Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Antworten: 55
06-10-2008 08:39 Christoph38
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
ist derzeit in jeder Zeitung zu lesen oder im Fernsehen zu hören, wenn es um die Finanzkrise und diverse Rettungspakete geht.
Die ersten Politiker packt die Wut und sie verlangen nach Haftstrafen für die verantwortlichen Manager.
Bin gespannt wie es bei den Deutschen mit der Hypo Real Estate heute weitergeht.
ist derzeit in jeder Zeitung zu lesen oder im Fernsehen zu hören, wenn es um die Finanzkrise und diverse Rettungspakete geht.
Die ersten Politiker packt die Wut und sie verlangen nach Haftstrafen für die verantwortlichen Manager.
Bin gespannt wie es bei den Deutschen mit der Hypo Real Estate heute weitergeht.
06-10-2008 08:50 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Und wer hat sich vorher aller beteiligt, an noch mehr Zinsgewinnen ?
Wer aht die Private Vorsorge gefördert, auf Finanzschauplätzen wie die legaliseirten Pyramidenspiele der Börsen, wo die Werte der Aktien nichts mehr mit den WErt der Firmen zu tun gehabt hat ?
Nur zum Zwecke der Geldvermehrung, ich hoffe das diese Pyramidenspielsystem endlich ein Ende hat, denn wenn eine Firma Geld braucht dann aht sie es auch zu bekommen mit "Krediten" "Schuldscheinen" zu einem fixen Zinssatz , aber nicht über das Pyramidensystem Börse...
Wer glaubt euigentlich noch das das ganze auf recht erhalten belibt bzw. wie klange noch ?
allein der Verlust der deutschen HRE Bank die nun 50 MRden braucht , falls die schlagend wir sind 2 % vom Deutschne BIP, das ist dann O.K: die Staatsverschuldung, die man ja sonst angeblich ein dämmen soll....
Ds hab ich in der Vor-Wahldiskussion gemeint, alle die meinen "keine neuen Schudlen mehr..." sollen das nun auch ablehnen, und die Schuldigen suchen, wo das Geld hin gekommen ist...und diese Leute gleich nur mit Sozialhilfe für ihr restliches Leben "abspeisen"... ach das geht vielleicht nicht ?
lg biolix
Und wer hat sich vorher aller beteiligt, an noch mehr Zinsgewinnen ?
Wer aht die Private Vorsorge gefördert, auf Finanzschauplätzen wie die legaliseirten Pyramidenspiele der Börsen, wo die Werte der Aktien nichts mehr mit den WErt der Firmen zu tun gehabt hat ?
Nur zum Zwecke der Geldvermehrung, ich hoffe das diese Pyramidenspielsystem endlich ein Ende hat, denn wenn eine Firma Geld braucht dann aht sie es auch zu bekommen mit "Krediten" "Schuldscheinen" zu einem fixen Zinssatz , aber nicht über das Pyramidensystem Börse...
Wer glaubt euigentlich noch das das ganze auf recht erhalten belibt bzw. wie klange noch ?
allein der Verlust der deutschen HRE Bank die nun 50 MRden braucht , falls die schlagend wir sind 2 % vom Deutschne BIP, das ist dann O.K: die Staatsverschuldung, die man ja sonst angeblich ein dämmen soll....
Ds hab ich in der Vor-Wahldiskussion gemeint, alle die meinen "keine neuen Schudlen mehr..." sollen das nun auch ablehnen, und die Schuldigen suchen, wo das Geld hin gekommen ist...und diese Leute gleich nur mit Sozialhilfe für ihr restliches Leben "abspeisen"... ach das geht vielleicht nicht ?
lg biolix
06-10-2008 10:09 Gstettnbauer
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
ich kapiers nicht:
wo ist nur das ganze geld hin?
soviel geld wie jetzt "plötzlich" auf der ganzen welt einfach so verschwindet.- da kannst ja ein bewässerungssystem für ganz afrika bauen....
ich kapiers nicht:
wo ist nur das ganze geld hin?
soviel geld wie jetzt "plötzlich" auf der ganzen welt einfach so verschwindet.- da kannst ja ein bewässerungssystem für ganz afrika bauen....
06-10-2008 12:25 Christoph38
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Gstettnbauer:
Du fragst wo ist das Geld hin ?
Antwort: Es war nie da, folglich ist es auch nicht verschwunden.
Das ganze ist vielmehr ein Bewertungsproblem von Vermögen.
Ein Beispiel: Nehmen wir an, du hast 10 ha Grund a € 50.000,-, also insgesamt € 500.000,-.
Einige Bauern in deiner Gegend haben hohe Schulden und müssen unbedingt verkaufen auch noch um € 30.000,-/ha.
Wenn du zu deiner Bank gehst, werden plötzlich auch deine 10 ha nur mehr mit € 300.000,- bewertet. Du hast nichts getan, trotzdem sind bei dir € 200.000,- verschwunden. Klarerweise kann man für die € 200.000,- in Afrika nichts aufbauen, weil nirgends € 200.000,- greifbar sind in Münzen und Scheinen.
Anderes Vermögen außer Grund (zB Firmen), wird genauso in Geld bewertet, sodass bei Abwertungen sich "Geld" scheinbar in nichts auflöst.
PS: Auch beim amerikanischen Häuselbauer, der sich mit den Schulden übernommen hat, verschwindet nicht das Haus, es gehört nur nicht mehr ihm und seine Bank ist evtl. auch Pleite.
Gstettnbauer:
Du fragst wo ist das Geld hin ?
Antwort: Es war nie da, folglich ist es auch nicht verschwunden.
Das ganze ist vielmehr ein Bewertungsproblem von Vermögen.
Ein Beispiel: Nehmen wir an, du hast 10 ha Grund a € 50.000,-, also insgesamt € 500.000,-.
Einige Bauern in deiner Gegend haben hohe Schulden und müssen unbedingt verkaufen auch noch um € 30.000,-/ha.
Wenn du zu deiner Bank gehst, werden plötzlich auch deine 10 ha nur mehr mit € 300.000,- bewertet. Du hast nichts getan, trotzdem sind bei dir € 200.000,- verschwunden. Klarerweise kann man für die € 200.000,- in Afrika nichts aufbauen, weil nirgends € 200.000,- greifbar sind in Münzen und Scheinen.
Anderes Vermögen außer Grund (zB Firmen), wird genauso in Geld bewertet, sodass bei Abwertungen sich "Geld" scheinbar in nichts auflöst.
PS: Auch beim amerikanischen Häuselbauer, der sich mit den Schulden übernommen hat, verschwindet nicht das Haus, es gehört nur nicht mehr ihm und seine Bank ist evtl. auch Pleite.
06-10-2008 14:16 naturbauernhof
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Anderes Beispiel:
Ron Sommer von der deutschen Telekom kaufte zum 100-fachen des damaligen wertes die firma
VOICESTREAM
mit ca 7000 beschäftigte, ca eine mrd umsatz, und ca 600 mio verlust. (alles in dollar)zum phantasiepreis von
sage und schreibe 39 mrd = 39 000 000 000 euro
im ersten jahr machten die dann einen
umsatz von 1,6 mrd dollar und einen verlust von 1,3 mrd dollar.
Sind die so blöd oder stecken da andere Interessen dahinter?
Anderes Beispiel:
Ron Sommer von der deutschen Telekom kaufte zum 100-fachen des damaligen wertes die firma
VOICESTREAM
mit ca 7000 beschäftigte, ca eine mrd umsatz, und ca 600 mio verlust. (alles in dollar)zum phantasiepreis von
sage und schreibe 39 mrd = 39 000 000 000 euro
im ersten jahr machten die dann einen
umsatz von 1,6 mrd dollar und einen verlust von 1,3 mrd dollar.
Sind die so blöd oder stecken da andere Interessen dahinter?
06-10-2008 15:00 soamist
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
hallo christop38,
sehr gute erklärung- aber:
in dem moment wo eine bank wertberichtigte kredite bilanziert (eine bilanz ist ja nix anderes als eine stichtagsbezogene bewertung des gesamtvermögens) wird aus einem ursprunglich imaginärem - ein tatsächlich ausgewiesener verlust.
hallo christop38,
sehr gute erklärung- aber:
in dem moment wo eine bank wertberichtigte kredite bilanziert (eine bilanz ist ja nix anderes als eine stichtagsbezogene bewertung des gesamtvermögens) wird aus einem ursprunglich imaginärem - ein tatsächlich ausgewiesener verlust.
06-10-2008 20:59 Gourmet
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@Christoph38
Vieles ist sicher ein Bewertungsproblem. Die reichsten Menschen der Welt haben ihre Milliarden ja nicht zuhause oder auf der Bank liegen, sondern sie werden als so reich eingeschätzt, weil die Firmen die sie besitzen so hoch bewertet sind.
Aber häufig ist das Geld schon da gewesen. Es hat nur jemand anderer. Wenn ich ein riskantes Wertpapier um 1000 Euro gekauft hätte, das jetzt nur mehr 500 Euro wert wäre, dann hat der Verkäufer jetzt mein Geld. Die gesamten 1000 Euro. Die hat er wirklich und freut sich, dass er das jetzt vielleicht fast wertlose Papier losgeworden ist. Das ist ähnlich, wie wenn Du im Supermarkt 10 kg Äpfel kaufst und diese dann so lange herumliegen lässt, bis sie verfault und wertlos sind. Wer hat jetzt das Geld das die Äpfel wert waren? Richtig. Der Verkäufer.
@naturbauernhof
Es kann viele Gründe geben, warum jemand für ein anderes Unternehmen viel mehr zahlt, als das Unternehmen wert ist. Der Einstieg in den US-Markt könnte so einer sein. Oder einfach nur die Tatsache zu schaffen, einen Konkurrenten vom Markt zu entfernen um dann für die eigenen Produkte einen höheren Preis erlösen zu können. Da ist sicher viel Phantasie dabei, deshalb kommt es manchmal zu solchen Phantasiepreisen.
@Christoph38
Vieles ist sicher ein Bewertungsproblem. Die reichsten Menschen der Welt haben ihre Milliarden ja nicht zuhause oder auf der Bank liegen, sondern sie werden als so reich eingeschätzt, weil die Firmen die sie besitzen so hoch bewertet sind.
Aber häufig ist das Geld schon da gewesen. Es hat nur jemand anderer. Wenn ich ein riskantes Wertpapier um 1000 Euro gekauft hätte, das jetzt nur mehr 500 Euro wert wäre, dann hat der Verkäufer jetzt mein Geld. Die gesamten 1000 Euro. Die hat er wirklich und freut sich, dass er das jetzt vielleicht fast wertlose Papier losgeworden ist. Das ist ähnlich, wie wenn Du im Supermarkt 10 kg Äpfel kaufst und diese dann so lange herumliegen lässt, bis sie verfault und wertlos sind. Wer hat jetzt das Geld das die Äpfel wert waren? Richtig. Der Verkäufer.
@naturbauernhof
Es kann viele Gründe geben, warum jemand für ein anderes Unternehmen viel mehr zahlt, als das Unternehmen wert ist. Der Einstieg in den US-Markt könnte so einer sein. Oder einfach nur die Tatsache zu schaffen, einen Konkurrenten vom Markt zu entfernen um dann für die eigenen Produkte einen höheren Preis erlösen zu können. Da ist sicher viel Phantasie dabei, deshalb kommt es manchmal zu solchen Phantasiepreisen.
07-10-2008 08:04 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Morgen !
Nur ein reeller Wert ist es in 999 von 1000 Fällen nicht mehr inkl. hochgezüchtet und das sogar mit staatlichen Anreizen.... Pyramidensystem pur....nur weil jeder noch nach höheren und schnelleren Gewinnen giert....
hier ein kommentar der es sehr gut beschreibt, und mal auch den Genossenschaftsbanken die Stange hält, die ja am land sehr viel tun, wo man aber auch weiß das selbst sie einen Großteil ihres Geldes auch schon in der "Karibik" veranlagt haben, und das sollte ein Ende haben....
lg biolix
Globale Finanzkonferenz: Vorsitz an Keynes!
Anmerkungen aus Attac-Perspektive zu EU-Kommissionspräsident Barroso in der Rolle des Feuerwehrhauptmanns im Kampf gegen die Finanzkrise -
Ein Kommentar der anderen von Christian Felber
Schön, dass Kommissionspräsident José Manuel Barroso die EU als Feuerwehr gegen die Finanzkrise positioniert (DER STANDARD, 4. 10.
2008). Schön, dass er eine "Konferenz" befürwortet. Ein Bretton Woods II ist überfällig. Bevor die EU-Kommission aber in Verdacht gerät, gänzlich auf die Seite von Attac gewechselt zu haben, sei noch einmal kurz daran erinnert, dass sie in den letzten Jahren fast alles dafür getan hat, dass "freie" Finanzakteure weltweit Krisen auslösen konnten und die EU nun selbst von einer solchen angesteckt wird:
- Seit 1999 errichtet die EU mit Feuereifer einen Finanzbinnenmarkt ohne Aufsicht und Kontrolle. Ziel dieses politischen Großprojekts ist die Geschäftsfreiheit der Finanzindustrie und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit!
- Mit dieser Strategie hat sie die 44 Großbanken, die sie jetzt im Notfall retten will, gezielt herangezüchtet. Im Gegenzug kümmern sie die unzähligen regionalen und lokalen Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, die das "reale" europäische Wirtschaftswunder in den Nachkriegsjahrzehnten krisenfrei finanziert haben, kaum.
- Während die Großen im Widerspruch zum EU-Beihilfe- und Wettbewerbsrechts von der öffentlichen Hand aufgefangen würden, erachtet die Europäische Union die Ausfallhaftung von Gemeinden für Regionalsparkassen als Verstoß gegen Wettbewerb und Beihilfenrecht.
Skurril, dass Barroso den Satz "Als hilfreich haben sich unsere Wettbewerbsregeln und Vorschriften für staatliche Beihilfen erwiesen" in seinem Feuerwehr-Kommentar unterbringt.
- Die Kommission weigert sich bis heute stur, Hedge- und Private-Equity-Fonds zu regulieren, obwohl die G8 diese Maßnahme zur PR-iorität erklärt haben und das EU-Parlament die Kommission mehrfach dazu aufgefordert und ihre Säumigkeit bereits 2007 beanstandet hat.
- Die EU-Kommission leistet der Privatisierung der Pensionssysteme eifrig Vorschub - wieder im heißen Bemühen um globale Wettbewerbsfähigkeit - und damit einer Krisenursache, nämlich dass ein Teil des Volkseinkommens, statt direkt von einer Generation zur nächsten zu fließen, auf die Finanzmärkte umgeleitet wird, wo es Überliquidität, Inflation und Instabilität auslöst.
