SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern

Antworten: 28
  09-09-2008 15:02  soamist
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
nachdem bioprodukte lt. letzten pressemeldungen nicht auf der liste der luxuslebensmittel zu finden sind dürfte die spö jetzt auch noch in einer kernwählerschicht der övp - den biobauern zu fischen beginnen.

  09-09-2008 15:12  Gstettnbauer
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
versteh i net

  09-09-2008 16:50  nemi
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Bist du dir überhaupt bewusst, was eine Mwst-senkung für alle Bauern bedeutet??
Du ........ !!!

  09-09-2008 16:51  bioanz
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Des muast ma hiatz a erklären??

Wos die SPÖ mit a so ana, a von vülen experten ois lächerliche bezeichnet, idee für die Biobauern guat se ko?

bioanz



  09-09-2008 17:35  beni11
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern

Am allermeisten von Faymann enttäuscht werden die Kronen Zeitungs-Leser sein wenn nach der Steuersenkung die Lebensmittel doch nicht um die Hälfte billiger geworden sind. :-)

Mich wundert wirklich warum Strache und WestenHaider bei einem derart dummen Vorhaben mitziehen?

Gibt es vielleicht Parteispenden von den großen Lebensmittel-Ketten für das schöne Körberlgeld?

Der Historiker Lothar Höbelt hat richtung seiner FPÖ-BZÖ gemeint: in Österreich gibt es keine einzige "Rechte" Partei sondern nur populistische, sozialistisch angehauchte Protestparteien mit Ausländerthemen.

SOOO eine Rot-Blau-Koalition halte ich für beinahe so schlimm wie Rot-GrünlLIF


  09-09-2008 17:49  walterst
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
@benni11 Du fragst: "Gibt es vielleicht Parteispenden von den großen Lebensmittel-Ketten für das schöne Körberlgeld?"

Das kann schon sein. Bisher habe ich die ganzseitigen Hofer-Inserate aber nur in der ÖVP Parteizeitung Austria Plus gesehen.

Walter

  09-09-2008 18:01  beni11
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
@ Walterst:

Was liest du da für böse Sachen? Deine Freunde werden dir die Finger abhacken oder zumindest ein paar Augen ausstechen!

Ich schätze Hofer ist der einzige anständige Lebensmittelkonzern und bringt damit zum Ausdruck daß er sich für die Dummheit von Faymann schämt.. :-)


  09-09-2008 18:07  beni11
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
@ Kanzlermechaniker:

Man lädt zum "Abend mit Alfred Gusenbauer“. Es soll ein Diner in exklusivem Rahmen sein. Die Liste der erwarteten Gäste ist dementsprechend exquisit: Rewe-Vorstand Frank Hensel..."

Und ich Depp mache noch einen Witz über die Verhaberung der Roten mit Billa und Co.!

Wahnsinn!!!!


  09-09-2008 18:19  Icebreaker
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
... "ein Diner in exklusivem Rahmen sein" ---- na hoffentlich kommt in dieser feinen Hütte nicht auch so wie letztens, bei der Schottermitzi so ein südländischer, gut gekleideter "Gentlemangauner" vorbei und fladdert ein Handtascherl ... ;-)))




  09-09-2008 18:31  Icebreaker
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
... dazu, dass du selbst dich als Depp bezeichnest sag ich jetzt nix und denk mir .... meinen Teil *g*

lg Ice

  09-09-2008 18:46  beni11
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
@ Ice....

Willst du mit deiner Meldung auf eine hohe kriminelle Energie in SPÖ-Kreisen hinweisen?


  09-09-2008 18:46  Faltl
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
wie geht das?
"wenn nach der Steuersenkung die Lebensmittel doch nicht um die Hälfte billiger geworden sind."
Wird auch der Lebensmittelpreis halbiert?
Aber gut war er trotzdem...hahahahaha

  09-09-2008 18:49  Icebreaker
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
@beni ..

Nein. Will ich nicht.


