Klimaforschung: Die Erwärmung ist ganz normal

Antworten: 22
  08-10-2008 13:03  beni11
Klimaforschung: Die Erwärmung ist ganz normal
Endlich wagen es anerkannte Wissenschaftler die Klimawandel-Hysterie zu widerlegen.

Anhand von rekonstruierten Lawinenabgängen der letzten 8.000 Jahre und der Auswertung dabei mitgerissener Zirben-Gehölze konnte bewiesen werden daß Temperaturschwankungen wie die derzeitige ganz normal sind.

Meine höchste Bewunderung für diese wissenschaftliche Arbeit!

Ich bin gespannt ob die Klima-Wandel-Mafia bald Killer nach Österreich schickt?!?


Klimaerwärmung ist nichts Ungewöhnliches



-

  08-10-2008 13:14  rossz
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
Ich bin auch überzeugt,daß es immer ein auf und ab
mit den Klimawandel gegeben hat.

Hier ein Ausschnitt von einer älteren Zeitung,denn ich mir aufgehoben habe.

"Bis vor wenigen Jahrzehnten war allerdings keine Rede von Globaler Erwärmung, im Gegenteil, so schrieb etwa das US-Magazin Newsweek vor 32 Jahren einen Artikel über eine unmittelbar bevorstehende Eiszeit, die meisten Wissenschaftler waren bis Mitte der Siebziger Jahre überzeugt, eine neue Eiszeit stehe bevor. „Diese Abkühlung verursachte schon Hunderttausende von Toten. Wenn sie weitergeht und keine strikten Maßnahmen ergriffen werden, wird sie weltweiten Hunger, Chaos und Krieg verursachen, dass alles kann vor dem Jahr 2000 passieren." schrieb damals der Buchautor und Journalist Lowell Ponte, und drückte damit nur den wissenschaftlichen Konsens aus. "

Gr.
Rossz

  08-10-2008 15:28  traktorensteff
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
Dass Erwärmungen und Abkühlungen im Klima normal sind, da kann man zustimmen. Dass das Hinauspusten von Milliarden Tonnen von Gasen, die ganz klar als Treibhausgase identifiziert wurden, KEINE WIRKUNG haben soll, kann man doch nicht wirklich glauben. Das hat klare Auswirkungen auf das Klima.

  08-10-2008 18:36  beginner
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
Hätte ich das Thema gestartet,...wäre ich wohl unter Beschuss geraten... ;-)




  08-10-2008 20:04  beni11
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“

@ Traktorenstef.

Die "Milliarden tonnen von Gasen" die die Menschheit produziert sind Gott sei dank nur ein Promille-Bruchteil dessen was die Natur selbst produziert.

Beim CO2 spricht man von 0,03%, welche von Menschen erzeugt werden. Der Rest kommt aus der Natur selbst. Das kannst du dir ja vorstellen wie viele Milliarden Tonnen Biomasse (Laub, Gräser, vor allem aber auch Wasserpflanzen, Algen...) jedes Jahr "einfach so" verrotten und dabei CO2 produziert wird.

Ganz zu schweigen wenn mal ein Vulkan ordentlich ausbricht.

Also die böse Menschheit in ehren, aber gegen die Natur ist sie ein minimaler "Klimaschädling"

Deshalb sind ja diese ganzen krampfhaften Versuche mittels CO2-Zertifikaten usw. derart lächerlich. Aber sie kosten gewaltig Geld, Fortschritt und Lebensqualität. Und helfen der Atom-Lobby ihre klimafreundlichen Kraftwerke auszubauen.


