Hackschnitzeltransport

Antworten: 6
  15-08-2008 09:25  Waldtanne12
Hackschnitzeltransport
Hallo

Ich will mir einen Ladewagen für Hackschnitzeltransport anschaffen. Wer hat ja Erfahrungen gesammelt.?Oder wie wäre mit dem Kipper 5,O to. mit 2. Aufsatzwänden

Gruss
Waldtanne

  15-08-2008 09:54  MaSi
Hackschnitzeltransport
Hallo Waldtanne12!
Wir haben in einer Gemeinschaft einen Krone LW (ca. 35 m³) gekauft. Ladeaggregat entfernt und mit Blech abgedeckt. Klappaufbau runter - und durch Spanplatten ersetzt. Spaltöffnungen bei Kratzboden und Heckklappe mit Gummibändern (von einem defekten Förderband) abgedichtet. Zum langsamen Einbringen in einen Schacht für eine Einbringschnecke haben wir ein Querförderband (auf Schienen zum einhschieben) montiert. Dazu wird der Korb nur einen Spalt geöffnet und Kratzboden und Förderband werden hydr. aufeinander abgestimmt. In diesem Fall beträgt die Abladezeit ca. 15 - 20 Minuten. Die Gesamtkosten LW, Transport aus D., altes Dosierförderband inkl. Material betragen ca. 4.500,- €
Vorteile: es braucht nicht gekippt zu werden, das Ladevolumen beträgt trotz niederer Ausführung 22 m³ (da braucht man schon einen großen Kipper), und wir können auch Förderbänder und Einbringschächte, Kellerschächte usw. beschicken.
Funktioniert seit 2 Jahren problemlos und war außerdem kostengünstig.
MfG
MaSi

  15-08-2008 14:25  andi12
Hackschnitzeltransport
Hallo
Haben einen Hamster umgebaut.War nix.Kratzbodengetriebe 2 mal kaputt.Sind immer weitere Strecken auf schlechteren Straßen vielleicht etwas zu schnell gefahren. Reifen kaputt.
Als dann die Achse auch noch kaputt war habe ich am Kipper höhere Wände montiert und borge wenn nötig einen aus.Schade um die Zeit und um das Geld was ich in den Ladewagen investiert habe.
mfg andi

  15-08-2008 16:10  dirma
Hackschnitzeltransport
hallo, na ja, der Hamster war ja ein reiner Heuladewagen, da kann ich mir schon denken, das ihm die Hackschnitzel zu schwer werden, aber wennst einen richtigen Silowagen unrüstest, wir das sicher funktionieren, bei uns in der nähe wurde schon öfter ein Pöttinger Jumbo mit 60 m³ mit Hackschnitzel angefüllt und ohne Probleme entladen !
mfg



  15-08-2008 16:51  webi
Hackschnitzeltransport
Mein Bruder hat einen alten Miststreuer umgebaut. Streuwerk weg und höhere Wände.
Geht ganz gut . Mit dem Kipper könnte er nicht abkippen (zu wenig Platz)

LG Webi !!

  15-08-2008 20:12  schellniesel
Hackschnitzeltransport
Mal ein ganz anderer denkanstoß!
Warum müsst ihr eure hackschnitzel überhaupt Transportieren?
Ich muss das z.B. nicht.
Ich lege mein holz neben dem Bunker zusammen und dieser wird dann direkt mit Großhacker befüllt.
Voraussetzung dafür ist natürlich entweder mit einem rückeanhänger seinen Haufen zu legen oder so wie ich mit winde zum Schnitzelplatz und dann mit dreipunktkran zusammenlegen. Wald ist allerdings bei mir nicht weit entfernt.
Mfg schellniesel



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.