  09-09-2008 19:34  helmar
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Tja, lieber Walter.........zurück zum Ursprung? Da wird ja beworben wie die von Bauern , oder besser gesagt, deren Rindsviechern, erzeugte Milch zu sein hat....... und der BB setzt doch so gern auf Traditionen. wWie gehts den Ursprungbauern eigentlich mit den derzeitigen Milchpreisen? In meiner Gegend gibts leider keine die man fragen könnt......
Liebe Grüsse, helmar

  09-09-2008 20:58  mfj
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern

"Das Mondlicht entfaltet seine größte Wirkung, wenn es auf das Hinterteil des Tieres scheint."

Diesen Obskurantismus in Reinkultur verdanken wir - Rudolf Steiner - seines Zeichen Gründer und Erfinder des Biolandbaues, und er zählt nach wie vor zu den "Heiliggesprochenen" in der Bioszene.

Diese Weisheit nimmt sich die rote "Genossenpartei" seit Jahren aufs Tablett. Nicht ins Gesicht leuchten oder gar in die Augen, sondern auf den Hintern der Leute schauen - und Wünsche ablesen !!!

P.S. ...und Mondsüchtig sind auch genug :-))



  09-09-2008 21:20  walterst
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
@beni11:

Morgen ist Vorstandssitzung der ARGE Bergbauern.
Zum Bergbauerntag im Herbst wurde der REWE Vorstand Nr. 2 Werner Wutscher eingeladen, ehemaliger höchster ÖVP-Landwirtschaftsbeamter.
Sollen wir den jetzt wieder ausladen, wenn er so mit dem Faymann und dem Gusi verhabert ist?

Der Hofer inseriert übrigens nicht erst seit kurzem im Austria Plus sondern schon seit vielen Jahren. Das müsstest Du schon wissen. Und Fingerabhacken und Augenausstechen kenn ich nicht. Ist das in Deinen Kreisen üblich?

Walter

  09-09-2008 21:25  beni11
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
@ Walterst:

Der REWE Chef kann von mir aus überall hinfahren. Nur wenn er seit kurzem gar so offensichtlich mit Gusenbauer-Faymann "verkehrt" und daneben "ganz zufällig" eine Senkung der MwSr. von Faymann ausgerufen wird dann riecht das irgendwei ungut.


  09-09-2008 21:40  walterst
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Vor wenigen Wochen war der REWE Boss in Gesellschaft der anderen Reichshälfte. Gleich darauf hat REWE ganz zufällig bekanntgegeben, bei der von Diskontern realisierten MIlchpreisanhebung nicht mitzumachen. Ich habe aber keine Ahnung, wie es damals gerochen hat.

Walter

  09-09-2008 21:43  beni11
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Vor 30 jahren ist der Kreisky über die Reichsbrücke gefahren und bals darauf...


  10-09-2008 00:52  Fadinger
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Hallo!

"Vor 30 jahren ist der Kreisky über die Reichsbrücke gefahren und bals darauf..."
benibunny hat Notstand - Argumentationsnotstand.
Ach ja beni, bist noch immer traurig, weil sie Dich nicht zu den Paralympics mitgenommen haben? Weist, das ist so: Die Paralympics sind für Menschen mit KÖRPERLICHER Einschränkung ..... ;-)

Gruß F

  10-09-2008 07:48  pepesmeinung
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Werd´s doch wieder realistisch beim Diskutieren. Wenn die MWSt. gesenkt wird, zahlen das vor allem die Milchbauern. Dem Handel ist es egal, ob er mehr oder weniger an den Fiskus abliefert, über die Handelsspanne sind die Preise bis Weihnachten wieder dort, wo sie heute sind. Uns wird´s aber wirklich abgehen....

  10-09-2008 07:52  beni11
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
@ Fadinger

Nochmals ganz langsam für dich.

Dein Faymann will beschließen daß 1.000 Millionen jährlich weniger an MwSt. eingehoben wird. Auf Lebensmittel.