  08-10-2008 20:11  biolix
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
Also wenn einer lächerlich ist bist es du benilein....

es wird jetzt so schnell gehen, und so schnell ists noch nie gegangen in der ERdengeschichte, und wenn ahts unser Planet mit pflanzlichen wachstum ausgeglichen...

und das system ist so heikel, wenn es kippt, kippt es...

aber du lebst viel lieber vom "Pump" daus er natur, warum hier ?

ja der Fischler, hin und wieder schreibt er auch was gscheites... ist er auch von der Fraktion...

ja und die Atomindustrie, der wirds helfen,d as hatten wir schon.... hast du schon daten wann die neuen Atomkraftwerke in Betrieb gehen... ;-)))) traust dich schon wetten...

lg biolix

p.s. apropos, mir hat die ökologische Orientierung nur Lebensqualität, Fortschritt und Geld gebracht... ;-)))))

Fischler: Mit Kostenwahrheit Umwelt und Menschen schützen
Nachhaltiges Wirtschaften muss sich in Bilanzen lohnenWien, 8. Oktober 2008 (aiz.info). - "Kosten für Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und soziale Standards müssen stärker in die Preise einbezogen werden, damit ein kostengerechter Preis entstehen kann. Nur so wird sich Nachhaltigkeit und ökosoziales Wirtschaften für Produzenten und Konsumenten rechnen", betonte Franz Fischler, Präsident des Ökosozialen Forums, gestern bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Kostenwahrheit in Wien. "Der Klimawandel ist eine Folge von Marktversagen. Dass es nach wie vor keine gesetzlichen Vorgaben zur Lösung solcher Probleme gibt, ist klares Politikversagen", kritisierte Fischler.

Aktuelles dramatisches Beispiel für ein fundamentales Markt- und Politikversagen in Bezug auf Kostenwahrheit sei die Krise auf den internationalen Finanzmärkten. "Während die Gewinne jahrelang vor allem von Spekulanten eingestreift wurden, muss für die Verluste jetzt die Allgemeinheit zahlen", so Fischler. "Die Selbstregulierung, die oft gepriesene unsichtbare Hand des Marktes, hat nicht funktioniert. Jetzt sind klare gesetzliche Regeln und eine massive Verbesserung der Transparenz auf den Finanzmärkten notwendig."

"Es darf nicht egal sein, ob sich Unternehmen oder Konsumenten umweltgerecht verhalten oder nicht, weil die Kosten die gleichen sind. Die Frage ist: Wer trägt die Kosten - der Verursacher oder die Allgemeinheit? Damit der Klimawandel eingebremst und mehr Bewusstsein für den wahren Preis von Produkten entstehen kann, sind Kostentransparenz und -wahrheit notwendig. Moralische und ethische Begründungen sind zu wenig, um eine Wende am Markt einzuleiten. Hingegen sind Preissignale äußerst wirkungsvolle Botschaften. Externe Effekte, wie negative Auswirkungen auf die Allgemeinheit, müssen künftig in unsere Marktwirtschaft eingebaut werden. Dazu braucht es dringend neue Rahmenbedingungen durch die Politik", so Fischler. Der Auftrag laute also: "Get the prices right!"

Modernisierung des Steuersystems in Österreich gefordert

Ein wichtiges Instrument zur Steuerung der Märkte in Richtung Ökosoziale Marktwirtschaft sei das Steuersystem. Österreich liege mit einer Abgabenquote von rund 42% deutlich über dem EU-Durchschnitt. Der Faktor Arbeit sei - relativ gesehen - am stärksten belastet, meinte Fischler. Der Anteil der Einnahmen durch Energiesteuern an den Gesamtsteuereinnahmen werde hingegen seit 2004 ständig geringer und liege mit knapp 4% weit unter dem EU-Durchschnitt. Durch eine Steuerreform mit einer deutlichen Entlastung des Faktors Arbeit und einer stärkeren Besteuerung des Ressourcenverbrauchs könnten sich die wahren Kosten des Umweltverbrauchs in der wirtschaftlichen Kalkulation niederschlagen, so der Präsident des Ökosozialen Forums. "Die nächste Steuerreform in Österreich muss also weit über eine bloße Tarifkorrektur hinausgehen", sagte Fischler in Richtung neue Bundesregierung. "Umweltschutz muss das Anliegen aller Politikbereiche sein. Jedes Gesetz und jede Maßnahme müssen auf ökologische, aber auch soziale Kriterien hin geprüft werden und die Kosten müssen nach dem Verursacherprinzip getragen werden." Ein Steuersystem könne zudem Anreize für nachhaltiges Wirtschaften geben und das Konsumenten- und Mobilitätsverhalten maßgeblich beeinflussen.

