Antworten: 11
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
Hallo Grafeder!
Ob muk,soamist,tristan und konsorten das lesen können was Du hier schreibst,ich habe so meine Zweifel,vielleicht auf türkisch? ;-)))))
mfg. chili
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
@grafeder
wer hat die mineralölsteuerrückvergütung das erste mal erfunden? war das nicht der kreisky/spö? auch andere parteien haben gute ideen.
du hast post von der övp bekommen? bist wahrscheinlich bauernbundmitglied und bekommst die bauernzeitung.
aber wenn man wie ich nicht beim bauernbund ist, habe ich den eindruck, dass nur sp, fp, bz und grün für die bauern arbeiten. von allen habe ich interessante infos, speziell für die landwirtschaft erhalten. nur von der volkspartei nicht ;-))
hde tristan
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
Morgen Grafeder !
das ist genau das Beispiel wo du sehen kannst, fast mit Händen und Füßen haben sie sich gewehrt gegen eine Tierhaltungsprämie im neuen ÖPUL, viele gerade aus dem Biobereich sind gelaufen dafür und haben das Programm auch nach den konv. KollegenInnen ausgerichtet, und jetzt wo das Programm mit viel Druck in einigen Bundesländern durchgegangen ist, und ab 6 Bundesländern es in der EU Kofinanziert werden kann, wirds ale ihr Erfolg verkauft .... brrrrr
mir hat man noch letztes Jahr gesagt in NÖ, wenn ich das Kreuz dort mache bei der WEideprämie bekomm ich eine Sanktion, weil in NÖ kommt das schon überhaupt nicht...
jeder mache sich selbst ein Bild....
lg biolix
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
@grafeder
Die Weide- und Auslaufprämie gibt es in Tirol und Kärnten (Vorarlberg?) schon seit Beginn des neuen ÖPUL-Programmes. In Salzburg haben wir schon beim letzten Herbstantrag die Weide- und Auslaufprämie beantragen können mit dem offiziellen Hinweis (Bauernbundveranstaltung), dass sich BM Pröll dagegen noch streubt. Jetzt wird so getan als hätte BM Pröll das für die Bauern bei der EU durchgesetzt. Wieso ist die Weide- und Auslaufprämie dann in Tirol und Kärnten schon seit Beginn möglich gewesen.
Nun "zufällig" vor der Wahl ist es plötzlich auch in den anderen Bundesländern möglich. Vielleicht wurde beim ÖPUL und sonstigen Ausgleichszahlungen doch ein wenig zuviel gekürzt (siehe Grüner Bericht 2008 Seite 245: Förderungen für die LW und FW 2006 insges. 2,32 Mrd. €, 2007 insges. 2,05 Mrd. €)
Übrigens: Bei der Entwicklung des ÖPUL 2007 war die Weide- und Auslaufprämie eine Forderung der Biobauernverbände und im ersten Entwurf des BMLFUW nicht enthalten.
Mit freundlichen Grüßen
similtoni
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
Hallo!
Wir haben die "Weide- und Auslaufprämie" bereits im Thread "Geld den Privilegierten" diskutiert. Wurde, weil viel zu wenig Geld dafür vorhanden, so gestaltet, da viele "freiwillig" darauf verzichten werden.
Und beim "Milchbauern im Regen stehen lassen" sind die ÖVP-Agrarpolitiker wirklich top ....
Gruß F
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
Es tut mir auch leid, grafeder, es Dir sagen zu müssen. Es kommt nicht oft vor, aber diesmal hast Du einen ziemlichen Schmarren hergeschrieben.
Was biolix und similitoni geschrieben haben, ist alles schriftlich nachweisbar.
Direktor Kaltenegger hat sich bei der ÖPUL 2007 Entwicklung sehr verwundert gezeigt, dass nicht alle Bundesländer diese Prämien vorbereitet haben. Es war der ausdrückliche Wunsch des EU-Vertreters, dass die Prämien in allen Bundesländern zugänglich gemacht werden.
Auch bei uns in der Steiermark hat die Agrarvertretung die Weideprämie NICHT VORGESEHEN.
WAlter
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
Irgend wann ziehen die Unwahrheiten nicht mehr, vielleicht probiert man es nach über 9% Verlusten mal mit der Wahrheit....
lg biolix
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
biolix,
ein historischer tag heut - ich stimm dir zu 100% zu !!
wird allerdings wahrscheinlich ein einmaliges erlebnis bleiben
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
für mich nicht, was ändert sich , soamist ?
Einmalig, meinst weils dann nur mehr nach oben gehen muß ?
oder für dich wegen FPÖ und BZÖ ? ;-))))
lg biolix
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
Hallo beni11! deinen Kommentar, bitte!!!!
mfG,
Top ÖVP-Agrarpolitiker!
historisch und einmalig bezieht sich darauf mit dir einmal einer meinung zu sein - und sonst nix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!