- Die EU "exportiert" dieses labile Modell über das WTO-Dienstleistungsabkommen GATS in alle Welt (von wegen Feuerwehr!) und attackiert Länder, die ihre Finanzmärkte besonnener regulieren. Thailand zum Beispiel untersagt Banken, die in Steueroasen lizensiert sind, die Niederlassung. Die EU fordert von Thailand die Aufhebung dieser "Handelsbeschränkung". Ähnliche Forderungen erhebt sie gegen Malaysia (Aufhebung von Devisenbeschränkungen) und Südafrika (Lockerung der Eigenkapitalvorschriften).
- Der EG-Vertrag schreibt schließlich vor, dass der Kapitalverkehr von der EU bis in die letzte Steueroase undifferenziert frei sein muss.
Damit macht sich die EU nicht nur erpressbar gegenüber steinreichen Steuermuffeln, sie öffnet Finanzkrisen Tür und Tor, weil noch der faulste Kredit frei die Grenze passieren darf. (Zynismus am Rande: Die Einreise von "unerwünschten" Menschen wird teils mit militärischer Gewalt verhindert.)
- Aus den zahlreichen Finanzkrisen der letzten Jahre, die andere Länder in tiefe Rezessionen rissen, weigerte sich die EU beharrlich, Lehren und politische Konsequenzen zu ziehen.
Nun soll man nicht kleinlich sein und Barrosos erwachte Regulierungswut nicht herabwürdigen, nur weil die Europäische Union in den vergangenen Jahre wütend dereguliert hat. Sollte tatsächlich eine globale und EU-weite Aufsicht Banken, Fonds und Derivate künftig streng kontrollieren, wäre das ein großer Erfolg
Aber im Beifall für die Forderung nach einer internationalen Konferenz sollte andererseits auch nicht untergehen, was eine echte Neuauflage von Bretton Woods bedeuten würde: Brächte die EU-Kommission auch nur die Hälfte der Vorschläge des britischen Vertreters bei der "letzen"
Konferenz dieser Art ein, es wäre vergleichsweise eine Revolution.
John Maynard Keynes schlug 1944 in Bretton Woods vor, dass nicht eine nationale Währung die Rolle der Weltleitwährung spielen sollte, sondern ein Korb aller wichtigen Währungen. In diesem sollten die strategischen Rohstoffe notieren und internationale Schulden verrechnet werden:
Dollar, adieu.
Zweitens sollte der Aufbau von Handels- und damit Kapitalbilanzungleichgewichten (aktuelles Beispiel: USA/China) durch Strafzahlungen für Handelsüberschüsse wie -defizite verhütet werden.
Will das Barroso wirklich?
Schön wär's, doch wahrscheinlicher ist, dass der globale Casinokapitalismus unter den Augen einer müden Aufsicht, etwas höheren Eigenkapitalvorschriften und dem Verbot des einen oder anderen Derivats zur alltäglichen Spielordnung übergeht - bis zum nächsten Krach.
Wirklich schön wäre, würde John Maynard Keynes auf Einladung von Feuerwehrhauptmann Barroso den Vorsitz dieser Konferenz übernehmen. (DER STANDARD, Print-Ausgabe, 7. Oktober 2008)
Morgen !
Nur ein reeller Wert ist es in 999 von 1000 Fällen nicht mehr inkl. hochgezüchtet und das sogar mit staatlichen Anreizen.... Pyramidensystem pur....nur weil jeder noch nach höheren und schnelleren Gewinnen giert....
hier ein kommentar der es sehr gut beschreibt, und mal auch den Genossenschaftsbanken die Stange hält, die ja am land sehr viel tun, wo man aber auch weiß das selbst sie einen Großteil ihres Geldes auch schon in der "Karibik" veranlagt haben, und das sollte ein Ende haben....
lg biolix
Globale Finanzkonferenz: Vorsitz an Keynes!
Anmerkungen aus Attac-Perspektive zu EU-Kommissionspräsident Barroso in der Rolle des Feuerwehrhauptmanns im Kampf gegen die Finanzkrise -
Ein Kommentar der anderen von Christian Felber
Schön, dass Kommissionspräsident José Manuel Barroso die EU als Feuerwehr gegen die Finanzkrise positioniert (DER STANDARD, 4. 10.
2008). Schön, dass er eine "Konferenz" befürwortet. Ein Bretton Woods II ist überfällig. Bevor die EU-Kommission aber in Verdacht gerät, gänzlich auf die Seite von Attac gewechselt zu haben, sei noch einmal kurz daran erinnert, dass sie in den letzten Jahren fast alles dafür getan hat, dass "freie" Finanzakteure weltweit Krisen auslösen konnten und die EU nun selbst von einer solchen angesteckt wird:
- Seit 1999 errichtet die EU mit Feuereifer einen Finanzbinnenmarkt ohne Aufsicht und Kontrolle. Ziel dieses politischen Großprojekts ist die Geschäftsfreiheit der Finanzindustrie und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit!
- Mit dieser Strategie hat sie die 44 Großbanken, die sie jetzt im Notfall retten will, gezielt herangezüchtet. Im Gegenzug kümmern sie die unzähligen regionalen und lokalen Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, die das "reale" europäische Wirtschaftswunder in den Nachkriegsjahrzehnten krisenfrei finanziert haben, kaum.
- Während die Großen im Widerspruch zum EU-Beihilfe- und Wettbewerbsrechts von der öffentlichen Hand aufgefangen würden, erachtet die Europäische Union die Ausfallhaftung von Gemeinden für Regionalsparkassen als Verstoß gegen Wettbewerb und Beihilfenrecht.
Skurril, dass Barroso den Satz "Als hilfreich haben sich unsere Wettbewerbsregeln und Vorschriften für staatliche Beihilfen erwiesen" in seinem Feuerwehr-Kommentar unterbringt.
- Die Kommission weigert sich bis heute stur, Hedge- und Private-Equity-Fonds zu regulieren, obwohl die G8 diese Maßnahme zur PR-iorität erklärt haben und das EU-Parlament die Kommission mehrfach dazu aufgefordert und ihre Säumigkeit bereits 2007 beanstandet hat.
- Die EU-Kommission leistet der Privatisierung der Pensionssysteme eifrig Vorschub - wieder im heißen Bemühen um globale Wettbewerbsfähigkeit - und damit einer Krisenursache, nämlich dass ein Teil des Volkseinkommens, statt direkt von einer Generation zur nächsten zu fließen, auf die Finanzmärkte umgeleitet wird, wo es Überliquidität, Inflation und Instabilität auslöst.
- Die EU "exportiert" dieses labile Modell über das WTO-Dienstleistungsabkommen GATS in alle Welt (von wegen Feuerwehr!) und attackiert Länder, die ihre Finanzmärkte besonnener regulieren. Thailand zum Beispiel untersagt Banken, die in Steueroasen lizensiert sind, die Niederlassung. Die EU fordert von Thailand die Aufhebung dieser "Handelsbeschränkung". Ähnliche Forderungen erhebt sie gegen Malaysia (Aufhebung von Devisenbeschränkungen) und Südafrika (Lockerung der Eigenkapitalvorschriften).
- Der EG-Vertrag schreibt schließlich vor, dass der Kapitalverkehr von der EU bis in die letzte Steueroase undifferenziert frei sein muss.
Damit macht sich die EU nicht nur erpressbar gegenüber steinreichen Steuermuffeln, sie öffnet Finanzkrisen Tür und Tor, weil noch der faulste Kredit frei die Grenze passieren darf. (Zynismus am Rande: Die Einreise von "unerwünschten" Menschen wird teils mit militärischer Gewalt verhindert.)
- Aus den zahlreichen Finanzkrisen der letzten Jahre, die andere Länder in tiefe Rezessionen rissen, weigerte sich die EU beharrlich, Lehren und politische Konsequenzen zu ziehen.
Nun soll man nicht kleinlich sein und Barrosos erwachte Regulierungswut nicht herabwürdigen, nur weil die Europäische Union in den vergangenen Jahre wütend dereguliert hat. Sollte tatsächlich eine globale und EU-weite Aufsicht Banken, Fonds und Derivate künftig streng kontrollieren, wäre das ein großer Erfolg
Aber im Beifall für die Forderung nach einer internationalen Konferenz sollte andererseits auch nicht untergehen, was eine echte Neuauflage von Bretton Woods bedeuten würde: Brächte die EU-Kommission auch nur die Hälfte der Vorschläge des britischen Vertreters bei der "letzen"
Konferenz dieser Art ein, es wäre vergleichsweise eine Revolution.
John Maynard Keynes schlug 1944 in Bretton Woods vor, dass nicht eine nationale Währung die Rolle der Weltleitwährung spielen sollte, sondern ein Korb aller wichtigen Währungen. In diesem sollten die strategischen Rohstoffe notieren und internationale Schulden verrechnet werden:
Dollar, adieu.
Zweitens sollte der Aufbau von Handels- und damit Kapitalbilanzungleichgewichten (aktuelles Beispiel: USA/China) durch Strafzahlungen für Handelsüberschüsse wie -defizite verhütet werden.
Will das Barroso wirklich?
Schön wär's, doch wahrscheinlicher ist, dass der globale Casinokapitalismus unter den Augen einer müden Aufsicht, etwas höheren Eigenkapitalvorschriften und dem Verbot des einen oder anderen Derivats zur alltäglichen Spielordnung übergeht - bis zum nächsten Krach.
Wirklich schön wäre, würde John Maynard Keynes auf Einladung von Feuerwehrhauptmann Barroso den Vorsitz dieser Konferenz übernehmen. (DER STANDARD, Print-Ausgabe, 7. Oktober 2008)
07-10-2008 10:15 beni11
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Dem Schulden-Macher-Papst biolix ins Stammbuch geschrieben:
"...Hauptursache der akuten Krise war zweifellos die Überproduktion von Geld. Fast alle Regierungen – von der amerikanischen bis zur österreichischen – haben auch in Hochkonjunkturjahren aus Angst vor den Wählern Budgetdefizite produziert, also unnötigerweise Geld in Umlauf gebracht, das durch keine Sachwerte gedeckt ist...."
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Dem Schulden-Macher-Papst biolix ins Stammbuch geschrieben:
"...Hauptursache der akuten Krise war zweifellos die Überproduktion von Geld. Fast alle Regierungen – von der amerikanischen bis zur österreichischen – haben auch in Hochkonjunkturjahren aus Angst vor den Wählern Budgetdefizite produziert, also unnötigerweise Geld in Umlauf gebracht, das durch keine Sachwerte gedeckt ist...."
Dem ist nichts hinzuzufügen!
07-10-2008 12:22 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
hallO !
ja der beni wird uns nun erklären wenn alles kracht und das System wie ich gemeint habe, sowieso zsam bricht, ists egal ob wir 69% vom BIP Schulden haben oder 75% !
denn zur stützung der banken nimmt man nun sogar noch höhere Verschuldungen im kauf...
darum war immer meine Meinung wenns andere tun bis 180% vom BIP und das System eh schon sooo schief ist, dann ist es wahnsinn bei und Angstmache bez. Staatsverschuldung zu machen und jetzt z.b. mit 1000 Milliarden zu haften... genau das ist das was ich voraus gesehen habe, udn plötzlich ist es völlig wurscht,... weil ohne Schulden gehts nciht in dem System....
und schon gar nicht wenn der staat plötzlich die so gute Freie Wirtschaft "retten" soll oder siehe verlangen der Wirtschaftskammer mit "Konjunkturprogramme" für weiteres Wachstum sorgen soll,.... das ist Krebs, das System des ewigen Wachstums des ewigen Pyramidenspiels... und darum auch die angsmache vor den wahlen vor der Staatsschuldenfalle...
lg biolix
hallO !
ja der beni wird uns nun erklären wenn alles kracht und das System wie ich gemeint habe, sowieso zsam bricht, ists egal ob wir 69% vom BIP Schulden haben oder 75% !
denn zur stützung der banken nimmt man nun sogar noch höhere Verschuldungen im kauf...
darum war immer meine Meinung wenns andere tun bis 180% vom BIP und das System eh schon sooo schief ist, dann ist es wahnsinn bei und Angstmache bez. Staatsverschuldung zu machen und jetzt z.b. mit 1000 Milliarden zu haften... genau das ist das was ich voraus gesehen habe, udn plötzlich ist es völlig wurscht,... weil ohne Schulden gehts nciht in dem System....
und schon gar nicht wenn der staat plötzlich die so gute Freie Wirtschaft "retten" soll oder siehe verlangen der Wirtschaftskammer mit "Konjunkturprogramme" für weiteres Wachstum sorgen soll,.... das ist Krebs, das System des ewigen Wachstums des ewigen Pyramidenspiels... und darum auch die angsmache vor den wahlen vor der Staatsschuldenfalle...
lg biolix
07-10-2008 12:42 beni11
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Genau biolix,
deine Ansicht "es ist alles wurscht" kennen wir ja.
Solche "Wirtschaftsfachleute" wie du haben die Finanzkrise verursacht: Eh alles wurscht, noch ein paar Millionen, noch ein paar Milliarden, was kümmern uns die Schulden, was ist schon ein Defizit...? Wenns nicht mehr geht werden eben die Steuern erhöht...
Und Faymann, Strache und Co wollen das Schuldenmachen wieder salonfähig machen.
Biolix, du bist der geistige Ziehvater des linken Bankrottismus!
Genau biolix,
deine Ansicht "es ist alles wurscht" kennen wir ja.
Solche "Wirtschaftsfachleute" wie du haben die Finanzkrise verursacht: Eh alles wurscht, noch ein paar Millionen, noch ein paar Milliarden, was kümmern uns die Schulden, was ist schon ein Defizit...? Wenns nicht mehr geht werden eben die Steuern erhöht...
Und Faymann, Strache und Co wollen das Schuldenmachen wieder salonfähig machen.
Biolix, du bist der geistige Ziehvater des linken Bankrottismus!
07-10-2008 13:15 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Hahahhaahhaaa der war wieder gut.....
Du hast die Frage noch nie beantwortet wo der Kapitalismus ohne Schulden und Pyramidenspiele wäre ?
willst du das echt jetzt einen "Ökosozial" Denkenden in die Schuhe schieben ? ;-)))
einern der seit 10 jahren auf Zinseszins verzichtet, sein Geld ohne Zins herborgt, keine Schulden selbst hat ( bis auf einen geringen AIK ) ...
Wie schon öfter geschriebem es erscheint nur komplett unlogisch, Angst zu schüren wegen einer Verschuldung von 70% vom BIP wo andere 180% haben und noch andere im selben
System so viel geld drucken wie sie wollen... ist er sonntag bestätigt worden das das die Amis wirklich tun, egal wie viel Goldreserven etc.....
Also so viel wussten die "Linken" Wirtscahftsfachleute schon immer das es eben so nciht geht, aber Angst haben jetzt anscheinend viele andere... ich nicht ;-))))))
lg biolix
Hahahhaahhaaa der war wieder gut.....
Du hast die Frage noch nie beantwortet wo der Kapitalismus ohne Schulden und Pyramidenspiele wäre ?
willst du das echt jetzt einen "Ökosozial" Denkenden in die Schuhe schieben ? ;-)))
einern der seit 10 jahren auf Zinseszins verzichtet, sein Geld ohne Zins herborgt, keine Schulden selbst hat ( bis auf einen geringen AIK ) ...