Umweltschutz und soziale Standards müssen sich rechnen

Das Konzept der Ökosozialen Marktwirtschaft geht davon aus, dass sich Umweltschutz und soziale Standards letztlich auch wirtschaftlich rechnen müssen. Ein aktuelles Beispiel aus dem Bereich Umwelt und Gesundheit zeigt, dass Kostenwahrheit funktionieren kann: Eine Studie des WWF, des Climate Action Network und der Health&Environment Alliance kommt zu dem Schluss, dass die EU zusätzliche EUR 25 Mrd. jährlich an Gesundheitskosten einsparen könnte, wenn sie ihre Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% statt wie bisher vorgesehen um 20% reduziert und dadurch auch gesundheitliche Folgen durch Feinstaub usw. verringert. Dies berichtet das Ökosoziale Forum in einer Aussendung.

"Es ist auch nicht einzusehen, dass ganze Nationen oder einzelne Unternehmen davon profitieren, dass sie mit niedrigeren Sozialstandards produzieren als ihre Mitbewerber", kritisierte Fischler. Ein weiteres Beispiel für eine Schieflage sei, wenn sich die Freisetzung von Mitarbeitern positiv in den Bilanzen auswirke, die Allgemeinheit aber die Zeche in Form von Arbeitslosenunterstützung oder Frühpension zu zahlen habe. Da müsse der Staat mit Regelungen in Richtung Kostenwahrheit steuern, so der Präsident des Ökosozialen Forums.

Ökosoziale Marktwirtschaft im Gespräch

Mit der Veranstaltungsreihe "Ökosoziale Marktwirtschaft im Gespräch" macht das Ökosoziale Forum dieses Wirtschaftsmodell erneut zum Thema. Im Mittelpunkt des Konzepts steht die Überzeugung, dass nur ein Gleichgewicht zwischen leistungsorientierter Wirtschaft, sozialer Fairness und ökologischer Nachhaltigkeit langfristig erfolgreich sein kann. In mehreren Gesprächen mit Wissenschaftern, Politikern und der Zivilgesellschaft soll die Ökosoziale Marktwirtschaft jetzt angesichts neuer Herausforderungen wie Klimawandel und Globalisierung neu zur Diskussion gestellt werden. Das Projekt zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsmodells wird vom Sustainable Europe Research Institut (SERI) und dem Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) wissenschaftlich unterstützt. Weitere Themen der Veranstaltungsreihe des Ökosozialen Forums werden unter anderem die "ökosoziale Agrarpolitik" sowie das Spannungsfeld "Wachstum-Lebensqualität" sein. (Schluss)

  08-10-2008 20:17  ANDERSgesehn
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“

... schon gewußt?

... ,dass von 1627-1630 im jetzigen niederlande die tagestemperaturen über die ganze zeit um 4° kälter war wie die jahre vorher und nachher!

- von was das gekommen sein mag? -
für die erwärmung auf der erde ist die sonne zuständig. wenn ein jahr wärmer oder kälter ist hängt von den sonnenflecken ab! - also klimaerwärmung wegen menschlich produzierten co2 ist ein teil einer lobby, die zu geld kommen will, die sich auf wissenschaftler stützt oder mit geld schmiert!

lg
ANDERSgesehn.



  08-10-2008 20:25  meili
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
Der Klimaschmäh:
http://de.youtube.com/watch?v=ApIe5faS8mM&feature=related

  08-10-2008 20:32  beni11
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“

BIOLIX du SAUBARTEL! Der größte Klimakiller im Forum bist DU!

Warum kannst du nicht wie jeder normale Mensch einen *** LINK *** ins forum stellen? Stattdessen müllst du alles mit deinen immer gleichen Weltuntergangs-Szenario zu.

