Bauer als Nebenerwerb

Antworten: 37
  24-05-2008 06:39  antach
Bauer als Nebenerwerb
Hallo
Gibt es in zukunft noch Landwirte in nebenerwerb wenn ich bei uns in der Gegent so umsehe gibt es viele Jungübernehmer die einen anderen Beruf erlernt haben und zuhause den Betrieb gar nicht wollen.

  24-05-2008 08:05  hp1
Bauer als Nebenerwerb
wird sicherlich nicht überal zutreffen, aber bei manchen glaube ich das schon

  24-05-2008 08:29  helmar
Bauer als Nebenerwerb
...derzeit stehen bei uns auch die Zeichen danach dass unsere Tochter den Betrieb nicht weiterführen wird. Bei Viehlosbetrieben fällt die Entscheidung für ein Weitermachen vielleicht leichter, wenn man nicht immer "angehängt" ist.
Mfg, helmar

  24-05-2008 09:06  Asterix250
Bauer als Nebenerwerb
Hallo Helmer!

Brauchst einen schwiegersohn der das will *ggg*

Zu mir hat jetzt einer gesagt weil ich eine tochter bekommen hab ist äh gut so kannst du dir den ....Sohn aussuchen *fgggg*

schönen Tag!
lg
Asterix


  24-05-2008 09:33  antach
Bauer als Nebenerwerb
Hallo
Problem ist das das die jungen Burschen einen anderen Beruf nachkommen und wenn sie ein Mädchen kennenlernen das die gar nicht will, im nebenerwerb muß doch die Frau dann mehr zubacken.Vollerwerbs Bauern hats die Frau doch etwas leichter.

  24-05-2008 11:05  sturmi
Bauer als Nebenerwerb
Die Nebenerwerbsbetriebe werden sicher nicht mehr, im Gegenteil, bei uns im Welser Zentralraum sind die Vollerwerbsbetriebe wieder im Vormarsch, die sich auf einen Betriebszweig spezialisieren! Der Nebenerwerbler sind bei uns eher die Auslaufbetriebe, das heißt, nach dem Ableben des Altbauern wird zugesperrt und verpachtet!
Das Bauernsterben geht jedoch unseren BBK Beratern zu langsam, den die Vollerwerbler suchen händeringend Pachtfläche!
MfG Sturmi



  24-05-2008 11:21  Gourmet
Bauer als Nebenerwerb
@sturmi
Die selben Beobachtungen mache ich auch im Milchbereich. Die Betriebe werden sehr professioneller und auch größer, viele Nebenerwerbler verpachten lieber.

Was die Kammerberater möchten, das ist ziemlich wurscht. Soweit ich das beobachte sind die großen Milchviehbetriebe auch nicht auf die Kammerberater angewiesen. Die holen sich wirklich gute Berater auf dem freien Markt.

  24-05-2008 12:52  Kuhfan
Bauer als Nebenerwerb
Hallöchen!!

Ich möchte auch gerne in die Landwirtschaft rein.

Gelernt habe ich Kauffrau im Einzelhandel, und ich bin jetzt Tupperware - Beraterin.
Der Handelsberuf ist zwar auf eine Art schön, aber irgendwie ist das doch nicht so meine
Erfüllung im Leben.
Ich möchte so gerne was mit Tieren machen.
Auch Gemüse ziehen, mache ich gern

Jetzt wird mit Sicherheit die Frage kommen, wieso ich keine Landwirtin gelernt habe.
Da bedanke ich mich bei meinen Eltern :-(
Die haben damals das Sagen gehabt, was ich als Beruf lernen soll. Und unter 18 darf man eh keine Verträge unterschreiben. Tja, shit happens für mich damals.
Ich guck mich bereits auch nach nem Betrieb um, der verkauft wird
Damit ich doch noch mein Traum in Erfüllung bringen kann. Ich weiß auch, das ich mir als Frau etwas sehr viel zumute mit so nem Betrieb, aber wer A sagt, muss ja auch B sagen können ne ?!

