Antworten: 49
10.000 Biobauern gesucht.....
...so steht es in der Österreichausgabe von TOP-Agrar, spricht der Herr Minister, die Bioverbände suchen Mitglieder, die Molkereien Biomilchlieferanten, die Biofleischwarenerzeuger Bioschweinemäster...und, und, und........nachdem in den letzten Jahren in meiner Gegend mehr Biobauern aus Bio ausgestiegen sind als es Neuzugänge gab, ist es eine spannende Frage, ob tatsächlich soviele Biobauern gefunden werden....
Mfg, helmar
10.000 Biobauern gesucht.....
hallo helmar
warum musst du eine neue bio-debatte anzetteln? es war die letzten tage so angenehm ruhig um diesen schmarrn, anscheinend macht unser freak gerade eine schaffenspause.
zum thema: warum suchen´s bio-bauern, brauchen nur mehr für die produkte bezahlen, dann steigen mehr um.
steigen mehr um fallen die preise, will man das?
hde tristen
10.000 Biobauern gesucht.....
...wenn die Mineraldüngerpreise, in dieser Geschwindigkeit weiter "anziehen", werde ich den
"Missionierungsversuche" von Biolix, nicht mehr wiederstehen können ...
10.000 Biobauern gesucht.....
...oder er ist auch schon auf der Suche, lieber Tristan...........
Mfg, helmar
10.000 Biobauern gesucht.....
ja, mach das.
dann bleibt mehr KAS für´n millibauer übrig ;-)
hde tristan
10.000 Biobauern gesucht.....
hallo helmar
...oder er ist auch schon auf der Suche...
ist das eine gefährliche Drohung?
hde tristan
10.000 Biobauern gesucht.....
Nein, eher nicht.......aber da wäre er beschäftigt......
Mfg, helmar
10.000 Biobauern gesucht.....
Früher hatts geheißen, wachsen oder weichen, seid neuestem heißts Bio-Landbau oder weichen!
Ja so ändern sich die Zeiten! ;-))
MfG Sturmi
10.000 Biobauern gesucht.....
nochmal 10.000 ?? Wir haben doch schon genung von den Frettern die nur den Pachtmarkt blockieren. Bodenausbeutung in seiner reinsten Form nenne ich das immer. Einmal habe ich einen Pachtgrund bekommen den vorher ein Biologischer gehabt hat. Es hat mich Unmengen an Dünger und Arbeit gekostet um diesen Grund wieder auf Vordermann zu bringen.
mfg Hubb
10.000 Biobauern gesucht.....
Hallo
Viele glauben das man bei BIO vie Geld vierdienen kann ohne Arbeit
Es ist im Leben so !!
Wer viel Arbeitet hat viel Geld
mfg wuzi
10.000 Biobauern gesucht.....
@helmar
Sehr verdächtig, wenn alle öffentlich suchen, denn die wirklich guten Geschäfte muss man nicht in Zeitungen bewerben, da kommen die Leute auch so.
Bei den Bioverbänden würde ich zuerst mal an ein gewisses Eigeninteresse denken. Weniger Mitglieder = weniger Mitgliedsbeiträge = weniger Mitarbeiter = weniger wichtig. Und wichtig wollen doch viele sein. Heutzutage sind alle auf der Suche nach Mitgliedern, die Zeugen Jehovas, jedes Fitnesscenter, die Musikkapelle in unserem Dorf rekrutiert schon in der Volksschule. Nur die Kammern, die haben ihre Mitglieder per Gesetz und brauchen daher nicht suchen. Das finde ich aber noch schlechter.
10.000 Biobauern gesucht.....
hallo wuzi
Wer viel Arbeitet hat viel Geld?
das kann man auch anders schreiben:
es ist egal wie viel man verdient, wichtig ist, dass man keine zeit zum Geld ausgeben hat.
hde tristan
10.000 Biobauern gesucht.....
Noch besser gesagt: Wer zuviel arbeitet, hat oft keine Zeit zum Geld-verdienen!
10.000 Biobauern gesucht.....
Hallo
Bei den Bioschweine ist es auch so !!!
Füher hatten sie 500 Stk im Stall
jetzt sind sie Auf BIO umgestiegen haben halt 2oo STK im Stall
das ist BIO ??
mfg Wuzi
10.000 Biobauern gesucht.....
wuzi,
vielleicht wärs besser du beschränkst deine kommentare auf themen wo du davon auch etwas verstehst.
10.000 Biobauern gesucht.....
Wofür mehr BIO produkte-die leute können sich ja schon die konventionellen lebensmittel nicht mehr leisten,bei den vielen geld das wir ihnen für unsere produkte jetzt schon abknöpfen.
