Antworten: 19
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
Was ist jetzt eigentlich mit der versprochenen Mehrwertsteuersenkung bei Lebensmitteln ?
Jetzt wo rot/blau eine Mehrheit bekommen, sollte es doch zur ungehinderten Umsetzung kommen oder ?
Könnte ja auch der Probelauf für rot/blau sein.
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
wo haben rot/blau eine mehrheit?
30 + 18 = 48 !
hde tristan
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
@ tristan
Meine Rechnung war etwas anders als deine:
58 Mandate rot
35 Mandate blau
= 93 von 183 Nationalratssitzen
Es gab ja auch einige % Stimmen für Kleinparteien, dies es nicht in den Nationalrat geschafft haben und bei der Sitzverteilung nicht dabei sind.
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
Zuerst denken, dann schreiben!
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
die mehrwertsteuer auf lebensmittel zu senken ist idiotie. Es wäre bei weitem wichtiger die mehrwertsteuer bzw mineralölsteuer auf treibstoffe zu senken. nicht damit ich jetzt mein auto um 3 euro günstiger volltank sondern damit sich die leute das heizen in winter leisten können und nicht erfrieren. ob ich um 300€ einkauf und mit 5% mwst spar oder ob ich 3000€ heizöl kauf und mit 20% mwst/möst spar macht ein unterschied.
Lebensmittel kann ich mir selber im garten ansetzten, wenigstens saisonal, aber an Ölbohrturm wird wohl keiner haben.
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
@zog88
Geb dir schon recht, aaaber: was glaubst, wieviele Menschen in Österreich einen Garten haben???
Hörst dich an wie Madame Fiona KH Grasser mit ihrer Aussage, am "Balkon" zu pflanzen .... daher noch die Frage: was glaubst, wieviele Menschen in Ö KEINEN Garten und KEINEN Balkon haben?
... dass manche Bauern einfach immer nur von sich auf andere schließen ... tztztz ;-)
Lg Ice
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
Aaaber Ice, die Grundstücke neben dem Bahnwegerl etc. die nach dem 2 Weltkrieg eifrigst bepflanzt wurden sind ja nicht verschwunden.
Ich habe mehreren türkischen Familien ein spitzes Eck einer Wiese überlassen, könnte mir auch vorstellen, dass sich für die armen Inländer noch ein Platzerl findet, bisher hat noch keiner gefragt.
Ich meine daher so schwierig wärs auch wieder nicht mit dem Garten. Hat er im Kopf Platz findet sich auch ein Stückchen Erde. Sogar die Grosstadt Wien, die ja angeblich so grün ist, hat ein paar Platzerl für Kartofferl und Paradeiser etc, zB. die Donauinsel eingeteilt in kleine Parzellen ??
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
@Christoph38
Deinen Angaben nach im Tagebuch schließe ich, dass du pauschalierter Landwirt bist. Als solcher würde ich mir gut überlegen, ob ich mir die Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel wünsche. Zur Zeit erhält man 12% Mwst. auf verkaufte Lebensmittel (Milch, Rinder etc.). Nach der Steuersenkung bleiben noch 5% übrig, was unter dem Strich einem Umsatzverlust von 7%!! entspricht. Oder anders ausgedrückt eine Milchpreissenkung um 3ct
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
... ja Christoph38
das macht bestimmt Sinn, wenn der Wiener sein Krauhappl und seine Paradeiser ausm Wiesenrandgarten in Salzburg oder sonst wo weiter entfernt anbauen/pflegen/ernten tun kann .... (oder wächst und gedeiht das von allein?) .... allein der Spritverbrauch käme teurer, als die "eingefahrene" Ernte.
Und ja, es gibt in Wien und WU solcherlei "Gartenparzellchen" - aaaaaber: Das Angebot in keiner Relation zur Nachfrage also tu die Unwissenden nicht täuschen versuchen .... ;-)
mfg Ice
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
@ Ice
Wie ich mal in Wien war, war auf der Donauinsel noch ein Freizeitparadies. Und jetzt sagst du alles schon eingeteilt in Kleinparzellen fürs Garterl ;-)
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
@Christoph38
Hab ich das gesagt? WO bitte? Hast nicht du, als einmal vor langer Zeit- Wienbesucher mit den ach so vielen Gemüseanbaumöglicvhkeiten begonnen?
Sooo viele sinds imm 22.Bezirk nämlich nicht und es ist nach wie vor ein "Freizeitparadies" - was auch immer der Einzelne darunter verstehen mag.
Wird Zeit, dass du wieder mal nach Wien kommst ;-)
lg Ice
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
Jeder hier weiß daß die Senkung der MwSt. für die pauschalierten bauern einen massiven Einkommensverlust aus dem DIREKTEN ERLÖS bedeuten würde.