:-((((


  08-10-2008 20:51  biolix
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
ich dachte Fischler wäre dein Freund , und kein WEltuntergangsprophet... ;-)))

ach und wo ist Weltuntergang, das du für die Atomkraft bist wissen wir... willst jetzt alle wieder verwirren ? welches Interesse hätte denn Bush, die USA oder sonstwer am Ölhahn weiter zu hängen ? ach gar keines... Warum tut die UNO so etwas ? auch die Juden schuld ;-)))

oder nehmen wir den Hausverstand oder nur theres her was mit unseren Böden passiert, alles ganz normal, ist nicht mal der Mensch schuld... brrr

lg biolix

p.s. will das mit dem link gar nciht lernen, weil wers lesen will kanns lesen und wer nicht, der nciht....abervielleicht lerne ich es im Winter wenn ich mehr zeit habe... ;-)

  09-10-2008 08:19  einheizer
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“

guten morgen zusammen-

ja diese klimaerwärmung kann man nicht mehr wegdiskutieren- sicher gabs immer mal warme jahre- aber man bedenke, die gletscher schemlzen unaufhörlich-die meere erwärmen sich-die eismeere....ist wirklich schlimm-

bei diesem ganzen herunterspielen dieser globalen erwärmung-zw. klimaänderung steht sicher wieder mal diese öllobby dahinter- die fürchten um ihre gewinne- den der trend geht halt in richtung nawaros- bioenergie-

dies ölkonzerne dirigieren halt mal die welt u. weltwirtschaft-leider-die autoindustrie wäre ja schon sehr viel weiter in ihrer entwicklung- wäre da net diese ölmultis-
die kaufen einfach patente -zahlen dafür, das sparsame motoren gar net in die öffentlichkeit kommen u. verhindern wasserstoffmotore etc...-wieso steigen BP u. shell jetzt so stark in solar und biomasse ein-? bp- hat es ja schon in seinem firmenlogo - sie sonne und das grün der biomasse- ja die wollen da ja auch wieder kräftig mitschneiden-

wo bleibt das berühmte 1 liter auto von VW? dr.franz alt ( www.sonnenseite.com )hat es im jahr 2000 in seiner ard -umweltsendung vorgestellt - da sind die beiden vw bosse nach hamburg raufgefahren mit sage und schreibe 0,89 liter/100 km!!!!! wo glauben sie steht dieses auto???? bei VW im museum - im museum - richtig gelesen- !!!!! was sagt man dazu??? ohne worte-
vor ca. 20 jahren erfanden 2 deutsche ingeneure den hybridantrieb- wurde patentiert- versuchten jahrelang das patent an die deutsche autoindustrie zu verkaufen- vergeblich- jvor ca. 1-2 jahren- auf anraten von dr. franz alt fuhren diese beiden ing. nach japan- zu den autowerken- das erste werk war toyota- ein halber tag verhandlung u. toyota kaufte das patent- jetzt ist er bereits am markt- der toyota hybrid!!! sparsam u. schön- deutsche technik!!!

besucht öfter mal die sonnenseite von franz alt- od. lest seine bücher-bestseller- total interessant u. aufschlussreich- da sieht man, wor wir uns hinbewegen-die klimaerwärmung ist da und es ist 2 min.vor 12 !!! und wir brauchen kein öl zum heizen od. fahren- wir haben unendlich viel energie- für jeden- und gesunde energie- sonne wind naworos (nachwachsende rohstoffe) - wir sollen und müssen dieses unendliche angebot halt nutzen u. annehmen-
unser schöpfer hat sich ja was gedacht, als er die erde und die menschen schuf- und hat uns mit kostenloser energie ausreichend versorgt-aber keiner-od. nur ganz wenige haben sie genutzt-

darum mein apell an alle - nehmt diese so tolle und kostenlose-umweltfreundlichste form der energie an-speichern ist ja heut auch net mehr das so grosse problem und wird zunehmens immer besser- und machen wir gemeinsam umweltschutz und nicht immer der spruch:" ja solange diese LKW od. diese flieger unsere umwelt so verschm....") umweltschutz beginnt bei jedem einzelnen- natürlich gehört die industrie auch dazu wohl mal zu dem glück der erneuerbaren energie gezwungen- aber viele arbeiten ja schon dran-

keiner von uns besitzt einen teil dieser so wunderschönen u. wunderbaren erde- gott -sei- dank- wir alle sind nur pächter - für unsere kinder - kindeskinder- .................- die sollen doch auch noch ihre freude an der wunderschönen natur- der flora und fauna haben-

mehr als 150 tier-und pflanzenarten sterben täglich aus-tag für tag!!!! auf grund der klimaänderung - das soll uns zu denken geben-

also dann- packen wir´s an- und shaut mal rein bei dr. franz alt www.sonnenseite.com

sonnige grüsse -

  09-10-2008 09:46  beni11
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“

Jöööö, einheizer, jetzt wirst du aber sentimental!

