Welches Frontmähwerk für steile Flächen

Antworten: 13
  02-08-2008 17:07  datzei
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Servus,
welche Scheibenmähwerke könnt Ihr empfehlen,die Hangtauglich sind.
Habe einen Steyr Kompakt 370,mähe z.Z.mit einem Badema Doppelmesser Frotmäher.
Wer hat Erfahrung mit Fella SM 270FP,Pöttinger Cat Alpin,Krone Alpin,Mörtel-Ziegler?

MfG datzei

  03-08-2008 09:11  Beergbauer
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Griaß di!

I hab einen Mähtrak rasant 1904 und ein mörtl 2,10.
Das mörtl ist ein leichtes mähwerk und ich bin auch recht zufrieden außer es ist naß beim mähen und dazu noch viele "scherhaufen" dann is a schmarrn mein bruder fährt mit an
vogel-noot und is auch recht zufrieden


  03-08-2008 09:26  datzei
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Wie mäht das Mörtel bei nässe und scherhaufen?Mäht es dann höher ab?Und wie ist es beim steil abwerts mähen?

  03-08-2008 09:56  Beergbauer
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
dier erde verstopft das mähwerk zwischen den scheiben und dan bleiben im extremfall schmale streifen stehen.
beim normalen bergabmähen habe ich kein problem



  03-08-2008 15:28  ernsi2
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Mähe schon jahre lang mit Mörtel,problem los. 2,10m mit Carraro.

  03-08-2008 16:12  Schafstalleinrichtung
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Haben auch das Mörtel 292 mit 2,90m Arbeitsbreite.
Wir fahren mit einem CS 75 am Hang ohne Probleme. Besitzt sehr wenig Eigengewicht (ca. 500Kg), aber benötigt ziemlich viel Leistung und ist vom Rahmen her schwach gebaut. Kann es empfehlen, würde es mir aber aufgrund der geringen Stabilität nicht mehr kaufen. Die neuerne Mähwerke sollen aber stabiler sein.

  03-08-2008 16:15  hofer_p38
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Servus!!!

Bei uns (nördl. Ost-STMK) mähen sehr viele mit einem BCS Frontmähwerk, von 2,10 - 2,85 ist alles vertreten, habe noch keine nennenswerten Beschwerden gehört.

mfg

  03-08-2008 18:13  hlavkafranz
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Hallo!

Ich mähe mit einem Geotrac 60 und einem Mörtl 252 FT. Ist mit Seitenverschub (fahre alles mit Zwillingsbereifung).Habe 2 mal Frontmähwerk getauscht (vorher BCS und Niemeyer) bis ich mich fürs Mörtl entschieden habe. Das Mähwerk hat nur ca. 420 kg und ich habe eine 540er Frontzapfwelle. Mähe etwa 2 ha pro Stunde bei absolut sauberen Mähbild.

Grüße
Franz

  03-08-2008 18:40  datzei
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Servus,danke für die vielen antworten.
An talhofer,
Verzieht sich denn das Mähwerk schonn alleine beim mähen?

  03-08-2008 18:48  datzei
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Servus hlavkafranz

was war an den BCS und Niemayer schlecht?
Was ist am Mörtel besser als an den anderen?

An alle,steiles bergabmähen geht das mit einen Kreiselmähwerk,mäht es noch sauber?

MfG datzei

  03-08-2008 18:57  datzei
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
@ hlavkafranz
wie breit ist dein Geo mit Zwillingsbereifung?Geht sich das mit der Mähwerksbreite um Kurven aus?

MfG datzei



  03-08-2008 21:33  gg1
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Hallo!

Ich hab früher mit einem dorado 85 und einem mörtl ftl 252 mit seitenverschub gemäht. Wenn man in kurven mit den zwillingsrädern etwas ins futter kommt macht es nichts, weil beim zurückfahren mäht man alles wieder raus.
Hab jetzt das ziegler ft 294 mit 3m schnittbreite. Braucht etwas mehr leistung, aber die leistung ist sehr gut. Hat 500 kg eigengewicht, für den berg ideal.
Scherhaufen sind nicht wirklich ein problem wegen streifenbildung.
Bodenanpassung ist ok.
Der rahmen ist auch etwas stabiler wie beim 252. Bei normaler mäharbeit kannst den nicht verziehen, ich bin aber mal bei einem kanaldeckel angestanden, und das hält ein anderes mähwerk auch nicht aus.
Ich mähe ca 150 bis 180 ha im jahr.

lg georg

  04-08-2008 07:39  djfloyd
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Hallo..
Ich habe ein 2.60m Frontmähwerk von Sepp Knüsel und kann dies nur empfehlen!!
der Link dazu: http://www.knuesel-sepp.ch/produkt/maehwerk/mahwerk.html

  04-08-2008 08:16  hlavkafranz
Welches Frontmähwerk für steile Flächen
Hallo! Das Niemeyer hab ich getauscht wegen dam Gewicht und wegen Kraftbedarf - 100 kg mehr oder weniger können am Hang viel ausmachen. Beim BCS hatte ich keinen Seiteverschub. Jetzt kann ich das Mähwerk auf die Seite wo das Futter steht schieben, dadurch habe ich auch beim um die Kurve mähen nahezu kein Überfahren mit der Zwillingsbereifung. Beim Bergab mähen ist die Schwadablage nicht so sauber und wenn man sehr langsam fahren muss wird das Futter gehäckselt. Meistens ist aber das Problem das sich das Futter bei Regen bergab legt und es dann nicht mehr sauber abgeschintten werden kann. BG hlavkafranz



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.