Antworten: 3
john deere 5515 oder steyr 4095
hallo,
im frühjahr haben wir vor, unseren 8070 steyr (bj.1990) einzutauschen.
zwei modelle haben wir näher in betracht gezogen.
und zwar einen john deere 5515 oder einen kompakt 4095.
wir bearbeiten ca. 20ha gründland und ca. 15 ha wald.
an ausstattung sollten sie power shuttle, lastschaltung, fronthydraulik und ev. auch klima haben.
vielleich könnt ihr mir ein paar tipps für die entgültige auswahl geben.
gruss norwegen
john deere 5515 oder steyr 4095
Hallo!
Warum einen JD5515 und keinen 5720 oder 5820? Würde mir persöhnlich besser gefallen von der Ausstattung und Robustheit. Eher noch eine Lindner bevor ich mir einen Steyr kaufen würde!
Aber wie gesagt das ist meine Meinung! ;-)
Mfg Manuel
john deere 5515 oder steyr 4095
hallo,
der 5750 ist mir bei den maßen zu wuchtig und gross. weites befürchte ich, dass die
4-fach lastschaltung zu viel kraft kostet. der lindner hat ja nichtmal ein power shuttle.
gruss norwegen
john deere 5515 oder steyr 4095
Servus norwegen!
Schau Dir bitte einen 5020er JD mal an - am besten mit Deinem 8070 zusammen stellen. Du wirst feststellen, daß der Radstand gleich, bei 30'' Bereifung (anolog Deinem 8070) auch die Höhe hinkommt und der JD überhaupt ein sehr kompakter, wendiger Bursche ist, der sehr gut als Nachfolger der Steyr 80er Serie paßt.
Die 4-fach LS braucht nach meiner Erfahrung nicht mehr Kraft als ein einfacheres Getriebe - das ist nur der Neid derjenigen, die in dieser Klasse kein ordentliches Getriebe anbieten können.
JD 5015 u. Steyr compact können Deinem "alten" 8070 in punkto Komfort u. Bedienbarkeit keinesfalls das Wasser reichen. Man denke nur an den Mitteltunnel, beim Steyr an den ZW-Hebel rechts hinten (von außen nicht erreichbar) usw. - außerdem sind diese meines Erachtens viel zu laut und ausgesprochene Gurken.
mfg
schladek
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!