Antworten: 13
Transparenzdatenbank
Hy was sagst ihr dazu, das ab 23.Juni die Förderungen alle offen liegen, da wirds sicher wieder von vielen heissen, die Bauern gehts eh so guat?
Transparenzdatenbank
Ich habe es eh schon wo geschrieben.
Ein paar Neidern hab ich gelegentlich gesagt, dass ich pro Katze und Jahr auch € 50,- kriege.
Der Schmäh wird wohl wegfallen, wenns dann jeder sieht, dass ich nichts kriege für die Katzen.
Was die Sache betrifft, dass es den Bauern eh so guat geht, wird sich meiner Meinung nach nicht viel ändern, dass wissen weite Bevölkerungskreise auch ohne jegliches Nachschauen uund näheres Befassen bereits sehr gut.
Transparenzdatenbank
Hallo
ich hätt gern die Stromkosten und die Sozialversicherungskosten auch dazu veröffentlicht
Kathi
Transparenzdatenbank
Und ich hätt gern die Wohnbauförderung, von jedem Häuslbauer, die Kunstförderung, die Altbausanierung und einfach alles von jedem gesehen....
Da habe sie wieder einen Blödsinn angefangen mit der Offenlegung, aber sie werden schon wissen die Herren was sie machen!
Donald
Transparenzdatenbank
Da hast du recht, liebe Kathi.........aber das ist ja nimmer so interessant, oder?
Mfg, helmar
Transparenzdatenbank
Naja, die Offenlegungen zeigen aber auch, dass z.B. die größten Subventionsempfänger in Österreich die Fürsten von Liechtenstein sind - natürlich mit entsprechend großen Betrieben, aber sie gehören gar nicht zur EU...
Wie auch immer, die Offenlegungen sind einerseits eine Information, wohin öffentliche Gelder fließen, andererseits aber auch Futter für die Neidgesellschaft.
lg, tb.
Transparenzdatenbank
www.wer-profitiert.de
Wenn man die sogenannten Förderungen veröffentlicht sollte man auch einmal ein Kalkulationsbeispiel eines Durchschnittsbetriebes aufzeigen. Aufwendungen, Kosten und Erträge gegenüberstellen. Jede Arbeitsstunde berechnen. Dann würde man ein annähernd reales Bild bekommen.
Weiters sollte man bedenken welche Umwegrentabilität diese Förderungen für andere Wirtschaftsbereichen haben - Landmaschinenindustrie, Lebensmittelindustrie, Transportgewerbe, Bauindustrie, Gewerbe, Agrarhandel,
Saatgut, Pflanzenschutz, Tierärzte , Pharmaindustrie, Tourismus, Hotelerie, ......die Liste läßt sich fortsetzen. Der Mehrwert der bäuerlichen Arbeit muss bewußt gemacht werden.
Außerdem wäre es auch interessant andere Förderungen bzw. Ausgaben des öffentlichen Sektors zu veröffentlichen. Mit dem Internet ist das ja nicht kompliziert.
Was geschieht mit den Steuergeldern?
Mehr Transparenz ist gut, aber dann für alle öffentlichen Gelder.
Transparenzdatenbank
Morgen !
stimme dir voll zu gfb... den verstecken, mauscheln etc. hat noch viel mehr unruheund neid hervor gerufen... offenheit, ehrlichkeit und mut dazu zu stehen, inkl. unserer Leistungen Darzustellen, das bringt uns weiter... und natürlich die Forderung alle öffentlichen Ausgaben Transparent offen zu legen....
lg biolix
p.s. und danke für den Radio tipp ;.-)
Transparenzdatenbank
Ich meine es gehörte die Bevölkerung auch informiert wie wir Bauern diese Ausgleichszahlungen wieder ausgeben!! Fahren wir in den Urlaub damit oder investieren wir sie in unsere Betriebe und wieviel Arbeitspätze werden damit erhalten.
Es ist auch immer wieder Interessant wenn der Gusi, AK und ÖGB fordern :Mehr geld ins Börsel der Menschen dann lebt die Wirtschaft aber das gilt bei ihnen für die Bauern nicht hab noch nichts dergleichen gehört!!
Interessant wäre mal ein Vergleich wie die verschiedenen Berufsgruppen ihr Geld ausgeben wie z.Bspl. Lebensmittel,Haus,Wohnung,Auto und Urlaub und bei welcher bleibt das meiste Geld im Inland.
mfg. chili
Transparenzdatenbank
Eigenntlich müßten die daten erst 2009 veröffentlicht werden. Da wir Össis aber Musterschüler der EU sind, muß es heuer noch sein. Vorauseilenender Gehorsam nennt man das auch.
Transparenzdatenbank
Morgen ist Computertag für die Bauern! 1. Tag für die Veröffentlichung der Fördergelder. Jeder will ja wissen, wieviel der Nachbar bekommt!
Transparenzdatenbank
Die LWK müsste einen Musterprozess führen, denn ich sehe den Gleichheitsgrundsatz verletzt. Ich bin für eine Offenlegung wenn es für ALLE gilt, die öffentliche Gelder bekommen. Von den Bürgermeistern aufwärts auch von allen Beamten,- Wohnbauförderung Familienbeihilfe, Arbeitslosengeld, Notstandsgeld............ Und dann noch summiert. Das heisst alle öff. Gelder pro Person auf einer Seite.
Transparenzdatenbank
Transparenzdatenbank
Ich werde auch ins Netz schauen viel geld manche Personen in meiner Umgebung bekommen !!!!
Wen es die Gelegenheit gibt werde ich es auch nutzen wieso nicht !!!!
Aber ich sehe es auch nötig alle die Öffentliche Gelder auch offen zulegen
mfg wuzi
Transparenzdatenbank
Ich glaub da sind sehr viele online, die Medien haben ja richtig viel Werbung gemacht, wie heute früh im Ö3,....
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!