Wie schon öfter geschriebem es erscheint nur komplett unlogisch, Angst zu schüren wegen einer Verschuldung von 70% vom BIP wo andere 180% haben und noch andere im selben
System so viel geld drucken wie sie wollen... ist er sonntag bestätigt worden das das die Amis wirklich tun, egal wie viel Goldreserven etc.....
Also so viel wussten die "Linken" Wirtscahftsfachleute schon immer das es eben so nciht geht, aber Angst haben jetzt anscheinend viele andere... ich nicht ;-))))))
lg biolix
07-10-2008 13:35 soamist
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
biolix,
+++ wegen einer Verschuldung von 70% vom BIP wo andere 180% haben +++
ist schon eine erbärmliche rechtfertigung seine schulden schönzureden. so frei nach dem motto "alles net so schlimm da gibt noch viel ärgere schuldenmacher ..."
was schulden mit sozialer einstellung zu tun hat wird uns einmal die nächste generation erklären. für mich ists eher egoismus zu lasten unserer kinder - die werden nähmlich die zahler sein
biolix,
+++ wegen einer Verschuldung von 70% vom BIP wo andere 180% haben +++
ist schon eine erbärmliche rechtfertigung seine schulden schönzureden. so frei nach dem motto "alles net so schlimm da gibt noch viel ärgere schuldenmacher ..."
was schulden mit sozialer einstellung zu tun hat wird uns einmal die nächste generation erklären. für mich ists eher egoismus zu lasten unserer kinder - die werden nähmlich die zahler sein
07-10-2008 14:47 Christoph38
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@ biolix
Die derzeitige Aktienkrise basiert im Grunde genommen darauf, dass private amerikanische Häuselbauer ohne Eigenkapital zu 100% auf Pump Häuser gebaut haben.
Weil viele solcher Leute ihre Kredite nicht bezahlen können, dreht es die Banken auf, die ebenfalls zuwenig Eigenkapital haben, mit weiteren Dominoeffekten bei anderen Banken.
Dort wo zuwenig Eigenkapital ist lautet deine Empfehlung, die Konzerne sollten kein Eigenkapital an der Börse holen, sondern noch mehr fix verzinstes Fremdkapital aufnehmen.
Ich meine, wenn man deinen Empfehlungen folgen würde, dann sind die Firmen noch schneller Pleite und der Staat ist noch weniger in der Lage die Risiken abzufedern, als wenn zunächst Aktionäre mit dem zur Verfügung gestellten Eigenkapital als Prellbock herhalten.
Eine Finanzkrise die auf zu hoher Verschuldung basiert, damit zu beantworten für weniger Eigenkapital und höhere Schulden einzutreten, dürfte wohl der falsche Weg sein.
@ biolix
Die derzeitige Aktienkrise basiert im Grunde genommen darauf, dass private amerikanische Häuselbauer ohne Eigenkapital zu 100% auf Pump Häuser gebaut haben.
Weil viele solcher Leute ihre Kredite nicht bezahlen können, dreht es die Banken auf, die ebenfalls zuwenig Eigenkapital haben, mit weiteren Dominoeffekten bei anderen Banken.
Dort wo zuwenig Eigenkapital ist lautet deine Empfehlung, die Konzerne sollten kein Eigenkapital an der Börse holen, sondern noch mehr fix verzinstes Fremdkapital aufnehmen.
Ich meine, wenn man deinen Empfehlungen folgen würde, dann sind die Firmen noch schneller Pleite und der Staat ist noch weniger in der Lage die Risiken abzufedern, als wenn zunächst Aktionäre mit dem zur Verfügung gestellten Eigenkapital als Prellbock herhalten.
Eine Finanzkrise die auf zu hoher Verschuldung basiert, damit zu beantworten für weniger Eigenkapital und höhere Schulden einzutreten, dürfte wohl der falsche Weg sein.
07-10-2008 19:46 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Nabend !
du so a mist, ich habs schon zig mal erklä#r, ich hinterlass meinen Kindern hoffetnlich nicht mal Umwelt schäden, und schon gar keine Schulden... ;-))
du christoph : Sie können sich geld von Privaten hohlen, nur das dann mit diesen "Aktien" ein Pyramidenspiel betrieben wird, genauso wie du richtig schreibst mit der Schuldenmacherei der Amerikaner inkl. ihrer Bevölkerung, im Lebenstil des "Freien Marktes" und es geht alles, und jeder kommt nach oben etc. etc. das ist da los... nur waren wir wo anders hin unterwegs ?
Bzw. wer hat noch vor einem jahr MEL Immobilienfonds verkauft als völlig sicher und Ertragreich... war der nicht mal Finanzminister ? aber da haben schon viele gewarnt, schon vor 5 jahren vond er Immobilienblase...
aber da muß man anscheinend die "kleinen" noch hinein jaucken damits noch lange hinaus gezögert wird....
jetzt ists wieder so, volle einlagensicherung, denn der Kleine soll das system erhalten, ja uach nicht auf die Bank rennen und geld abheben oder Gold kaufen... ;-)))
lg biolix
Nabend !
du so a mist, ich habs schon zig mal erklä#r, ich hinterlass meinen Kindern hoffetnlich nicht mal Umwelt schäden, und schon gar keine Schulden... ;-))
du christoph : Sie können sich geld von Privaten hohlen, nur das dann mit diesen "Aktien" ein Pyramidenspiel betrieben wird, genauso wie du richtig schreibst mit der Schuldenmacherei der Amerikaner inkl. ihrer Bevölkerung, im Lebenstil des "Freien Marktes" und es geht alles, und jeder kommt nach oben etc. etc. das ist da los... nur waren wir wo anders hin unterwegs ?
Bzw. wer hat noch vor einem jahr MEL Immobilienfonds verkauft als völlig sicher und Ertragreich... war der nicht mal Finanzminister ? aber da haben schon viele gewarnt, schon vor 5 jahren vond er Immobilienblase...
aber da muß man anscheinend die "kleinen" noch hinein jaucken damits noch lange hinaus gezögert wird....
jetzt ists wieder so, volle einlagensicherung, denn der Kleine soll das system erhalten, ja uach nicht auf die Bank rennen und geld abheben oder Gold kaufen... ;-)))
lg biolix
07-10-2008 19:54 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
ach ja dein letzter Satz
"Eine Finanzkrise die auf zu hoher Verschuldung basiert, damit zu beantworten für weniger Eigenkapital und höhere Schulden einzutreten, dürfte wohl der falsche Weg sein."
ja der ist gut, also wo ist das geld nun ?
Wenn nun Island pleite ist, soll man ihenen geld geben.. ist genau dein Satz, NEIN !
die Börsen jetzt stützen, wo sich werte verzwölfacht haben, nun stützen und geld rein Pumpen obwohl mancher noch im Plus ist , NEIN !
ganz deiner meinung, jetzt nicht mehr, vorher war eine Neuverschuldung eine gute sache, umso schneller musste das System untergehen bzw. der Crash stärker kommen...
WEnn jetzt wieder gepumpt und gepumpt wird ohne am Zinseszins, an der Geiz ist geil mentalität grad der reichen, Steuerwettbewerb bis Null in den Steueroasen, Broker die 100 Milliarden verwalten etc,etc. das nciht aufhöhrt, wird der nächste Crash noch ärger...
Also mir völlig egal, entweder man lernt, und grad die die am meisten mit dem System gelebt haben, inkl. kenne "Wirtschaftsleute" die haben sich Kredite genommen um zu Spekulieren, die sind dann die die sagen "keine neuen Schulden mehr...:"... also wo sind die angesiedelt, bei welcher partei ? ;-))))
lg biolix
ach ja dein letzter Satz
"Eine Finanzkrise die auf zu hoher Verschuldung basiert, damit zu beantworten für weniger Eigenkapital und höhere Schulden einzutreten, dürfte wohl der falsche Weg sein."
ja der ist gut, also wo ist das geld nun ?
Wenn nun Island pleite ist, soll man ihenen geld geben.. ist genau dein Satz, NEIN !
die Börsen jetzt stützen, wo sich werte verzwölfacht haben, nun stützen und geld rein Pumpen obwohl mancher noch im Plus ist , NEIN !
ganz deiner meinung, jetzt nicht mehr, vorher war eine Neuverschuldung eine gute sache, umso schneller musste das System untergehen bzw. der Crash stärker kommen...
WEnn jetzt wieder gepumpt und gepumpt wird ohne am Zinseszins, an der Geiz ist geil mentalität grad der reichen, Steuerwettbewerb bis Null in den Steueroasen, Broker die 100 Milliarden verwalten etc,etc. das nciht aufhöhrt, wird der nächste Crash noch ärger...
Also mir völlig egal, entweder man lernt, und grad die die am meisten mit dem System gelebt haben, inkl. kenne "Wirtschaftsleute" die haben sich Kredite genommen um zu Spekulieren, die sind dann die die sagen "keine neuen Schulden mehr...:"... also wo sind die angesiedelt, bei welcher partei ? ;-))))
lg biolix
07-10-2008 20:06 beni11
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Biolix, dir haben sie zu lange die linken Ideologien eingeimpft!
Jetzt forderst du die Banken nicht zu stützen. weil sie so böse Schulden gemacht haben (nicht vorhandenes Geld ausgegeben)
Gleichzeitig trittst du bei jeder Gelegenheit für mehr Staatsschulden ein.
Dabei ist dir aber nicht bewusst daß ein so harmlos klingendes Wort wie Defizit nichts anderes bedeutet als daß der Staat nicht vorhandenes Geld ausgibt und hofft es irgendwann jemand anderen zurückzahlen zu lassen.
Deinen Kindern zB., denen du damit JEDE MENGE SCHULDEN hinterlässt!!!
Da hilft auch nicht wenn du die Augen ganz fest zumachst.
Biolix, dir haben sie zu lange die linken Ideologien eingeimpft!
Jetzt forderst du die Banken nicht zu stützen. weil sie so böse Schulden gemacht haben (nicht vorhandenes Geld ausgegeben)
Gleichzeitig trittst du bei jeder Gelegenheit für mehr Staatsschulden ein.
Dabei ist dir aber nicht bewusst daß ein so harmlos klingendes Wort wie Defizit nichts anderes bedeutet als daß der Staat nicht vorhandenes Geld ausgibt und hofft es irgendwann jemand anderen zurückzahlen zu lassen.
Deinen Kindern zB., denen du damit JEDE MENGE SCHULDEN hinterlässt!!!
Da hilft auch nicht wenn du die Augen ganz fest zumachst.
07-10-2008 20:14 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Wie oft noch, du kapierst es nicht..... also du hast mich überzeugt, kein staat soll mehr schulden machen... wer sagt das jetzt den Amerikanern das sie kein Geld drucken dürfen ?
wer stützt jetzt die Privaten Banken ? wer hilft Island die in den letzten nachrichten sich selbst als "fast Bankrott" erklärt haben ?
lieber benilein, sag es: Keine Neuen Schulden mehr für staaten, das es so schnell kommt das ich recht habe, wenns um einsparen sozialer erungenschaften geht, da müß ma ein Nulldefizit erreichen, wenn darum geht banken zu retten, na da kann sogar ein Staat wie Island bankrott gehen... ;-)))
benilein, du kannst es noch so oft wieder holen, viele werden schon drauf gekkommen sein was ich gemeint habe und das es so schnell eintrifft hab ich selbst nicht geglaubt....
ach ja Gourmet hat so schön erklärt wer wirklich das Geld hat udn das es nciht weg ist...
hier ein beitrag aus ORF.ON :
80 Milliarden Euro an Wiener Börse verpufft
zurückDie internationale Finanzkrise hat an der Wiener Börse deutliche Spuren hinterlassen. Der Marktwert heimischer Unternehmen wurde kräftig dezimiert. Börsenwerte in der Höhe von 80 Milliarden Euro wurden vernichtet.
Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
Weltweit über eine Billion Euro Verluste
Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet inzwischen mit weltweit 1,4 Billionen Dollar (1,03 Bio. Euro) Verlusten wegen der Finanzkrise. Das ist weit mehr als bisher befürchtet.
Da der Höhepunkt der Kreditausfälle noch bevorstehe und angesichts der jüngsten Verschärfung der Krise auf den Märkten sei ein Anstieg der zu erwartenden Einbußen wahrscheinlich, hieß es in dem heute veröffentlichten IWF-Bericht zur Stabilität der globalen Finanzmärkte. Im April hatte der IWF die vermuteten Gesamtverluste durch die Krise noch auf 945 Milliarden Dollar beziffert.
Also wo ist es nun das geld wenns nicht weg ist, wer profitiert ? ;-)))))
ich verats euch später, vielleicht weiß ja wer warum nur die Milliardäre der WElt weiter profitieren können und Billionäre werden Können/ dürfen/ müssen ;-)))))))))
aber bitte ich will ihnen nichts weg nehmen, will nur zeigen das dieses System halt aber leider nur in diese Richtung abzielt...
lg biolix
Wie oft noch, du kapierst es nicht..... also du hast mich überzeugt, kein staat soll mehr schulden machen... wer sagt das jetzt den Amerikanern das sie kein Geld drucken dürfen ?
wer stützt jetzt die Privaten Banken ? wer hilft Island die in den letzten nachrichten sich selbst als "fast Bankrott" erklärt haben ?
lieber benilein, sag es: Keine Neuen Schulden mehr für staaten, das es so schnell kommt das ich recht habe, wenns um einsparen sozialer erungenschaften geht, da müß ma ein Nulldefizit erreichen, wenn darum geht banken zu retten, na da kann sogar ein Staat wie Island bankrott gehen... ;-)))
benilein, du kannst es noch so oft wieder holen, viele werden schon drauf gekkommen sein was ich gemeint habe und das es so schnell eintrifft hab ich selbst nicht geglaubt....
ach ja Gourmet hat so schön erklärt wer wirklich das Geld hat udn das es nciht weg ist...
hier ein beitrag aus ORF.ON :
80 Milliarden Euro an Wiener Börse verpufft
zurückDie internationale Finanzkrise hat an der Wiener Börse deutliche Spuren hinterlassen. Der Marktwert heimischer Unternehmen wurde kräftig dezimiert. Börsenwerte in der Höhe von 80 Milliarden Euro wurden vernichtet.
Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
Weltweit über eine Billion Euro Verluste
Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet inzwischen mit weltweit 1,4 Billionen Dollar (1,03 Bio. Euro) Verlusten wegen der Finanzkrise. Das ist weit mehr als bisher befürchtet.
Da der Höhepunkt der Kreditausfälle noch bevorstehe und angesichts der jüngsten Verschärfung der Krise auf den Märkten sei ein Anstieg der zu erwartenden Einbußen wahrscheinlich, hieß es in dem heute veröffentlichten IWF-Bericht zur Stabilität der globalen Finanzmärkte. Im April hatte der IWF die vermuteten Gesamtverluste durch die Krise noch auf 945 Milliarden Dollar beziffert.
