Antworten: 20
Verfärbung der Sommergerste
Was ist mit meiner Sommergerste los.
Hab gelbliche verfärbung am Blatt und der Stiel ist violett gefärbt. Habe mehrere solche stellen im Acker. N-Mangel kann es nicht sein vor dem anbau 80kg/ha Rinder/Schweinegülle und vor ca 2 wochen als ich das Symptom das erste Mal bemerkt hatte hab ich dann die Betroffenen stellen schnell Minerldünger gegeben.
Kann das sein das ich hier einen schädling habe der mir die Wurzel abbeist weil einige Pflanzen sind schon komplett abgestorben und wenn ich diese herausziehe sind keine wurzeln mehr dran.
Bitte um hilfe!
Mit besten dank
Schellniesel
Verfärbung der Sommergerste
"Habe mehrere solche stellen im Acker"
hört sich sehr, nach "Staunässe" an!
Verfärbung der Sommergerste
Ich befürchte auch das es wieder mal zu feucht ist.
Ist leider bei uns schon des öfteren weil wir sehr schwere Lehmböden haben und da sich sicher leicht staunässe bilden kann. Kommt mir auch vor das die Sommergerste nicht gerade für diese Böden besonders geeignet ist. Gerade in den Letzten jahren konnte ich das sehr oft bei uns beobachten das diese auf lehmboden nicht gut gedeiht sondern eher auf schötterböden.
Kann man dagegen noch etwas unternehmen oder in zukunft etwas anders machen bei der Bodenbearbeitung?
Schellniesel
Verfärbung der Sommergerste
"Kann man dagegen noch etwas unternehmen"
...eher NEIN!
"...oder in zukunft etwas anders machen bei der Bodenbearbeitung"
auf derartige Bodenverhältnisse, reagiert Sommergerste sehr empfindlich!
(Staunässe, "Einschmieren der Saat" etc.) darum, wenn möglich, anderes Feldstück wählen.
sollte dies nicht möglich sein, mehrmaliger Einsatz, eines Kultivators! Saatbett gut abtrocknen lassen! keinesfalls "kombiniert" bestellen! keine Kreiselegge verwenden! ...leider Zeitaufwendig.
Verfärbung der Sommergerste
Was ich denke auf Schotterböden wächst eine Gerste sicher viel besser als auf Lehmböden.
Bei einen Acker wo ich voriges Jahr eine Böschung angeschüttet habe mit Aushubmaterial da war sehr viel schotter nd ziegel dabei und dort habe ich jetzt eine Wintergerste und dort wächst sie wunderbar. Bei Lehmböden ist es halt auch die Gefahr wenn man keine Kreiselegge hat das man alles tiegn fährt.
lg angerweber
Verfärbung der Sommergerste
gibt es eigentlich den gelbverzwergungsvirus auch in der sommergerste?
hde tristan
Verfärbung der Sommergerste
Beim anbau waren für unsere Verhältnisse sehr trockene Bedingungen. (Ende Februar). Kreisselege kam auch nicht zum einsatz.
Hatte vor drei Jahren schon das gleiche Problem dort war das Saatbeet sehr feucht und der Anbautermin erst anfang April. Schneeschmelze erst mitte März und war mit anfang april noch nicht ganz abgetrocknet.
Deswegen hab ich heuer zum zweifeln angefangen was diesmal wieder schiefgelaufen ist weil zu feucht war es baum anbau sicher nicht.
Gibt es Sorten die Staunässe nicht so empfindlich sind?
Kann es sein das unser standort einfach nicht mehr geeignet ist für eine Sommergerste?
(SOStmk Hügelland)
Mfg schellniesel
Verfärbung der Sommergerste
"gibt es eigentlich den gelbverzwergungsvirus auch in der sommergerste?"
JA!
Verfärbung der Sommergerste
gelbverzwergungsvirus
Kann man dagegen noch etwas unternehmen?
Vielleich hat die Gerste ja diesen Virus.
Weil sie ist natürlich auch im wachstum sehr beeintrechtigt!(hatte ich noch nicht erwähnt)
Mfg schellniesel
Verfärbung der Sommergerste
"Vielleich hat die Gerste ja diesen Virus"
laut deiner Beschreibung, eher nicht:
"...weil einige Pflanzen sind schon komplett abgestorben und wenn ich diese herausziehe sind keine wurzeln mehr dran"
Bekämpfung der Gelbverzwergung:
soll eine spezielle Beize geben (selbst noch nicht versucht)
bei Anzeichen, des ersten Läusebefalls, Insektizid mit langer Wirkungsdauer wie z.B.
