Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
Antworten: 8
28-09-2008 09:28 biolix
Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
Morgen !
also eigentlich denke ich sollte das Sstem nciht gestützt werden... umso schneller würden alle sehen das im "freien Wettbewerb" am ende nur einer ( der beste, der schnellste, der stärkste...) über bleibt...
und somit wird das System wieder noch verlängert, obwohl es bald wieder dazu kommen wird...
SO wirds auch in der LW weitergehen und in vielen anderen Bereichen ...
Schade, das das Wirtschaften nich auch ein wenig nach anderen Werten ausgerichtet werden kann.. werten die wirklich menschlichen entspricht... aber ich glaub irgend wann kommt das schon....
lg biolix
Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
zurückFührende Politiker des US-Kongresses haben heute bekanntgegeben, dass ein grober Rahmen einer Übereinkunft zwischen Republikanern und Demokraten erzielt wurde, ein 700-Milliarden-Hilfspaket für die angeschlagene Finanzwirtschaft zu schnüren. Die Formulierung der Details steht allerdings noch aus.
"Wir haben große Fortschritte erzielt", sagte Nancy Pelosi, die demokratische Präsidentin des US-Repräsentantenhauses, nach nächtlichen Marathon-Gesprächen. Um formell zuzustimmen, müsse alles aber erst ins Reine geschrieben werden.
An "Schwelle zu Übereinkunft"
Der Führer der demokratischen Mehrheit im Senat, Harry Reid, sprach von einem Durchbruch. US-Finanzminister Henry Paulson sprach von "einem großen Fortschritt", es müsse aber noch etwas getan werden, um die Übereinkunft unter Dach und Fach zu bringen.
"Wir stehen an der Schwelle zu einer Übereinkunft für den 700-Milliarde-Dollar-Rettungsplan für das US-Finanzsystem", sagte Pelosi, am frühen Sonntagmorgen (Ortszeit) in Washington. Die Vereinbarung sollte nach den Worten von Paulson "bis Montag festgehämmert" werden. Details nannten sie nicht.
Die Uhr tickt
Seit mehr als einer Woche wird um das gigantische Rettungspaket der Regierung für die US-Finanzbranche gerungen. Möglicherweise wollte das Repräsentantenhaus noch heute über das Gesetz abstimmen, denn spätestens bis zur Öffnung der Finanzmärkte morgen Früh soll das Paket zur Rettung notleidender Banken abgesegnet sein. Sonst drohten weltweite Kurseinbrüche und Panik.
Morgen !
also eigentlich denke ich sollte das Sstem nciht gestützt werden... umso schneller würden alle sehen das im "freien Wettbewerb" am ende nur einer ( der beste, der schnellste, der stärkste...) über bleibt...
und somit wird das System wieder noch verlängert, obwohl es bald wieder dazu kommen wird...
SO wirds auch in der LW weitergehen und in vielen anderen Bereichen ...
Schade, das das Wirtschaften nich auch ein wenig nach anderen Werten ausgerichtet werden kann.. werten die wirklich menschlichen entspricht... aber ich glaub irgend wann kommt das schon....
lg biolix
Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
zurückFührende Politiker des US-Kongresses haben heute bekanntgegeben, dass ein grober Rahmen einer Übereinkunft zwischen Republikanern und Demokraten erzielt wurde, ein 700-Milliarden-Hilfspaket für die angeschlagene Finanzwirtschaft zu schnüren. Die Formulierung der Details steht allerdings noch aus.
"Wir haben große Fortschritte erzielt", sagte Nancy Pelosi, die demokratische Präsidentin des US-Repräsentantenhauses, nach nächtlichen Marathon-Gesprächen. Um formell zuzustimmen, müsse alles aber erst ins Reine geschrieben werden.
An "Schwelle zu Übereinkunft"
Der Führer der demokratischen Mehrheit im Senat, Harry Reid, sprach von einem Durchbruch. US-Finanzminister Henry Paulson sprach von "einem großen Fortschritt", es müsse aber noch etwas getan werden, um die Übereinkunft unter Dach und Fach zu bringen.
"Wir stehen an der Schwelle zu einer Übereinkunft für den 700-Milliarde-Dollar-Rettungsplan für das US-Finanzsystem", sagte Pelosi, am frühen Sonntagmorgen (Ortszeit) in Washington. Die Vereinbarung sollte nach den Worten von Paulson "bis Montag festgehämmert" werden. Details nannten sie nicht.