10.000 Biobauern gesucht.....
um den "Bambi-Effekt" in der Landwirtschaft gerecht zu werden.
Mir tun die ehrlich überzeugten leid - nicht die MFA witternden HA-Pioniere und Vereinsfunktionäre.
Bio-Landwirtschaft am "Gängelband" der Profilier-Politik und den verwöhnten Konsumenten... au Backe!
10.000 Biobauern gesucht.....
Also wenn ich mir den Titel dieses Threads ansehe ... und dann all die Antworten ... dann weiß ich dass ich sehr gut beraten bin weiterhin zum Merkur oder Biomarkt Maran zu fahren und dort die Bio/JA natürlich Produkte zu kaufen.
Selbst auf die Gefahr hin, dass da oder dort ein schwarzes Schaf geliefert hat.
Also ich stimme Euch zu ... bitte, bitte bleibt bei Euren Leisten und Eurem Kunstdünger und dem Mengenkonzept - und bleibts bitte soweit von Bio weg wie nur möglich.
All den Biobauern, die hierauf nicht geantwortet haben ... ist eh gscheiter nicht drauf zu antworten. Ist nämlich Zeitverschwendung.
Ich selbst hatte vor Jahren und über Jahre hinweg einen Bioladen/Reformhaus und beobachte sehr genau was und wie die Leute einkaufen.
Und so wie es hier (offensichtlich fast nur) Bauern gibt, die nur ans Geld denken und keinen Meter weiter und die nicht kapieren worum es geht - so gibt es unter den Kunden auch jene, die nur ans Geld denken und nicht kapieren worum es geht. Es gibt aber auch die Anderen, die nicht aufs Geld schauen, sondern auf das Ettiket und ob da z.B. "aus kontrolliert biologischen Anbau" drauf steht. Egal ob sie reich sind oder nicht. Weil es nämlich nicht ums Geld geht, sondern um unsere Gesundheit und unseren Planeten.
Die einen kapieren das halt - und die anderen nicht. Auffällig ist meistens der Bildungsgrad. Meistens erkennt man den Unterschied sobald sie den Mund aufmachen.
So wie man es hier im Forum die einen und die anderen recht gut aus einander kennt - einfach an der Art wie sie über die alltäglichen Dinge so reden.
Mit Achtung oder Verachtung.
Wie auch immer - beide Seiten bekommen was sie verdienen!
10.000 Biobauern gesucht.....
hallo gdo,
+++Und so wie es hier (offensichtlich fast nur) Bauern gibt, die nur ans Geld denken und keinen Meter weiter und die nicht kapieren worum es geht +++
worum gehts? die welt zu verbessern? muss man als "biobauer" gegen den mainstream wettern?
vielleicht solltest du einmal darüber nachdenken: landwirte egal ob bio oder konvi haben familie zu ernähren - genauso wie jede andere berufsgruppe auch (bin selbst biobauer und möchte trotzdem mit meiner lw geld verdienen!!!!).
und damit wirds wohl an dem einzelnen liegen wie er sein leben ausrichtet.
deine rosarote welt wird es trotz deiner mmn mittlerweile überholten weltanschauung nicht mehr geben.
soamist
biobauer, aber trotzdem kein träumer
10.000 Biobauern gesucht.....
Hallo
Schön langsam denken die Konsomenten um das sie etwas gesundes zum Essen haben wollen dafür geben sie auch mehr Geld aus.Bei Milchprotukte gibes es schon sehr vieles auf den Markt aber bei Fleisch und bei Obst und Gemüse gibt es noch sehr wenig Bios.
10.000 Biobauern gesucht.....
Oha, der Herr Millibauer kommt,
da muss dann alles auf die Seitn springen, dass für den Grossbauern noch genug Pachtfläche übrig bleibt.
Mein lieber Mann, du nimmst deinen Mund schon sehr voll.
Bodenausbeuten, da kann ich als ehemalige Bäuerin eines Vollgasbetriebes nur von Herzen lachen.
Ob jemand so oder so wirtschaftet, das muss jeder selbst entscheiden,
aber deine grossmäulige und grosskotzige Fretterwirtschaft geht mir auch schön langsam an die Hutschnur.
Bis vor Justus von Liebig gab es einige Ackerbaukulturen, die echt was drauf hatten.
Es zählen nicht die paar Jugendjahre des Herrn von und zu Millibauern, der mit seiner jugendlichen Kraft und "Dummheit" die Welt verändern will, sondern in den paar tausend Jahren ist unsere momentane Art des Wirtschaftens nur ein Wimpernschlag.