Die armen Gletscher leiden, die bemitleidenswerten Meere schwitzen, die gepeinigten Pflanzenarten sterben aus..

Weißt du wie oft in der Geschichte die Gletscher schon gänzlich weg waren?

Weißt du wie oft in der Geschichte die Meere schon viel wärmer waren?

Weißt du wie viele millionen Arten von Pflanzen und Lebewesen bereits ausgestorben sind und wie viele Neue entstanden sind?

Und das schlimmste vom Schlimmen: das alles passierte ohne Hilfe des Menschen! Weil die gibt es erst seit ein paar tausende jahren.


  09-10-2008 12:15  einheizer
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
hallo beniiiiiii, mein freund u. helfer-

hatte ja fast ne wette abschliesen können, das ich kritik von dir bekommen....;-))

nein jetzt mal ehrlich- natürlich weiss ich einiges u.lese sehr viel- bin auch net so sentimental- ist halt meine einstellung- abaer seit es aufzeichnungen gibt, sind das absolute rekorde, di ewir da jetzt haben-weisst du, was es heisst, die grossen teiche dieser welt mal um ein grad anzuheben- frag mal fischer- die wissen das- schweden norwegen, wo die dorsche gefangen werden- auch die ziehen schon herum,weil sie die veränderung des meeres spühren-
möcht ja gar net näher eingehn- abe rmit dir würd ich mich gerne mal persönlich unterhalten-ehrlich- bist echt ein total belehrter mann- zumindest an der heiztechnik ziehen wir am selben strick---- ;-)

denke du hast auch eine sehr hohe allgemeinbildung- respekt- aber nur wenn du so antwortest, halt ich mich raus-weil du keine andere meinung akzeptierst- und bevor du mich wieder für dumm anschaust, weil ich vor den wahlen dem jörgl über 8- 10% zugemutet hab u. dein em erfolgsduo willi/schüsserl 3% hinter dem feigmann prognostiziert habe......-so ähnlich wäre es hier auch-

nur zum schluss mal wieder eine gemeinsame meinung- denke ich: " das einzig gerechte hier auf dieser schönen erde ist, das sich keiner sein ewiges leben kaufen kann-höchstens ein bisserl verlängern.....-" da wirst ja doch meiner meinung sein- danke benni- so long-


liebe grüsse-

  09-10-2008 12:33  einheizer
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“


hallo benni,

jetzt hab ich nochmal nachgedacht- über deinen forenbeitrag vom klimawandel-

zum schluss liegen wir da ja alle verkehrt mit unseren beiträgen hier-

hast du vielleicht den klima wandel gemeint- also den viktor klima vom roten bundeskanzler zum industriellen ??? ja weil bei dem hat sich aber auch das klima erwärmt.....in brasilien- und wahrscheinlich heisse nächte......;-))

bei dir weiss man ja nie benni - so ein politologe wie du bist-

ok benni - kleiner beitrag mal zum schmunzeln.....denke ich-

ciao-

  09-10-2008 13:13  beni11
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“

@ einheizer:

Ich bin nur jemand der gerne mal etwas hinterfragt und nicht alles glaubt nur weil "die da oben" wollen daß ich es glaube.

Ich war immer scjon etwas kritisch wenn so Weltunterbangs-Szenarien entworfen wurden. Ich frage mich dann immer: wer profitiert davon?

Und in diesem Fall haben wir eine weltumspannende "Wissenschaftler-Mafia" namens IPPC die durch ihre Horror-Visionen Einfluß auf die Politik und natürlich auf die Fördergelder ausüben will.

Daneben natürlich Parteien und Gruppierungen wie die Grünen und Greenpeace, Global2000 usw., die von solchen Umwelt-Märchen leben.

