Austria Frost gesichert
Antworten: 5
19-08-2008 09:31 biolix
Austria Frost gesichert
Morgen !
wie wird das ausgehen ? man beachte den letzten Absatz, das unternehmen schreibt schwarze zahlen...komisch....
lg biolix
Fortbestand von Tiefkühlerzeuger Austria Frost gesichert
Gabmann: Einigung mit Banken, Sanierungskonzept stehtSt. Pölten/Wien, 18. August 2008 (aiz.info). - Österreichs größter Tiefkühlgemüseproduzent, die Frenzel Austria Frost in Großenzersdorf bei Wien, ist gerettet. Die deutschen und österreichischen Banken haben sich geeinigt, die Zwischenfinanzierung ist gesichert, das Sanierungskonzept steht. Das gab am vergangenen Samstag Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Firmenchef Volkmar Frenzel und LK Niederösterreich-Präsident Hermann Schultes in Wien bekannt.
Raiffeisen wird laut einer Aussendung des NÖ Landespressedienstes einen Kredit zur Verfügung stellen und damit die heurige Ernte der Marchfeldbauern absichern. Mit den deutschen und österreichischen Banken konnte zudem eine Überbrückungsfinanzierung für die nächsten Jahre erreicht werden. Konkrete Zahlen wurden jedoch nicht genannt. Ein weiteres Ziel sei es, so Gabmann, einen strategischen Partner zu finden, "der Sinn macht" und auch mittel- und langfristig die Zukunft des Unternehmens absichert. Den Haftungsrahmen des Landes bezifferte Gabmann mit EUR 1,5 Mio. Die Verhandlungen bezeichnete Gabmann "als nicht einfach", die Ausgangslage sei schwierig gewesen. Vorrangiges Ziel sei die Erhaltung der rund 350 Arbeitsplätze bei Frenzel Austria sowie die Sicherung der Existenz der etwa 450 Marchfeldbauern gewesen, die Gemüse an Frenzel liefern.
Das Land hat unter der Federführung der Wirtschaftsagentur ecoplus die Koordination aller Verhandlungspartner übernommen und die laufenden Verhandlungen begleitet und unterstützt. "Wir wollten unbedingt vermeiden, dass die Marchfeldbauern ein zweites Mal zum Handkuss kommen", teilten die Verantwortlichen in der Aussendung mit. Das Unternehmen musste im Herbst 2005 Konkurs anmelden, Ende 2005 hat das deutsche Tiefkühlunternehmen Frenzel das Werk in Großenzersdorf übernommen.
Laut Volkmar Frenzel hat das Unternehmen in Großenzersdorf unter seiner Ära den Umsatz um 40% gesteigert und gleichzeitig die Kosten um 11% gesenkt. Der Betrieb schreibe jedes Jahr schwarze Zahlen. Ohne Unterstützung des Landes wäre jedoch eine Einigung mit den Banken nicht möglich gewesen. (Schluss)
Morgen !
wie wird das ausgehen ? man beachte den letzten Absatz, das unternehmen schreibt schwarze zahlen...komisch....
lg biolix
Fortbestand von Tiefkühlerzeuger Austria Frost gesichert
Gabmann: Einigung mit Banken, Sanierungskonzept stehtSt. Pölten/Wien, 18. August 2008 (aiz.info). - Österreichs größter Tiefkühlgemüseproduzent, die Frenzel Austria Frost in Großenzersdorf bei Wien, ist gerettet. Die deutschen und österreichischen Banken haben sich geeinigt, die Zwischenfinanzierung ist gesichert, das Sanierungskonzept steht. Das gab am vergangenen Samstag Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Firmenchef Volkmar Frenzel und LK Niederösterreich-Präsident Hermann Schultes in Wien bekannt.