Gruß Jessi

  24-05-2008 15:02  antach
Bauer als Nebenerwerb
Hallo @Kuhfan
Dürfte eigenlich kein problem sein es gibt soviele Bauernsöhne die eine Frau brauchen.

  24-05-2008 15:12  Icebreaker
Bauer als Nebenerwerb
... brauchen ... stimmt.
Sogar viele, frei nach dem Motto: "Ich nehm alles" ;-)) Ja, solcherlei sind mir auch viele bekannt ...
sind aber nach wie vor noch unbefraut ;-)


mfG Ice


  24-05-2008 20:49  8055
Bauer als Nebenerwerb
Hallo zusammen
Ich finde die Nebenerwerbslandwirte sehr wichtig! Vor allem für die Pflege der Flächen.
In meiner Gegend gibt es zwar nur mehr sehr wenige Nebenerwerbslandwirte dennoch ist die Gegend rundherum sehr gepflegt. Zur verpachtung sind hier nur sehr wenige Flächen geeignet wegen der Hanglage. Deshalb finde ich es super wenn es noch einige "Idioten" gibt welche ihr Geld welches sie bei der Arbeit verdienen in landwirtschaftliche Geräte investieren um damit die Wiesen zu "pflegen".
Ich hoffe es bleibt noch länger so denn sonst würde es hier verwildern.
mfg
8055

  24-05-2008 21:34  soamist
Bauer als Nebenerwerb
8055,

kann dir mit der verwilderung der grenzlagen nur zustimmen. passt natürlich nicht in das schema unserer zukunftsbauern und ein zusperren würde auch - in meinem fall - den pachtgrundpool (20 ha grünland - ehem. zone 3) nicht auffetten.

ich oute mich jetzt als "idiot" der vielleicht den einen oder anderen euro meines nebenerwerbseinkommen (eigentlich haupterwerbseinkommen) in die lw steckt.

aber im gegensatz zu den "glücklichen" innovativen und investitionsfreudigen zukunftsbauern kann ichs mir aussuchen ob ich nächstes jahr meine stalltür wieder aufmach ....

lg soamsit



  24-05-2008 21:36  Weise
Bauer als Nebenerwerb
Bei uns in Thüringen gibt es nur große Betriebe und nach der Entlassung aus der russischen Besatzung 1990 gab es auch einige, die wieder eingerichtet haben, aber die hatten es schwer, da die Kolchosen die ganze Flächen gepachtet hatten. Ich mache eine kleinen viehlosen Nebenerwerb vorwiegend mit Obst, gemüse und Verarbeitung, weil ich denke, dass das wichtig ist und weil es uns Spaß macht. Raus kommt dabei nichts, nur dass man eben einige Dinge selbst hat und irgendwelchen Ökofricks Bioware anbieten kann. Ich denke aber, es gibt zu wenig, die so denken. Meistens zeigen dir die anderen den Vogel, weil man das macht. wenn aber die Dieselpreise so weiter steigen, dann wird alles teurer, und dann werden manche im Dorf wieder etwas im Nebenerwerb anfangen, vieleicht lohnt es sich dann auch mal wieder, Reich werden wir nicht davon, aber wir können sagen: Wir lassen die alten Traditionen und das Wissen nicht verkommen und irgendwann werden die Aldi-/ Hofer- und Edekakunden schon wieder mal umdenken müssen. Fragt sich nur, ob wir dann noch sind.
Weise

  24-05-2008 22:14  Kuhfan
Bauer als Nebenerwerb
@ antach

ich glaube es wäre für mich der Himmel auf Erden, wenn ich einen Bauern als Freund / Mann hätte.
Aaach, wie gemütlich ist das, wenn man noch neben der ganzen Hofarbeit für seine Familie noch schön kochen kann, und man gemütlich zusammen sitzt und isst ?!
Ach ja, die guten alten Träume...

liebe Grüße

  24-05-2008 23:05  femina
Bauer als Nebenerwerb

Aus den Träumen von gestern werden manchmal die Alpträume von morgen.