Und trotzdem gibt es hier Bauern die die FPÖ gewählt haben, sogar ein paar die rote Wähler sind.
Entschuldigung: Was muss man von euch halten? Wenn ein paar Euro der Ausgleichszahlung wegfallen wird geschrien aber wenn eure Produkte von deren Verkauf ihr lebt DAUERHAFT um 5% weniiger Ertrag bringen sollen dann wählt ihr das?
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
@Christoph38
Und weil du sagst "die Grosstadt Wien, die ja angeblich so grün ist, ...."
JA. Für eine Weltstadt sehhhr grün, aber du musst wissen, dass die meisten der Grünflächen mit "Betreten verboten" beschildert ist. Oder einem Sackerl, fürs Gackerl- Schilderl.
Nicht alles ist so, wie es (einem) scheint;-)
lg Ice
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
@ Icebreaker
Deiner Beschreibung nach ist es in Wien ja fast wie am Land. Da ist auch alles sehr grün, die Wiesen darf man auch nicht betreten, weil sie den Bauern gehören, nur dass halt statt dem Schild ein Stacheldraht/Elektrozaun angebracht ist und das Gackerl keiner einpackt. :-)
Christoph
PS: Ich bin noch immer gespannt auf die Erläuterung zur versprochenen rot/blauen Mehrwertsteuersenkung bzw. auf die Erläuterung warum wir Wähler das falsch verstanden haben und die Senkung nie als Senkung gemeint war etc.
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
@ Ice
Du hast schon recht das nicht jeder Österreicher einen garten hat oder einen balkon oder eine sonstige möglichkeit. Und ich möchte bitte nicht mit KGH oder seiner alten oder sonstwen verglichen werden.
Mein beitrag war kein aufruf a la marie antoinette "warum essen sie nicht kuchen" als das volk kein brot hatte, sondern lediglich ein vergleich das man sich die paar € die man beim einkaufen ab einer gewissen summe spart (weiss nicht mehr genau wieviel das war, glaub so 1€ bei 30€ einkaufswert) im vergleich zu mehreren hundert € bei den heizkosten die sich nicht jeder aussuchen kann. wenn ich ein waldbesitzer bin und mit Öl heiz bin ich echt selber schuld das ich nicht auf hackschnitzel / holzvergaser umstell. aber wenn ich in Wien oder anderswo in einer größeren stadt in einem Block wohne und der mit Öl heizt weil die hütte 25 jahre alt ist und das damals halt die beste technik war kann ich nix tun ausser meinen beitrag zahlen. auch wenn der jählich höher wird, seis nun der Ölpreis oder die erhöhung das steuer auf Heiztreibstoffe.
und das ich als "kleinbauernsohn - keuschlersohn" mit einer gewissen "scheuklappe" auf die situation anderer schließ wollte ich so eigentlich garnicht.
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
Hallo Christop38
Nun, ich weiß nicht genau, was du mit deinem PS genau meinst?
Was ich dazu zu sagen hatte, hab ich gesagt - nicht mehr, und auch nicht weniger.
Name: Icebreaker 12-09-2008 19:02
Tagebuch
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Hallo zusammen,
egal wie, wie hoch in % letztendlich genau, in welcher Form und auf welche LM genau auch immer eine kommende Steuersenkung auf Lebensmittel auch ausfallen wird - es ist nicht so, wie es scheint ....
Aber no fear, so wie ich vermutet hab und nach wie vor vermute, - kommts so eh nicht. Is ja ausserdem EU widrig (...) und EU Sklaven müssen ja gehorchen, andernfalls gibts Bestrafung. Ähm, St.Ionierungen ;-)
Also keep cool.
lg Ice
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
@icebreaker
Wann machst Du denn jetzt eigentlich Deine Spezial-Wienführung?
Oder war sie gar schon?
Würde mich interessieren.
Else hat sich ja auch schon angemeldet, noch wer?
lg, tb.
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
@zog88
... alles klar - und so wie ich ja sagte: du hast schon recht .... ;-)
(damit meinte ich grundsätzlich ... und hab nur "nebenher erwähnt, dass eben nicht so einfach ist, wie man oftmals denkt)
lg Ice
Mehrwertsteuersenkung Lebensmittel
Hallo teilchen,
verzeih die späte Antwort aber besser spät als nie oder? ;-)
Nun, Else hat ein eventuelles Interesse daran hier deponiert, jedoch "angemeldet" hat sich bis dato niemand.
Wie gesagt: ich mach "notfalls" auch gern eine Einzelführung.
lg Ice
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!