Die Uhr tickt
Seit mehr als einer Woche wird um das gigantische Rettungspaket der Regierung für die US-Finanzbranche gerungen. Möglicherweise wollte das Repräsentantenhaus noch heute über das Gesetz abstimmen, denn spätestens bis zur Öffnung der Finanzmärkte morgen Früh soll das Paket zur Rettung notleidender Banken abgesegnet sein. Sonst drohten weltweite Kurseinbrüche und Panik.
28-09-2008 09:34 biolix
Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
das passt gut dazu.. komscih das sagt kein "linker"...
lg biolix
http://www.hna.de/wirtschaftsolo/00_20080927115047_quotUS_Regierung_abhaengig_vom_Kapitalquot.html
"US-Regierung abhängig vom Kapital"
Heiner Geißler (CDU) im Interview: Politik ist Opfer einer ökonomischen Ideologie
Kassel. Die internationale Finanzkrise hat nun auch die Region erreicht. Wie jetzt bekannt wurde, hat die Raiffeisenbank Borken (Schwalm-Eder-Kreis) mit Anleihen der insolventen Investmentbank Lehman Brothers bis zu 750 000 Euro verloren. Das bestätigte am Freitag auf Anfrage unserer Zeitung der Vorstandschef des Instituts, Wolfgang König.
Der Kapitalismuskritiker Heiner Geißler (CDU) erklärt die Marktideologie für gescheitert. Im HNA-Interview fordert er eine neue Wirtschaftsordnung, eine internationale öko-soziale Marktwirtschaft. Das Gespräch führte Wolfgang Blieffert
Vor 20 Jahren verstarben die Systeme des wirtschaftlichen Staatskommunismus. Wie schätzen Sie in diesem Vergleich die gegenwärtige Finanzmarktkrise für die kapitalistische Welt ein?
Heiner Geißler: Damals haben viele vom Sieg des Kapitalismus gesprochen. Tatsächlich aber hat er den Kommunismus zeitlich nur etwas überlebt. Denn wir erleben jetzt eine Krise, die zurückzuführen ist auf eine jahrelange Ignoranz der Politik und der wirtschaftlich Verantwortlichen gegenüber der Tatsache, dass ungeregelte Finanzmärkte für wirtschaftliche Instabilität verantwortlich sind.
Die Ideologie von US-Präsident George W. Bush, aber auch einiger Stimmen in Europa lautete stets: Der Markt regelt alles. Hat er das in dieser Krise getan?
Geißler: Nein. Das war ja schon der große Irrtum in den 20er-Jahren: Millionen Arbeitsplätze und Vermögenswerte wurden vernichtet. Die reine Marktideologie ist spätestens jetzt gescheitert. Wer das jetzt nicht einsieht, ist mit Blindheit geschlagen.
Wo sind die Alternativen?
Geißler: Was wir brauchen ist ein geordneter Markt. Das ist ja auch der Sinn der sozialen Marktwirtschaft, die nie Catch-as-catch-can gewesen ist, sondern ein geordneter Wettbewerb. Und den brauchen wir jetzt auch für die Finanzmärkte, die sich ein eigenes Universum geschaffen haben.
Wie ist das gemeint?
Geißler: Das Finanzmarktvolumen liegt weltweit bei 140 Billionen Dollar, aber das Weltbruttoinlandsprodukt nur bei 50 Billionen. 90 Billionen haben also keine reale ökonomische Basis, keine echte ökonomische Wertschöpfung. Das sind Gelder, die für Spekulationszwecke verwendet werden.
Die US-Regierung hat über Jahre gebetsmühlenartig gesagt: Unsere Wirtschaft ist gesund. Jetzt ist von Katastrophe die Rede. Wusste man es nicht besser?
Geißler: Man hätte es besser wissen können. Die Politik ist das Opfer dieser ökonomischen Ideologie geworden. Und die Abhängigkeit der Politik vom großen Geld hat sich hier erneut erwiesen. Die US-Regierung hat natürlich nichts unternommen gegen die Wallstreet und die Dominanz der Banken, weil Mitglieder der US-Regierung selbst verwoben waren mit den großen Konzernen. Sie waren abhängig vom Kapital. Deswegen sind die Vorschläge, die jetzt von diesen Leuten gemacht werden, auch völlig unzureichend.