Es geht überhaupt nicht im Konvi, Hochgas, Bio - sondern darum, wie langfristig unsere Ackerbausysteme sind.
So ein windiges Menschenleben ist im Lauf der Zeit nur ein Hauch.
Also komm mal runter vom Gas, Herr Grossprotz.
10.000 Biobauern gesucht.....
Hallo,
ich glaub schon, dass man jetzt viele Biobetriebe suchen muss, nachdem die AZ dafür bei den meisten um 20 Prozent oder mehr gekürzt wurden.
sg
10.000 Biobauern gesucht.....
Ok
Wir stellen alle um auf Bio.
Wir haben bei Weizen 3000kg Ertrag.
Unsere Milchkühe geben 4500lt.
Auf gutem Grünland wächst nach 10 Jahren soviel wie auf einer Hutweide im Gebirge.
Gleichzeitig diskutieren wir, dass die Lebensmittel weltweit knapp sind.
Also: Wer denkt, er könne mit Erträgen wie vor 50 Jahren wirtschaften, muss auch weiterdenken.
Man sehe sich betriebliche Nährstoffbilanzen an (zu- und Abfuhr vom Betrieb).
Wenn früher zb fast die gesamte Getreideernte selbst verbraucht wurde, gab es keinen Abfluss der Nährstoffe vom Betrieb, dasselbe bei Fleisch, Milch, etc.
Aber wenn ich heute Lebensmittel verkaufe, kommen die Konsumenten nicht zu mir aufs "Häusl" mit ihren "verdauten Nährstoffen".
Natürlich war auch der Lebensstandard entsprechend, dh man konnte sich auch fast nichts leisten, weil wenig verbraucht wurde.
Wenn mir jetzt jemand erklären kann, wo ich diese Nährstoffe wieder herbekomme (bitte nicht die Leguminosen,... das sind wirklich kleinigkeiten), hat er gewonnen, und ich bezeichne Bio nicht mehr als Bodenausbeutung.
FAZIT: Als Selbstversorger ist BIO ein einwandfreies System.
lg cowkeeper
10.000 Biobauern gesucht.....
...sehe ich auch so. Bio ist keine Bodenausbeutung - aber eine Nichtnutzung von Ressourcen und Möglichkeiten, mit finanzieller Hilfe.
Überhaupt möglich, und lebensfähig - weil Ausgleichszahlungen erfolgen.
Und das alte Vorzeige - Gespenst Österreich lichten zu können: Warum sind in Österreich so viele Biobetriebe - Weil eben die Fläche gefördert wird..... ganz anders als in der übrigen EU wo das Betriebsmodell Vorrang hat.
Also auf Lebtag auf das Gutdünken und Verderb von Politik und Lobby angewiesen, wer die Bauernfreiheit liebt soll entscheiden...im Grunde die Wahl zwischen Pest und Cholera...
Müssten die Biobetriebe von den Einnahmen Ihrer Produkte leben, würde mancher Ökolixe wieder "Zeitungszustelldienst" übernehmen, weil´s hinten und vorne nicht reichen würde.
Mit gut und schlecht hat das nichts zu tun, erstmals, auch wenn eine Grundlagenorientierte Landwirtschaft sicher nicht verkehrt ist.
Ob allerdings ein Kundenverhalten ökologisch und ökonomisch stilisiert werden kann, wenn der Bioknoblauch aus China kommt, ist halt die alte "Gretchenfrage".
Der Kunde will gesund essen und leben, aber möglichst preiswert - also kauft er Bioartikel vom ganzen Globus und am liebsten im SB, auch wenn sie die Halbe Welt umsegeln.
Zu glauben, jeder Landwirt kann einen Hofladen eröffnen um das zu umgehen, und Scharen von konsumenten über die Land-Gemeinde- und Privatstrassen zu ziehen, gleicht mir eher dem Versuch, wenn der Schwanz mit dem Hund wackeln will... :-)
10.000 Biobauern gesucht.....
Statt lange Werbung zu machen, würde ich vorschlagen den Bauern um 20% mehr zu bezahlen, da finden sich dann schon ein paar die umsteigen wollen.
10.000 Biobauern gesucht.....
Hallo
Das sieht man e bei den konsver. Landwirte die streiten wegen den Milchpreis hin und her das gibt es bei den Bios nicht sind alle zufrieden die Kunden die Molkereien und die Landwirte.
10.000 Biobauern gesucht.....
Naja, lieber Antach........einige der sehr aktiv aufgetretenen IG-Milch Aktivisten sind Biobauern.......aber es ist schön wenn diese jetzt zufrieden sind.
