Antworten: 16
  08-06-2008 14:53  Woif_1
Eschensterben
Werden nun nach den Ulmen auch die Eschen krank?? Bei uns treiben bei vielen Eschen die wipfel nicht mehr aus.

  08-06-2008 17:05  DJ111
Eschensterben
Das Phänomen mit den dürren Wipfeln hab ich bei mir vorm Haus (Oststeiermark), wo am Bach entlang viele Eschen stehen auch schon beobachtet und konnte mir noch keinen Reim drauf machen ... Ist das also auch ein Pilz? wird der auch durch ein Insekt übertragen, wie es beim Ulmensterben der Ulmensplintkäfer ist?

Gruß

DJ

  08-06-2008 19:49  antach
Eschensterben
Hallo
Ist auch bei mir so die Eschen werden von oben nach unten dürr sind zwar unten noch in saft aber in der krone schon dürre Äste,hab schon einige umgesägt habe festgestellt wo bereits die Rinde herunten ist sind weiße cirka 5mm große Larven in Holz.

  08-06-2008 21:30  wene85
Eschensterben
Bei uns in der Südost Steiermark habe ich nochnichts gesehen vom Eschensterben. Bei uns sterben nur die Kastaniebäume aus junge so wie alte Bäume.
lg angerweber


  08-06-2008 23:20  Fetzerl
Eschensterben
Das Eschensterben hat bei uns ebenfalls zugeschlagen, habe heuer einiges nachsetzen müssen, wo ich vor 6 Jahren Eschen angesetzt habe. Die Bäumchen sind von oben her abgestorben; teilweise haben sie auch unten wieder angetrieben.
Konsequenz: obwohl durchaus passender Standort, werde ich in den nächsten Jahre keine mehr setzen; Naturverjüngung wird gepflegt, soweit gesund.

Lg, Franz

  09-06-2008 11:13  Plaiki
Eschensterben
Für was nutzt ihr Eschen? Zur Brennholzerzeugung? Bei uns in Tirol gehören Eschen eher zum Unkraut....

  09-06-2008 13:00  naturbauernhof
Eschensterben
Wenn Bäume von der Spitze her dürr werden, hört sich eher wie Schädigung durch Mobilfunk an. Mikrowellen schießen durch den Wipfel durch und der Baum kann den Saftstrom nicht mehr aufrecht erhalten und stirbt ab.

  09-06-2008 17:48  antach
Eschensterben
Hallo
Bei mir ist weit und breit kein Mobilfunkmast auch bei Erlen gibs das selbe problem.

  09-06-2008 20:06  schellniesel
Eschensterben
Eine esche als unkraut zu bezeichnen finde ich schon etwas übertrieben. Als Brennholz ist sie nicht zu übertreffen. Sehr guter heizwert und wächst sehr schnell. Habe dieses sterben auch in etwa in dieser form bei einigen meiner gepflanzten beobachtet. habe das aber als normale auslese empfunden. Sind teilweise von unten her wieder ausgetrieben.

@grafeder
Was du meinst tritt bei uns nur bei Rosskastanie auf. Edelkastanien sterben wirklich komplett ab. Zuerst nur einige arme nach zwei drei jahren ist der Komplette baum hin. Heuer ungefähr 15 kastanien rausgearbetet die komplett dürr waren. Bald habe wir keinen Kastanienbestand mehr im wald in der Südoststmk.
Weist du als Forstexperte hier im forum von welcher Krankheit es sich Handelt.
Mfg schellniesel

  10-06-2008 21:54  schellniesel
Eschensterben
Hallo grafeder!
Ja gut und kann man hier was dagegen unternehmen!
Hab mal gehört die zu milden winter begünstigen diese Fliege noch weil die sonst im winter absterben würden. Und früher das laub ja als einstreu gedient hat und so auch die möglichkeit genommen wurde das die Fliege sich im laub einnisten konnte und so den winter überleben konnte. Was meinst du?
Mfg schellniesel

  10-06-2008 22:09  schellniesel
Eschensterben
Ja bei der Fliege oder Motte soll es umgekehrt sein. was hier aber nicht ins bild passt das selbst bäume befallen sind die einsam auf einer wiese stehen und wo das laub im herbst entfernt wird.
Naja in 10 jahren wirds in meinem Wald keine Kastanien mehr geben. schade um die leckeren kastanien.
mfg schellniesel



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.