Also wo ist es nun das geld wenns nicht weg ist, wer profitiert ? ;-)))))
ich verats euch später, vielleicht weiß ja wer warum nur die Milliardäre der WElt weiter profitieren können und Billionäre werden Können/ dürfen/ müssen ;-)))))))))
aber bitte ich will ihnen nichts weg nehmen, will nur zeigen das dieses System halt aber leider nur in diese Richtung abzielt...
lg biolix
07-10-2008 20:19 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Weils grad gut dazu passt aus orf.on...
es hat nicht lange gedauert, das aus der freien Wirtschaft und den viel gepriesenen WEttbwerb ein "krieg " wurde.. anders kann man solche Meldungen ncicht bezeichnen, und am schluß bleibt erst nur einer über... ist das der Sinn unseres Lebens und Wirtschften ?
AMD greift Intel mit Geld aus Abu Dhabi an
Der US-Chiphersteller AMD hat angekündigt, gemeinsam mit dem staatlichen Investmentfonds ATIC aus dem Emirat Abu Dhabi einen neuen Chipkonzern mit dem provisorischen Namen "The Foundry Company" zu gründen. Das neue Unternehmen, das die AMD-Fabriken in den USA und Dresden übernimmt, soll mit der Finanzspritze aus Nahost den Prozessoren-Weltmarktführer Intel das Fürchten lehren.
Weils grad gut dazu passt aus orf.on...
es hat nicht lange gedauert, das aus der freien Wirtschaft und den viel gepriesenen WEttbwerb ein "krieg " wurde.. anders kann man solche Meldungen ncicht bezeichnen, und am schluß bleibt erst nur einer über... ist das der Sinn unseres Lebens und Wirtschften ?
AMD greift Intel mit Geld aus Abu Dhabi an
Der US-Chiphersteller AMD hat angekündigt, gemeinsam mit dem staatlichen Investmentfonds ATIC aus dem Emirat Abu Dhabi einen neuen Chipkonzern mit dem provisorischen Namen "The Foundry Company" zu gründen. Das neue Unternehmen, das die AMD-Fabriken in den USA und Dresden übernimmt, soll mit der Finanzspritze aus Nahost den Prozessoren-Weltmarktführer Intel das Fürchten lehren.
07-10-2008 22:13 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Na geh , wo sinds denn jetzt alle, auch vorm Fernseher das Hauptthema schauen...
Ja, toll war grad der Felderer IHS ( ö geachtester Wirtschaftsprofessor ) der sprach von 10 bis 20 % mehr Staatsverschuldung ist gar kein Problem ;-))))))))
benilein hast du das eh gehört ? ;-)))
lg biolix
p.s. sei doch mal ehrlich, lass das politische weg, verstehst es jetzt wenigstens ein bißchen...
und was ich gemeint hab wo wir ohne Staatsverschuldung heute wären ? bzw. obs nicht oft nötig ist... und im ARD grad, komisch, die SChulen gehören saniert bzw. hat man fast tot gespart, aber statt dessen sanieren wir viel lieber Banken ;-))))
ja und vor der Wallstreet wird schon demonstriert, das nicht der Staat einspringen soll, sondern die Billionäre, die bis jetzt auch gut profitiert haben vom System...
ach und der biolix hat gelacht, weil er wieder mal das schon vorher gedacht hat....
also eine schöne gute nacht... ich hab sie sicher... ;-)))
lg biolix
Na geh , wo sinds denn jetzt alle, auch vorm Fernseher das Hauptthema schauen...
Ja, toll war grad der Felderer IHS ( ö geachtester Wirtschaftsprofessor ) der sprach von 10 bis 20 % mehr Staatsverschuldung ist gar kein Problem ;-))))))))
benilein hast du das eh gehört ? ;-)))
lg biolix
p.s. sei doch mal ehrlich, lass das politische weg, verstehst es jetzt wenigstens ein bißchen...
und was ich gemeint hab wo wir ohne Staatsverschuldung heute wären ? bzw. obs nicht oft nötig ist... und im ARD grad, komisch, die SChulen gehören saniert bzw. hat man fast tot gespart, aber statt dessen sanieren wir viel lieber Banken ;-))))
ja und vor der Wallstreet wird schon demonstriert, das nicht der Staat einspringen soll, sondern die Billionäre, die bis jetzt auch gut profitiert haben vom System...
ach und der biolix hat gelacht, weil er wieder mal das schon vorher gedacht hat....
also eine schöne gute nacht... ich hab sie sicher... ;-)))
lg biolix
07-10-2008 23:35 beni11
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Biolix, entschuldige, aber je länger ich dich lese desto sicherer bin ich: du bist wirklich dumm!
Die Verschuldung der Republik Österreich beträgt per 07.10.2008 23:28 insgesamt EUR 164.146.575.383
Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung je Staatsbürger von EUR 21.949
bzw. aufgeteilt auf alle Erwerbstätigen, je Erwerbstätigen EUR 40.084
Dieser Kredit kostet den Staat jährlich Zinsen von EUR 7.479.975.813
bzw. je Bürger (Erwerbstätigen) jährlich EUR 1.000 (1.827)
Gott schütze Österreich vor: Rot, Grün, ATTAC und biolix
(Reihenfolge zufällig)
Biolix, entschuldige, aber je länger ich dich lese desto sicherer bin ich: du bist wirklich dumm!
Die Verschuldung der Republik Österreich beträgt per 07.10.2008 23:28 insgesamt EUR 164.146.575.383
Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung je Staatsbürger von EUR 21.949
bzw. aufgeteilt auf alle Erwerbstätigen, je Erwerbstätigen EUR 40.084
Dieser Kredit kostet den Staat jährlich Zinsen von EUR 7.479.975.813
bzw. je Bürger (Erwerbstätigen) jährlich EUR 1.000 (1.827)
Gott schütze Österreich vor: Rot, Grün, ATTAC und biolix
(Reihenfolge zufällig)
08-10-2008 06:50 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Guten Morgen !
Also benilein, du wiederholst dich nur, wo sind deine ANtworten : Jetzt keine Schulden mehr, zur Rettung des "Pyramidenspiels" Finanzsystems ?
Was sagst zu Felderer: 10 bis 20% mehr Staatsverschuldung sind für Österreich kein Problem ?
Was sagst du zum restlichen System, eben zu den Amis, das sie bitte kein geld mehr drucken, etc. etc. ?
also noch einen schönen Tag und ein wenig nach denken, du weist "Geist ist Geil" ;-)))))
und mal Bücher lesen, den lesen schützt ;-))) nicht nur Parteidoktrien...
lg biolix
p.s. und vielleicht weißt du ob das Geld jetzt weg ist, oder doch wo anders ... ;-)))))
Guten Morgen !
Also benilein, du wiederholst dich nur, wo sind deine ANtworten : Jetzt keine Schulden mehr, zur Rettung des "Pyramidenspiels" Finanzsystems ?
Was sagst zu Felderer: 10 bis 20% mehr Staatsverschuldung sind für Österreich kein Problem ?
Was sagst du zum restlichen System, eben zu den Amis, das sie bitte kein geld mehr drucken, etc. etc. ?
also noch einen schönen Tag und ein wenig nach denken, du weist "Geist ist Geil" ;-)))))
und mal Bücher lesen, den lesen schützt ;-))) nicht nur Parteidoktrien...
lg biolix
p.s. und vielleicht weißt du ob das Geld jetzt weg ist, oder doch wo anders ... ;-)))))
08-10-2008 08:45 Christoph38
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@ biolix
Um die Rettung eines Pyramidenspieles geht es gar nicht. Wenn man sich die AIG anschaut die von den Amis gerettet wurde, dann muss man sagen, dass es den "Mitspielern beim Pyramidensystem" (=Aktionäre) relativ wurscht sein kann, was mit der Firma passiert. Wer um € 90 gekauft hat und noch € 3 erhält, dem hilft die Rettungsaktion nicht, weil dem Aktionär der Verlust natürlich nicht ersetzt wird.
Aber wenn die Firma den Bach runtergeht und Milliarden Steuern ausfallen und tausende Arbeitslose entstehen muss jeder Staat seine Abwägungen treffen. Wie auch immer sich ein Land entscheidet, wenn ein Konzern an der Kippe steht, kostet es immer viel Geld.
Was den Felderer betrifft, wonach 10-20% mehr Schulden kein Problem sind, wäre es gut wenn man Fakten nicht verwechselt. Mehr Schulden kann nicht deshalb als positiv eingestuft werden, nur weil die Bedienbarkeit gesichert ist.
Ich habe selber keine Schulden. Wenn ich zur Bank gehe und € 50.000,- brauche, sagt die Bank auch, das sei kein Problem. Trotzdem muss ich Rückzahlungen und Zinsen zahlen, daran ändert auch "kein Problem" nichts.
@ biolix
Um die Rettung eines Pyramidenspieles geht es gar nicht. Wenn man sich die AIG anschaut die von den Amis gerettet wurde, dann muss man sagen, dass es den "Mitspielern beim Pyramidensystem" (=Aktionäre) relativ wurscht sein kann, was mit der Firma passiert. Wer um € 90 gekauft hat und noch € 3 erhält, dem hilft die Rettungsaktion nicht, weil dem Aktionär der Verlust natürlich nicht ersetzt wird.
Aber wenn die Firma den Bach runtergeht und Milliarden Steuern ausfallen und tausende Arbeitslose entstehen muss jeder Staat seine Abwägungen treffen. Wie auch immer sich ein Land entscheidet, wenn ein Konzern an der Kippe steht, kostet es immer viel Geld.
Was den Felderer betrifft, wonach 10-20% mehr Schulden kein Problem sind, wäre es gut wenn man Fakten nicht verwechselt. Mehr Schulden kann nicht deshalb als positiv eingestuft werden, nur weil die Bedienbarkeit gesichert ist.
Ich habe selber keine Schulden. Wenn ich zur Bank gehe und € 50.000,- brauche, sagt die Bank auch, das sei kein Problem. Trotzdem muss ich Rückzahlungen und Zinsen zahlen, daran ändert auch "kein Problem" nichts.
08-10-2008 20:03 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Nabend Christoph !
Na ja so ganz ist es nciht so... denn hier wird gerade eben auch versucht den Börsencrash zu stoppen, gestern erzählt mir ein Freund er ist noch 200% im Plus, die paar Prozent jeden tag machen ihm nichts...
Und was noch mehr zählt ist ja nun die angst das die kleinen Sparer was abheben, weil die Aktienwerte so fallen, wo die banken aber sooo viel darin angelegt haben.... und das könnte zum Supergau führen....
aber warum kann niemand meine Frage beantworten, bzw. warum wird Chrtistian Felber von ATTAC nun überall hin eingeldaen ( grad in Ö1 mit namhaften Finanzexterten 9 und plötzlich alle wissen wies doch besser gewesen wäre, aber attac als linke spinner abzustempeln ist ja über jahre viel einfacher... gell beni ;-))))
Aber ist wirklich schade das ihr die Fragen nicht beantwortet, denn ich weiß auch nicht alles...
lg biolix
Nabend Christoph !
Na ja so ganz ist es nciht so... denn hier wird gerade eben auch versucht den Börsencrash zu stoppen, gestern erzählt mir ein Freund er ist noch 200% im Plus, die paar Prozent jeden tag machen ihm nichts...
Und was noch mehr zählt ist ja nun die angst das die kleinen Sparer was abheben, weil die Aktienwerte so fallen, wo die banken aber sooo viel darin angelegt haben.... und das könnte zum Supergau führen....
aber warum kann niemand meine Frage beantworten, bzw. warum wird Chrtistian Felber von ATTAC nun überall hin eingeldaen ( grad in Ö1 mit namhaften Finanzexterten 9 und plötzlich alle wissen wies doch besser gewesen wäre, aber attac als linke spinner abzustempeln ist ja über jahre viel einfacher... gell beni ;-))))
Aber ist wirklich schade das ihr die Fragen nicht beantwortet, denn ich weiß auch nicht alles...
lg biolix
08-10-2008 23:10 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Komisch, wenns um die wirklichen spannenden Fragen geht sind so herren wie Gourmet und beni immer verschwunden ;-)))))
gute nacht bis morgen vielleicht zu einem Gentechnikfrei Thema ;-)))))
biolix
p,.s. oder wo sind nun die Befürworter des Nulldefizits und die die meinen "der freie Markt regelet alles..:" ? das ist feig, findet einen den einer feiglix nennt, der aber immer versucht auch tapfer zu sein ;-)))) inkl. sich einer Diskussion stellt....
Komisch, wenns um die wirklichen spannenden Fragen geht sind so herren wie Gourmet und beni immer verschwunden ;-)))))
gute nacht bis morgen vielleicht zu einem Gentechnikfrei Thema ;-)))))
biolix
p,.s. oder wo sind nun die Befürworter des Nulldefizits und die die meinen "der freie Markt regelet alles..:" ? das ist feig, findet einen den einer feiglix nennt, der aber immer versucht auch tapfer zu sein ;-)))) inkl. sich einer Diskussion stellt....
08-10-2008 23:17 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
ach und speziell fürs benilein noch was rein kopiertes aus orf.on.... und das schöne da kommt auch das Wort "Pyramidenspiel" bei den Börsen vor... brrrr der biolix, was der immer in die Welt setzt ;-)))
lg und guates nächtle
Beliebter Sündenbock
Die Banken, die ihre Kurse vor Leerverkäufern geschützt wissen wollen, sind selbst aktiv im Short Selling.Die Ereignisse in der seit mehr als einem Jahr andauernden Finanzkrise überschlagen sich seit wenigen Wochen förmlich - der scheinbar gut funktionierende US-Finanzmarkt ist fast zusammengebrochen, in Europa geht das Bangen um die Bankenwelt um.
Doch gerade in dieser Situation lohnt ein Blick in die Vergangenheit - denn vieles wiederholt sich offenbar in regelmäßigen Abständen, teilweise bis ins Detail.
Beliebter Sündenbock
So wundert sich ein Artikel der "New York Times" ("NYT") darüber, dass in Zeiten von Finanzkrisen die Praxis des Leerverkaufs von Wertpapieren, bei der Investoren auf fallende Kurse setzen, wie das Amen im Gebet für schwere Turbulenzen an der Börse verantwortlich gemacht werde.
Das Interessante daran: Der "NYT"-Leitartikel erschien am 18. Oktober 1930, also mitten in der große Wirtschaftskrise des vergangenen Jahrhunderts. Und darin wird - beinahe schon ein Treppenwitz - an die Krise von 1907 erinnert, in der ebenfalls das Short Selling als Sündenbock herhalten habe müssen.
In seinem Wirtschaftsblog The Big Picture betont Barry Ritholtz zu Recht, dass man nur die Namen austauschen müsse - und man würde meinen, der Artikel sei im September 2008 erschienen.