Mfg, helmar
10.000 Biobauern gesucht.....
Als Förderungsoptimierer und Nebenerwerbslandwirt spiele ich schon länger mit dem Gedanken auf Bio umzusteigen.....
Einzig der Zukauf der Nachzucht und das Ampferausstechen läßt mich noch zögern.....
mfg
10.000 Biobauern gesucht.....
Hallo,
also diese Diskussionen kommen mir schon bekannt vor. Aber dass es schlecht sein soll, biologisch oder allgemein extensiv zu produzieren, weil zu wenig Nahrungsmittel vorhanden sind, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn dem so wäre, würden nicht die Preise für Milch und Fleisch sinken. Auch rechnet man spätestens im Herbst mit einer Entspannung - also einem Sinken - der Erzeugerpreise, wenn das Angebot auf die etwas höhere Nachfrage reagiert. Es ist ja nicht so, dass die Preise einen unglaublich exorbitant hohen Höchstpreis erreicht hätten.
Mehr produzieren wollen und dann Lieferstreiks abhalten, weil der Preis durch eigenes Verschulden sinkt, ist ein Witz. Außerdem muss man festhalten, dass gerade bei der Milch- und Fleischproduktion extensive Wirtschaftsweisen Ressourcen schonen, weil natürlich weniger Getreide verbraucht wird.
sg
10.000 Biobauern gesucht.....
Da hast du recht, iderfdes, aber wenn jemand meint dass man zumindest nicht noch immer mehr, egal wie, erzeugen soll, dann hüpfen dir als erstes jene irgendwohin, welche wenn Preise sinken als allererstes den Molkereien, den Politikern, dem Konsumenten und dem Handel(aber nicht mehr so laut wie bei den anderen) die Schuld dran geben...und es wird sich nichts ändern dran.
Mfg, helmar
10.000 Biobauern gesucht.....
Ich brauch mir ja nur die gestiegenen Kosten für Betriebsmittel anschauen, dann muss ich oft gar nicht mehr viel rechnen.
Ausserdem wird immer vergessen,dass der mineralische Stickstoff nur in Verbindung mit Humus und Mikroorganismen seine Wirkungen erzielt. Selbst Liebig hat in seiner Lebenszeit noch erkannt, was er mit seiner Lehre angerichtet hat, leider konnte er nichts mehr dagegen unternehmen.
Weniger Humus ist weniger Wirkung von mineral. Stickstoff.
Und dass wir in der Zeit von höchstsensiblen Labortechniken und einer unheimlichen Datenfülle noch immer unsere hofeigenen Dünger rauskippen, ohne genau zu wissen, wie sie wirken und was sie bewirken, das find ich einfach nur noch traurig.
Aber dass sich die Bauern selbst noch immer mit den Dreschflegeln gegenseitig erschl...
das ist noch trauriger.
Was könnten wir voneinander lernen :-)))) Und was hätten wir davon an Nutzen.
10.000 Biobauern gesucht.....
Jetzt hat mir noch keiner erklärt, wie das mit den Nährstoffbilanzen bei bioligischer Wirtschaftsweise funktioniert. Es würde mich einfach interessieren, vielleicht habe ich mich auch zu wenig damit beschäftigt, oder etwas übersehen.
Ich bin nicht gegen Bio, es soll jeder sein ding durchziehen, auch ich würde mir nichts vorschreiben lassen wollen, wie ich wirtschaften möchte.
Ausserdem ist jedes kg milch, jedes kg getreide,.. das die bios weniger produzieren gut für unseren (normalen) markt.
Zur Argumentation mit dem Humusgehalt, etc.
Wer sagt, dass man als normal wirtschaftender Betrieb keinen Humus aufbauen kann (Das Recht darauf haben sich die Biologischen nicht gesichert)
Ich zb habe seit Jahren in Bodenuntersuchungen steigende Humusgehalte, durch adequate Düngung und Zwischenfruchtbau. Und beste Bodenfruchtbarkeit.
Ausserdem machts einfach Freude wenn was wächst, und nicht dahinvegetiert.
lg
cowkeeper
10.000 Biobauern gesucht.....
@cowkeeper
***Ich zb habe seit Jahren in Bodenuntersuchungen steigende Humusgehalte, durch adequate Düngung und Zwischenfruchtbau.***
Ich bin auch ein Konvi, der auf Bodenfruchtbarkeit und Humusgehalt großen Wert legt!
