Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen

Antworten: 15
  07-08-2008 07:14  biolix
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
Morgen !

na da schießt grad wer den Vogel ab ;-))

ja theres, hast du das gemeint mit die Pflanzen brauchen auch mehr rechte ;-) ?

lg biolix

Montecuccoli für Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
Waldbesitzer tragen Verantwortung für nachhaltige BewirtschaftungWien, 6. August 2008 (aiz.info). - Für ein Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen im Wald spricht sich der Forstwirt Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, aus. "In unserem österreichischen Rechtssystem gehören die Pflanzen und Früchte, die ein Boden hervorbringt, grundsätzlich dem Grundeigentümer. Alles andere wäre auch nur sehr schwer zu definieren und abzugrenzen. Der Grundeigentümer kann also eine Nutzung durch Fremde dulden, erlauben, verbieten oder eben auch an bestimmte Bedingungen und Spielregeln binden", argumentiert Montecuccoli. Waldbesitzer hätten vom Forstgesetz auch einen klaren Auftrag zur Sicherung der Nachhaltigkeit des gesamten Ökosystems Wald. "Daher müssen wir Fehlentwicklungen rechtzeitig vorbeugen und suchen dazu in erster Linie privatrechtliche und wirtschaftliche Steuerungs-Mechanismen", betont der Präsident.

"Bei Übernutzung kann der Wald seine vielfältigen Funktionen als Schutz vor Lawinen und Muren, Wasserspeicher, Luftfilter oder auch Erholungsraum nicht erfüllen. Im Fall der Koralpe ist die Intensität der Pilz- und Beerenernte zur Gefahr für das ökologische Gleichgewicht geworden. Eine Regulierung ist daher unbedingt notwendig. Ein Lizenzsystem ist eine geeignete Maßnahme und soll bewusst machen, dass die Ressource Wald auch ihre Grenzen hat. Die Kosten von EUR 45,- pro Saison sind sicher nicht überzogen, gemessen an anderen Freizeitgestaltungen oder dem Wert der Erholung und der gesammelten Pilze", unterstreicht Montecuccoli. Im benachbarten Italien müssten Schwammerlsucher übrigens nicht nur eine Lizenz kaufen, sondern zusätzlich vorher noch eine aufwendige Prüfung ablegen. Es sei daher kein Wunder, dass so viele Italiener gerne zum Schwammerlsuchen nach Österreich kommen. (Schluss)




  07-08-2008 07:46  teilchenbeschleunigerin
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen

Dann ist wohl auch bald eine Lizenz für das Muschelsuchen am Meer zu erwarten...




  07-08-2008 08:32  zimme24
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
find ich voll in ordnung, grundbesitz muss vorrang haben und wenn man schwammerlsuchen verbietet so muss das ebenfalls akzeptiert werden.
man nimmt sich sowieso schon zu viele frechheiten gegenüber grundbesitzer heraus da wären mir us-verhältnisse um einiges lieber.

günter

  07-08-2008 14:59  KWH
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
@tb
wenn das meer dein eigentum ist und du dafür steuern bezahlst, JA ! ! !
mike


  07-08-2008 18:35  teilchenbeschleunigerin
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen

@KWH

da wär der Poseidon dann jetzt eine richtig gute Partie :-D
Den Pazifik hätt ich dann gern als Morgengabe.
Meins-meins-meins!!

  07-08-2008 21:54  Gourmet
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
@teilchen

Lizenz zum Muschelsuchen? Also da wo ich zuletzt auf Urlaub war, da ist überall deutlich gestanden, dass es streng verboten ist, auch nur irgendwas aus dem Meer mitzunehmen.


  07-08-2008 22:09  helmar
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
Unser Lieber Biolix wird wohl dran kiefeln dass das einem Grossgrundbesitzer eingefallen ist.........an Plizen aller Art von Biolixens Grund und Boden wird er ja wohl alle und jeden gern teilhaben lassen......
Mfg, helmar

  07-08-2008 22:44  teilchenbeschleunigerin
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
@Gourmet

"...dass es streng verboten ist, auch nur irgendwas aus dem Meer mitzunehmen."
Aber doch nicht weil das Meer jemandem "gehört"??