Friedrich Nowottny (*1929), dt. Journalist, 1985-95 Intendant Westdeutscher Rundfunk



  24-05-2008 23:14  sturmi
Bauer als Nebenerwerb
@jessi
Ein bisserl blauäugig bist aber schon. Pass mal auf das du keinen Bauern der Sorte "Milibauer" erwischt! Sonst wird deine Schwärmerei bald zum Alptraum.
Gute Nacht, Sturmi



  24-05-2008 23:24  Kuhfan
Bauer als Nebenerwerb
Nee nee, da achte ich schon drauf.
Aber schön das du dir Sorgen um mich machst ;-)
Grins*
Scherz*

Nee nee, ich machs ja nicht so nach dem Motto: Hauptsache haben.
Augen auf beim Autokauf :-)

  25-05-2008 00:48  Icebreaker
Bauer als Nebenerwerb
... zehn mal lieber an Milibauer als .............

;-)





  25-05-2008 06:58  Brandgans
Bauer als Nebenerwerb
Tja der Millibauer Verarscht doch oft nur.
Wenn man dann sieht wieviele darauf anspringen, kann ich mir vorstellen,
wie er krumm vor lauter Lachen vorm PC sitzt.
Ist im wirklichen Leben wahrscheilich ein ganz netter.

  25-05-2008 07:09  antach
Bauer als Nebenerwerb
Hallo
Ich bewunderer die Nebenerwerbsbauern meist klein Bauer wenn andere nach der Arbeit frei haben geht es bei denen zuhause die Arbeit weiter. Jetzt beim heuen sieht man das der kleine Bauer die Wiesen sauber mäht gegenüber den großen mit den mit den großen Maschinen nur mehr Mähen kann wo er hinfahren kannn.

  25-05-2008 08:38  ALADIN
Bauer als Nebenerwerb
Ich bewundere die sog. Brennnesselbauern nicht. Manchmal tun sie mir leid. Sie rackern sich in der Nacht ab, haben selten die Erträge wie ein Vollerwerbler und stecken das Geld, das sie in Wien verdienen noch in teuere Traktoren und Landmaschinen. Nebenbei pachten sie den VE auch noch den Grund um teures Geld weg, damit sie ihre Maschinen irgendwie ausnützen können.

  25-05-2008 09:09  zimme24
Bauer als Nebenerwerb
die nebenerwerbler machen das sicher nicht wegen der förderung und der gratis ak am hof nein nur aus puren idalismus. sind die förderungen weg sind die nebenerwerbler ebenfalls weg.
was eine gepflegte wiese ist liegt im auge des bedrachters. eine wiese die einen englishen rasen gleicht gefällt mir nicht.
die randl u böschungsschneider sind für mich sowieso nicht ganz dicht da sie wichtige lebensräume zerstören. (ganz zu schweigen von den noch immer beliebten abbrennen)
vielleicht ungewollt arbeiten die sogenannten grossbauern naturfreundlicher als die meisten die den rechen zum schwaden mitnehmen.

günter

  25-05-2008 09:14  Gfoea04
Bauer als Nebenerwerb
Lieber Zimme24

des kann i da sicher sagen-- sand die Förderungen weg dan sind auch VIELE GROßEN weg!

Liebe Grüße von einem sogenannten Idealisten!!

  25-05-2008 09:33  wuzi
Bauer als Nebenerwerb
Die GROßEN reißt es sich frührer ab bei mir in der Nähe haben Die GRÖßen eine Biogas Anlage Jetzt krochen sie mir Semmeln
mfg wuzi

  25-05-2008 09:40  sturmi
Bauer als Nebenerwerb
@ice
Ist schon recht aufschlussreich wie du dich immer wieder öffentlich mit Milibauer und dessen Aussagen solidarisierst! ;-))
MfG Sturmi

