Antworten: 7
Milch-Mengensteuerung in Bauernhand ?
Weil ich hier schon ein paar mal gelesen habe: Milch-Mengensteuerung in Bauernhand frage ich mich, wie soll das funktionierenß
1.) Welche "Hände" sollen das steuern? Die IG Milch? Die steuert doch schon so erfolgreich die "faire Milch" dass da gleich 2000 Mitglieder ausgetreten sind...
2.) Der Bauernbund? Die Kammer? Dann schreien sowieso gleich wieder alle: "Verrat!"
3.) Jemand "Unabhängiger"? Wer? Wie? Wo? Was?
4.) Wie soll das generell funktionieren?
Aus Freiwilligkeit? Na dann Gute Nacht!
Mit Zwang? Das kann nur der Gesetzgeber machen, sprich wieder der Staat und die EU. Aber die wollen keine künstlich teure Milch damit man auch weiterhin Exportieren kann und die Welternährung unterstützt.
Und die Frage ist: wollen die Bauern wenige, gut verdienende und über den Preis subventionierte "Privilegien-Bauern" oder wollen sie das nicht?
Und warum nur für Milch? Warum soll nicht der Preis für Getreide und Fleisch und Eier und Holz und Ökostrom und Schneeräumung und Privatzimmer und Flächendigitalisierung und und und ... auch "FAIR" sein...?
Eine Kiste Barolo (oder Stiegl, je nach Geschmack) für eine überzeugende Antwort.
Milch-Mengensteuerung in Bauernhand ?
An benni11,
Die jenigen (dazu zähle ich dich) die wissen wie es nicht geht, haben wir genug! Genau deshalb haben sich alternative Kräfte wie die IG-Milch gegründet.
Für dich wird es sicher am besten sein in deiner Welt des "geht nicht" weiter zu leben, es ist ja auch viel bequemer - oder?
Milch-Mengensteuerung in Bauernhand ?
Oh mein Lieber Herr Ingenieur.........zum ich weiß nicht wievieltem Mal: die Quote ist die eine Sache, ob wir sie aber unter- oder überliefern, die andere Sache....und das hat jeder einzelne von uns in seiner, der BAUERNHAND......
Liebe Grüße in den Norden, helmar
Milch-Mengensteuerung in Bauernhand ?
Lieber beni....
Also für mich die Kiste "Stiegl" - hast genau meinen Geschmack getroffen.
Deine Frage ist (leider) sehr einfach zu beantworten...
Bevor ein junger Politiker genau weiß - was die 3 Buchstaben seiner zugehörigen Partei bedeuten und interpretieren kann, weiß er, das Grundnahrungsmittel billig zu sein haben.
Eben weil es zur Grundversorgung gehört.
Um das Leben derer zu versüßen, die das bewerkstelligen vergibt man Überlebens-Subventionen auch fachlich Ausgleichs- Umwelt und Gummistiefelzahlungen genannt.
Die Tatsache das die "Leberwurst keine Eigentumswohnung ist" stellt weitere komplizierte Gebilde, wie preistreiberische Mengenbeschränkungen gar nicht zur Debatte - zu was auch...
wer will schon einen Bürgerkrieg anzetteln ???
Willst Du die Kiste per "langsame Post" schicken oder per DHL ?
Milch-Mengensteuerung in Bauernhand ?
Hallo!
Du hast da sicher recht mit der unter und Überlieferung, aber wir werden uns auch mal Gedanken machen müssen was nach 2013/2015 kommt wenn die Quote weg ist.
Du bist dann wahrscheinlich schon in Pension aber ich hab noch einige Jahre, die möchte ich als Milchbauer verbringen. mfg Gruber Leo
Milch-Mengensteuerung in Bauernhand ?
hallo leo
wie geht es nach 13/15 weiter, ohne quote?
;-)
produktivität steigern..
neue, zusätzliche standbeine suchen...
produktivität steigern..
hde tristan
Milch-Mengensteuerung in Bauernhand ?
Hallo Leo......auch dann wird es weiterhin das Spiel Angebot/Nachfrage geben, und weil es keine Quote mehr gibt wird wohl auch der Konsum von Milch und deren Produkten kaum verdoppelt werden......auch verarbeiter werden sich nicht mit Milch zuschütten lassen, wenn sie diese nicht verarbeiten und verkaufen können. Darum glaube ich kaum, dass es einen vertragslosen Zustand geben wird.........und es wird so weitergehen wie bisher, nämlich dass bei jeder aufgelassenen Milchviehaltung sofort dieses "Loch" von anderen gefüllt wird.
Mfg, helmar
...sooo bald geh ich auch nicht, wenn ich gesund bleibe, sinds schon noch 7, 8 Jährchen.....
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!