel wiehert
Die Werbetafel und die paarenden Insekten:
Einem Appartmenthausbetreiber in Tirol wurde eine Werbetafel am Dach des Hauses untersagt:
die lebensnahe Begründung:
Durch künstliche Lichtquellen können unzählige Insekten in ihrem natürlichen Lebensrhythmus gestört werden. Es kann zu einer Arten- und Individuenverarmung kommen, wobei speziell die seltenen und geschützten Arten betroffen sein können. Die künstlichen Lichquellen erscheinen für die nachaktiven Tiere heller als die Himmelskörper. Die Tiere werden geblendet und verlieren die Orientierung, zwanghaft umkreisen sie die Lampen und verenden aus Erschöpfung oder verbrennen in der abgestrahlten Hitze, meist bevor sie sich gepaart und fortgepflanzt haben. Eine einzige Lampe kann in nur einer Nacht zur Todesfalle für hunderte Tiere werden.
der Amtsschimmel wiehert
selbstverständlich! deswegen sollte man ja auch beim autofahren auf das licht verzichten und sich nach dem mond orientieren.
der Amtsschimmel wiehert
@ Christoph.
Ganz so lächerlich ist das aber nicht.
Wenn du denkst wie viel Fläche unseres Landes bereits ganze Nacht beleuchtet sind bzw. wie wenihe Flächen es gibt auf denen in der Nacht kein künstliches Licht zu sehen ist das heller als ein Stern leuchtet dann bekommt das schon sein gewicht.
Ob allerdings die heute eher üblichen kalten Lichtquellen auch solche Todesfallen sind bezweifle ich als Laie mal.
Erst in letzter zeit gibt es ein eigenes technisches Fach daß sich mit dem Wildwuchs der (öffentlich sichtbaren) Beleuchtungen kümmert, nach dem Motto "weniger aber gezielt ist mehr (und sparsamer)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!