Und die Regierungen haben damit einen schönen Vorwand uns noch mehr Steuern abzuknöpfen (siehe Mineralölsteuer-Anhebung aufgrund eines warmen Sommers)

Leider war diese Klima-Hysterie schon so weit fortgeschritten und so gut organisiert daß manche Wissenschaftler schon richtig Angst gehabt haben eine gegenteilige Meinung zu äußern. Deshalb bin ich so froh daß die in meinem Link oben angeführten Forscher aus Österreich bewiesen haben daß all diese Temperaturschwankungen was normales sind.

PS: Wie warm es dem Klima Viktor war und ist interessiert nicht mal mich. Aber er hat ja ietzt einen Nachfolger! Man hat behauptet Klima wäre ein grinsender Vranitzky. Ich meine Faymann ist ein Grinsen ohne Vranitzky und ohne Klima... :-)


  09-10-2008 14:26  org
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
Ob Klimaerwärmung vom Menschen gemacht oder nicht könnte uns egal sein wenn nicht die öffentliche - besser veröffentlichte - Meinung sagt: "das CO2 ist Klimakiller und wir müssen etwas tun". Man sieht täglich welche Macht diese Meinung hat.
Es geht aber noch weiter und davor graut mir als Bauer besonders:
Langsam drückt man die Meinung durch, das Methan ist noch schlimmer und die Kühe sind die schlimmsten Methanausstoßer! Daher fort mit den Bauern und deren Tieren! Keine Fleischproduktion mehr hier in Europa! (dass wir das Fleisch dann von Brasilien bekommen kümmert niemanden, denn Brasilien ist weit weg)

  09-10-2008 22:09  iderfdes
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
Hallo,

solange es auf der Erde Gebiete gibt, die ganzjährig von Eis und Schnee bedeckt sind, leben wir genau genommen in einer Eiszeit.

Der von Menschen verursachte Anteil am Ausstoß von Treibhausgasen ist verhältnismäßig sehr gering, könnte aber durchaus ausreichen, um das natürliche Gleichgewicht durcheinander zu bringen.

Einerseits gibt es eine gewisse Erderwärmung, andererseits aber auch gemessene Abkühlungen durch "Verdunkelung" (also Kondensstreifen von Flugzeugen und so, die einen gar nicht so geringen Einfluss haben, wie man festgestellt hat, als einmal keine Flugzeuge fliegen durften. Also in Anmerika nach den Terroranschlägen).
Andererseits führt das Ansteigen der Temperaturen und das damit verbundene Abschmelzen der Gletscher zu einer Verringerung der warmen Meeresströme und damit zu einer Abkühlung in Europa.

Inwieweit sich diese Auswirkungen gegenseitig aufheben ist noch umstritten und Klimaschwankungen hat es immer gegeben. Nur halt nicht so schnell.

sg

  09-10-2008 22:40  beni11
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“

@ Iderfdes:

Du meinst: Klimaschwankungen hat es immer gegeben. Nur halt nicht so schnell


Zitat aus dem Bericht: über die Forschungsergebnisse:

"...Die Ergebnisse: Temperaturschwankungen um 1,5 bis zwei Grad innerhalb einiger Jahrzehnte waren in den letzten Jahrtausenden völlig normal. Zum Vergleich: In den letzten 130 Jahren ist die globale Durchschnittstemperatur um 0,8 Grad gestiegen. „Was wir jetzt erleben, liegt in der normalen Schwankungsbreite“, sagte Gernot Patzelt, Innsbrucker Lawinenforscher am Dienstag bei der Präsentation der Studie in Wien. Auch stärkere Temperaturänderungen in kurzer Zeit hat es immer gegeben. So gab es beispielsweise vor 6000 Jahren einen Temperatur-Einbruch um fast drei Grad innerhalb von 50 Jahren – und genauso schnell wurde es auch wieder wärmer. Patzelt: „Die Geschwindigkeit ist nicht abnormal.“


  10-10-2008 04:16  KWH
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
der mensch ist NICHT in der lage das klima zu beeinflussen ! ! ! !

1. der energieverbrauch der GESAMMTEN menschheit beträgt soviel wie 24 minuten der einstrahlung der sonnenenergie auf die erde ! PRO TAG !!