Short Seller im Visier
In dem Leitartikel wirft sich die "NYT" vehement gegen die Forderungen nach einem Verbot von Leerverkäufen in die Bresche. Zitiert wurde darin unter anderem die Börsenbehörde, die demnach sagte, dass das absichtliche Streuen von Gerüchten natürlich scharf geahndet werden müsse.
Gleichzeitig warnten sie davor, dass ein Verbot von Leerverkäufen zur "Zerstörung des Marktes" führen könnte. Der Preis dafür, dass man durch ein Totalverbot den Missbrauch einiger weniger unterbinde, sei "auf jeden Fall zu hoch".
"Verheerende Folgen"
Der "New York Times"-Artikel verweist darauf, dass der Börsenkurs durch geborgtes Geld nach oben getrieben wird, das Short Selling sei das nötige Pendant. "Beide Praktiken sind offen für Missbrauch." Doch das Hochtreiben von Preisen werde von der Öffentlichkeit oft nicht richtig wahrgenommen, "obwohl seine verheerenden Folgen für jeden, der sich an 1929 erinnert, offensichtlich sein sollten".
Und dann wird an die Krise von 1907 erinnert. Auch damals sei nach der "Unterdrückung" von Leerverkäufen gerufen worden. Ein damals eingesetztes Expertenkomitee sei 1909 jedoch einstimmig zu dem Schluss gekommen, dass die größte Gefahr für Börsen vom "pyramidenartigen Spekulieren" auf steigende Kurse ausgehe - also eben nicht von den auf fallende Kurse setzenden Baisse-Spekulanten, sondern von den Hausse-Spekulanten.
Aufschlussreicher Bericht von 1909
Leerverkäufe dagegen wurden als wichtiges Korrektiv im Börsengeschehen verstanden. Und die "New York Times" von 1930 zitiert zum Abschluss aus dem Expertenbericht von 1909:
"Wir wurden heftig gedrängt, uns für ein Verbot oder eine Beschränkung von Short Sales auszusprechen, nicht nur mit dem Argument, es sei falsch, etwas zu verkaufen, was man nicht besitzt, sondern mit jenem, dass solche Verkäufe den Preis der betroffenen Wertpapiere mindern würden. Wir glauben nicht, dass es falsch ist, mit etwas zu handeln, das man noch nicht besitzt, aber erwartet, später zu besitzen. Verkaufsverträge und spätere Lieferung von Eigentum, das man zu dem Zeitpunkt nicht besitzt, sind gang und gäbe bei allen möglichen Geschäften."
"Wenn jemand etwas leer verkauft hat, muss er es irgendwann zurückkaufen, um die Ware wieder zurückzugeben, die er sich ausgeborgt hat. Leerverkäufer versuchen, Zeiten zu wählen, zu denen der Preis hoch scheint, und Zeiten zum Kauf, wenn der Preis niedrig ist. Beides hilft dabei, den Anstieg und den Fall von Preisen abzufedern."
Nichts verändert
Doch auch 99 Jahre später hat sich nichts geändert: Denn für das Aus der Investmentbanken an der Wall Street werden wieder die Baisse-Spekulanten verantwortlich gemacht.
Suche nach Schuldigem
So wie damals ertönt auch jetzt seit Wochen immer stärker der Ruf nach einem Verbot von Leerverkäufen. In einer ganzen Reihe von Ländern - darunter die USA, Großbritannien, Deutschland, Australien und Russland - wurde zuletzt Short Selling zeitlich befristet eingeschränkt oder völlig verboten.
Nun hat auch die österreichische Regierung - hierzulande war der Leerverkauf bisher nicht geregelt - ein Verbot beschlossen.
Vor allem der Konkurs von Lehman Brothers und der Beinahe-Kollaps von Morgan Stanley und des Versicherungsgiganten AIG hatten die Kritik an Short Sellern massiv angeheizt.
Verweis auf Spekulanten
Die betroffenen Unternehmen machten die Wetten darauf, dass die Börsenwerte dieser Finanzinstitute massiv fallen würden, für ihre Probleme verantwortlich. Diese Spekulationen würden sie binnen Tagen in die Zahlungsunfähigkeit treiben, beklagten sie.
Meldungen über eine drohende Zahlungsunfähigkeit hätten diese erst herbeigeführt, wurde mehrfach im Nachhinein behauptet.
Selbst mit Leerverkäufen verdient
Dass sie sich durch ihre hochriskanten Geschäfte mit verpackten faulen Hypothekarkrediten erst angreifbar machten, wurde dagegeen wohlweislichnicht erwähnt.
Und dass die Banken selbst das Short Selling intensiv betreiben, verschweigen sie nun ebenfalls dezent. Dabei hatten seit Jahren immer wieder prominente Experten und Investoren eindringlich davor gewarnt.
"Finanzielle Massenvernichtungswaffen"
Der US-Milliardär Warren Buffett hatte bereits 2003 vor den möglichen katastrophalen Folgen für die Weltwirtschaft gewarnt. Derivative, die der Auslöser der aktuellen Finanzkrise sind, seien "finanzielle Massenvernichtungswaffen". Buffett zog sich bereits 2003 aus diesem Markt zurück, nachdem er selbst einen Milliardenverlust hinnehmen musste.
p.s. ja das kam mir auch komisch vor, als sich Sorosch an die Forderungen von ATTAC anschloß was internationale Transaktionssteuern betrifft, dacht ich mir, na jetzt wird es "Knapp" für die Milliardäre, jetzt fangen die auch zu verlieren an.. denn es gibt schon welche die mit Billionen "Druck" machen ;-)))
ach und speziell fürs benilein noch was rein kopiertes aus orf.on.... und das schöne da kommt auch das Wort "Pyramidenspiel" bei den Börsen vor... brrrr der biolix, was der immer in die Welt setzt ;-)))
lg und guates nächtle
Beliebter Sündenbock
Die Banken, die ihre Kurse vor Leerverkäufern geschützt wissen wollen, sind selbst aktiv im Short Selling.Die Ereignisse in der seit mehr als einem Jahr andauernden Finanzkrise überschlagen sich seit wenigen Wochen förmlich - der scheinbar gut funktionierende US-Finanzmarkt ist fast zusammengebrochen, in Europa geht das Bangen um die Bankenwelt um.
Doch gerade in dieser Situation lohnt ein Blick in die Vergangenheit - denn vieles wiederholt sich offenbar in regelmäßigen Abständen, teilweise bis ins Detail.
Beliebter Sündenbock
So wundert sich ein Artikel der "New York Times" ("NYT") darüber, dass in Zeiten von Finanzkrisen die Praxis des Leerverkaufs von Wertpapieren, bei der Investoren auf fallende Kurse setzen, wie das Amen im Gebet für schwere Turbulenzen an der Börse verantwortlich gemacht werde.
Das Interessante daran: Der "NYT"-Leitartikel erschien am 18. Oktober 1930, also mitten in der große Wirtschaftskrise des vergangenen Jahrhunderts. Und darin wird - beinahe schon ein Treppenwitz - an die Krise von 1907 erinnert, in der ebenfalls das Short Selling als Sündenbock herhalten habe müssen.
In seinem Wirtschaftsblog The Big Picture betont Barry Ritholtz zu Recht, dass man nur die Namen austauschen müsse - und man würde meinen, der Artikel sei im September 2008 erschienen.
Short Seller im Visier
In dem Leitartikel wirft sich die "NYT" vehement gegen die Forderungen nach einem Verbot von Leerverkäufen in die Bresche. Zitiert wurde darin unter anderem die Börsenbehörde, die demnach sagte, dass das absichtliche Streuen von Gerüchten natürlich scharf geahndet werden müsse.
Gleichzeitig warnten sie davor, dass ein Verbot von Leerverkäufen zur "Zerstörung des Marktes" führen könnte. Der Preis dafür, dass man durch ein Totalverbot den Missbrauch einiger weniger unterbinde, sei "auf jeden Fall zu hoch".
"Verheerende Folgen"
Der "New York Times"-Artikel verweist darauf, dass der Börsenkurs durch geborgtes Geld nach oben getrieben wird, das Short Selling sei das nötige Pendant. "Beide Praktiken sind offen für Missbrauch." Doch das Hochtreiben von Preisen werde von der Öffentlichkeit oft nicht richtig wahrgenommen, "obwohl seine verheerenden Folgen für jeden, der sich an 1929 erinnert, offensichtlich sein sollten".
Und dann wird an die Krise von 1907 erinnert. Auch damals sei nach der "Unterdrückung" von Leerverkäufen gerufen worden. Ein damals eingesetztes Expertenkomitee sei 1909 jedoch einstimmig zu dem Schluss gekommen, dass die größte Gefahr für Börsen vom "pyramidenartigen Spekulieren" auf steigende Kurse ausgehe - also eben nicht von den auf fallende Kurse setzenden Baisse-Spekulanten, sondern von den Hausse-Spekulanten.
Aufschlussreicher Bericht von 1909
Leerverkäufe dagegen wurden als wichtiges Korrektiv im Börsengeschehen verstanden. Und die "New York Times" von 1930 zitiert zum Abschluss aus dem Expertenbericht von 1909:
"Wir wurden heftig gedrängt, uns für ein Verbot oder eine Beschränkung von Short Sales auszusprechen, nicht nur mit dem Argument, es sei falsch, etwas zu verkaufen, was man nicht besitzt, sondern mit jenem, dass solche Verkäufe den Preis der betroffenen Wertpapiere mindern würden. Wir glauben nicht, dass es falsch ist, mit etwas zu handeln, das man noch nicht besitzt, aber erwartet, später zu besitzen. Verkaufsverträge und spätere Lieferung von Eigentum, das man zu dem Zeitpunkt nicht besitzt, sind gang und gäbe bei allen möglichen Geschäften."
"Wenn jemand etwas leer verkauft hat, muss er es irgendwann zurückkaufen, um die Ware wieder zurückzugeben, die er sich ausgeborgt hat. Leerverkäufer versuchen, Zeiten zu wählen, zu denen der Preis hoch scheint, und Zeiten zum Kauf, wenn der Preis niedrig ist. Beides hilft dabei, den Anstieg und den Fall von Preisen abzufedern."
Nichts verändert
Doch auch 99 Jahre später hat sich nichts geändert: Denn für das Aus der Investmentbanken an der Wall Street werden wieder die Baisse-Spekulanten verantwortlich gemacht.
Suche nach Schuldigem
So wie damals ertönt auch jetzt seit Wochen immer stärker der Ruf nach einem Verbot von Leerverkäufen. In einer ganzen Reihe von Ländern - darunter die USA, Großbritannien, Deutschland, Australien und Russland - wurde zuletzt Short Selling zeitlich befristet eingeschränkt oder völlig verboten.
Nun hat auch die österreichische Regierung - hierzulande war der Leerverkauf bisher nicht geregelt - ein Verbot beschlossen.
Vor allem der Konkurs von Lehman Brothers und der Beinahe-Kollaps von Morgan Stanley und des Versicherungsgiganten AIG hatten die Kritik an Short Sellern massiv angeheizt.
Verweis auf Spekulanten
Die betroffenen Unternehmen machten die Wetten darauf, dass die Börsenwerte dieser Finanzinstitute massiv fallen würden, für ihre Probleme verantwortlich. Diese Spekulationen würden sie binnen Tagen in die Zahlungsunfähigkeit treiben, beklagten sie.
Meldungen über eine drohende Zahlungsunfähigkeit hätten diese erst herbeigeführt, wurde mehrfach im Nachhinein behauptet.
Selbst mit Leerverkäufen verdient
Dass sie sich durch ihre hochriskanten Geschäfte mit verpackten faulen Hypothekarkrediten erst angreifbar machten, wurde dagegeen wohlweislichnicht erwähnt.
Und dass die Banken selbst das Short Selling intensiv betreiben, verschweigen sie nun ebenfalls dezent. Dabei hatten seit Jahren immer wieder prominente Experten und Investoren eindringlich davor gewarnt.
"Finanzielle Massenvernichtungswaffen"
Der US-Milliardär Warren Buffett hatte bereits 2003 vor den möglichen katastrophalen Folgen für die Weltwirtschaft gewarnt. Derivative, die der Auslöser der aktuellen Finanzkrise sind, seien "finanzielle Massenvernichtungswaffen". Buffett zog sich bereits 2003 aus diesem Markt zurück, nachdem er selbst einen Milliardenverlust hinnehmen musste.
p.s. ja das kam mir auch komisch vor, als sich Sorosch an die Forderungen von ATTAC anschloß was internationale Transaktionssteuern betrifft, dacht ich mir, na jetzt wird es "Knapp" für die Milliardäre, jetzt fangen die auch zu verlieren an.. denn es gibt schon welche die mit Billionen "Druck" machen ;-)))
09-10-2008 08:15 beni11
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@ Biolix:
Das Problem bei Diskussionen mit dir ist folgendes:
Du verrennst dich immer wieder in klar für jedermann erkennbare falsche, teilweise sogar saudumme Ansichten
Beispiel dafür: Du meinst es ist ganz egal wie viele Schulden Österreich hat weil du die Existenz der Zinsen und des Zinsendienstes einfach abstreitest. Soviel zu deinem Geisteszustand.
Wenn dir aber dann selbst im Hinterkopf klar wird daß du einen Blödsinn verzapft hast was machst du dann? Du sersteifst dich erst recht darauf!
Bestes Beispiel: Nur damit deine geistesgestörten Ansichten über Schulden irgendwie "bewiesen" werden schreckst du nicht mal vor plumpen Lügen zurück. Und voller Dummdreistigkeit behauptest du daß der wirtschaftsforscher Felderer, der bekanntermaßen bei jeder Gelegenheit vor höheren Schulden warnt,
jetzt auf einmal nichts gegen mehr Schulden hätte.
Biolix, du wirst von Feiglix über den Schuldolix zum Kasperlix.
Und jetzt wundere dich warum niemand mit dir "diskutieren" will!!!
@ Biolix:
Das Problem bei Diskussionen mit dir ist folgendes:
Du verrennst dich immer wieder in klar für jedermann erkennbare falsche, teilweise sogar saudumme Ansichten
Beispiel dafür: Du meinst es ist ganz egal wie viele Schulden Österreich hat weil du die Existenz der Zinsen und des Zinsendienstes einfach abstreitest. Soviel zu deinem Geisteszustand.
Wenn dir aber dann selbst im Hinterkopf klar wird daß du einen Blödsinn verzapft hast was machst du dann? Du sersteifst dich erst recht darauf!
Bestes Beispiel: Nur damit deine geistesgestörten Ansichten über Schulden irgendwie "bewiesen" werden schreckst du nicht mal vor plumpen Lügen zurück. Und voller Dummdreistigkeit behauptest du daß der wirtschaftsforscher Felderer, der bekanntermaßen bei jeder Gelegenheit vor höheren Schulden warnt,
jetzt auf einmal nichts gegen mehr Schulden hätte.
Biolix, du wirst von Feiglix über den Schuldolix zum Kasperlix.