Raiffeisen wird laut einer Aussendung des NÖ Landespressedienstes einen Kredit zur Verfügung stellen und damit die heurige Ernte der Marchfeldbauern absichern. Mit den deutschen und österreichischen Banken konnte zudem eine Überbrückungsfinanzierung für die nächsten Jahre erreicht werden. Konkrete Zahlen wurden jedoch nicht genannt. Ein weiteres Ziel sei es, so Gabmann, einen strategischen Partner zu finden, "der Sinn macht" und auch mittel- und langfristig die Zukunft des Unternehmens absichert. Den Haftungsrahmen des Landes bezifferte Gabmann mit EUR 1,5 Mio. Die Verhandlungen bezeichnete Gabmann "als nicht einfach", die Ausgangslage sei schwierig gewesen. Vorrangiges Ziel sei die Erhaltung der rund 350 Arbeitsplätze bei Frenzel Austria sowie die Sicherung der Existenz der etwa 450 Marchfeldbauern gewesen, die Gemüse an Frenzel liefern.
Das Land hat unter der Federführung der Wirtschaftsagentur ecoplus die Koordination aller Verhandlungspartner übernommen und die laufenden Verhandlungen begleitet und unterstützt. "Wir wollten unbedingt vermeiden, dass die Marchfeldbauern ein zweites Mal zum Handkuss kommen", teilten die Verantwortlichen in der Aussendung mit. Das Unternehmen musste im Herbst 2005 Konkurs anmelden, Ende 2005 hat das deutsche Tiefkühlunternehmen Frenzel das Werk in Großenzersdorf übernommen.
Laut Volkmar Frenzel hat das Unternehmen in Großenzersdorf unter seiner Ära den Umsatz um 40% gesteigert und gleichzeitig die Kosten um 11% gesenkt. Der Betrieb schreibe jedes Jahr schwarze Zahlen. Ohne Unterstützung des Landes wäre jedoch eine Einigung mit den Banken nicht möglich gewesen. (Schluss)
19-08-2008 09:45 beni11
Austria Frost gesichert
Wenn "das Unternehmen schwarze Zahlen schreibt" heißt das noch lange nicht daß es auch seine Verbindlichkeiten bedienen kann.
Wenn "das Unternehmen schwarze Zahlen schreibt" heißt das noch lange nicht daß es auch seine Verbindlichkeiten bedienen kann.
19-08-2008 10:31 asterix
Austria Frost gesichert
Guten Tag.
@biolix
Wenn du viel Zeit hast, dann informiere dich einmal ganz genau, was da alles so im
Hintergrund läuft. Die Pressemeldungen sind nicht einmal das Papier wert, wo sie draufstehen.
Um sich über Frenzel und Co eine Meinung zu bilden, braucht man viel Hintergrundwissen.
PS: Bitte nicht als Kritik an deine Person auffassen, sind ganz einfach Tatsachen.
lg asterix
Guten Tag.
@biolix
Wenn du viel Zeit hast, dann informiere dich einmal ganz genau, was da alles so im
Hintergrund läuft. Die Pressemeldungen sind nicht einmal das Papier wert, wo sie draufstehen.
Um sich über Frenzel und Co eine Meinung zu bilden, braucht man viel Hintergrundwissen.
PS: Bitte nicht als Kritik an deine Person auffassen, sind ganz einfach Tatsachen.
lg asterix
19-08-2008 10:54 biolix
Austria Frost gesichert
Na dann her mit den Hintergrund-Infos ;-)))
lg biolix
Na dann her mit den Hintergrund-Infos ;-)))
lg biolix
19-08-2008 11:27 Christoph38
Austria Frost gesichert
Die schwarzen Zahlen ergeben sich wahrscheinlich bei einer Zwischensumme.
Die schwarzen Zahlen ergeben sich wahrscheinlich bei einer Zwischensumme.