2.die wärmeleitfähigkeit von luft zu wasser beträgt ca. 1 : 1000, in worten: eins zu tausend !
die wärmeleitfähigkeit von wasser zu eis beträgt ca.1:10, in worten eins zu zehn !

d. h.wenn sich die atmosphäre um 1 grad erwärmt, dauert es 1000 jahre bis sich die ozeane (2/3 der erdoberfläche) erwärmen und 10 000 jahre bis das eis schmilzt.

könnt ihr in jeden physikbuch nachlesen ! ! ! !

würde man ALLES was BRENNBAR ist auf einmal verbrennen, würde der CO2 gehalt der atmosphäre von 0,037 % auf 0, 042 % (um 0,005 % iw. fünftausendstel prozent) ansteigen !

würde man den kalk den es auf der erde gibt verbrennen, würde der luftdruck 22 mal höher sein ! ! !

und solange es nicht möglich ist eine wettervorhersage für ein gebiet wie wien für EIN MONAT zu machen, wie wollen sie ein klima der GANZEN WELT bestimmen ? hääääääää?

übrigends: im mittelalter, so um 1100 n. ch. war die durchschnittstemperatur um 7 grad !!! höher als jetzt auf der erde.

in der weimarer region war die apfelernte im april, die kinder sind im dezember baden gegangen, in england wurde wein geerntet, und grönland war grün !

und das OHNE autos, zentralheitzung, industrie und flugverkehr !!!!!

ES GIBT KEINE VON MENSCHEN ERZEUGTE KLIMAKTASTOPHE ! ! ! ! !

der mensch wird die windrichtung der erde NIE umdrehen können !

  10-10-2008 07:34  ANDERSgesehn
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
@khw

genau meine worte! man kann´s oben nachlesen!

und wenn man es anders sieht:
irgendjemand will einen teil der wirtschaft ankurbeln mit der theorie: klimaerwärmung! ob es ein wirtschaftsmagnat, wissenschaftler oder die politiker sei dahingestellt. fix ist die wirtschaft wird oder wurde in diese richtung belebt. es ist nur die frage wenn es wie in zeit von jetzt, wo die wirtschaft soooo schlecht geht wie jetzt, ob wirtschaftsmagnat, wissenschaftler oder politiker nicht einen schwenk in die andere richtung betreiben?

lg und anders gesehn von
ANDERSgesehn.



  10-10-2008 08:15  biolix
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
ähh tschudigung, irgend wer will die wirtscahft ankurbeln, haben wir nicht das DOgma des ewigen Wachstums sowieso...und das halt dann mit fossiler Steinzeitenergie ?

komísch auch wenn in der gestrigen Ausgabe der Bauernzeitung in NÖ ein Schwerpkt drin ist Klimawandel und wie man mit erneuerbaren unabhängiger wird, dann ist grad der beni dagegen, weil er viel leiber Atomkraft hat ;-)

lg biolix

p.s. wir werden in weiteren 10 Jahren sehen ob die 2000 Forscher recht gehabt haben oder die 10 anderen...

  10-10-2008 14:42  einheizer
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
hallo zusammen-

also ich lese diese beiträge mit erstaunen über die einstellung der menschen- hoffe aber, das diese meinung nicht zu breit gestreut ist.

sollte das wirklich so sein,wie hier grossteils geschrieben wird, dann werd ich wohl meine ganze literatur verbrennen -u.die autoren wegen panikmache klagen müssen-

und zudem sind dann auch so um die 80% der klimaforschung volle idioten- und wahrscheinlich auch unnötig bezahlt-

das denke ich aber nicht- hat ihr schon mal den golfstrom beobachtet -bzw- diese forschungsergebnisse-möchte nicht drauf eingehn,weils wahrscheinlich ohnehin wieder hier wieder als mist aufgenommen wird- aber der ist eben bedenklich und streng fürs klima verantwortlich-

das ganze mit den leitfähigkeiten der luft od. erde- man kann das so gar net deffinieren- mit der erde wurde raubbau betrieben- sie wurde abgebaut-ausgehöhlt - etc. wir verbrauchen heute tägl.- tag für tag mehr erdöl als die erde in 500.000 tagen geschaffen hat- wieso investieren BP u. Shell u.viele andere ölmultis ind erneuerbare.... und in die umwelt- weil das eine zu ende geht- und weil wir etwas tun müssen- ob da jetzt 0.45 od 0,033 co² in der luft sind ist doch auch wirklich egal- das problem ist halt, wen vielleicht noch mal 0,000000000000000000000000000000000001% dazukommt und dann kippt das ganze- dann war halt dieses "molkül " zu viel u. die kathastrophe ist perfekt.......