Und jetzt wundere dich warum niemand mit dir "diskutieren" will!!!
09-10-2008 08:29 Christoph38
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@ biolix
Christian Felber wird deshalb momentan eingeladen, weil der Börsencrash in aller Munde ist und in schwierigen Zeiten die Negativpropheten Hochkonjunktur haben. Ist im Prinzip das gleiche wie die Befürworter der totalen freien Marktwirtschaft in den Phasen wo es gut läuft, nur mit umgekehrten Vorzeichen.
Das ist nicht anders wie bei den Hochleistungskühen. Wenns passt lacht der Besitzer der 10.000 lt Kuh, aber wenn die Kuh krank ist, lachen die Besitzer der 4.000 lt Kühe, weil sie es immer schon gewusst haben.
Nachdenken über einen sinnhaften Mittelweg tut keiner.
Tatsachen werden in Krisenzeiten und Boomphasen ignoriert und Überreaktionen sind die Folge.
Wenn die österreichischen Banken einen anderen Geschäftsweg beschritten haben, auch wegen der Finanzmarktaufsicht und der ÖNB, als die amerikanischen Investmentbanken wird man wohl eher den amerikanischen Weg hinterfragen müssen, als den österreichischen ?
Oder glaubst dass es sinnvoll ist, wenn beim Nachbarn die 10.000 lt Kuh abkratzt, dass man die eigenen 5.000 lt Kühe panikartig gegen 2.000 lt Kühe austauscht.
Krisenzeiten sind immer gut für Negativpropheten, die schon vor x Jahren genau davor gewarnt haben. Diese Leute mögen doch so gut sein, ihre Vorhersagen präziser zu machen, anstatt hinterher zu sagen, schauts mal wie ich recht gehabt habe.
Ich denke man wird für alles was passieren kann, jemand finden der es vorausgesagt hat. Die Kunst besteht darin, hinterher die passenden Aussagen rauszusuchen.
@ biolix
Christian Felber wird deshalb momentan eingeladen, weil der Börsencrash in aller Munde ist und in schwierigen Zeiten die Negativpropheten Hochkonjunktur haben. Ist im Prinzip das gleiche wie die Befürworter der totalen freien Marktwirtschaft in den Phasen wo es gut läuft, nur mit umgekehrten Vorzeichen.
Das ist nicht anders wie bei den Hochleistungskühen. Wenns passt lacht der Besitzer der 10.000 lt Kuh, aber wenn die Kuh krank ist, lachen die Besitzer der 4.000 lt Kühe, weil sie es immer schon gewusst haben.
Nachdenken über einen sinnhaften Mittelweg tut keiner.
Tatsachen werden in Krisenzeiten und Boomphasen ignoriert und Überreaktionen sind die Folge.
Wenn die österreichischen Banken einen anderen Geschäftsweg beschritten haben, auch wegen der Finanzmarktaufsicht und der ÖNB, als die amerikanischen Investmentbanken wird man wohl eher den amerikanischen Weg hinterfragen müssen, als den österreichischen ?
Oder glaubst dass es sinnvoll ist, wenn beim Nachbarn die 10.000 lt Kuh abkratzt, dass man die eigenen 5.000 lt Kühe panikartig gegen 2.000 lt Kühe austauscht.
Krisenzeiten sind immer gut für Negativpropheten, die schon vor x Jahren genau davor gewarnt haben. Diese Leute mögen doch so gut sein, ihre Vorhersagen präziser zu machen, anstatt hinterher zu sagen, schauts mal wie ich recht gehabt habe.
Ich denke man wird für alles was passieren kann, jemand finden der es vorausgesagt hat. Die Kunst besteht darin, hinterher die passenden Aussagen rauszusuchen.
09-10-2008 09:54 theres
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Hallo biolix,
hast du zur Abwechslung für mein ganz normales Gehirn ein paar Mitteilungen und nicht solche ellenlangen Wülste.
Gnz ehrlich gesagt versteh ich von der Finanzkrise dieses Ausmaßes sehr wenig- und ich würde gerne mehr drüber wissen.
Ich hab schon Leute gehört, die ihre Konten räumen und wieder unters Kopfkissen stecken.
Island soll angeblich pleite sein und die dortigen Einwohner viel Geld verloren haben.
Ich trau weder den Einlullungen noch den Weltuntergangsszenarien, aber wissen würd ich schon ganz gerne, was das für unser Land und unsere Wirtschaft bedeutet.
Warnende Stimmen hab ich schon öfters vernommen, aber es war nie klar, vor was eigentlich gewarnt wird.
Ich erleb im Bekanntenkreis die wildesten Vermutungen und Auswirkungen, die einen stapeln unterm Kopfkissen, die anderen machen jetzt gewaltig Schulden, um wenigstens den materiellen Gegenwert zu haben, die anderen sparen überhaupt nichts mehr und lassen es sich gut gehen, so nach dem Motto, wenn das Geld nichts mehr wert ist, dann hatten wir wenigsten was davon.
Dass nach diesem Finanzdebakel nichts mehr so sein wird, wie bisher, das ist nur meine Vermutung, aber mein Bauchgefühl meldet Alarm.
Hallo biolix,
hast du zur Abwechslung für mein ganz normales Gehirn ein paar Mitteilungen und nicht solche ellenlangen Wülste.
Gnz ehrlich gesagt versteh ich von der Finanzkrise dieses Ausmaßes sehr wenig- und ich würde gerne mehr drüber wissen.
Ich hab schon Leute gehört, die ihre Konten räumen und wieder unters Kopfkissen stecken.
Island soll angeblich pleite sein und die dortigen Einwohner viel Geld verloren haben.
Ich trau weder den Einlullungen noch den Weltuntergangsszenarien, aber wissen würd ich schon ganz gerne, was das für unser Land und unsere Wirtschaft bedeutet.
Warnende Stimmen hab ich schon öfters vernommen, aber es war nie klar, vor was eigentlich gewarnt wird.
Ich erleb im Bekanntenkreis die wildesten Vermutungen und Auswirkungen, die einen stapeln unterm Kopfkissen, die anderen machen jetzt gewaltig Schulden, um wenigstens den materiellen Gegenwert zu haben, die anderen sparen überhaupt nichts mehr und lassen es sich gut gehen, so nach dem Motto, wenn das Geld nichts mehr wert ist, dann hatten wir wenigsten was davon.
Dass nach diesem Finanzdebakel nichts mehr so sein wird, wie bisher, das ist nur meine Vermutung, aber mein Bauchgefühl meldet Alarm.
09-10-2008 10:19 beni11
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@ theres.
Wenn du keine Veranlagungen in Aktien oder aktienbasierenden Versicherungen hast musst du dir primär keine Gedanken machen. Dein Spargeld ist sicher und wird es bleiben.
Österreich hat im gegensatz zu Island den Vorteil daß es Teil des größten und stärksten Währungs-Systemes der Welt ist: des EURO
Das ganze ist auch weniger eine fundamentale Krise sondern eine Art Kettenreaktion aus gegenseitigem Misstrauen. Wie immer liegt der grund darin daß jemand zuviel an Schulden gemacht hat:
Maier hat sich von Huber Geld ausgeborgt, Huber gibt den Schuldschein an Müller weiter und Müller verkauft ihn an Schulze, Schulze verkauft die Schulden an Schmitt und der wieder um an Berger. Das ganze geht so lange guit bis Berger erfährt daß Maier angeblich Schwierigkeiten mit dem zurückzahlen hat. Jetzt traut Berger dem Schmitt nicht mehr weil Schmitt ihm eine Niete verkauft hat. Schmitt wiederum traut Schulze nicht mehr und Schulze vertraut Müller nicht mehr. Und alle miteinander vertrauen nastürlich dem Maier gar nicht mehr.
Als Folge dieses Vertrauensverlustes wird alles was Maier, Müller, Schulze, Schmitt , Berger und Co. anzubieten haben plötzlich "weniger Wert" (so wie eine Milchkuh der du nicht mehr traust daß ihr Euter gesund ist). Und jeder will sein Geld zurückhaben.
Das Geld von Müller und Co. aber ist in Wertpapieren angelegt deren MOMENTANER Wert immer vom Vertrauen, = Kurswert abhängig ist. Und da diese Papiere MOMENTAN weniger wert sind hat jetzt jeder von Maier bis Berger ein Problem!
Habe ich das jetzt so einfach erklärt daß es schon wieder kompliziert klingt? :-)
@ theres.
Wenn du keine Veranlagungen in Aktien oder aktienbasierenden Versicherungen hast musst du dir primär keine Gedanken machen. Dein Spargeld ist sicher und wird es bleiben.
Österreich hat im gegensatz zu Island den Vorteil daß es Teil des größten und stärksten Währungs-Systemes der Welt ist: des EURO
Das ganze ist auch weniger eine fundamentale Krise sondern eine Art Kettenreaktion aus gegenseitigem Misstrauen. Wie immer liegt der grund darin daß jemand zuviel an Schulden gemacht hat:
Maier hat sich von Huber Geld ausgeborgt, Huber gibt den Schuldschein an Müller weiter und Müller verkauft ihn an Schulze, Schulze verkauft die Schulden an Schmitt und der wieder um an Berger. Das ganze geht so lange guit bis Berger erfährt daß Maier angeblich Schwierigkeiten mit dem zurückzahlen hat. Jetzt traut Berger dem Schmitt nicht mehr weil Schmitt ihm eine Niete verkauft hat. Schmitt wiederum traut Schulze nicht mehr und Schulze vertraut Müller nicht mehr. Und alle miteinander vertrauen nastürlich dem Maier gar nicht mehr.
Als Folge dieses Vertrauensverlustes wird alles was Maier, Müller, Schulze, Schmitt , Berger und Co. anzubieten haben plötzlich "weniger Wert" (so wie eine Milchkuh der du nicht mehr traust daß ihr Euter gesund ist). Und jeder will sein Geld zurückhaben.
Das Geld von Müller und Co. aber ist in Wertpapieren angelegt deren MOMENTANER Wert immer vom Vertrauen, = Kurswert abhängig ist. Und da diese Papiere MOMENTAN weniger wert sind hat jetzt jeder von Maier bis Berger ein Problem!
Habe ich das jetzt so einfach erklärt daß es schon wieder kompliziert klingt? :-)
09-10-2008 10:36 Christoph38
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@ beni11
Den Schulze hättest weglassen müssen, dann hätten wirs verstanden, so wars zu kompliziert. :-)
@ beni11
Den Schulze hättest weglassen müssen, dann hätten wirs verstanden, so wars zu kompliziert. :-)
09-10-2008 11:30 soamist
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
money as debt
eine einführung in die (schein-)welt des geldes und der banken:
http://video.google.de/videoplay?docid=6433985877267580603
money as debt
eine einführung in die (schein-)welt des geldes und der banken:
http://video.google.de/videoplay?docid=6433985877267580603
09-10-2008 20:12 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Nabend !
also wo cih mich rein renne ist gut ;-))))
wo sich neoliberale Wirtschaftsleute über jahrzehnte rein gerennt haben das interessiert heute nicht, sondern nur die "Bösen" die es eh schon geusst haben...
Das problem ist, wenn es die mit den 5000 lt Kühen auch mit rein zieht in das Schlammassel...
ja liebe thres, beantworte einfach die von mir oben gestellten fragen fpr dich selbst inkl. wer diesen "Amerikanischen" lebensstil am meisten auch bei uns fördert...
aber sonst möchte ich gar nicht mehr viel schreiben, weil immer mehr leute drauf wie es leuft und wo das geld hin kommt...
lg biolix
Nabend !
also wo cih mich rein renne ist gut ;-))))
wo sich neoliberale Wirtschaftsleute über jahrzehnte rein gerennt haben das interessiert heute nicht, sondern nur die "Bösen" die es eh schon geusst haben...
Das problem ist, wenn es die mit den 5000 lt Kühen auch mit rein zieht in das Schlammassel...
ja liebe thres, beantworte einfach die von mir oben gestellten fragen fpr dich selbst inkl. wer diesen "Amerikanischen" lebensstil am meisten auch bei uns fördert...
aber sonst möchte ich gar nicht mehr viel schreiben, weil immer mehr leute drauf wie es leuft und wo das geld hin kommt...
lg biolix
09-10-2008 20:59 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
ach tschuldigung für die Tippfehler, wieder viel zu schnell...
ahb auch nochmals gelesen: beni der ist gut
"(so wie eine Milchkuh der du nicht mehr traust daß ihr Euter gesund ist)."
also was ist an dem jetigen Geldsystem gesund mit Steueroasen, Leerverkäufen, Gewinne müssen bei 10% liegen etc. etc...
also was das mit einem gesunden Euter zu tun hat weiß ich nciht, denn das ist ja das schreckliche, bei der Kuh seh ichs, kann ichs selbst erkennen, hier wurde in Hochglanzprospekten z.b. von der MEL und Herrn Grasser noch was verkauft was schon lange nciht mehr als sicher eingestuft werden konnte nur ein Beispiel...
aber warum kann man einfache fragen von oben nicht beantworten frag ich mcih schon wieder ? denn nur vertrauen ist es nicht, manche haben sich heute gefragt warum alles fällt und ie VW aktien steigen und steigen... und immer mehr kommen drauf, es hat eben nichts mehr mit der Bewerung zu tun, sondern eher mit einem legalisierten Pyramidenspiel....
lg biolix
ach tschuldigung für die Tippfehler, wieder viel zu schnell...
ahb auch nochmals gelesen: beni der ist gut
"(so wie eine Milchkuh der du nicht mehr traust daß ihr Euter gesund ist)."
also was ist an dem jetigen Geldsystem gesund mit Steueroasen, Leerverkäufen, Gewinne müssen bei 10% liegen etc. etc...
also was das mit einem gesunden Euter zu tun hat weiß ich nciht, denn das ist ja das schreckliche, bei der Kuh seh ichs, kann ichs selbst erkennen, hier wurde in Hochglanzprospekten z.b. von der MEL und Herrn Grasser noch was verkauft was schon lange nciht mehr als sicher eingestuft werden konnte nur ein Beispiel...
aber warum kann man einfache fragen von oben nicht beantworten frag ich mcih schon wieder ? denn nur vertrauen ist es nicht, manche haben sich heute gefragt warum alles fällt und ie VW aktien steigen und steigen... und immer mehr kommen drauf, es hat eben nichts mehr mit der Bewerung zu tun, sondern eher mit einem legalisierten Pyramidenspiel....
lg biolix
09-10-2008 21:22 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Ja noch was, zusatzfrage beni . wenn jeder sein Geld zurück haben will, was ja sein recht ist, wo ist es dann geblieben ?
was ist das füe ein System wenn versprochenes nciht gehalten wird, und dann gleich Staaten mit untergehen ?
ja klar bei den kleinen Staaten wie Island beginnts, eh klar immer bei den Kleinen ;-))) Ö ist ja auch riesig Ö kann da ncihts passieren...
also was ist das für ein System oder warum dann die panik, wolllen nur sie SPekulierer ihr geld retten obwohl sie eh oft das 10 fache verdient haben die letzten jahre ?
