Antworten: 5
Steyr 8060: Lenkspiel, Kontrollleuchte
das die ladekontrolleuchte nicht sofort erlischt bzw ein kleines bissl gas braucht ist in ordnung, das heist nur das sie beim starten den erregerstrom der nach hinten zur ladekontrolle geht nicht erzeugt. beim 948 von meinem vater verhält es sich auch so.
die vorglühkontrolle leuchtet nicht, aber wird vorgeglüht? kann sein das der sockel vom birndl schlechten kontakt hat? soweit ich mich erinnere hat der 8060 die vorglühung im motor, einfach fühlen ob die glühkerze warm wird.
wieviel spiel meinst du mit viel? 1/8 umdrehung des lenkrades? mehr oder weniger? ein bissl spiel ist normal, so im bereich meines erwähnten 8'erl sollte eigentlich OK sein.
Steyr 8060: Lenkspiel, Kontrollleuchte
Schau mal nach dem Lenkungsölstand. Behälter ist über der Batterie direkt hinter dem Kühlergrill. (Zumindest beim 8090). Den kleinen Stopfen rausziehen.
Entlüften müsste er sich von selbst beim Lenken.
Steyr 8060: Lenkspiel, Kontrollleuchte
hallo, die Ladekontrolle ist schon beantwortet, zur Vorglühung: auf der rechten Seite befindet sich unter der Motorhaube in Kabinennähe ein ca 5 x 5 cm großer Magnetschalter, der beim ein- und ausschalten zum Vorglühen richtig "klack" macht, auf einem großen Kontakt sind 2 oder 3 rote Kabel drann, + vom Starter, beim anderen geht ein dickeres zur Glühsprale im Luftansaugkasten überm Ventildeckel und ein dünneres zur Kontrolleuchte, ein kleiner Anschluß in der mitte ist der Kontakt vom Zündschloß.
zur Lenkung: bei der älteren Achse mit einem seitlichen Lenkzylinder und Spurstange besonders auf die Gelenke des Zylinders achten, können aus dem Auge herausfallen, die hat etwas mehr Spiel, es sind auch mehr Lenkradumdrehungen erforderlich als bei der neueren Ausführung mit mittigem Zylinder und den kurzen Spurstangen.
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!