Antworten: 3
Steyr vs. Lindner
Hallo zusammen!
Bin am überlegen mir für Waldarbeiten einen Allradtraktor zu kaufen, gebraucht versteht sich!
2 Typen gefallen mir ganz gut: der Steyr 8065a und der Lindner 1500 bzw. 1600!
Hat wer Erfahrungen mit den beiden Typen, Vorteile-Nachteile, worauf muß man achten?
In dem Forum gibt´s ja genug Steyr bzw. Lindner-Spezialisten!
Bin schon auf eure Kommentare gespannt!
mfg
Axxo
Steyr vs. Lindner
Servus,
Wir haben unseren Steyr 8065a neu vor 18 Jahren bekommen. Bis jetzt haben wir noch nie
Probleme gehabt. Heuer haben wir wieder mal das Pickerl gemacht (zuletzt 88) und wir haben nur die Anhängerkupplung wechsln müssen. Dies auch nur weil wir jeden Tag damit Hänger ziehen. Ich muss aber auch sagen das wir auch sehr genau mit der Wartung sind, aber außer einer neuen Kupplung bei 8000h Stunden war noch nie was. Jetzt haben wir rund 12000 Sunden oben und noch keinen Motorreperatur oder dergleichen. Es ist alles sehr zuverlässig und hält allen beanspruchuingen stand. Wir setzen in vorwiegend im Ackerbau ein wo er sehr beansprucht wird und im Herbst, Winter wird er als Forsttraktor benützt.
Lg dominik
Steyr vs. Lindner
In meiner nächsten Umgebung laufen 2 8065er. Da kann ich im wesentlichen Dominiks Stellungnahme bestätigen.
1600er Lindner gibts bei mir in der Gegend auch einige. Kann dazu wenig sagen. Hatte mal einen 1650 zur Probe, das ist aber schon der 4 Zylinder mit mehr Saft.
Schau vielleicht: http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren/lindner-1600.pdf
Walter
Steyr vs. Lindner
Seas
Wenn du einen Forsttraktor suchst würde ich auch eher zum Steyr greifen
ist doch ziehmlich robuster als ein 1600er und noch viel besser als ein 1500er!
Nachbar von mir hat einen 1650 im Forst im Einsatz, und arbeitet sehr gu mit ihm, kommt natürlich drauf an ob du es dir auf den 4. Zylinder stehst oder nicht.
LG Burki
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!