  25-05-2008 10:00  schellniesel
Bauer als Nebenerwerb
Wie schon gesagt wenn die Forderungen weg sind glaub ich auch eher das die großen, hoch verschuldeten Betriebe vorher wieder auf nebenerwerb Schrumpfen bevor ein Nebenerwerbslandwirt aufgibt.
Ein nebenerwerbler wie ich interessieren Fördergelder wenig weil sie nicht so große summen bei den kleineren Flächen ausmachen. Sie sind ein schönes taschengeld. wenn sie nicht mehr sind kann ich das sicher leicht verschmerzen.
Auserdem glaub ich auch nicht das man auf nebenerwerb in zukunft verzichten kann. Es gibt unzählige flächen bei uns die sich nur mit kleineren Maschienen sinnvoll bewirtschaften lassen (selten in der EU) und deshalb große betriebe oft mit diesen flächen nichts anfangen können. So bleib immer was für Nebenerwerbslandwirte zu tun.
Mfg schellniesel

  25-05-2008 10:14  JosefP.
Bauer als Nebenerwerb
Hallo!
Ich gehe zur Arbeit meine Frau macht den Betrieb (Schweine), mein Vater ist ein leidenschaftlicher Traktorfahrer. So funktioniert unsere landw. recht gut.
Insgesamt ist das aber eine Kombination die nur für die Konsumenten optimal ist, da er auch weiterhin auf billige Lebensmittel zählen kann.
Würde man in der Landwirtschaft so rechnen und kalkulieren wie man das in der Wirtschaft macht. (z.b kostet die billigste Arbeitkraft für die Firma 16 € die Stunde, plus: Überstunden, Sonntagsstunden, Nachtzuschlag, oder etwa Kapitalverzinsung, Gewinnerwartung......) dann
können mindestens 50% der Betriebe zusperren. Viele betriebe leben von den "Gratisarbeitskräften" und von der allgemein guten Eigenkapitallage der österr. Betriebe. Beim Eigenkapital wird auf eine Verzinsung oft verzichtet. Dabei lasse ich den Boden aus dem Spiel. Würde ich hier Zinsen rechnen dann gute Nacht.
Um zu Thema zurückzukommen: Die Nebenerwerbler brauchen natürlich noch weniger rechnen da eventuelle Geldprobleme locker mit dem Nebenerwerb ausgeglichen werden.

Fazit: Wir arbeiten und die Nutznießer sehen uns am Wochenende dabei zu, und lassen sich das Schnitzerl um 3,99 gut schmecken.

mfg Tschosef
PS.:Ich möchte hier überhaupt nicht jammern, da wir uns unseren Weg selbst ausgesucht haben, und diesen auch zum Glück jeden Tag ändern können.
Trotzdem kann man, bei aller liebe zur Landwirtschaft, die Augen vor der Realität nicht verschließen.





  25-05-2008 10:39  antach
Bauer als Nebenerwerb
Hallo
Das ist ja das Problem das die großen die Wirtschaft kaputt machen die fahren auf Teufel kommraus obwohl sie selbst nur mit schulden arbeiten.Die ganzen Tierfabriken kommt ja von den großen.

  25-05-2008 11:18  Gourmet
Bauer als Nebenerwerb
@tschosef
Es gibt da noch was anderes, als Verrechnung nach Stunden und Verzinsung von Kapital:
Es gibt viele Umfragen im gewerblichen Bereich darüber, warum die Menschen selbständig sind. Geld ist da nicht der wichtigste Grund. Ganz vorne steht, das tun zu können, was man gerne macht. Und dann arbeiten zu können, wann man selber will. Das ist in der Landwirtschaft ähnlich, auch wenn es dazu vermutlich nicht viele Umfragen gibt, weil ja fast niemand Bauer wird aus reinem Berufswunsch, sondern weil die Eltern einen Bauernhof haben.
Viele Nebenerwerbsbauern machen die Arbeit gerne, als Ausgleich zur anderen Arbeit. Andere gehen in diesen Zeiten ins Fitness-Studio oder auf den Fußballplatz und zahlen noch dafür. Wer die Arbeit nicht gerne macht, der kann jederzeit aufhören. Viele tun das ja. Zum Jammern gibt es da keinen Grund.


@antach
Es ist ein Irrtum, dass „die Großen“ nur mit Schulden arbeiten. Es gibt viele, finanziell sehr gesunde landwirtschaftliche Betriebe. Die fallen nur weniger auf als solche, die wegen Überschuldung zumachen müssen. Das eigentliche Rückgrat der landwirtschaftlichen Produktion sind die gesunden Vollerwerbsbetriebe.