Und Vertrauensverluste sind dann wohl auch durch Attac und Kritiker entstanden und dem bösen herbeireden...
Optimismus und ewiges Wirtschaftswachstum ist gefragt, dann gehts uns allen gut , glaubt das hier wirrklich noch wer ß
oder bräuchten wir nicht Visionisten die einen anderen Weg vorzeigen udn den wir mal gehen wollen....aber das ist eine andere geschichte, udn bin schon wieder volle happy...
war ne gute geschichte heute im Burgenland
http://your.orf.at/bheute/player.php?id=bgl&day=2008-10-09&offset=00:14:41
lg biolix
Ja noch was, zusatzfrage beni . wenn jeder sein Geld zurück haben will, was ja sein recht ist, wo ist es dann geblieben ?
was ist das füe ein System wenn versprochenes nciht gehalten wird, und dann gleich Staaten mit untergehen ?
ja klar bei den kleinen Staaten wie Island beginnts, eh klar immer bei den Kleinen ;-))) Ö ist ja auch riesig Ö kann da ncihts passieren...
also was ist das für ein System oder warum dann die panik, wolllen nur sie SPekulierer ihr geld retten obwohl sie eh oft das 10 fache verdient haben die letzten jahre ?
Und Vertrauensverluste sind dann wohl auch durch Attac und Kritiker entstanden und dem bösen herbeireden...
Optimismus und ewiges Wirtschaftswachstum ist gefragt, dann gehts uns allen gut , glaubt das hier wirrklich noch wer ß
oder bräuchten wir nicht Visionisten die einen anderen Weg vorzeigen udn den wir mal gehen wollen....aber das ist eine andere geschichte, udn bin schon wieder volle happy...
war ne gute geschichte heute im Burgenland
http://your.orf.at/bheute/player.php?id=bgl&day=2008-10-09&offset=00:14:41
lg biolix
10-10-2008 05:04 KWH
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
HALLOOOO
habt ihr sie noch alle ?
der grösste börsencrash seit 1929 und ihr seid noch immer beim POLITISIEREN ??
die befürworter der EU, bzw. der "freien marktwirtschaft" haben von wunderbaren brotvermehrung und warmen eislutschern geträumt !
es ist doch was schönes, OHNE LEISTUNG kohle zu machen.
was seid ihr nur für beschränkte typen um mit eurem bla bla geplappere diesen krebsgeschwür von brokern un managertypen den weg zu ebnen ?
da jammert ihr, der sprit ist zu teuer, um ein paar cent fährt ihr umwege zum tanken, die milch und die ferkel kosten nichts, usw.........
um 50 cent lässt ihr euch ins knie bohren
und die leute, die die karre an die wand gefahren haben lässt ihr laufen ?
warum kommen keine anregungen und vorschläge wir es weitergeht ?
HALLOOOO
habt ihr sie noch alle ?
der grösste börsencrash seit 1929 und ihr seid noch immer beim POLITISIEREN ??
die befürworter der EU, bzw. der "freien marktwirtschaft" haben von wunderbaren brotvermehrung und warmen eislutschern geträumt !
es ist doch was schönes, OHNE LEISTUNG kohle zu machen.
was seid ihr nur für beschränkte typen um mit eurem bla bla geplappere diesen krebsgeschwür von brokern un managertypen den weg zu ebnen ?
da jammert ihr, der sprit ist zu teuer, um ein paar cent fährt ihr umwege zum tanken, die milch und die ferkel kosten nichts, usw.........
um 50 cent lässt ihr euch ins knie bohren
und die leute, die die karre an die wand gefahren haben lässt ihr laufen ?
warum kommen keine anregungen und vorschläge wir es weitergeht ?
10-10-2008 06:09 KWH
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@ benni11
richtig ist: maier, müller, schultze, schmitt und berger sind NEGERANTEN !
der einzige in deiner story der geld hat (hatte) ist der huber.
nach deiner these sollte man maier, müller, schultze, schmitt oder berger heißen, und mit fremden geld ordentlich angeben!
@ benni11
richtig ist: maier, müller, schultze, schmitt und berger sind NEGERANTEN !
der einzige in deiner story der geld hat (hatte) ist der huber.
nach deiner these sollte man maier, müller, schultze, schmitt oder berger heißen, und mit fremden geld ordentlich angeben!
10-10-2008 08:35 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
DANKE das war dein bester Eintrag aller zeiten SOAMIST !!!!
bitte wiederlegt das irgend wer nun, sonst muß man schon sagen das die Politk ein System unterstützt die mehr absolut nicht tragbar ist, und jetzt versteh ich noch viel mehr....
aber bitte wieder so ein Beispiel das zeigt wo macht und geld ist wird weiter gas gegeben, und das normale Fußvolk wird für dumm verkauft....
tg biolix
DANKE das war dein bester Eintrag aller zeiten SOAMIST !!!!
bitte wiederlegt das irgend wer nun, sonst muß man schon sagen das die Politk ein System unterstützt die mehr absolut nicht tragbar ist, und jetzt versteh ich noch viel mehr....
aber bitte wieder so ein Beispiel das zeigt wo macht und geld ist wird weiter gas gegeben, und das normale Fußvolk wird für dumm verkauft....
tg biolix
10-10-2008 09:22 Christoph38
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Wenn es so wäre, dass jede normale Bank "Geld machen" dürfte, wäre das System schon lange zusammengebrochen.
Geld erzeugen darf nur die Notenbank, die es dann den Banken leiht.
Das Geldsystem basiert im Prinzip auf dem umlaufenden Geld und demjenigen das Notenbank erzeugen, wo letzteres letztendlich die Inflation verursacht.
Keine Bank kann Geld verleihen, dass sie nicht hat. Selbst wenn sie kein echtes Geld auszahlt, kann die Bank auch nur Buchgeld verleihen, wo sie auch wieder die Gegenposition hat. Wenn die Banken Geld schaffen könnten, würde es die Rieger Bank, RHI Bank und alle anderen Pleitebanken heute noch geben.
Wenn es so wäre, dass jede normale Bank "Geld machen" dürfte, wäre das System schon lange zusammengebrochen.
Geld erzeugen darf nur die Notenbank, die es dann den Banken leiht.
Das Geldsystem basiert im Prinzip auf dem umlaufenden Geld und demjenigen das Notenbank erzeugen, wo letzteres letztendlich die Inflation verursacht.
Keine Bank kann Geld verleihen, dass sie nicht hat. Selbst wenn sie kein echtes Geld auszahlt, kann die Bank auch nur Buchgeld verleihen, wo sie auch wieder die Gegenposition hat. Wenn die Banken Geld schaffen könnten, würde es die Rieger Bank, RHI Bank und alle anderen Pleitebanken heute noch geben.
10-10-2008 10:13 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Hallo Christoph !
sie haben aber sehr wohl ausgemacht sie können 9 mal so viel verleihen als sie eingelegt haben bei der Notenbank ?
WEiters verstehst du dann die geschichte nciht, wenn von Schulden einfach neues Geld herkommt ?
WEiters ist es doch glaubwürdiger wenn man ne kleine bank mal platzen lässt die übertrieben hat, das man genau das Argument hat das du jetzt bringst...
apropos, könnte nun ohne schulden und Zins ein Wachstum aufrecht erhalten bleiben ?
Warum darf ich mein geld nciht zurück haben ?
lg biolix
Hallo Christoph !
sie haben aber sehr wohl ausgemacht sie können 9 mal so viel verleihen als sie eingelegt haben bei der Notenbank ?
WEiters verstehst du dann die geschichte nciht, wenn von Schulden einfach neues Geld herkommt ?
WEiters ist es doch glaubwürdiger wenn man ne kleine bank mal platzen lässt die übertrieben hat, das man genau das Argument hat das du jetzt bringst...
apropos, könnte nun ohne schulden und Zins ein Wachstum aufrecht erhalten bleiben ?
Warum darf ich mein geld nciht zurück haben ?
lg biolix
10-10-2008 10:13 Gourmet
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@Christoph38
Völlig richtig. Ich frage mich auch immer, wie so viele Leute so einen Blödsinn glauben, dass Banken selber Geld machen könnten.
Ich habe auch einige Bekannte, die mir vor ca. 15 Jahren sehr glaubhaft erklärten, 71% Zinsen wären ganz normal und die Banken würden uns nur deshalb so wenig geben, weil sie die Differenz selber haben wollen. Naja, die meisten dieser Bekannten reden inzwischen nicht mehr mit mir über Geld und einige haben viel Geld verloren. Aber es ist schon erstaunlich, was alles möglich ist, wenn Gier und Dummheit zusammentreffen.
@Christoph38
Völlig richtig. Ich frage mich auch immer, wie so viele Leute so einen Blödsinn glauben, dass Banken selber Geld machen könnten.
Ich habe auch einige Bekannte, die mir vor ca. 15 Jahren sehr glaubhaft erklärten, 71% Zinsen wären ganz normal und die Banken würden uns nur deshalb so wenig geben, weil sie die Differenz selber haben wollen. Naja, die meisten dieser Bekannten reden inzwischen nicht mehr mit mir über Geld und einige haben viel Geld verloren. Aber es ist schon erstaunlich, was alles möglich ist, wenn Gier und Dummheit zusammentreffen.
10-10-2008 10:17 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Ja fakt ist doch auch der Selbstzweck der Banken, sie verdienen an den Krediten am meisten darum bieten sie ihn dir ja immer wieder an, weiters auch den Börsenplätzen mit seinem Papieren wo noch mehr zu holen ist... und das geht schief... Mit Geld verwalten in SInne wie ich mir eine Bank vorstelle hat das nur mehr wenig zu tun...bzw. auch ihre Besicherung und wie das Global entgleiten kann, das sehen wir ja jetzt....
lg biolix
Ja fakt ist doch auch der Selbstzweck der Banken, sie verdienen an den Krediten am meisten darum bieten sie ihn dir ja immer wieder an, weiters auch den Börsenplätzen mit seinem Papieren wo noch mehr zu holen ist... und das geht schief... Mit Geld verwalten in SInne wie ich mir eine Bank vorstelle hat das nur mehr wenig zu tun...bzw. auch ihre Besicherung und wie das Global entgleiten kann, das sehen wir ja jetzt....
lg biolix
10-10-2008 10:21 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Mr. G. schau dir das an.... WEnn ich 100% Einlagen habe, und das 10 Fache verleihen darf, was habe ich dann getan ?
Jetzt geht der der sichs geleiht hat wieder auf die Bank und legt das ein zu 100%, weil die ihm verspricht mehr zu zahlen als der Kredit der letzten Bank gekostet hat ( bzw. gehen sie an die Börse ) und die Bank darf wieder das 10 fache verleihen,was ist das dann ? keine Geldvermehrung ?
lg biolix
p.s. und der Zins dazwischen macht das noch viel besser für die banken, denn wie wir wissen was zinseszins ausmachen kann, weiß man das kann niemand zurückzahlen am schluß.... also für mich logisch....
Mr. G. schau dir das an.... WEnn ich 100% Einlagen habe, und das 10 Fache verleihen darf, was habe ich dann getan ?
Jetzt geht der der sichs geleiht hat wieder auf die Bank und legt das ein zu 100%, weil die ihm verspricht mehr zu zahlen als der Kredit der letzten Bank gekostet hat ( bzw. gehen sie an die Börse ) und die Bank darf wieder das 10 fache verleihen,was ist das dann ? keine Geldvermehrung ?
lg biolix
p.s. und der Zins dazwischen macht das noch viel besser für die banken, denn wie wir wissen was zinseszins ausmachen kann, weiß man das kann niemand zurückzahlen am schluß.... also für mich logisch....
10-10-2008 10:22 Gourmet
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@biolix
Glaubst Du auch diesen Blödsinn? Das ist doch ganz normal, das man sich mehr Geld ausborgen kann, als man Guthaben hat. Schau Dir ganz normale kleine Häuslbauer an. Wenn die das ganze Geld für das Haus hätten, würden sie keinen Kredit nehmen. Es ist aber so, dass schon ein relativ kleines Eigenkapital genügt, um den Rest mit einem Kredit finanzieren zu können. Warum sollte es bei den Banken gegenüber der Nationalbank, wo sie das Geld ausborgen, anders sein?
Du bekommst Dein Geld dann nicht zurück, wenn Du es jemandem geborgt hast, der nicht zurückzahlen kann. Ganz einfach. Man sollte sich schon ansehen, wem man sein Geld borgt.
@biolix
Glaubst Du auch diesen Blödsinn? Das ist doch ganz normal, das man sich mehr Geld ausborgen kann, als man Guthaben hat. Schau Dir ganz normale kleine Häuslbauer an. Wenn die das ganze Geld für das Haus hätten, würden sie keinen Kredit nehmen. Es ist aber so, dass schon ein relativ kleines Eigenkapital genügt, um den Rest mit einem Kredit finanzieren zu können. Warum sollte es bei den Banken gegenüber der Nationalbank, wo sie das Geld ausborgen, anders sein?
Du bekommst Dein Geld dann nicht zurück, wenn Du es jemandem geborgt hast, der nicht zurückzahlen kann. Ganz einfach. Man sollte sich schon ansehen, wem man sein Geld borgt.
10-10-2008 10:25 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Toll nicht, dann kommen noch Staaten wie die USA dazu die drucken so viel geld wie sie wollen, bzw. erzeugen es am "PC" geben es den Banken als sicherung und dann bist du noch dieser Meinung ;-)))
Also wie viel Geld ist im Umlauf, wer zahlt den Zinseszins, bzw. die Gewinne die Hedgefonds erwirschaftet haben im Schnitt der letzten jahre über 10% ?
lg biolix
Toll nicht, dann kommen noch Staaten wie die USA dazu die drucken so viel geld wie sie wollen, bzw. erzeugen es am "PC" geben es den Banken als sicherung und dann bist du noch dieser Meinung ;-)))
Also wie viel Geld ist im Umlauf, wer zahlt den Zinseszins, bzw. die Gewinne die Hedgefonds erwirschaftet haben im Schnitt der letzten jahre über 10% ?
lg biolix
10-10-2008 10:29 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Aber Grundsätzlich: Warum darf ich um 10 mal mehr herborgen als ich habe ?
wobei man nun schon annimmt das 1000 mal so viel geld auf der Welt zirkuliert als im normalen Goldwert überhaupt als absicherung da ist... komsich, wir haben in der Schulde gelernt das alles mit den Goldreserven abgesichert sein muß...
aber G. kann es sein das die Staaten dass schon an "....." verkaufen mussten auf grudn ihres Schuldendienstes und somit das ZInseszinssystem für die Mächtigen schon toll arbeitet ? ;-)
lg biolix
Aber Grundsätzlich: Warum darf ich um 10 mal mehr herborgen als ich habe ?
wobei man nun schon annimmt das 1000 mal so viel geld auf der Welt zirkuliert als im normalen Goldwert überhaupt als absicherung da ist... komsich, wir haben in der Schulde gelernt das alles mit den Goldreserven abgesichert sein muß...
aber G. kann es sein das die Staaten dass schon an "....." verkaufen mussten auf grudn ihres Schuldendienstes und somit das ZInseszinssystem für die Mächtigen schon toll arbeitet ? ;-)
lg biolix
10-10-2008 10:32 Christoph38
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@ biolix:
Wenn ich dich richtig verstehe, dann glaubst du, dass sich hin und wieder ein paar kleine Banken opfern, also sozusagen wirtschaftlichen Selbstmord begehen, damit die Bevölkerung den übrigen Banken glaubt, dass sie das Geld doch nicht selbst machen ?
