Schweinemast auf Stroh (Tieflaufstall)

Antworten: 5
  05-06-2008 17:22  manfreds
Schweinemast auf Stroh (Tieflaufstall)
Hallo!
Ich bin gerade bei der Planung eines Schweinestalles und daher bitte ich euch um eure Meinungen bzw. Erfahrungen über Schweinemast auf Stroh im Tieflaufstall.
500 bis 600 Mastplätze. Was haltet ihr davon?

Ich bitte euch um eure Antworten!
Danke!

  07-06-2008 14:51  apfel11
Schweinemast auf Stroh (Tieflaufstall)
Hallo Manfred!
Wie soll dein Stall aussehen?
1)Außenklimastall auf Stroh
2)wie groß sollen die Buchten werden
3)mästest du eigene Ferkel
4)wie oft soll ausgemistet werden
5)ist ein automatisches Einstreusystem geplant

Habe jahrelang Schweine im Tieflaufstall gemästet!!

LG Werner

  07-06-2008 16:54  lebenshof
Schweinemast auf Stroh (Tieflaufstall)
Hallo!! Ich empfehle dir einen Tieflaufstall mit Sägespänen zu errichten. Das funktioniert auch gut. Es gibt da auch Untersuchungsergebnisse mit verschieden Einstreuvarianten. Für nähere Infos meld dich!!

mfg mw

  07-06-2008 18:46  manfreds
Schweinemast auf Stroh (Tieflaufstall)
Hallo!

Geplant wäre ein Kaltstall mit einer Buchtengrösse von 30 bis 50 Ferkeln. Die Entlüftung hätte ich geplant mittels Firstentlüftung, Ventilatoren und verschiebbaren Lichtplatten(Fenster), bei den Toren, wo ich ausmiste.
Ausmisten möchte ich mittels Frontlader, sobald die Schweine verkauft sind, also alle 3 bis 3,5 Monate.
Die Ferkel kaufe ich vom Ferkelring mit 30kg. Einstreuen möchte ich mit einem Ballenzerreisser oder mit einem Futtermischwagen mit Gebläse, da wir auch Stiere mästen.
Bitte dich um deine Erfahrungen und deine Meinung.
Lg
Manfred


  08-06-2008 10:23  apfel11
Schweinemast auf Stroh (Tieflaufstall)
Hallo!!

Mein Stall war etwas kleiner dimensioniert, aber sehr ähnlich!! Ich war erst vor einem Jahr auf einem Betrieb mit Direktvermarktung und der hat einen sehr ähnlichen Stall wie du ihn bauen möchtest. Schau dir mal diese Homepage an und schau dir diesen Betrieb an - kann man während der Öffnungszeiten jederzeit anschauen.
Hat einen Außenklimastall auf Stroh mit Futterautomaten, Direktbezug der Ferkel (ganz wichtig, weil es sonst massive Probleme (Spulwürmer, Circo usw.) geben kann, weil du ja nicht im Kammersystem arbeitest - hat mir auch der Betrieb Lehner bestätigt), Automatenbefüllung mittels Futterketten (Schauer) und im Winter wird ein Teil des Stalls bzw. Strohfläche mit Deckeln und Vorhängestreifen ein Micorklima für die Tiere eingerichtet - Besuch lohnt sich auf alle Fälle!!

LG Werner

www.bauernleberkaese.at/familie-lehner/chronik.html

  08-06-2008 11:12  hkreimel
Schweinemast auf Stroh (Tieflaufstall)
hallo

ich getraute mir nicht einen tieflaufstall zu bauen. wenn mit stroh, dann im schrägmistverfahren. da brauchst du erheblich weniger stroh, kannst auch mit sägespänen ähnlich ecopor fahren. die stinkenden bestandteile kannst du täglich bis wöchentlich aus dem stall rausschieben.

hab das schrägstrohprinzip auch bei den sauen praktiziert, obwohl die bucht nur wenig gefälle nach hinten hatte. vorne im trogbereich das ganze stroh rein, hinten den mist raus und das stroh etwas gerichtet, damit die sau trocken liegt.

mfg hakri(a)gmx.at



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.