  25-05-2008 16:19  Hausruckviertler
Bauer als Nebenerwerb
Nachdem sich zu diesem Theme so veile gemeldet haben, möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben. Den meisten muß ich recht geben, nur mit der Meldung von ALADIN bin ich nicht ganz einverstanden. Es mag sein, dass es bei dem einen oder anderen zutrifft, bei der Allgemeinheit der Nebenerwerbsbauern schaut es doch anders aus.
Meiner Meinung nach gibt es 2 Kriterien, die den Nebenerwerbsbauern das Leben schwer machen. zum 1. Eine Nebenerwerbsbäuerin hat ohne Zweifel mehr Arbeit als eine Vollerwerblerin. Zum 2. Die Firmenstrategieen in denen ein Nebenerwerbsbauer arbeiten muß, werden in zunehmenden Maße bauernfeindlicher. Ich hatte das Glück mein ganzes Leben in Firmen zu arbeiten, die den Bauern wohlgesonnen waren, noch dazu in der eigenen Gemeinde, sodass lange Wege zur Arbeit wegfielen. Nur in der letzten Firma, da war ich 18 Jahre, hat sich das Blatt in letzter Zeit auch schon gewendet.
Ich möchte hier ein kleines Beispiel einfügen wie es in der Tischlerei in der ich nach der Lehrzeit gearbeitet habe, zugegangen ist. Während der Heumahd hat die Seniorchefin immer beim Fenster hinausgeschaut, und wenn ein Gewitter im Anmarsch war, ist sie gekommen und hat zu allen, die Heu liegen hatten, gesagt. "Schaut`s dass heimkommts, weil`s schon ganz schwarz wir hinten". Die meisten kennen sich sicher aus, was das heißt. Wenn man bei einer solchen Firma arbeiten kann, ist das Nebenerwerbbauern sein kein Problem.
Überall wird bei den Arbeitern gespart, sodass für kurzfristige Urlaubstage, wie sie die Nebenerwerbsbauern hin und wieder brauchen, kein Raum mehr ist. Immer öfter werden die Arbeiter vor die Wahl gestellt, entweder die Firma oder die Landwirtschaft. Beides ist aus Zeitgründen nicht mehr möglich.
Die Erträge scheinen mir nicht der Hauptgrund für das Abnehmen der Nebenerwerbsbauern zu sein, denn wenn dem Kleinen nichts bleibt, bleib auch dem Großen nichts. Ich brauch als Kleinbauer nicht die großen Maschinen, auch keine neuen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Kleine pro Ha. und Stallplatz im Falle eines Viehbauern, nicht mehr Kosten hat als der Große.
Für mich ist der Nebenerwerbsbetrieb krisensicherer als der Vollerwerbler. den Folgen von Preis und Kostenschwankungen ist der NB nicht so sehr ausgesetzt, weil doch ein erheblicher Teil des Einkommens aus einem fixen Lohn bzw. Gehalt besteht.
Gut wäre es, wenn dem NB soviel bleibt, wie eine Frau verdient, oder wenigstens 2/3 davon. Weil arbeitgehen nicht nur Lohn bringt, sondern auch was kostet. (Benzin, Essen, Kosten für Kinderunterbringng usw.)
Die am meisten leidtragenden NB sind für mich die, die zum arbeiten gehen zuviel haben und für den Vollerwerb zuwenig. Bei denen kann es schon sein, dass sie, wie ALADIN geschrieben hat, auch bei Nacht arbeiten müssen.

