Antworten: 4
Zeitgemäße Bestandsbetreuung in Milchviehbetrieben
In der aktuellen Ausgabe des "Fortschrittlichen Landwirts" schildert der Tierarzt Dr. Gewessler wie zeitgemäße Bestandsbetreuung in Milchviehbetrieben seiner Meinung nach aussehen sollte:
Vorschau auf das aktuelle Heft: Zeitgemäße Bestandsbetreuung
Was ist eure Erfahrung hierzu? Funktioniert die Zusammenarbeit mit den Tierärzten? Was wäre wünschenswert?
Zeitgemäße Bestandsbetreuung in Milchviehbetrieben
Wir machen seit 1,5 Jahren eine soche Bestandesbetreung über unseren TGD-Tierarzt und sind sehr zufrieden. Der Tierarzt kommt einmal im Monat auf den Betrieb und der Bestand wird kontrilliert (Trächtigkeit, Kontrolle nach der Geburt, Zysten etc.). Der Überblick wird größer, die Tierarztrechnung allerdings auch. Die Kosten sind nicht zu unterschätzen. Wir haben uns leistungsmäßig aber weiter verbessert.
Allerdings steht unser Tierarzt (bzw. der diensthabende Tierarzt seiner Praxis) rund um die Uhr zur Verfügung und kann telefonisch immer (kostenlos) kontaktiert werden, um Auskunft zu erhalten (auch im Urlaub). Jeder Betrieb muß selber abschätzen, ob dieses System in Frage kommt oder nicht.
Zeitgemäße Bestandsbetreuung in Milchviehbetrieben
Was wäre wünschenswert?
-30% bei den Tierarztkosten!
weniger Bürokratie und Papierkram!
nicht durch das TGD an einen Tierarzt gebunden zu sein
...uvm.
Ich brauch den TGD nicht, wir hatten auch vorher den Bestand im Griff und daran hat sich durch den TGD nichts verbessert!
Zeitgemäße Bestandsbetreuung in Milchviehbetrieben
Hallo!
Hätte dazu auch einen Vorschlag ....
Nämlich die Tierarzthonorare (oder sollte man Horrorare schreiben?) an den aktuellen Milchpreis (oder eben Fleischpreis bei Rinder- und Schweinemastbetrieben) zu koppeln .... ;-)
Gruß F
Zeitgemäße Bestandsbetreuung in Milchviehbetrieben
@....
Bestandsbetreuung hat nichts mit dem TGD zu tun, der ist nur Konsumentenberuhigung.
Richtige bestandsbetreuung funktioniert bei uns seit ca. 1,5 Jahren sehr gut. Monatlich werden Fütterung, Fruchtbarkeit, etc kontrolliert.
Ergebniss sind deutlich weniger Akute Krankheiten, kaum Ausfälle mehr, stabilere Kühe (durch bessere Fütterung).
Tierarztkosten dafür sind bei uns ca 1,5ct/kg Milch (Gesamtkosten inkl Medikamente).
Allerdings gibt es kaum Tierärzte, die dazu fähig sind. In unserem Bezirk (einer der Milchstärksten Österreichs - glaub ich nur Einer !!)
lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!