Melkroboter arbeitserleichterung?????????

18. Aug. 2008, 19:38 oeller

Melkroboter arbeitserleichterung?????????

Hallo! Ich war bis jetzt immer sehr überzeugt vom Melkroboter. Bis ich jetzt hinter den kulissen sah. Also wir haben seit 10 Jahren ca. 65 Kühe und wir brauchen nur für die melkzeit 1 stunde. Dieser Melkstand ist auch mit jeder sonderausrüstung ausgestattet (ausmelkarm, milchmengenmessung,.......). Weil wir auch Technikfreaks sind. Jetzt zum Punkt, ich habe auch in einem internetforum mit einen geschrieben der schon einen Roboter (lely a2) hat.Der hat mir die augen aufgemacht. Von wegen arbeitserleichterung. Bei einem Roboter hat man Problemkühe und das sind 5-8% der Herde. Und die muss man selbst in die Station hineintreiben. So jetzt wären das in meinem Fall ca. 5 Problemkühe. Die muss ich dann mindestens in 12h Intervalle hinentreiben um keinen leitungsabfall zu bekommen. Der Roboter hat nur ein Melkzeug und wenn man eine Kuh mit samt hineintreiben und melken mit einer schwachen Viertelstunde rechnet glaube ich ist das normal. Dann kann ich aber eigentlich mit meinem Melkstand auch weiter arbeiten denn dann habe ich sogar mehr freizeit denn man muss auch rechnen das man auch die herde beobachten muss und das auch beim roboter fehlermeldungen sind. Kann mir ein praktiker vl. sagen ob es wirklich so ist. Den mir gefällt diese technik, aber mit diesem kompromiss sehe ich schwarz.

Antworten: 3

18. Aug. 2008, 20:02 zimme24

Melkroboter arbeitserleichterung?????????

hallo, werden die problemkühe nicht nach sibieren geschickt? war immer der festen meinung, dass bei verwendung v melkrobotern od karusell bis zu 20 prozent vom hof müssen. günter

18. Aug. 2008, 20:11 herzleo

Melkroboter arbeitserleichterung?????????

Kommt drauf an was man unter Arbeitserleichterung versteht. Kühe in den Roboter treiben ist sicher leichter als selbst im Melkstand zu stehen und diese zu melken, auch wenn man so wie du technisch gut ausgestattet ist. Hat auch schon einige Studien über Roboter kontra Melkstand gegeben (DLG, FAT) mit dem Ergebnis, dass der Roboter eine flexiblere Zeiteinteilung erlaubt, aber auf keinen Fall eine Zeitersparnis bringt! Kommt noch dazu, dass die Anschaffungskosten sich meines Wissens bei € 145000,- plus jährlich 7000,- für Wartungsvertrag belaufen und dieses Geld nur schwer hereinzumelken ist. Also für mich schon aus diesen Gründen absolut kein Thema herzleo

19. Aug. 2008, 08:22 Milchpower

Melkroboter arbeitserleichterung?????????

Schade! Eine interesante Frage, und keine einzige Antwort von jemanden der auch eine Ahnung davon hat, bzw. der einen Melkroboter hat.

ähnliche Themen

  • 0

    Frische gerntetes Getreide verfüttern ? Enten tot !

    Hallo Wenn man sein Frisch gerntetes Getreide an Enten verfüttert sterben die dann ? mfg ferkel227

    ferkel227 gefragt am 19. Aug. 2008, 16:12

  • 0

    Frische gerntetes Getreide verfüttern ? Enten tot !

    Hallo Wenn man sein Frisch gerntetes Getreide an Enten verfüttert sterben die dann ? mfg ferkel227

    ferkel227 gefragt am 19. Aug. 2008, 16:11

  • 4

    Begrünung

    Hallo Leute! Was sät ihr heuer zur Begrünung aus? Hatte bis jetzt immer ein Phacelia/Senf Gemisch. Aber bei den Phaceliapreisen überlege ich ob ich ein Alexandrinerklee/Senf Gemisch nehme! Habe Varian…

    mango_81 gefragt am 19. Aug. 2008, 15:41

  • 0

    Begrünung

    Hallo Leute! Was sät ihr heuer zur Begrünung aus? Hatte normal immer Phacelia/Senf-Mischung, aber bei den Phaceliapreisen überlege ich ob ich Alexandrinerklee/Senf nehmen soll. Begrüne Variante D! lg.

    mango_81 gefragt am 19. Aug. 2008, 15:35

  • 2

    Dönerinselfest 2008 (5.-7. September)

    Dönerinselfest 2008 Ýl ka dmizrez inzel ! In de krassen September findet in unsere Wien wieder de Dönerinselfest statt. Zahlreiche Starz von Hakan Mekir bis Aíshe Fültüm und über 230.000 Dönerbuden fü…

    Icebreaker gefragt am 19. Aug. 2008, 14:50

ähnliche Links