Viele fürchten daß zumindest ein Teil davon bei den Lebensmittelkonzernen hängenbleibt.

Wenn es die Hällfte ist sind das 500 Millionen JÄHRLICH.

Und "zufällig" engagiert sich dieser Chef von REWE jetzt für die SPÖ.

Merkst du was?

Das müsste doch selbst dir als Obmann von Darabos-Fanclub auffallen.


  10-09-2008 07:58  biolix
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Morgen !

aber warum ist die ÖVP dann nicht für ein "Preismonitoring" wie von der AK vorgeschlagen, wo man endlich zeigen könnte was der Handel für Spannen hat ?

lg biolix

  10-09-2008 08:07  biolix
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Apropos, das nur zur info, und mal darüber scharf nachdenken....die unterstützt alle die SPÖ?

lg biolix


Unternehmensteuersätze weiterhin im Sinkflug, Umsatzsteuer gewinnt an Bedeutung


Presseaussendung, 9. September 2008

Jährliche KPMG-Studie vergleicht weltweit die Steuersätze. Im globalen Steuerwettbewerb bleibt die Tendenz zur Senkung der Unternehmensteuer bestehen. Im Gegenzug dazu bleiben die Umsatzsteuersätze konstant. Das ist das Ergebnis von "KPMG's Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008".


Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG vergleicht seit 16 Jahren regelmäßig Steuersätze in rund 100 Ländern, darunter die 30 OECD-Mitgliedstaaten und alle 27 EU-Staaten. Erstmals seit 1994 hat keines der untersuchten Länder seine Unternehmensteuersätze erhöht.


Unternehmensteuersatz im Sinkflug
Der durchschnittliche weltweite Unternehmensteuersatz 2008 liegt bei 25,9 Prozent und ist somit um ein knappes Prozent niedriger als im Vorjahr. Nach wie vor haben die EU-Mitgliedstaaten die niedrigste Unternehmensteuerbelastung aller Industriestaaten. Mit einem Rückgang von über 11 Prozentpunkten in den vergangenen neun Jahren sank die durchschnittliche Steuerbelastung für Kapitalgesellschaften in den EU-Mitgliedstaaten auf 23,2 Prozent.

Die höchste durchschnittliche Unternehmensteuer wurde im asiatisch-pazifischen Raum mit 28,4 Prozent ermittelt.

In Österreich beträgt die Unternehmenssteuer 25 Prozent. Damit liegt Österreich nach wie vor leicht über dem europäischen und knapp unter dem weltweiten Durchschnitt. „Ein Vergleich der Steuersätze alleine greift jedoch zu kurz,“ sagt Barbara Polster-Grüll, Geschäftsführerin der KPMG in Wien. „Österreich ist aufgrund der großzügigen Schachtelbegünstigung, der modernen Gruppenbesteuerung und der Tatsache, dass weder Gewerbesteuer noch Vermögenssteuern eingehoben werden, nach wie vor sehr attraktiv.“

„Nachholbedarf besteht jedoch bei den persönlichen Einkommensteuersätzen, die für Topmanager bei Standort- und Übersiedlungsentscheidungen häufig eine nicht unwesentliche Rolle spielen,“ meint Verena Trenkwalder, Geschäftsführerin der KPMG in Linz.

EU ist „Weltmeister“ bei der indirekten Besteuerung
Beim Betrachten der Umsatzsteuersätze zeigt sich ein anderes Bild: Weltweit liegt der Umsatzsteuersatz bei 15,7 Prozent. Die EU-Staaten weisen mit durchschnittlich 19,49 Prozent die höchsten Umsatzsteuersätze aus. In der Region Asien-Pazifik sind sie mit 11,14 Prozent zwar am geringsten, durchschnittlich sind sie seit 2006 jedoch um 0,5 Prozent gestiegen. Die Umsatzsteuersätze in den OECD-Mitgliedstaaten liegen durchschnittlich bei 16,9 Prozent. Österreich liegt mit 20 Prozent knapp über dem EU-Durchschnitt. Ein reduzierter Steuersatz von 10 Prozent findet unter anderem auf die Lieferung von Nahrungsmitteln und Druckerzeugnissen Anwendung.