Warum sind sie das?
Geißler: Die wollen ihr System aufrechterhalten und ziehen dazu den Steuerzahler heran, der jetzt das reparieren soll, was bei Großbanken und Investmentbanken regelrecht verzockt worden ist. Millionengewinne privatisieren und Verluste sozialisieren - das hätten die Kommunisten nicht besser gekonnt. .... mehr unter dem link...
das passt gut dazu.. komscih das sagt kein "linker"...
lg biolix
http://www.hna.de/wirtschaftsolo/00_20080927115047_quotUS_Regierung_abhaengig_vom_Kapitalquot.html
"US-Regierung abhängig vom Kapital"
Heiner Geißler (CDU) im Interview: Politik ist Opfer einer ökonomischen Ideologie
Kassel. Die internationale Finanzkrise hat nun auch die Region erreicht. Wie jetzt bekannt wurde, hat die Raiffeisenbank Borken (Schwalm-Eder-Kreis) mit Anleihen der insolventen Investmentbank Lehman Brothers bis zu 750 000 Euro verloren. Das bestätigte am Freitag auf Anfrage unserer Zeitung der Vorstandschef des Instituts, Wolfgang König.
Der Kapitalismuskritiker Heiner Geißler (CDU) erklärt die Marktideologie für gescheitert. Im HNA-Interview fordert er eine neue Wirtschaftsordnung, eine internationale öko-soziale Marktwirtschaft. Das Gespräch führte Wolfgang Blieffert
Vor 20 Jahren verstarben die Systeme des wirtschaftlichen Staatskommunismus. Wie schätzen Sie in diesem Vergleich die gegenwärtige Finanzmarktkrise für die kapitalistische Welt ein?
Heiner Geißler: Damals haben viele vom Sieg des Kapitalismus gesprochen. Tatsächlich aber hat er den Kommunismus zeitlich nur etwas überlebt. Denn wir erleben jetzt eine Krise, die zurückzuführen ist auf eine jahrelange Ignoranz der Politik und der wirtschaftlich Verantwortlichen gegenüber der Tatsache, dass ungeregelte Finanzmärkte für wirtschaftliche Instabilität verantwortlich sind.
Die Ideologie von US-Präsident George W. Bush, aber auch einiger Stimmen in Europa lautete stets: Der Markt regelt alles. Hat er das in dieser Krise getan?
Geißler: Nein. Das war ja schon der große Irrtum in den 20er-Jahren: Millionen Arbeitsplätze und Vermögenswerte wurden vernichtet. Die reine Marktideologie ist spätestens jetzt gescheitert. Wer das jetzt nicht einsieht, ist mit Blindheit geschlagen.
Wo sind die Alternativen?
Geißler: Was wir brauchen ist ein geordneter Markt. Das ist ja auch der Sinn der sozialen Marktwirtschaft, die nie Catch-as-catch-can gewesen ist, sondern ein geordneter Wettbewerb. Und den brauchen wir jetzt auch für die Finanzmärkte, die sich ein eigenes Universum geschaffen haben.
Wie ist das gemeint?
Geißler: Das Finanzmarktvolumen liegt weltweit bei 140 Billionen Dollar, aber das Weltbruttoinlandsprodukt nur bei 50 Billionen. 90 Billionen haben also keine reale ökonomische Basis, keine echte ökonomische Wertschöpfung. Das sind Gelder, die für Spekulationszwecke verwendet werden.
Die US-Regierung hat über Jahre gebetsmühlenartig gesagt: Unsere Wirtschaft ist gesund. Jetzt ist von Katastrophe die Rede. Wusste man es nicht besser?
Geißler: Man hätte es besser wissen können. Die Politik ist das Opfer dieser ökonomischen Ideologie geworden. Und die Abhängigkeit der Politik vom großen Geld hat sich hier erneut erwiesen. Die US-Regierung hat natürlich nichts unternommen gegen die Wallstreet und die Dominanz der Banken, weil Mitglieder der US-Regierung selbst verwoben waren mit den großen Konzernen. Sie waren abhängig vom Kapital. Deswegen sind die Vorschläge, die jetzt von diesen Leuten gemacht werden, auch völlig unzureichend.
Warum sind sie das?
