Antworten: 2
Rollprofi 3200 Schneidwerk
Grüß Euch!
Ich habe mir eine gebrauchte Pöttinger Ballenpresse Rollprofi 3200 gekauft. Der Vorbesitzer ist auf etwas tragische Weise gestorben, das war auch das Ende seiner Landwirtschaft. So genau wie er war ist die Presse technisch bestimmt top! Leider ist aber keiner da der mir die Maschine erklärt.
Wer kennt sich aus mit dem Schneidwerk? Mir ist es gelungen es einzuschwenken (hydraulisch) Es hängt auf dem gleichen Anschluss wie die Pick up, so betätigt man vom Bedienpult ein elektrischen Umschaltventil für den Messerträger. Aber wie lässt sich das Ding wieder ausschwenken? Und wie und in welcher Position kann ich die Messer entnehmen. Ist es die Originallösung dass die Messer beidseitig geschliffen sind?
Leider ist auch in der Betriebsanleitung nichts vom Schneidwerk angeführt??
mfg
Rollprofi 3200 Schneidwerk
Hallo Superrudi
Habe auch eine 3200 Rollprofi, und kanns dir erklären.
Zum Ein und Ausschwenken ist ein ausschwenken ist ein und das selbe Steuergerät
zuständig (zum Ausschwenken drucklos machen über Federrückstellung).
Zum Messerentnehmen Scheidwerk ausschwenken, Steuergerät mit Absperrhahn
absperren (um gegen unbeabsichtigtes Handieren und Unfälle zu vermeiden)
Verriegelungshebel nach unten drücken (seitliche Abdeckung öffnen) und schon kannst du die Messer entnehmen (Rückwandklappe ebenfalls sichern).
Einbau wieder umgekehrt, Verrigelungshebel nicht vergessen.
Messer sind normal nur auf einer Seite (ohne Wellen) geschliefen.
Rollprofi 3200 Schneidwerk
http://www.poettinger.at/landtechnik/download/betriebsanleitungen/8411.DE.80F.0.pdf
da hast du die original betriebsanleitung von pöttinger
gruß friedl
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!