Barbara Polster-Grüll kommentiert die Studie folgendermaßen: „Bereits seit einigen Jahren lässt sich erkennen, dass Regierungen der Umsatzsteuer erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Diese Tendenz wird vor allem daran deutlich, dass immer mehr Länder indirekte Steuersysteme implementieren. Diese existieren schon in 135 Staaten, und weitere Länder, wie beispielsweise Indien, bereiten deren Einführung vor.“

Verena Trenkwalder fügt hinzu: „In einer Welt, in der Unternehmen und ihre Gewinne immer mobiler werden, stellen die Verbrauchsteuern eine Einkommensquelle dar, auf die nur wenige Regierungen verzichten können. Sie werden auf die gesamte Wirtschaft angewandt und beziehen sich nicht nur auf die Gewinne der Unternehmen. Damit stellen sie eine kontinuierliche Einnahmequelle dar, regionale Verschiebungen sind kaum möglich und sie können nach Fälligkeit viel schneller erhoben werden als Körperschaftsteuern.“


- Ende -




Rückfragen:
Christine Enzi, KPMG Wien
Julia Preissl, KPMG Linz




  10-09-2008 10:19  Fadinger
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Hallo!

@benibunny,
"Fadinger Nochmals ganz langsam für dich." .......
beni, Du bist ZU LANGSAM!
Ich habe bereits am 4. September geschrieben: "Für eine Mehrwertsteuersenkung treten die Roten ein. Handel & Co würden eine deratige Aktion begrüßen. Und da Molterer scheinbar die SPÖ links überholen will, besteht die Gefahr, das auch der irgendwann in seiner Not auf diesen Zug aufspringt. Aus der Wirtschaft hört man ja schon Stimmen, daß das gar nicht soooo verkehrt wär. Auch bei den Schwarzen gibt´s welche, die jeden Blödsinn mitmachen und nicht mehr darüber nachdenken, wenn es mal Parteiprogramm ist."
Und auch die ÖVP ist zu langsam. Nur zu sagen "wir sind dagegen" reicht nicht. Richtige Konzepte fehlen. Ist etwa so, wie beim Tierschutzgesetz. Da wurde auch groß hinausposaunt: "wir verhindern ..... ", um dann lautlos umzufallen. Hat damals auch der Druck/Wind einer Zeitung bereits ausgereicht um die ÖVP "wegzuwehen"? Ist nicht gerade ein Zeichen von Standfestigkeit. Darum fürchte ich auch, das die Mehrwertsteuersenkung wohl oder übel so oder so kommen wird.

Gruß F

  10-09-2008 11:14  soamist
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
biolix trau schau wen

kpmg hat zb. die bawag geprüft und alles für gut befunden. ein paar monate später .....

  10-09-2008 15:11  biolix
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Auch die Finanzaufsicht mit Grasser inkl. seiner Praktikantenfreundin hat auch geprüft ,-)))

ach ja die war ja in der Meinlbank Staatskomissärin nicht bei der Bawag, bei der Bawag war ja sein Pressesprecher ;-))

also bezweifelst du so a mist das Unternehmen immer weniger Steuern zahlen ?

lg biolix

  10-09-2008 18:30  6145
SPÖ bekennt sich zu BIO Bauern
Interessant ist, dass wir hier von der SPÖ über die BAWAG bis hin zur KPMG kommen.
Der Wr. StB Dr. Reiter ist übrigens kein KPMG-Partner mehr.
Deshalb einen der Big Four gleich in Frage zu stellen, naja, diese Ansicht teile ich nicht.
Vom ursprünglichen Thema ist das jedenfalls bereits mehr als einen Steinwurf weit entfernt.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.