Geißler: Die wollen ihr System aufrechterhalten und ziehen dazu den Steuerzahler heran, der jetzt das reparieren soll, was bei Großbanken und Investmentbanken regelrecht verzockt worden ist. Millionengewinne privatisieren und Verluste sozialisieren - das hätten die Kommunisten nicht besser gekonnt. .... mehr unter dem link...
29-09-2008 22:07 biolix
Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
Hallo !
was ist schon unsere Wahl, was da grad abläuft...
die Republikaner haben heute das Hilfspaket abgelehnt... ja super, dann ist ja doch richtig den freien Markt, freien Markt sein zu lassen, bravo !!!
na mal sehen, ob das "legalisierte Pyramidenspiel" Börse mit seinen 8 % minus heute dann mit wirklich "freien Markt" wieder hoch kommt....
Es muß eh mal ordentlich weh tun, das ein umdenken einsetzt....
lg biolix
p.s. angeblich sind die "Leerverkäufe" schon verboten worden, aber nur ein tropfen auf dem
überhitzten Stein... ;-)
Hallo !
was ist schon unsere Wahl, was da grad abläuft...
die Republikaner haben heute das Hilfspaket abgelehnt... ja super, dann ist ja doch richtig den freien Markt, freien Markt sein zu lassen, bravo !!!
na mal sehen, ob das "legalisierte Pyramidenspiel" Börse mit seinen 8 % minus heute dann mit wirklich "freien Markt" wieder hoch kommt....
Es muß eh mal ordentlich weh tun, das ein umdenken einsetzt....
lg biolix
p.s. angeblich sind die "Leerverkäufe" schon verboten worden, aber nur ein tropfen auf dem
überhitzten Stein... ;-)
29-09-2008 22:11 meili
Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
Geißler ist übrigens sehr links, wenn er auch bei der CDU ist
mfG
Geißler ist übrigens sehr links, wenn er auch bei der CDU ist
mfG
29-09-2008 22:58 biolix
Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
Nein, aber was nützen 10 politische threats udn die wahren Dinge das Lebens gehen an den benileinss spurlos vorüber.... wer hat schon seinen "Pyramidenspiel Depot" Kontostand
geprüft ;-))) für manche sooo wichtig...
lg biolix
p.s. du hast dich aber auch nicht mehr gerührt bei deinen threat "Top ÖVP Agrarpolitker" ;-)))
Nein, aber was nützen 10 politische threats udn die wahren Dinge das Lebens gehen an den benileinss spurlos vorüber.... wer hat schon seinen "Pyramidenspiel Depot" Kontostand
geprüft ;-))) für manche sooo wichtig...
lg biolix
p.s. du hast dich aber auch nicht mehr gerührt bei deinen threat "Top ÖVP Agrarpolitker" ;-)))
29-09-2008 23:04 KWH
Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
hallo grafeneder
DAS Thema müsste die Menschen ORDENTLICH NACHDENKLICH machen!!!!!!!!!!!
Diese Krise ist TAUSENDMAL WICHTIGER als der Stimmenverlust für ein paar Pfeiffendeckeln !!!
aber blind wie ihr Partei-Knechte seid , seht ihr die Auswirkungen der Finanzkrise natürlich nicht !
seht doch ein, dass euer Geschwätz übern Willi und wie gut er ist, völlig überflüssig ist !
mike
hallo grafeneder
DAS Thema müsste die Menschen ORDENTLICH NACHDENKLICH machen!!!!!!!!!!!
Diese Krise ist TAUSENDMAL WICHTIGER als der Stimmenverlust für ein paar Pfeiffendeckeln !!!
aber blind wie ihr Partei-Knechte seid , seht ihr die Auswirkungen der Finanzkrise natürlich nicht !
seht doch ein, dass euer Geschwätz übern Willi und wie gut er ist, völlig überflüssig ist !
mike
29-09-2008 23:16 beni11
Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
@ Feiglix:
gääähn...
Sag mir einfach Bescheid wenn wir in deinem geliebten Öko-Kommunismus a. la Attac gelandet sind oder noch besser wenn dein Lieblingswunsch, der Weltuntergang, erfüllt wurde.
Ansonst wäre es besser du würdest dich auf die nächsten Donnerstags-Demonstrationen vorbereiten, damit ihr gerüstet seid wenn Rot-Blau kommt.
Angenehme Selbstgespräche!
@ Feiglix:
gääähn...
Sag mir einfach Bescheid wenn wir in deinem geliebten Öko-Kommunismus a. la Attac gelandet sind oder noch besser wenn dein Lieblingswunsch, der Weltuntergang, erfüllt wurde.
