Antworten: 10
  09-06-2008 22:37  naturbua
Preis von EM

Hallo Freunde !

Hätte ein Fragen zu EM - Preis.
Ich kenne hier 2 Anbieter und zwar.

MULTIKRAFT - hier kosten 10 Liter EM 1 und 10 Liter Zuckerrohrmelasse 216 Euro bei
VETRO-STAR- Austria- kosten 10 Liter EM 1 und 10 Liter Zuckerrohrmelasse 129 Euro

Nun die Frage . Wo liegt hier der unterschied , außer im Preis , oder sind das 2 ver-
schiedene Protukte. Wer kann mir hier weiderhelfen bin sehr dankbar über eine
aufklärung.

Mit freundlichen grüssen der Naturbua !


Mit freundlichen Grüssen Naturbua.

  10-06-2008 20:37  herbl
Preis von EM
hallo natuabua

vergiss die em, bringen gar nichts ausser kosten

lg herbl

  11-06-2008 09:43  Noro
Preis von EM
sers,
mmh, vielleicht die steuer??!!! bin mir nicht sicher, aber ich zahle hier in D für 5 liter EM und 10 liter zuckerrohr 120 euro und das hat irgendwie was mit der steuer zutun, die glaub ich nur 7% beträgt anstatt der 18% Mehrwehrsteuer.
was natürlich auch sein könnte ist die zusammensetztung von EM1 und zuckerrohrmelasse. erkundig dich am besten beim händler deines vertrauens...

@herbl:
wirken tut´s schon, man muss nur die erfahrung machen und es konsequent anwenden und selbstverständlich gehört auch das know-how dazu...

  12-06-2008 09:41  enh
Preis von EM
@ naturbua

Mich würde die Bezugsquelle von Vetro-Star-Austria interesieren. Kannst du eine Adresse bekanntgeben.


  12-06-2008 09:47  herbl
Preis von EM
@noro
hallo du lieber
ich hab selbst keine erfahrungen mit em, aber alle kollegen, die es probiert haben, sagten, es ist schade ums geld
beispiel : güllezusatz em hat ohne zusätzliche belüftung keine wirkung, aber mit belüftung ohne em ist gülle auch geruchsärmer

lg herbl

  15-06-2008 10:44  naturbua
Preis von EM


Hallo !!!!

Möchte mich vorerst bedanken für Eure Beiträge :
Hallo herbl.

ch bin von EM und seiner Wirkung überzeugt, mach mal selbst Versuche zbm. mit Gülle nimm 2 - 200 Liter Fässer eines mit EM und eines ohne, Du wirst den unterschied bald merken.

Hallo enh !

Ich beziehe EM und Zuckerrohrm. von J. Lohner 4951 Polling Tele 07723/6315

Freunliche Grüsse Naturbua !!

  15-06-2008 13:33  beni11
Preis von EM
Bei uns hat es überhaupt nichts gebracht. Wir haben es vor 2 Jahren mal ausprobiert weil laut Werbung ist das ja ein Wunderding und du fragst dich wie kann ein Bauer existiern der das nicht benutzt. Wenn du es probiert hast weist du daß du ohne auch existieren kannst und zwar mit viel ersparten Geld.

Weder die Gülle war besser/fließfähiger noch der Ertrag war besser aber vielleicht ist unsere Kuhscheiße und unsere Pflanzen zu blöd dafür :-)

  16-06-2008 11:51  theres
Preis von EM
Hallo beni,
wir setzen EM schon viele Jahre ein, ich denke nicht, dass unsere Kuhscheisse oder unsere Pflanzen klüger sind, aber vielleicht unsere Bodentierchen :-)))))))))))))))))))))
Spass beseite, wenn es nichts bringen würde, hätten wir schon längst damit aufgehört.
Wir verzichten dafür auf andere Dinge.


  16-06-2008 12:41  berndi_
Preis von EM
Hallo!
wir wenden EM schon seit Vielen Jahren an. Lauf Wissenschaftlichen Untersuchungen zeitgt sich eine Wirkung erst nach 4 Jahren. Aber dann hilft es.
Bei der Silage kann seine Wirkung kein anderes Siliermittel übertrumpfen!
Sucht über Google dioe Broschüren dazu!


  16-06-2008 12:49  beni11
Preis von EM
@ theres

Kann man diese Wirkung auf die Bodenlebewesen irgendwie feststellen? Das müsste ja dann irgendwann in mehr Ertrag münden oder? Ich meine ich habe das natürlich nicht wissenschaftlich getestet aber doch ziemlich genau beobachtet aber mir ist wirklich nichts aufgefallen. Obwohl man sich ja meistens was "in die eigene Tasche" einbildet.

Also ist mir dann doch lieber gewesen die Bodenlebewesen müssen auf ihren Kräuterlikör verzichten und ich kauf mir dafür einen Tankzug Jägermeister


  16-06-2008 14:15  theres
Preis von EM
Ja klar, beni,
die Wirkung der Homoöpathie bildet man sich genauso ein, wie die Wirkung der Mikros.
Ehrlich gesagt, ist mir diese Form von Einbildung tausend mal lieber als andere Einbildungen.
Für was hast du EM verwendet, wie und wie lange.
Beim Kuchenbacken braucht man die richtigen Zutaten, aber auch die richtiige Temperatur im Ofen.
Schreib es nur deshalb, weil ich vor längerer Zeit einen Artikel in einer Fachzeitschft gelesen habe, wo auch festgestellt worden ist, dass es nix bringt.
Beim Lesen des Versuchsaufbaues hab ich mich damals nur gefragt, ob das Lesen einer Gebrauchsanweisung nicht dazu gehört.
Wir haben unseren Boden vor 3 Jahren von Bodenbiologen begutachten lassen. Hab nicht gesagt, was wir alles machen, hab mir erklären lassen, wie man einen gesunden Boden erkennen kann.
Man braucht dazu nur einen Spaten, die Nase und die Augen. Ein gesunder Boden hat einen speziellen Geruch, ein kranker Boden auch seinen arttypischen Geruch.
Der Boden ist als sehr gesund bewertet worden, hab bei anderen Betrieben auch beim Bewerten mitgehen dürfen- und konnte mir so ein Bild machen.
Man sieht den Verlauf der Wurzeln, die Aggregatbindungen, ob sie spitz oder rund sind.
Allerdings verwenden wir nicht nur EM, sondern auch Steinmehl, hab schon längere Zeit Versuchsparzellen mit reiner EM und einer EM und Steinmehlgüllebehandlung laufen.
Der Pflanzenbestand kann ebenfalls zur Bewertung des Bodens sehr gut herangezogen werden. Anteil an unerwünschten Pflanzen, Pflanzengesundheit usw.
Man braucht EM, Steinmehl und organische Masse.
Aber das brauch ich dir ja nicht zu schreiben, kennst du ja sicher.
Ich vergönn lieber unseren Pflanzen den mikro-Jägermeister :-)), mir sind antialkoholische Säfte lieber.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.