Antworten: 8
  27-07-2008 20:44  Petzi
mutterkuhstall
Welche Laufstall-form würdet ihr mir raten, bei folgenden Begebenheiten: ca. 10-15 Mutterkühe plus Kälber; ca. 160 Rundballen Stroh pro Jahr; befestigter Auslauf ins Freie; Güllegrube muss neu gebaut werden; Mistlagerplatzkapazität dzt. 150m3 (ausbaufähig); Grassilageraufe im Freien; Heu und KF im Stall?
Weiters würde mich interessieren, ob die Tiere mit Heu:Grassilage (30:60) und hofeigenes Kraftfutter ausreichend versorgt sind. Der Luzerneanteil ist hoch. Getreideschrotmischung: Hafer und Wintergerste. Bin sehr dankbar über Eure Erfahrungen, Tipps und Ratschläge

  27-07-2008 20:56  helmar
mutterkuhstall
Neubau oder Umbau? Falls Umbau, wäre vielleicht eine von der Decke zu beschickende Heuraufe angenehm.......
Liebe Grüsse, schön von dir zu lesen, helmar

  27-07-2008 21:14  Petzi
mutterkuhstall
@helmar: Ja, hatte mich rar gemacht in letzter Zeit, inder viel passiert ist.
Es handelt sich um einen Umbau. Allerdings ist oberhalb das Strohlager. Wir haben dzt. im Stadel eine Art Laufstall-Provisorium, um den alten Stall umbauen zu können. Wir wollen alles so kostengünstig und einfach aber biotauglich und arbeitswirtschaftlich wie möglich bauen. lg, p.

  27-07-2008 21:19  Trulli
mutterkuhstall
Hallo!

Da du genug Stroh hast, würde ich dir zu einem Tretmiststall raten...
Mit Heu, Grassilage und hofeigenem Kraftfutter kannst du die Kühe aussreichend versorgen!

mfg


  27-07-2008 21:39  Petzi
mutterkuhstall
Von Tretmist raten uns fast alle ab, da es angeblich nicht wirklich funktioniert. Die Frage ist: Liegeboxen, Schrapper und Güllegrube oder Tiefstreu (hoher Keimdruck, dreckige Tiere). Jedes Haltungssystem hat seine speziellen Vorteile aber auch eben sein Nachteile und es ist verdammt schwierig (ohne Lotto6er) das individuell Beste zu tun.

  27-07-2008 21:58  Trulli
mutterkuhstall
Dann würde ich den Liegeboxen mit Schrapper gegenüber Tiefstreu unbedingt den Vorzug geben.......
Ich selber habe Hochliegeboxen, Spaltenboden und Selbstfangfressgitter für 20 Mutterkühe (darunterliegende Güllegrube).....Hat mich ca. 2000.-Euro pro Kuhplatz gekostet.....
Habe mir einen Tretmiststall angesehen, dieser hat mir eigentlich zugesagt!
Eines stimmt schon, Einstreu, Gefälle und Anzahl der Tiere pro Box muß schon zusammenstimmen das es richtig funktioniert...
Derjenige hatte darüber eine Strohbühne, streut direkt auf die Liegefläche. Zum ausmisten sperrt er die Tiere zurück auf die Liegefläche und schiebt den Freßgang in einer Achse direkt auf den Misthaufen mit Traktor ab......
Sicher eine der tierfreundlichsten Lösungen, diese Art von Stallform!
Sehr empfehlen kann ich die ÖKL Schriftenreihe Nr.:227 (Stallbau für die Biotierhaltung)....
Meine ist die arbeitsextensivere und die mit dem wenigsten Strohverbrauch....
mfg

  28-07-2008 06:16  Hicks
mutterkuhstall
Hochbox mit Gummimatten und wenn möglich Schrapper!
Ist für die MK vieleicht nicht die angenehmste Art vom Liegen doch bei der Tiefbox mit Einstreu verunstalten dir die Kälber die Liegeboxen.
MfG
Hicks

  28-07-2008 08:00  Hofjurist
mutterkuhstall
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, im Forum eine bauliche Empfehlung abzugeben. Dies ist nur vor Ort möglich und dafür bieten die jeweiligen Bezirks- oder Landeskammern fachliche Unterstützung an.

  28-07-2008 22:11  manuel3556
mutterkuhstall
Hallo!

Wir haben einen Stall für ca.60 Mutterkühe! Tieflaufstall und Spaltenboden am Fressplatz schon seit 16 Jahren! Zu den verschmutzten Kühen: bei uns werden alle 1,5 bis 2 Tage 2 Rundballen mit 1,8m Durchmesser eingestreut. Dadurch liegen sie schon meistens im trockenen! Zusätzlich haben wir auch noch eine rotierende Kuhbürste! Da wir auch biologisch sind und den Mist ohnehin brauchen ist das mit Sicherheit das beste System!
Kann mir nicht vorstellen wie man biologischen Landbau betreibt mit Liegeboxen!

Mfg Manuel




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.