Antworten: 2
Agrosprit: Indien Jatropha -Pflanzungen bedrohen Kleinbaue
Apropos Dieselpreis:
"Die Bayer CropScience AG und die Daimler AG planen zusammen mit der US-amerikanischen Archer Daniels Midland Company (ADM) den großflächigen Anbau des Jatropha-Strauches in Indien. Jatropha liefert ein Öl, das für den Antrieb von Fahrzeugen geeignet ist. Angebaut werden soll die Pflanze von Kleinbauern in Vertragslandwirtschaft. Bayer liefert die dazu notwendige Technologie, die Bauern ihr Land und Arbeitskraft. Doch beim Agrospritanbau tragen die Bauern das volle Risiko. Durch Knebelverträge drohen sie ihr Land zu verlieren und wichtige Naturräume zerstört zu werden. Wenn die Bauern ihren Acker verlieren, müssen sie in die letzten Wälder ausweichen.
Der Bayer-Konzern in Leverkusen gilt als einer der großen Zerstörer von biologischer Vielfalt, indem dieser industrialisierte Landwirtschaft mit genetisch veränderten Organismen, Pestiziden und Patenten weiter verfolgt.
Auf unserer Webseite http://www.regenwald.org können Sie einen Brief an die Bayer AG unterschreiben."
info@regenwald.org
http://www.regenwald.org
Agrosprit: Indien > Jatropha -Pflanzungen bedrohen Kleinbaue
Else
ich hab aber doch gelesen,daß des Jatropha besonders füt trockene Gebiete geeignet ist.
Die Ägypter gießen dees mit ihre Abwässer.
Agrosprit: Indien > Jatropha -Pflanzungen bedrohen Kleinbaue
Ja, lihp, dann ist das sicher so mehr als in Ordnung ...
Denn, was für die einen paßt, paßt ja auch für den "Rest"
...................................................
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!