Ansonst wäre es besser du würdest dich auf die nächsten Donnerstags-Demonstrationen vorbereiten, damit ihr gerüstet seid wenn Rot-Blau kommt.
Angenehme Selbstgespräche!
30-09-2008 08:04 biolix
Grundsatzeinigung auf Finanzpaket in US-Kongress
benilein, sooo traurig bist ;-))))
nein, kein ÖKO-Kommunismus, andere WErte für die Wirtschaft und eben gut für uns Menschen... kein ständiges Gegeneinander, das macht das Menschsein nicht aus...
ich lese gerade:
Neue Werte für die Wirtschaft
Eine Alternative zu Kommunismus und Kapitalismus von Christian Felber
Der Kapitalismus hält keines seiner zentralen Versprechen. Individuelle Freiheit und persönliches Glück, wie sie Hayek und Friedman in Aussicht stellten, rücken für den Großteil der Menschen in unerreichbare Ferne. Die kapitalistischen Kernwerte - Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Gewinn - stehen im Widerspruch zu den fundamentalen Werten der Demokratie: Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit. Welche Werte aber wollen wir?
Christian Felber plädiert in seinem neuen Buch für einen ganzheitlichen "dritten" Weg. In der Wirtschaft sollen dieselben humanen Werte gelten wie in zwischenmenschlichen Beziehungen. Gesetze und Institutionen müssen diese neuen Werte belohnen. Nicht Egoismus, Konkurrenz und Materialismus sollten gefördert werden, sondern Kooperation, Selbstbestimmung und ökologische Verantwortung. Das Gelingen von zwischenmenschlichen Beziehungen muss zur Maxime wirtschaftlichen Handelns und zum Kriterium für Leistung und Erfolg werden. Sich vom egoistischen Verhalten der einzelnen Akteure den größten Profit für das Gemeinwohl zu erwarten, ist die Lebenslüge des Kapitalismus.
Christian Felber zeigt auf überzeugende Weise, wie wir die Werte der Wirtschaft mit den Werten unseres Lebens in Übereinstimmung bringen und das "Werte schaffen" (Wirtschaften) auf ein neues Fundament stellen können...................
und auf das aufbauen, das wäre schon was... ( da muß natürlich auch in Ö der Bartenstein ausgetauscht werden.... ;-)) )
lg biolix
benilein, sooo traurig bist ;-))))
nein, kein ÖKO-Kommunismus, andere WErte für die Wirtschaft und eben gut für uns Menschen... kein ständiges Gegeneinander, das macht das Menschsein nicht aus...
ich lese gerade:
Neue Werte für die Wirtschaft
Eine Alternative zu Kommunismus und Kapitalismus von Christian Felber
Der Kapitalismus hält keines seiner zentralen Versprechen. Individuelle Freiheit und persönliches Glück, wie sie Hayek und Friedman in Aussicht stellten, rücken für den Großteil der Menschen in unerreichbare Ferne. Die kapitalistischen Kernwerte - Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Gewinn - stehen im Widerspruch zu den fundamentalen Werten der Demokratie: Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit. Welche Werte aber wollen wir?
Christian Felber plädiert in seinem neuen Buch für einen ganzheitlichen "dritten" Weg. In der Wirtschaft sollen dieselben humanen Werte gelten wie in zwischenmenschlichen Beziehungen. Gesetze und Institutionen müssen diese neuen Werte belohnen. Nicht Egoismus, Konkurrenz und Materialismus sollten gefördert werden, sondern Kooperation, Selbstbestimmung und ökologische Verantwortung. Das Gelingen von zwischenmenschlichen Beziehungen muss zur Maxime wirtschaftlichen Handelns und zum Kriterium für Leistung und Erfolg werden. Sich vom egoistischen Verhalten der einzelnen Akteure den größten Profit für das Gemeinwohl zu erwarten, ist die Lebenslüge des Kapitalismus.
Christian Felber zeigt auf überzeugende Weise, wie wir die Werte der Wirtschaft mit den Werten unseres Lebens in Übereinstimmung bringen und das "Werte schaffen" (Wirtschaften) auf ein neues Fundament stellen können...................
und auf das aufbauen, das wäre schon was... ( da muß natürlich auch in Ö der Bartenstein ausgetauscht werden.... ;-)) )
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!