MfG Sturmi
10.000 Biobauern gesucht.....
Hallo !
kein bioackerbau grafeder ? du wie du aber richtig schreibst, über Futterleguminosen geht das ganz einfach, hab einen freund der macht auf 100 ha seit 30 jahren bio mit steigenden humusgehalten....
wie schauen eigentlich eure humuswerte aus ?
lg aus dem urlaub biolix
10.000 Biobauern gesucht.....
Ein Urlaub ohne Landwirt Forum ist kein richtiger Urlaub, gell Biolix! ;-)))
MfG Sturmi
10.000 Biobauern gesucht.....
Und wie hat sich der Pflanzenbestand in den Wiesen verändert? Nicht allein die Düngung ist ein Grund dafür, sondern auch das sich wenn auch nicht ganz so schnell ändernde Klima. In meiner Gegend ist es immer windiger und damit trockener. Im Grünland halten dies robuste Pflanzen aus, andere nicht......und wenn es zur Unzeit entweder nicht oder zuviel regnet, dann ist beim gern propagiertem Nachsäen ausser Spesen nichts gewesen. Wenn man aber mit der Weideführung aufpasst, und nicht "ausnagen bis unter die Wurzeln2 läßt, dann wird insgesamt der Bestand dichter.
Mfg, helmar
10.000 Biobauern gesucht.....
Hallo!
Wenn ich Politiker wäre, wüßte ich eine Lösung. Man braucht nur den konventionellen wie etwa milibauer die Förderung um die Hälfte kürzen, und Biobetrieben die Doppelte in Aussicht stellen. Schon würden viele Betriebe zum Biolandbau wechseln. Leider ist der politische Einfluß der konvis im Bauernbund sehr groß, so das auch Intensivbauern Umweltleistungen erhalten, obwohl sie ihnen eigentlich nicht zustehen würden.
10.000 Biobauern gesucht.....
hallo rotfeder
hast du irgendwelche tipps für mich?
welche umweltleistungen erhalten intensivbauern, die ihnen eigentlich nicht zustehen? da ich auch förderungsoptimierer werde, möchte ich wissen, was ich da beantragen muss! bitte um rasche antwort, die anträge müssen bis 15 mai abgegeben werden.
und ich depp habe nur bodennahe gülleausbringung, mulchsaat von mais und winterbegrünung von ackerflächen beantragt. das sind aber alle umwelt-maßnahmen, wo man eine leistung dafür erbringen muss.
dabei gibt´s auch gelder, die mir eigentlich nicht zustehen! bitte hilf mir, rotfeder, wo du doch in diesem bereich so ein fundiertes wissen hast!
hde tristan
10.000 Biobauern gesucht.....
Ja eigentlich wäre es für die Politik ganz einfach, den Geldfluß umleiten, und da wären dann die Bäuerleins so gierig, dass die sich in hellen Scharen fürn Biolandbau verpflichten!.......Manche vielleicht. aber da gibts dann noch solche Deppen wie mich, welche für keinen Betrag der Welt mehr zu einer Bioorganisation gehen würden, und ich denke da bin ich nicht mal ganz alleine...............und ich erbring im ÖPUL jene Umweltleistung, deren Bedingungen ich für mich als zumutbar erachte. Aber in der Realität wurden auch Förderungen für den Biolandbau gekürzt, also wie passen dann die wohltönenden Worte des Herrn Ministers dazu?
Mfg, helmar
10.000 Biobauern gesucht.....
@grafeder
Die Nährstoffe haben doch mit der Tierhaltung nichts zu tun. Was die Tiere fressen, muss ja auch wo wachsen, ausser ich kaufe als Bio größere Mengen an Futter zu, was aber eigentlich nicht dem Grundgedanken entspricht. Ausserdem muss das auch jemand verkaufen, bei dem diese Nährstoffe dann am Acker wieder fehlen.
Durch Leguminosenanbau bringt man alle 4 Jahre max 50kg N/ha in den Boden, sind pro Jahr 12,5 kg N im Durchschnitt.
Rechne mal überschlagsmäßig, wieviel Milcheiweiß, Fleisch, ... du jährlich verkaufst, darin ist immer viel N enthalten, der zum Eiweißaufbau einfach benötigt wird.
Hat jemand Bodenuntersuchungen von Biologisch bewirtschafteten Flächen, mich würden die P und K gehalte interessieren. (Gehaltsklasse A- ??)
lg
10.000 Biobauern gesucht.....
Bei P C-D und bei K C-E.Bei ca. 1,2-1,4 GVE am ha.
10.000 Biobauern gesucht.....
Auch hier hat unser gdo mitgeschrieben und ein wenig über sich erzählt.....
Mfg, helmar
10.000 Biobauern gesucht.....
Sag ich ja der GDO ist bei uns am Hof jeder zeit herzlich willkommmmmmmmeeeen !
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!