schaut mal- sicher jahrtausende steht die erde- und hat sie stand gehalten- aber diese industrialisierung und der starke aufwertstrend der letzten jahrzehnte, der ist das,was der erde mehr weh tut, als millionen jahre zuvor zusammengerechnet-

und die steigerung ist ja ennorm-siehe china- siehe indien- die umweltbelastung steigt ins imense-
dr. franz alt fragt den chinesischen umwelt od. aussenminister, was er glaube,2030 es in china autos gibt- seine aussage: "ein bisserl mehr als jetzt auf der ganzen welt..."" -2030 haben wir schnell mal- die gleiche frage an den indischen präsident ....:" er glaube so um ca. 100 mio. mehr als china haben wird...!" das lasse ich so mal im raum-foren stehn- jeder soll sich dabei seinen teil denken-

diese entwicklung geht nicht hoch zum quadrat sondern explodiert hoch zu ²²²²²²² ----so ist das- nicht die vergangenen jahrtausende sehn - vorwärts schaun - auch auf unser kinder-kindeskinder- die wollen doch auch noch ein zu hause...od. sich wohl fühlen auf der erde.

ich bin sicher alles andere als ein pesimist-und schau optimistisch in die zukunft- aber man bedenke, das es in mexico 3114 vor christi einen maya -stamm od. volk gab, das seine zeitrechnung mit diesem datum begann- und diese sagten alles weltgeschehn voraus- auch die kriege- die leider immer auch eintrafen- bei denen hört die zeitrechnung mit 21.dez.2012 auf...... -????

Anmerkung: Die Maya teilten die Zeit in verschiedene Abschnitte ein. So entsprach zum Beispiel ein Zeitraum von 144 000 Tagen gleich einem Baktum, wie sie es nannten. Sie glaubten, daß die Welt nach 13 Baktums zu einem Ende kommen würde. Anhand astronomischer, ethnographischer, archäologischer und ikonographischer Erkenntnisse weiß man, daß der Anfang ihres Kalenders auf den 11. August des Jahres 3114 vor Christus, umgerechnet auf gregorianische Zeit, festgelegt ist. Der letzte Tag ihrer Zeitrechnung, nach 13 mal 144 000 oder 1 872 000 Tagen, ist der 21. Dezember 2012, genau zur Wintersonnenwende jenes Jahres.)

aber wie gesagt- ich denke halt, jeder sollte halt seinen beitrag zum umweltschutz beitragen,noch dazu, wo man dafür auch noch so viel geld bekommt-
zudem schafft ja diese wende in der energiepolitik enorm viele arbeitsplätze- und belebt die ganze wirtschaft
packen wirs an- gemeinsam.....

so long

  10-10-2008 15:39  styrian_cro
Klimaforschung: „Die Erwärmung ist ganz normal“
dass sich das klima in der geschichte unseres planeten geändert hat steht ausser diskussion,das was jetzt stattfindet und noch stattfinden wird ist wohl mehr vom menschen verursacht als natürlich bedingt,aber ich kann ja auch falsch liegen.
den klimawandel zu stoppen wird schwierig sein da sich gewisse "CO2-schleudern"wie di USA,australien,china usw. weigern irgendwas daran zu ändern.

die frage ist jetzt wie können wir uns mit dem klimawandel aranchieren.können wir in vielleicht positiv nutzen?´jammern bringt sich nix. handeln ist angesagt

das wetter soll angeblich laut experten extremer werden
d.h. trockenen gebiete werden noch trockener und feuchte gebiete werden noch feuchter.
laut einer studie sollen die kanadischen und sibirischen flüsse um bis zu 40%mehr wasser führen.

vielleicht wird dann auch die landwirtschaft in höhergelegenen gebieten(stichwort "Bergbauern") interessanter.

lg styrian_cro



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.