  25-05-2008 20:36  schellniesel
Bauer als Nebenerwerb
@Hausruckviertler
kann dir nur zu 100% zustimmen und kenne das Problem.
Im Jänner soll der Urlaub fürs ganze Jahr eingetragen werden weil sonst die Firma in Planungsschwierigkeiten gerät wenn man kurzfristig urlaub nehmen will. Weil du ja sicher im Jänner schon weißt wie das wetter zur heumaht, ect. ist !?!(auf den bauernkalender verlassen *gggg*)
Gerade bei Firmen die in der stadt angesiedelt sind, so wie bei mir, haben oft die Kollegen auch dafür null verständnis. Auch der chef erwartet das du alles für den Betrieb machst, nur das du zuhause auch einen Betrieb hast (der dir wahrscheinlich wichtiger ist als der in der Firma) interresiert wiederum keinen.
Mfg schellniesel


  25-05-2008 21:19  helmar
Bauer als Nebenerwerb
Manchmal ergibt sich die Sache mit dem sogenannten Nebenerwerb aus persönlichen Gründen, so wie bei mir. Mein Mann wollte den Beruf behalten, ich den meinen. Also haben wir uns arrangiert.......und es geht uns recht gut damit. Wir waren nicht gezwungen, hinter Pachtflächen herzujagen oder irgendetwas wie Urlaub am Bauerhof o.ä. anzufangen, um im Vollerwerb bleiben zu können. Für mich geht sich ein gewisses Einkommen aus, aber allein schon von der Betriebsgröße her, geht sich die AZ, ÖPUL und EHP genau dazu aus um die SVB und die Bündelversicherung zu bezahlen, leben muß ich schon von den Erträgen aus Wald und Landwirtschaft
Mfg, helmar

  26-05-2008 07:40  antach
Bauer als Nebenerwerb
Hallo
Bei uns gibt es große Bauern die 100000 Milchkondigent haben und da geht der Mann in die Arbeit und auch noch die Frau und die Alten machen Zuhause die Arbeit sowas solls auch nicht geben.

  26-05-2008 09:14  Asterix250
Bauer als Nebenerwerb
hallo antach!
Warum soll es sowas nicht geben?
Wenn sie es schafen und gerne auch arbeiten wenn sie von der arbeit heimkommen.

Jeden das seine!

mfg
Asterix


  26-05-2008 11:30  antach
Bauer als Nebenerwerb
Hallo
@Asterix250
Es gibt ander Menschen die Arbeitslos sind und keine Arbeit bekommen weil die jenigen von der Wirtschaft leben könnten die nemmen dennen die arbeit weg.

  26-05-2008 11:41  Asterix250
Bauer als Nebenerwerb
Aber wenn einer viel arbeiten möchte dann soll er doch.
Und wenn die alten noch so rüstig sind warum nicht.

Ich seh das nicht so das man wem die arbeit weg nimmt. .... wenn er zu Haus nicht ausgelastet ist .... er wird halt kein mensch sein der die frei zeit zu Hause nutzen kann.
Oder vielleicht gibt er mehr Geld aus als ihm die Landwirtschaft bringt .... alles ist möglich.

Und ich halt keinen ab von arbeiten denn es gibt genug die NIX arbeiten.

mfg
Asterix


  26-05-2008 12:15  sturmi
Bauer als Nebenerwerb
Mahlzeit antach!
Ein Vollerwerbsbauer sagte mal zu mir, die Nebenerwerbler blockieren das Wachstum der Zukuntsbetriebe weil sie einfach nicht zusperren wollen. Stattdessen stecken sie ihr außerlandwirtschaftlich verdientes Geld wieder in ihren Hobbybetrieb hinein!
Ich sagte dann, so ist es nunmal, jeder hat irgend ein Hobby! Und wenn einer seinen Betrieb sozusagen mit seinem Geld weiter am Leben erhalten will ist´s seine Sache und geht niemandem etwas an.
MfG Sturmi


  26-05-2008 14:18  zimme24
Bauer als Nebenerwerb
die nebenerwerbler hier alle achtung idealisten so weit das auge reicht, in meiner umgebung höre ich nur, dass sofort die mistgabel aus der hand fällt wenn die subventionen weg sein sollten.
der renner ist, dass die altbauern in pension gehen, die lw auf ein kind anmelden und weiterwirtschaften als hätte sich nichts geändert.
bin aber sicher hier im forum würde sowas keiner machen, das gibts nur im tiefsten w4.

günter



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.