19-08-2008 19:37 biolix
Austria Frost gesichert
ach so. ihre gewinnzwishensumme ohne das die bauern einen fairen Preis bekommen ;-))
alles klar Christoph...
ja bitte asterix, Hintergründe, danke, denn siehe unten nichtmal noch der Konkurs von 2005 ist abgegolten, aber da ist ja die AK Schuld...
lg biolix
Schultes: Frenzel Austria Frost gerettet - Jetzt geht es um Finanzierung der Ernte
Konkursforderungen der Bauern aus 2005 schnellstmöglich bezahlenSt. Pölten, 19. August 2008 (aiz.info). - Nach der Bankeneinigung zur Rettung von Österreichs größtem Tiefkühlgemüseproduzenten, der Frenzel Austria Frost GmbH, geht es nun um die Finanzierung der heurigen Ernte für die Marchfelder Bauern. In mehreren Informationsveranstaltungen unter der Leitung von Landwirtschaftskammer- Präsident Hermann Schultes wird die Abwicklung fixiert, damit die offenen Forderungen schnellstmöglich an die Landwirte ausbezahlt werden können. Dies wird über den Verein Tiefkühlgemüse Marchfeld (TGM) durchgeführt, die Zwischenfinanzierung erfolgt über die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien. Frenzel wird dadurch entlastet und kann sich voll und ganz auf die Produktion konzentrieren und damit den Finanzierungsengpass überwinden.
"Die Hilfe des Landes und die notwendigen Zusagen und Garantien von Banken, Lieferanten und des Vereins Tiefkühlgemüse Marchfeld haben den Wagen wieder flott gemacht", stellt Christian Zehetbauer, Obmann des Erzeugervereins TGM, erleichtert fest.
Marke "Marchfeld" gehört den Marchfeldern
In den vergangenen zwei Jahren wurden von Frenzel Austria Frost wesentliche Verbesserungen zur Produktions- und Qualitätssteigerung unternommen. Iglo hat für die gelieferte Qualität, im Unterschied zu allen anderen Kunden des Werks, nicht den angemessenen Preis bezahlt. Schultes dazu: "Der Iglo-Vertrag wurde überprüft. Die Herkunftsbezeichnung "Aus dem Marchfeld" wird in Zukunft von Iglo zur Bewerbung nicht mehr exklusiv verwendet werden können. Das "Marchfeld" gehört somit wieder den Marchfeldern und allen Produkten der Region." Für die Zukunft zeigt sich der NÖ LK-Präsident optimistisch: "Im nächsten Schritt wird intensiv geprüft, welche strategischen Partner hereingenommen werden, um die vorzüglichen Produkte dieser Region noch mehr Kunden anbieten zu können."
Altkonkurs der Vorbesitzer aus 2005 soll endlich ausbezahlt werden
Die Erleichterung der Landwirte ist laut Schultes verständlich. Sie warten als Geschädigte der Pleite der Vorgängerfirma aus 2005 mit insgesamt EUR 2,5 Mio. auf die Auszahlung der damaligen Quote. "Dringend zu fordern ist, dass der Konkurs 2005 endlich abgerechnet und ausbezahlt wird. Bis zuletzt musste man noch zittern, ob aus dem Konkurs noch etwas überbleibt. Die Arbeiterkammer hat mit einem Musterprozess ausgerechnet gegen Frenzel Austria Frost versucht, EU-Recht über das österreichische Recht zu stellen. Das Ergebnis wäre gewesen, dass die Bauern auch noch die letzten wesentlichen Ansprüche an die Quote verloren hätten. Hätte die AK den Prozess gewonnen, hätte Frenzel Austria Frost das wirtschaftlich nicht überstanden. Diese Klage wurde im Frühjahr vom Obersten Gerichtshof abgewiesen. Wir verlangen daher jetzt eine rasche Auszahlung der Quote", forderte Schultes vor den versammelten Marchfelder Bauern. (Schluss) - APA OTS 2008-08-19/11:37
ach so. ihre gewinnzwishensumme ohne das die bauern einen fairen Preis bekommen ;-))
alles klar Christoph...
ja bitte asterix, Hintergründe, danke, denn siehe unten nichtmal noch der Konkurs von 2005 ist abgegolten, aber da ist ja die AK Schuld...
