An Frank100,.... Bilder von unseren Bodenverhältnissen

Antworten: 7
  02-08-2008 21:31  schellniesel
An Frank100,.... Bilder von unseren Bodenverhältnissen
Um nun endlich die Diskussion um die Mulch bzw direktsaat bei uns zu beeenden hab ich Fotos von einem Gepflügten Gedreideacker ins Fotoalbum gestellt.
Mfg schellniesel in zusammenarbeitung mit wene85

  02-08-2008 22:41  frank100
An Frank100,.... Bilder von unseren Bodenverhältnissen
Hallo
Sieht bei mir auch nicht anders aus wen ich pflüge darum lasse ich es. Ihm Herbst mach ich auch mal ein par Pics wen ich meine Maisacker Pflüge.

  03-08-2008 09:52  Johannfranz
An Frank100,.... Bilder von unseren Bodenverhältnissen
@schellniesel,Frank & co

Ich weiss schon,es ist recht einfach irgend eine Web-Adresse hier hereinzukopieren,im Vergleich dazu die Inhalte dann auch umzusetzen, dürfte aber Eure Problematik so ziemlich treffen.

http://www.dlz-agrarmagazin.de/?redid=191097

Sonnige Grüsse aus dem Innviertel in die grüne Mark

johannfranz


  03-08-2008 10:46  DJ111
An Frank100,.... Bilder von unseren Bodenverhältnissen
Hallo Schellniesel&co!

Mich würd ja brennend interessieren, ob du jemals schon versucht hast pfluglos zu arbeiten?
Ich komme auch aus der Oststeiermark und hab teilweise schwere, tonige Böden.
Ich weiß ja auch nicht ob du wießt, dass grundsätzlich schwere Böden besser als zu sandige/steinige Böden für pfluglose Bestellung geeignet sind (ausser staunasse Flächen)?
Ich hab zwar auch schon hin und wieder mal schlechte Erfahrungen gemacht, aber bei den heurigen teilweise schweren Regengüssen hatte ich auf meinen hängenden Flächen so gut wie keine Abschwemmungen, wogegen bei den Kollegen auf den Nachbargrundstücken die Gräben mehr als voll mit bester Ackererde waren.

Fazit aus meiner Sicht: Man braucht eigentlich nur ein bischen Hirnschmalz einzusetzen und kann damit bei gleichbleibenden Erträgen den Dieselverbrauch etwas senken und die Erosion fast ganz verhindern!
Nur mit Ignoranz und der Einstellung: Das geht nicht, weil wir das immer schon anders gemacht haben! wäre wohl so manche Weiterentwicklung ausgeblieben.

Nix für ungut, is nur meine eigne Erfahrung und Meinung.

Gruß

DJ


  03-08-2008 11:54  wene85
An Frank100,.... Bilder von unseren Bodenverhältnissen
Manche hier im forum werden es nie kapieren das bei uns ohne pflug nix geht aber es soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.
lg angerweber

  03-08-2008 12:49  Tyrolens
An Frank100,.... Bilder von unseren Bodenverhältnissen
Servus!


Wäre halt nicht schlecht, wenn ein paar Argument geliefert würden, warum denn bei euch ohne Pflug nix geht. Am Boden selbst kann's nicht liegen, weil selbst in England Direktsaat funktioniert. Und die haben ganz andere Böden (250 PS für 4-Schar Pflug, usw). http://www.claydondrill.com/


Viele Grüße

Thomas


  03-08-2008 14:51  schellniesel
An Frank100,.... Bilder von unseren Bodenverhältnissen
Argumente:
Schlechte einarbeitung von ernterückständen (vorallem Maisstroh)
Dadurch viele pilzerkrankungen in der Fruchtfolge (gedreide, sowieso ein Problem auch mit Pflug)
Wasserhaushalt nach einigen jahren kommplett schlecht, bzw. in niederschlagsreichen Jahren bildet sich mehr staunässe
Mehr herbizid einsatz da die Wurzeln der unkräuter nie komplett abfrieren können
traktoren jenseits der 100Ps nötig die auf viellen flächen mit Pflug nicht nötig sind

Zusammengefasst etwas weniger dieselverbrauch und aufwand bei der feldbestellung, ernteinbussen die diesen Vorteil schnell wegmachen bzw. maschienenkauf der sich nicht rechnet auch in 30 Jahren nicht.

Über ertragseinbussen gibt es bei mir keine Diskussion liefere gerne Beweisfotos
Mfg schellniesel





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.