PÖTTINGER Synkro Grubber

Antworten: 3
  09-09-2008 20:40  michi018
PÖTTINGER Synkro Grubber
Hallo! Möchte gerne wissen was ihr vom Pöttinger Synkro Grubber haltet, bezüglich Einziehen von trockenen, harten Böden?? Bin auf der Suche nach einen Grubber für einen 100 PS Traktor.

  10-09-2008 22:51  kgarger
PÖTTINGER Synkro Grubber
Hallo michi018,
habe mir vorigen Sommer einen Pötinger Synkro 2600 S gekauft. Habe ebenfalls einen Traktor mit 100 PS. Der Grubber ist zwei reihig und hat eine Keilringwalze.
Der Grubber funktioniert einwandfrei arbeitet sauber. Die 100 PS sind dafür ideal.
Kann dir dieses Gespann nur empfehlen.

  11-09-2008 00:29  ANDERSgesehn
PÖTTINGER Synkro Grubber
ich habe heuer 2 flügelschargrubber (pö synkro 3003s und kerner komet 300) jeweils 3 flügelscharbalken mit 27(pö) oder30(ke) strichabstand und kernerwalze mit 186ps. mein fazit ist bei 14 km/h ist bei ebener fläche, schweren lehmigen böden, 8-10 cm tiefe und leicht einsetzender trockenheit (ende juli 2008) schluß.

technisch unterschied:
pö:
um 300 kg schwer, um 34 cm länger, schwerpunkt weiter entfernt, 1 flügelscharzinken mehr, komplexere tiefeneinstellvariante für , keine eigene stein- oder überlastsicherung für hohlscheibe serienmäßig, bei eigenen feldversuch (40ha) war der materialverlust der flügel höher (habe es mit einer briefwaage gewogen) sowie verlust eines messers in der keilringwalze(kein steiniges feld).
www.poettinger.at

kerner:
daten von oben andersrum, schnellwechselsystem ist perfekt, schnell und leichtgängig, material ist qualitativ höher und auch teuer, einfachere einstellmöglichkeit jedoch muß zwischen stoppelsturz und tiefgrubbern die tiefe der sternräder umgestellt werden. seitenprallbleche arbeiten sauberer wie die zusätzlichen seitenhohlscheiben von pö, erfinder der crackerwalze (genehmigter nachbau: keilringwalze, schneidringwalze,...), ab ende september 9% preiserhöhung, optisch schöneres ackerbild.
www.kerner-maschinenbau.de bzw. www.ertl-auer.at (importeur von österreich)

ich entschied mich für de vorteile von kerner komet, will aber das österreichische produkt, das meinesermessens ein lemkennachbau ist nicht schmälern. die topprodukte am markt sind halt einmal topprodukte, kaufen wird sich jeder das produkt, dass ein jeder zuvor schon im auge gehabt hat.
beim fendt-feldtag 2007 in melk wurden ca 80 verschiedene bodenbearbeitungsgeräte mit gleiche traktoren (818 und 820) vorgeführt. somit hatte ich einen schönen tag zum vergleichen. die punkte ebener schnitt, geringe tiefe, gute durchmischung, gute rückverfestigung, sauberen (nahtlosen) seitenanschluß, kompaktes gerät, schönes ebenes ackerbild und das gerät an sich hat mich bewegt das produkt kerner einmal selber zu probieren und auch gekauft.

lg
ANDERSgesehn.

ps: in deinen gedanken schwebt pö synkro, somit wird er dir freute bereiten!



  11-09-2008 07:35  dorn
PÖTTINGER Synkro Grubber
@michi018
Verwende unseren Synchro mit Rotopackwalze bereits 10 Jahre mit vollster Zufriedenheit. Mit den Flügelscharen braucht er mind. 20 % weniger Zugkraft (Schneiden braucht weniger Kraft als Reissen!). Da wir einen stärkeren Traktor gekauft haben steigen, steigen wir auf einen klappbaren mit 3,80m Breite um. Bei Interesse kannst unseren mit 3 m kaufen. Würde dir meine Tel. Nr. schicken.

mfG




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.