Antworten: 16
Ballenpresse
Hallo!
Interesiere mich für eine gebrauchte Ballenpresse. Weiss leider nicht ob eine fixkammer oder eine Variable Presse für mich besser ist. Habe einen 75 Ps GEo trakor (4 Zylinder).
Würde nur für meinen Betrieb pressen. Ca. 200-300 Ballen im Jahr.
Eine gebrauchte Fort Presse Maxicut F21 (Kammer, 12 Messer) wüsste ich.
Hat jemand erfahrung mit so einer Presse?
Ballenpresse
hallo, ein bekannter hat mit einer kronepresse und genau deinen traktor versucht siloballen zu pressen beim zuschauen auf ebenen grund glaubte ich der steht so langsam hat er fahren müssen.
bin früher mit 90ps fixkammer gefahren und sehe diese leistung als mindestanforderung im hügeligen gelände.
günter
Ballenpresse
Fahre mit einen 75 Ps Traktor und einer Deutz 225 oc Rundballenpresse in Mühlviertel und habe keine probleme mit der leistung.
Mache im Jahr um die 600 Ballen
Ballenpresse
... nur das hin und wieder von etwas mehr ps zu haben, sollte bei einen traktorkauf auch berücksichtigt werden.
reserven machen keinen unmut, sondern fördern die zufriedenheit an sich.
jedoch zu frage:
die geschwindigkeit erhöht den kraftbedarf, es ist halt die frage wie hoch die tageskapazität wirklich ist? - bei uns fahren sie mit 130 ps und die sagen beim hang braucht sie´s.
lg
ANDERSgesehn.
Ballenpresse
Wenn du möchtest schreibe mir ein email und ich gebe dir Auskunft über Fortpresse.
pebaum@gmx.at
Ballenpresse
Ich habe einen 75 PS Traktor (Ford 4630 mit Turboaufladung) und presse damit mit einer Pöttinger Festkammerpresse so ca. 300 Ballen pro Jahr für den Eigenbedarf. Auf ebenen Gründen ist diese Leistung ausreichend, allerdings unterste Grenze, im steilen Gelände, bzw, wenn man ausfährt, sollte man meines Erachtens wohl mindestens 100 PS haben.
Ballenpresse
Hallo!
Ich fahre mit einem 75 PS Traktor und einer Deutz Festkammerpresse MP 125, presse im Jahr ca 350 Ballen für den Eigenbedarf, fahre mit ca 5-6 km/h, das Gelände ist hügelig bis steil, habe aber keine Probleme damit, für Lohneinsatz wäre der Traktor jedoch zu schwach, hatte vorher eine Fort Presse Maxicut F21, schreib mir ein email und ich erzähl dir wie es mir damit ergangen ist.
mfg monaco
Ballenpresse
@ Webi:
Wenn du wegen 200 - 300 Ballen eine eigene Presse kaufen willst, würd ich dir aber schon dringend davon abraten. Schon mal was von MR gehört?
.. ok, jeder darf sich seinen eigenen Luxus gönnen, aber dann soll mir aber auch keiner jammern ...
Gruß
DJ
Ballenpresse
Danke für die vielen Antworten . Da meine geplante Presse nur max. 6000-7000 Euro kostet und ich ja keine Wickelmaschine kaufen muss (übernimmt der Nachbar) geht die Rechnung schon auf. MR kommt kommt auch nicht immer zum gewünschten Zeitpunkt !!!
Oder es sollten alle Nachbarn zu gleich mähen das MR kommt.
Geht schlecht, bei uns gehen alle nebenbei arbeiten (ich auch)
200-300Ballen mache ich bei mir + Nachbar extra noch !!!
Presskosten : 6,5 Euro
Ballenpresse
Hallo Webi
Bist Du sicher das man um das Geld ein brauchbares Teil bekommt?
Mfg.
Sepp
Ballenpresse
Darum erkunde ich mich jetzt und hier ja damit es nacher kein gejammere gibt.
Ausserdem muss es nicht immer das teuerste sein. Bin ein Nebenerwerbbetrieb und kaufe nur gebrauchte Maschinen. Angefangen vom Traktor bis zum Auto .
LG
Ballenpresse
hallo!
ich habe eine deutz rb 320 oc , mit 14 messer ,.und fahre sie mit einem steyr 970 ohne probleme, mache pro jahr ca. 1000 siloballen.
mfg franz
Ballenpresse
Servus,
6 - 7000 Euronen und dann noch Silo pressen? Naja ich weis nicht. Meine Krone hat jetzt über 22.000 Ballen. Für die würde ich wohl nicht mehr bekommen. Bedenke aber, das gerade das Siloballenpressen am schwersten geht, und wenn der Siloballen nicht fest gepresst ist, dann gehts erst los mit denn Schwierigkeiten. Wenn du aber darauf ein wenig aufpasst, dann wirds wohl eine Zeit lang gehen.
Ballenpresse
Die Fort Presse hätte nicht mehr als 6000 Euro gekostet.
Wurde mir heute aber schon mehrmals abgeraten.
Werde mir eine andere Marke suchen.
Weis aber immer noch nicht ob variabel oder Kammer ?
75 pS STEHEN ZUR verfügung.
Für Vorschläge bin ich gern bereit!
LG Webi
Ballenpresse
Hallo!
Ich habe mir im letzten Jahr eine Variable New Holland 654 Rundballenpresse mit 7 Messern! Die Presse hatte damals 22000 Ballen drauf und ich bezahlte dafür 5500€ (Kaufte sie weil bereits zwei bei uns in der Gegend damit sehr Zufrieden sind)!
Ich wollte sie eigentlich nur für den Eigengebrauch 100-200 Ballen! Habe jetz ca 2000€ investiert und habe jetzt seit dem letzten Jahr inkl. heuer bereits 3852 Ballen damit gemacht und fahre das ganze mit einem New Holland TL70 mit Turbo und kleinen Modifikationen mit 93,8 ps laut Lagerhaus Prüfstand!
Es kommt darauf an ob du nur Silage Presst oder auch mahl Heu oder Stroh, denn da mache ich zb. alles 1,8m Ballen.
Ich habe alles nur Steilflächen und fahre ohne Probleme, binn auch schon mit einer Krone 1500 gefahren mit allen Messern hast fährt mann jedoch schon wästentlich langsamer!
Also ich würde dir nur drei Pressen empfehlen! Eine New Holland (ältere 654 top ausstattungwie zb. Weichker! Kann auch eine 644 sein) Eine Krone (1500 oder 1250) oder eine Welger RP 220 hat jedoch hohes Eigengewicht!
Aus meiner Erfahrung zufriedenheit könnte ich dir nur zu einer 654 oder 644 raten! Bekommt mann sehr günstig, hat eine Top Ausstattung und ich habe nach meiner inv. von 2000€ die knapp 4000 Ballen ohne weitere Rep. gemacht!
LG
Ballenpresse
Hallo !!
Danke allen die sich hier bei meiner Frage beteiligt haben !
Finde das Forum nicht schlecht .
Für weitere Anworten - gerne !!!!!
LG Webi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!