Im Sinne dieser Theorie haben sich vermutlich auch die Lehmann Brothers, die Wachovia Bank, Fannie Mae und Freddie Mac etc. geopfert, obwohl sie bequem Geld hätten selber machen können und weiterhin voll abcashen.
Aber mal im Ernst:
Ich bin am überlegen, ob ich nicht eine Bank gründen soll, dann erzeuge ich Geld auf Teufel komm raus, wie der Mugabe in Simbabwe, druck mir 1 Mio € Scheine, kauf mir ein paar Bauernhöfe dazu und lach die ganze Welt aus.
@ biolix:
Wenn ich dich richtig verstehe, dann glaubst du, dass sich hin und wieder ein paar kleine Banken opfern, also sozusagen wirtschaftlichen Selbstmord begehen, damit die Bevölkerung den übrigen Banken glaubt, dass sie das Geld doch nicht selbst machen ?
Im Sinne dieser Theorie haben sich vermutlich auch die Lehmann Brothers, die Wachovia Bank, Fannie Mae und Freddie Mac etc. geopfert, obwohl sie bequem Geld hätten selber machen können und weiterhin voll abcashen.
Aber mal im Ernst:
Ich bin am überlegen, ob ich nicht eine Bank gründen soll, dann erzeuge ich Geld auf Teufel komm raus, wie der Mugabe in Simbabwe, druck mir 1 Mio € Scheine, kauf mir ein paar Bauernhöfe dazu und lach die ganze Welt aus.
10-10-2008 10:35 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Wo hab ich das geschrieben... ich sage die habens übertrieben, und...
also was passiert ohne Schulden machen auf der Welt ? wer profitiert ?
diese Fragen musst mal ehrlich beantworten, ohne Sarkasmus... ,-))
lg biolix
p.s. wiederlegt doch mal ein paar thesen aus dem Film oder meine rechnung von oben...
Wo hab ich das geschrieben... ich sage die habens übertrieben, und...
also was passiert ohne Schulden machen auf der Welt ? wer profitiert ?
diese Fragen musst mal ehrlich beantworten, ohne Sarkasmus... ,-))
lg biolix
p.s. wiederlegt doch mal ein paar thesen aus dem Film oder meine rechnung von oben...
10-10-2008 10:43 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
eh wurscht, alles bestens, man hat das selbige aber auch schon 1930 gewusst, viel gescheiter Leute als ich, und man hat das System noch und noch ausgebaut als ein anderes etabliert !
ich bin nicht schuld, ich bin schon vor 10 jahren ausgestiegen, ehrlich ;-)
ich wünsch euch noch viel Glück ich mach in meinem Bekanntenkreis das zinsenlose System einfach weiter, udn das zukunftsfähige wie ich glaube, wie in der Landwirtschaft....
ihr könnt ja da wieder einsteigen... ,-)))
lg biolix
Börsen Fiasko setzt sich fort aus orf.on von gerade....
Die Wiener Börse hat am Freitag kurz nach Beginn den Aktienhandel ausgesetzt. In den ersten Minuten war es zu einem Verlust von rund zehn Prozent gekommen. Der Handel wird nun bis Mittag ausgesetzt. Auch die Börse in Frankfurt rutschte bereits zu Beginn schwer ins Minus. Der DAX verlor in den ersten Minuten zehn Prozent. Zuvor waren bereits die Börsen in New York und Tokio massiv eingebrochen....mehr..
http://www.orf.at/081010-30404/index.html
eh wurscht, alles bestens, man hat das selbige aber auch schon 1930 gewusst, viel gescheiter Leute als ich, und man hat das System noch und noch ausgebaut als ein anderes etabliert !
ich bin nicht schuld, ich bin schon vor 10 jahren ausgestiegen, ehrlich ;-)
ich wünsch euch noch viel Glück ich mach in meinem Bekanntenkreis das zinsenlose System einfach weiter, udn das zukunftsfähige wie ich glaube, wie in der Landwirtschaft....
ihr könnt ja da wieder einsteigen... ,-)))
lg biolix
Börsen Fiasko setzt sich fort aus orf.on von gerade....
Die Wiener Börse hat am Freitag kurz nach Beginn den Aktienhandel ausgesetzt. In den ersten Minuten war es zu einem Verlust von rund zehn Prozent gekommen. Der Handel wird nun bis Mittag ausgesetzt. Auch die Börse in Frankfurt rutschte bereits zu Beginn schwer ins Minus. Der DAX verlor in den ersten Minuten zehn Prozent. Zuvor waren bereits die Börsen in New York und Tokio massiv eingebrochen....mehr..
http://www.orf.at/081010-30404/index.html
10-10-2008 11:00 Christoph38
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
@ biolix
Wenn du in deinem Bekanntenkreis das zinsenlose System machst, könntest mir ein paar 100.000 leihen, weil irgendwie kennt man sich ja schon relativ gut. ;-) ist ein blöder schmäh, gebe ich zu
Aber eine Welt ohne Schulden gab es noch nie. Schulden sind im Endeffekt Waren oder Dienstleistungen, die man für jemand in Zukunft erbringen muss. Das Geld ist ein Zettelchen Papier, das die Schulden symbolisiert, sozusagen ein Merkzettel.
Wenn ein Neandertaler eine Gazelle erlegt hat, haben die anderen vermutlich mitgegessen. Sie hatten dadurch Schulden und mussten den Jäger nächtes mal auch mitessen lassen oder sexuelle Gefälligkeiten erbringen oder beim Hüttenbau helfen etc.
Das besondere am Geldsystem ist, dass der Anschein erweckt wird, das Geld sei der Wert an sich, was ein Irrtum ist, der darauf basiert, dass wir uns schon sehr an das System gewöhnt haben und das Eintauschen in Waren/Dienstleistungen schon sehr lange bestens funktioniert, auch am heutigen Tag, trotz Börsenkrise, sind die Geschäfte voll.
Letztendlich basiert das System auf dem Vertrauen, tatsächlich etwas kaufen zu können. Wenn es zuviele gibt, die sich an die Spielregeln nicht halten bricht das System zusammen, da hilft auch keine Hinterlegung mit Gold, weil wenn es nichts zu futtern gibt, hilft auch der grösste Goldhaufen nichts.
Schöne Grüsse
Christoph
PS: Meine Kontonummer für die Überweisung vom zinsenlosen Darlehen ist 123456789 bei den Lehman brothers. :-)
@ biolix
Wenn du in deinem Bekanntenkreis das zinsenlose System machst, könntest mir ein paar 100.000 leihen, weil irgendwie kennt man sich ja schon relativ gut. ;-) ist ein blöder schmäh, gebe ich zu
Aber eine Welt ohne Schulden gab es noch nie. Schulden sind im Endeffekt Waren oder Dienstleistungen, die man für jemand in Zukunft erbringen muss. Das Geld ist ein Zettelchen Papier, das die Schulden symbolisiert, sozusagen ein Merkzettel.
Wenn ein Neandertaler eine Gazelle erlegt hat, haben die anderen vermutlich mitgegessen. Sie hatten dadurch Schulden und mussten den Jäger nächtes mal auch mitessen lassen oder sexuelle Gefälligkeiten erbringen oder beim Hüttenbau helfen etc.
Das besondere am Geldsystem ist, dass der Anschein erweckt wird, das Geld sei der Wert an sich, was ein Irrtum ist, der darauf basiert, dass wir uns schon sehr an das System gewöhnt haben und das Eintauschen in Waren/Dienstleistungen schon sehr lange bestens funktioniert, auch am heutigen Tag, trotz Börsenkrise, sind die Geschäfte voll.
Letztendlich basiert das System auf dem Vertrauen, tatsächlich etwas kaufen zu können. Wenn es zuviele gibt, die sich an die Spielregeln nicht halten bricht das System zusammen, da hilft auch keine Hinterlegung mit Gold, weil wenn es nichts zu futtern gibt, hilft auch der grösste Goldhaufen nichts.
Schöne Grüsse
Christoph
PS: Meine Kontonummer für die Überweisung vom zinsenlosen Darlehen ist 123456789 bei den Lehman brothers. :-)
10-10-2008 11:07 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
ja lieber Christoph, jetzt komen wir der sache schon näher,ist ja im Film so geschildert wie du jetzt sagst.... nun wird auf der Welt alles "verschuldet" also zu Geld gemacht was in Zukunft zu tollen Gewinnen führen kann... na bitte so ein System ist o.k. für dich ?
lass doch die lächerlichkeiten weg, sei doch froh das es nochFreunde irgend wann gibt die nicht nur das eine von dir wollen...
Apropos, wir haben bis jetzt nur dorthin Geld verliehen wo wir eh nicht richtig gewusst haben obs zurück kommt, aber weils der Mensch Wert war oder das Projekt....
und weißt warum, denn wenns mir gut geht, mach ich das lieber als auf eine Bank legen und vermehren lassen wieder auf unsere Kosten...
lg biolix
ja lieber Christoph, jetzt komen wir der sache schon näher,ist ja im Film so geschildert wie du jetzt sagst.... nun wird auf der Welt alles "verschuldet" also zu Geld gemacht was in Zukunft zu tollen Gewinnen führen kann... na bitte so ein System ist o.k. für dich ?
lass doch die lächerlichkeiten weg, sei doch froh das es nochFreunde irgend wann gibt die nicht nur das eine von dir wollen...
Apropos, wir haben bis jetzt nur dorthin Geld verliehen wo wir eh nicht richtig gewusst haben obs zurück kommt, aber weils der Mensch Wert war oder das Projekt....
und weißt warum, denn wenns mir gut geht, mach ich das lieber als auf eine Bank legen und vermehren lassen wieder auf unsere Kosten...
lg biolix
10-10-2008 11:31 Christoph38
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Aber hast du schon mal überlegt, dass du vom Zins meist gar keinen Gewinn hast.
Wenn mir heute jemand 1000 Arbeitsstunden schuldet, die in Geld € 20.000 (1000 mal 20)sind und ich gebe das Geld auf die Bank, dann bekomme ich 4% Zinsen, wovon 1/4 der Staat frisst und 3/4 die Inflation.
Denn nach 10 Jahren habe ich zwar € 26.878 am Konto, aber derjenige der mir die Arbeitszeit schuldet verrechnet dann auch 1.000 Stunden zu je 26,88.
Der Gewinn besteht nur in Geld, also am Papier, die tatsächliche Arbeitsleistung ist nicht höher.
Aber hast du schon mal überlegt, dass du vom Zins meist gar keinen Gewinn hast.
Wenn mir heute jemand 1000 Arbeitsstunden schuldet, die in Geld € 20.000 (1000 mal 20)sind und ich gebe das Geld auf die Bank, dann bekomme ich 4% Zinsen, wovon 1/4 der Staat frisst und 3/4 die Inflation.
Denn nach 10 Jahren habe ich zwar € 26.878 am Konto, aber derjenige der mir die Arbeitszeit schuldet verrechnet dann auch 1.000 Stunden zu je 26,88.
Der Gewinn besteht nur in Geld, also am Papier, die tatsächliche Arbeitsleistung ist nicht höher.
10-10-2008 11:54 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Ja darum brauchen ja alle jetzt 6 bis 15% Zinsen ;-))))) Geld arbeite viel besser und immer über der Inflation als die reelle Arbeit und das ist ja lieber christoph.... wenn dann noch um 1000 mal mehr geld da ist als real das sein sollte , arbeitet es mit 6-15% noch viel besser..und der Crash ist vorher bestimmt...
lg biolix
p.s. vielleicht beantwortest wenn nicht hier die anderen fragen auch mal für dich selbst die ich gestellt habe, jetzt bist ja schon ein Freund ;-))
Ja darum brauchen ja alle jetzt 6 bis 15% Zinsen ;-))))) Geld arbeite viel besser und immer über der Inflation als die reelle Arbeit und das ist ja lieber christoph.... wenn dann noch um 1000 mal mehr geld da ist als real das sein sollte , arbeitet es mit 6-15% noch viel besser..und der Crash ist vorher bestimmt...
lg biolix
p.s. vielleicht beantwortest wenn nicht hier die anderen fragen auch mal für dich selbst die ich gestellt habe, jetzt bist ja schon ein Freund ;-))
11-10-2008 02:40 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
Ja also Christoph, wie viel gewinn durchschnittlich haben die Banken die letzten jahre gemacht... mehr als 10% ?
aber nochmals hier auch für dich,nimm dir die 15 Minuten, hier ists noch besser erklärt...
lg biolix
Hallo !
nehmt euch 15 Minuten zeit.... es ist viel mehr als ein pyramidenspiel.. es ist ein System dieser Art ihr wirklich selbst bewerten solltet und auch mit der landwirtschafts Entwicklung vergleichen könnt....
hier :
http://de.youtube.com/watch?v=9BrLrwbkQWQ&feature=related
das ist der 1. Teil die beiden anderen findet ihr gleich anschließend....
lg biolix
Ja also Christoph, wie viel gewinn durchschnittlich haben die Banken die letzten jahre gemacht... mehr als 10% ?
aber nochmals hier auch für dich,nimm dir die 15 Minuten, hier ists noch besser erklärt...
lg biolix
Hallo !
nehmt euch 15 Minuten zeit.... es ist viel mehr als ein pyramidenspiel.. es ist ein System dieser Art ihr wirklich selbst bewerten solltet und auch mit der landwirtschafts Entwicklung vergleichen könnt....
hier :
http://de.youtube.com/watch?v=9BrLrwbkQWQ&feature=related
das ist der 1. Teil die beiden anderen findet ihr gleich anschließend....
lg biolix
11-10-2008 03:22 biolix
Gewinne privatisiert/ Verluste solidarisiert
aber wisst ihr was Bartenstein heute gesagt hat, das wichtigte ist :
VERTRAUEN, VERTRAUEN, VERTRAUEN.... http://www.orf.at/081010-30444/index.html
auf das System ?
jetzt aber wirklich gut nacht....
lg biolix
aber wisst ihr was Bartenstein heute gesagt hat, das wichtigte ist :
VERTRAUEN, VERTRAUEN, VERTRAUEN.... http://www.orf.at/081010-30444/index.html
auf das System ?
jetzt aber wirklich gut nacht....
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!