BISCAYA, anwenden!
Verfärbung der Sommergerste
Danke erstmal recht herzlich für die sehr hilfreichen Antworten!
Ich werd abwarten und den schlechten Ertrag in Kauf nehmen müssen wie es aussieht.
Mfg schellniesel
Verfärbung der Sommergerste
Hallo Leute
Wahrscheinlich Nässeschäden. Evtl. könnte es etwas bringen, im Sommer wenn der Boden trocken ist, die befallenen Ecken mit einem Untergrundlockerer zu bearbeiten.
Jophi
Verfärbung der Sommergerste
Bei uns ist die S-Gerste zurerst schön aufgegangen und jetzt im zwei Blattstadium wird sie ganz gelb, hab die S-Gerste auf einem frisch umgebrochenen Feldfutter angebaut.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Verfärbung der Sommergerste
Wie hoch ist der PH-Wert ? Sommergerste ist sehr empfindlich auf zu tiefe PH-Werte. Bei stärkeren Niederschlag kann der PH-Wertnoch um bis zu einem ganzen PH- Wert zusätzlich absinken. Bei uns im Waldvertel kommt es auf leichten humusarmen Böden oder auf solchen Böden nach zu tiefen Pflügen zu solchen Erscheinungsformen.
Verfärbung der Sommergerste
könnte auch Drahtwurm sein, hab heuer schon von mehreren Seiten gehört dass er vor allem nach Grünland- oder feldfutterumbruch auch aufs Getreide geht.
Verfärbung der Sommergerste
Was ist wenn es ein Drahtwurm ist, ist dann die Gerste kaputt oder wird sie wieder grün und wächst?
Verfärbung der Sommergerste
@Aladin
Bin zwar auch kein freund des zu frühen anbaus der Kulturen allerdings waren die Bedingung schon sehr gut.
Das es zu kalt war kann man mit sicherheit ausschließen weil es seit dem anbau nie mehr unter 0 Grad gehabt hat.
Ist heuer auf mehrern feldern zu beobachten allerdings nur auf sehr lehmigen Böden.
Hatten den gesamten März und hälfte April viel zu wenig Niederschlag und seit mitte april hatten wir Durschnittlichen Niederschlag. Witterungsverhältnisse sind dadurch auch auszuschließen.
Kann es eine Unverträglichkeit gegen ein Maisherbizit sein weil die Vorfrucht war Mais. Oder kann es sein das sich es hier um ein Pilzbefall handelt weil das Maisstroh nicht gut eingearbeitet worden ist und beim anbau halbverottet zum Vorschein gekommen ist?
Mfg schellniesel
Verfärbung der Sommergerste
hallo schellniesel
was bedeutet eigentlich dein nick?
am anfang schreibst du das es wahrscheinlich zu feucht ist, jetzt heißt es, das es märz u. april zu wenig niederschlag gab??
ich tippe deswegen auf das gelbverzwergungsvirus. =nesterweiser befall auf geschwächte bestände, zb. durch bodenverdichtung.
hde tristan
Verfärbung der Sommergerste
@tristan
Was ich meine ist das der Boden bei uns das wasser zu langsam für eine sommergerste abfliesen kann. Deshalb ist es zu Feucht für eine Sommergerste. Was anderen Kulturen scheinbar nichts ausmacht. z.B. Weizen, Hafer wachsen enwandfrei. Nahegelegene Felder die eher Schottrige böden haben kennen dieses Symptom gar nicht. Deshalb kann es nur entweder sein das es zu feucht ist und unser Standort für Sommergerste nicht geeignet ist oder ich habe einen Befall.
Mein Nick "Schellniesel" bezieht sich ganz einfach auf den Haus und Hofnamen.
Mfg schellniesel
Verfärbung der Sommergerste
@050772
ich glaub dass du da nicht viel machen kannst, ausser mit Stickstoff anschieben und hoffen, dass die nicht befallenen Pflanzen sich so gut entwickeln und alles ein bißchen ausgleichen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!