Ich bin keine Pilz- oder Beerensucherin, weil ich eh nie welche finde.
Für mich ist die ganze Diskussion absurd. Wenn Blätter und Nadeln plötzlich etwas wert wären, würde es eine Lizenz zum Laubsammeln geben.
Die Pilze pflanzt doch keiner der Waldbesitzer selber an und hegt und pflegt sie, sie wachsen einfach.
Geht's noch?

Früher haben die Adeligen und Grundbesitzer die Besitzlosen von ihren Ländereien und Parks weggesperrt und rausgeworfen. Der Klassenkampf zeigt seine Fratze.
Vielleicht haben die Monarchisten doch noch eine Chance bei den kommenden Wahlen...



  08-08-2008 07:48  biolix
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
Morgen !

kontrollen im Wald, zäune, Grenzbalken, FreundeInnen wie stellt ihr euch das vor...

ich hab auch an die 20 SChwammerlplätze im eigen wald und "ärgere" mcih wenn wie vor einer woche wer schneller ist und meinen 2.Schnitt weg brockt ;-) und ich eh schon um 6.15 draussen bin, aber das mit lizensen.....brrrr

denkt mal nach, es gibt schon gesetze wo das brocken von weiß nicht genau über 2,5 kg pro tag verboten ist udn das ist gut so.. also die gewerblichen tust mit den 45 euro nicht weh, aber den "kleinen" Schwammerlsucher, der es mit herz tut in verbindung mit liebe zur natur, und das werden ja nicht mehr, den verkrämt man wieder...

also ich hoffe das waldviertel wird dann werben mit, freie wälder für schwammerlsucher und
waldgeher...

lg biolix

p.s.ja helmine , im "gegenzug" zum fall der Erbschaftssteuer kommt nun die Lizensgebühr.. den Stiften und den Grafen gehts wirklcih "dreckig"...

  08-08-2008 08:04  helmar
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
Guten Morgen, lieber Biolix.......also wenn keine Lizenz, dann hilft nur noch um 4.00 die Taschenlampe........
Mfg, helmar

  08-08-2008 08:19  J_rgen
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
das Problem bei der ganzen Sache sind sicher nicht die "kleinen" Sammler für den Eigengebrauch die sich an die Gesetze halten, sodner bei uns im Süden überschwemmen uns halt die Italiener die das Gaze ziemlich professionell in Gruppen organisieren, bei uns seht auch bei jeder Strasse die in den Wald führt eine Verbotsschild für das Ernten von Pilzen und Beeren, und man sieht wie viele sich daran halten :-), dann sucht man halt alternativen, und nach dem ja jeder den Wald betreten darf (mit ein paar Ausnahmen) lt. Forstgesetz, kann man halt gewisse Sachen auch schwer kontrollieren, als Privatperson.
mfg Jürgen


  08-08-2008 08:35  Christoph38
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
So wenig sammeln auch die sogenannten "kleinen Sammler" für den Eigenbedarf nicht. Da brauche ich nur an meinen XY... denken.
Er sagt dann manchmal, dass er dafür ja im Winter seine 2kg/Tag nicht sammelt, das gleicht sich dann wieder aus.

Die wirklich leidenschaftlichen Pilzsucher kommen alle mit den 2kg nicht aus.

  08-08-2008 08:36  bergbauer310
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
es gibt immer wieder Herrscher auf der Welt die behaupten, ihnen gehöre alles.

Frage, müssen die dann auch Steuer bezahlen , wenn ihnen doch die Welt eh schon gehört??

Also warum soll ma nit für Pilze und Beeren Geld verlangen dürfen.

Nach dem Gesetz gehören sie dem Waldeigentümer.



  08-08-2008 09:09  theres
Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen
Da haben wir wenig Probleme, in unseren Wäldern wachsen immer weniger Pilze, selbst die Heidelbeersträucher sind verschwunden. Gibt mir auch zu denken.
Es scheint noch immer zu gelten, was nichts kostet, ist nichts wert.
Ich hab einen Versuch gestartet, um bei einigen Bäumen ein wenig nachzuhelfen, dass das Pilzleben vielleicht wieder in Schwung kommt. Wenn ich mir vorstelle, dass dann eifrige Sammler alles abschneiden, macht mir nicht gerade die grösste Freud.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.