Antworten: 13
Ab Dienstag keine Schweine mehr
Machen wir mit den Milchbauern gemeinsame Sache! Wir habens genauso satt, ohne Entlohnung Arbeiten zu müssen. Wir Schweinebauern bekommen tatsächlich bereits über ein Jahr lang keinen Cent für unsere harte Arbeit, ja sogar Verluste erarbeiten wir uns täglich.........in Zeiten, wo andere sich durch Nichtstun (Spekulieren) bereichern und uns dabei schamlos ausnutzen............ab Dienstag keine Schweine mehr!
mfG
Ab Dienstag keine Schweine mehr
hallo dorn
hast du keine rohstoffzertifikate und fonds gekauft ? ?
wenn nein dann hast in dieser kapitalorientierten welt zuwenig durchblick . oder bist landwirtschaftsmeister - denn da wurde dir nur das produzieren gelehrt.
Ab Dienstag keine Schweine mehr
@muk
Meinst nicht auch, daß es ein Grundrecht sein sollte, daß einem für ehrliche Arbeit eine angemessene Entlohnung zustehen sollte...............und nicht, daß man dafür noch Strafe zahlen (von der Substanz leben) muß. Das kann doch nicht lange gutgehen................dadurch wird doch soviel unwiderbringlich zerstört...........deshalb: Ab Dienstag keine Schweine!
mfG
Ab Dienstag keine Schweine mehr
Bravo dorn, ich bin bei dir, oder faire Produktion, sagen wir im Kreislauf, das was Mutter Erde bei uns in Ö her gibt, z.b. biologisch, die natürliche Begrenzung... und das verklickern wir dann ganz europa.. glaubst das wäre zum schaden der BäuerInnen ?
lg biolix
Ab Dienstag keine Schweine mehr
@biolix
Schuld an der Misere sind bekanntlich die Dänen und Holländer (400% Erzeugung ihres Eigenbedarfs - exportabhängig - momentan eine Kathastrophe). Diese 6% Überschuß in Europa sind dann auch für die "vernünftigen" Länder eine wahre Kathstrophe. Die EU - Politik kann sich hier nicht so einfach ihrer Verantwortung entziehen..........deshalb: Ab Dienstag keine Schweine mehr!
Ab Dienstag keine Schweine mehr
Ja dorn, aber welches System ermöglicht das ?
wer wünscht sich das ? wo wird es weiter hin führen ?
lg biolix, abe rich bin bei der, abn dienstag keine schweine mehr... falls wer bioschweine unterbringen will bzw. dann ein paar etwas fettere unterbringen möchte in ein paar wochen, ich nehme ein paar bzw. vermittle...
Ab Dienstag keine Schweine mehr
Wieso seid ihr immer böse auf die Holländer und Dänen???? Die haben es nur richtig angepackt und ihre Produktion hochgefahren. Und was war bei uns?? Quoten und Ruhigdahinschlafen war angesagt!!!!! Also bloss nicht jammern, weil wer zu spät kommt, den bescheisst das Leben, Oder??
Ab Dienstag keine Schweine mehr
Hallo Farmboy !
Ich möchte Dir raten zukünftig mehr zu überlegen, bevor Du schreibst.
Vielleicht wäre einer Deiner Landsleute bereit, Dir ein paar Nachhilfestunden in Sachen Agrarpolitik- Weltanschauung zu erteilen.
Frag mal bei Asterix an.
Jophi
Ab Dienstag keine Schweine mehr
Lieber farmboy:
Was willst du eigentlich mut deinen 20 -30 ha Betrieb.
Willst 4-5 Bauern pachten und die Tierhaltung auch entsprechend ausbauen, damit du so wie ein dänischer oder holländischer Farmer werken kannst.
Keiner wird dich beneiden, sondern ein jeder wird sehen wie du wie verrückter werken wirst.
Ab Dienstag keine Schweine mehr
@farmboy
Eine alte Weisheit lautet: Produzieren ist nicht das problem - Verkaufen muß man können! Ich will damit sagen, daß man nicht hirnlos drauflosproduzieren darf, sondern mit Augenmaß eine Überproduktion vermeiden muß. In der EU haben wir mind. 6 % Überproduktion (dank Dänemark und Holland). Die Politik ist gefordert, in diesen Ländern drosselnde Maßnahmen zu setzen, meine ich............Deshalb: Ab Dienstag keine Schweine mehr!
mfG
Ab Dienstag keine Schweine mehr
Stellt euch einmal vor eure Abnehmer nehmen keine Schweine mehr es geht nuhr wenn man zusammenarbeitet
mfg wuzi
Ab Dienstag keine Schweine mehr
wo willst denn die schweine hingeben, wenn nicht zum schlachthof? Tkv? misthaufen?
Ab Dienstag keine Schweine mehr
@ eder: nicht nur schweinegülle bring in der bioagasanlage metan, bei uns wandert einiges bei tkv in die biogasanlage..
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!