lg biolix
Schultes: Frenzel Austria Frost gerettet - Jetzt geht es um Finanzierung der Ernte
Konkursforderungen der Bauern aus 2005 schnellstmöglich bezahlenSt. Pölten, 19. August 2008 (aiz.info). - Nach der Bankeneinigung zur Rettung von Österreichs größtem Tiefkühlgemüseproduzenten, der Frenzel Austria Frost GmbH, geht es nun um die Finanzierung der heurigen Ernte für die Marchfelder Bauern. In mehreren Informationsveranstaltungen unter der Leitung von Landwirtschaftskammer- Präsident Hermann Schultes wird die Abwicklung fixiert, damit die offenen Forderungen schnellstmöglich an die Landwirte ausbezahlt werden können. Dies wird über den Verein Tiefkühlgemüse Marchfeld (TGM) durchgeführt, die Zwischenfinanzierung erfolgt über die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien. Frenzel wird dadurch entlastet und kann sich voll und ganz auf die Produktion konzentrieren und damit den Finanzierungsengpass überwinden.
"Die Hilfe des Landes und die notwendigen Zusagen und Garantien von Banken, Lieferanten und des Vereins Tiefkühlgemüse Marchfeld haben den Wagen wieder flott gemacht", stellt Christian Zehetbauer, Obmann des Erzeugervereins TGM, erleichtert fest.
Marke "Marchfeld" gehört den Marchfeldern
In den vergangenen zwei Jahren wurden von Frenzel Austria Frost wesentliche Verbesserungen zur Produktions- und Qualitätssteigerung unternommen. Iglo hat für die gelieferte Qualität, im Unterschied zu allen anderen Kunden des Werks, nicht den angemessenen Preis bezahlt. Schultes dazu: "Der Iglo-Vertrag wurde überprüft. Die Herkunftsbezeichnung "Aus dem Marchfeld" wird in Zukunft von Iglo zur Bewerbung nicht mehr exklusiv verwendet werden können. Das "Marchfeld" gehört somit wieder den Marchfeldern und allen Produkten der Region." Für die Zukunft zeigt sich der NÖ LK-Präsident optimistisch: "Im nächsten Schritt wird intensiv geprüft, welche strategischen Partner hereingenommen werden, um die vorzüglichen Produkte dieser Region noch mehr Kunden anbieten zu können."
Altkonkurs der Vorbesitzer aus 2005 soll endlich ausbezahlt werden
Die Erleichterung der Landwirte ist laut Schultes verständlich. Sie warten als Geschädigte der Pleite der Vorgängerfirma aus 2005 mit insgesamt EUR 2,5 Mio. auf die Auszahlung der damaligen Quote. "Dringend zu fordern ist, dass der Konkurs 2005 endlich abgerechnet und ausbezahlt wird. Bis zuletzt musste man noch zittern, ob aus dem Konkurs noch etwas überbleibt. Die Arbeiterkammer hat mit einem Musterprozess ausgerechnet gegen Frenzel Austria Frost versucht, EU-Recht über das österreichische Recht zu stellen. Das Ergebnis wäre gewesen, dass die Bauern auch noch die letzten wesentlichen Ansprüche an die Quote verloren hätten. Hätte die AK den Prozess gewonnen, hätte Frenzel Austria Frost das wirtschaftlich nicht überstanden. Diese Klage wurde im Frühjahr vom Obersten Gerichtshof abgewiesen. Wir verlangen daher jetzt eine rasche Auszahlung der Quote", forderte Schultes vor den versammelten Marchfelder Bauern. (Schluss) - APA OTS 2008-08-19/11:37
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Polyestertank Fabrikat Leidenfrost
Weintank, 1 Stk. 3.000 l um € 600,-, 2 Stk. 2.500 l um je € 500,-, 1 Stk. 2....
Druckregler mit Frostschutzpumpe
Verkaufe Knorr Druckluftregler 8,1 bar mit Reifenfüllanschluss, Wabco Frostschu...
Tränke frostsicher
Thermotränke....
Steyr T84 mit Wendegetriebe ohne Frostschaden
Verkaufe einen Steyr T84 mit Wendegetriebe ohne Frostschaden mit original Typens...
Pflug Niemeyer steingesichert Volldrehpflug
Verkaufe Volldrehpflug Delta, Firma Niemeyer, inkl. Vorschäler. Steingesichert ...
Steingesicherter Schwergrubber, Leichtgrubber
Hydraulisch klappbarer Grubber, inkl. starken Federzinken sowie Beleuchtung, sta...