Antworten: 2
Zwillingskälbergeburten vie zu früh
hallo rinderbauern,
hab heuer schon das 3-te mal zwillinge und jedesmal um 1-2 monate zu früh und tot. was kann das für ursachen haben bin ratlos.
bitte um ratschläge.
gruß hans
Zwillingskälbergeburten vie zu früh
Hallo!
Die Ursache dürfte in der Fütterung liegen, bzw. halt dadurch begünstigt werden. In der Zeit vom ersten Laktationdrittel, in die auch die Brunst fällt, fährt man "Vollgas", da sagt sich der Organismus der Kuh, daß das Futterangebot eh für Mehrlingsgeburten reicht. Dann kommt das Trockenstellen, eine Hungersnot wird simuliert, der Stoffwechsel der Kuh schreit "Alarm" und reagiert mit Verwerfung oder Frühgeburt ....
Es ist halt schwierig, auch bei der Fütterung einen "goldenen Mittelweg" zu finden. Vielleicht gilt da auch wie beim düngen: Soviel als nötig, aber sowenig wie möglich!
Gruß F
Zwillingskälbergeburten vie zu früh
Fütterung wäre möglich......aber gerade bei sehr hohen Leistungen ist es doch eher so dass man diese nicht immer "ausfüttern" kann. Auch den Weidegang im Frühjahr kann ich zumindest bei meinen in den letzten Jahren häufiger aufgetretenen Zwillingsgeburten nicht als Ursache sehen, denn wir hatten auch schon Zwillingskälber aus Besamungen im tiefsten Winter.....ich glaube dass es wohl doch auch vielleicht eine Frage der Genetik ist und dass da bei so manchen Vererbern, bzhw. deren Vorfahren, die Anlage irgendwo drinnen war, und wenn man sich überlegt dass die Linienführung eng ist, da eine Ursache dafür möglich ist. Wenn ein Zwilling abstirbt, z.B. weil die nabelschnur reisst, wird sich nach einigen Tagen der Geburtsvorgang von selber einleiten, und da ist dann meistens das 2 Klab auch dann tot oder wenn es knapp zum Termin war, nicht ganz einfach durchzubringen....ich hab da selber schon so einiges erlebt(Zwillingkälberplage) und bin sehr froh wenn es "nur" ein gesundes, nicht zu grosses Kalb gibt.
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!