Antworten: 8
Kürbisanbau
Wieviel kg setzt ihr den pro Hektar die Kürbise rein. Und in welchenbreitenabstand macht ihr das weil es gibt schon welche die setzen ganz normal wie Mais die Kürbise. Und was nehmt ihr für welche Kürbise.
lg angerweber
Kürbisanbau
einfache Antwort:
12 - 15000 Kerne/ha; wie du sie ansäst ist eigentlich ziemlich egal, als optimal hat sich der 3-fache Maisabstand (210 cm) erwiesen - wegen mechanischer Hacke.
Das Saatgewicht ergibt sich dann aus dem 1000 Korngewicht. Üblicherweise werden heute ha-Packungen mit 18000 Korn angeboten. ca. 4 kg.
Gruß
Dj
Kürbisanbau
Wir bauen Reihenabstand 150 cm, in der Reihe 38-40 cm.Bei uns die alle, weil wir das Hackgerät 10 Bauern gemeinsam haben.
Kürbisanbau
Reihenabstand 1,60m wegen dem Hackgerät. und so ca. in der reihe alle 7-10cm einen Kern. Der abstand ist nicht so wichtig. Bei kleineren Abständen werden die Kürbise zwar etwas Kleiner aber dafür sind es dann mehr Stk. auf dem m².Der kg Ertrag ist in etwa der Gleiche. Haben früher abstände von über zwei metern gehabt. War dann mit dem Hackgerät vom abstand her nicht Optimal änderten ihn dann eben auf 1,6m und haben sogar ertwas mehr ertrag. Spitztenertrag haben wir im Vorjahr gehabt mit 980Kg/ha.
Mfg schellniesel
Kürbisanbau
Also ich säe die Kürbise mit 2Meter Reihenabstant. In der Reihe 40 cm Abstand. Wenn`s Kürbisjahr passt ist das völlig Ausreichend . Hatte im Letzten Jahr 940 kg /ha im Durchschnitt aller Schläge. Und wenns Wetter nicht passt, dann wird mit 20000 und mehr Pflanzen/ha auch kein gscheiter Ertrag.
Kürbisanbau
Für einen Normalertrag sind 10.000 Pflanzen/ha bzw. 1/m2 vollkommen ausreichend - gesät wird etwas mehr (Keimfähigkeit, Saatbettqualität, Genauigkeit der Sämaschine).
@ Schnellniesel: Etweder du hast hier bei deinen Zahlen etwas verwechselt, oder du säst wirklich die 10-fache übliche Saatmenge??? Bei den üblichen Saatgutkosten wären das ja ein Mehraufwand von über 700 €/ha, was du wohl kaum über einen möglichen kleinen Mehrertrag wieder hereinholen kannst? Wie viel Kürbisfläche baust du denn an?
Wie eh schon vorher geschreiben wurde, ist das Wetter zur Blütezeit von viel größerer Bedeutung. Ich würde vom Reihenabstand eher bei den 2,1 oder so bleiben. Grund: es gibt in Wirklichkeit keine nennenswerten Ertragsunterschiede bei kleineren Abständen aber es sind viel weniger Reihen auf der Fläche, was bei einer mech. Unkrautbekämpfung nur ein Vorteil sein kann. Denn zwischen den Reihen ist die Hacke ja kein Problem, aber das was in der Reihe an "Unkraut" aufkommt ist dann eventuell nur händisch zu beseitigen und da macht es schon einen Unterschied ob ich am ha etwa 4800 m Reihe habe oder oder mehr als 7100 bei 1,40 m Reihenabstand. Da ja Kürbisse oft über 10 m lange Ranken ausbilden, ist der Reichenschluss auch nur eine Frage von ein paar Tagen, die es hier länger dauert.
Kürbisanbau
@DJ
Naja wenn du unbedingt auf Gekauftes saatgut zurückgreifen willst stimmt das mit den Mehrkosten schon.
Ich produziere mein eigenes saatgut bei Ölkürbis zumindest das meiste, manchmal gebe ich ein paar gekauft dazu.
Die menge ensteht dadurch weil ich bei meinen "riesigen" anbauflächen, die im Durchschnitt von 35a bis 1ha betragen, das anbauen nur halbmaschinell erledige und dadurch etwas weniger aufläuft als gesäht wurde.Heuer waren es ungefähr 5-6 Kg auf den Ha die ich reingesetzt habe. Habe die erfahrung gemacht das zu dichter wuchs besser ist als zu wenig Pflanzen, überhaupt bei schlechteren Witterungverhältnissen. Auserdem hab ich durch meine Anbaumedohte sehr uinterschiedlichen auflauf der Pflanzen was sich Positiv auf die Blühphase auswirkt (länger) aber eher schlecht bei der abreife der Kürbise ist, was bei nicht Maschineller ernte nicht weiter schlimm ist.
Mfg schellniesel
Kürbisanbau
@schnellniesel:
Nix für ungut, aber du fragst immer nach genauen Zahlen von den anderen, aber deine eigenen scheinen mir doch sehr fragwürdig. Bei einem üblichen Tausendkorngewicht und deiner angegebenen Saatstärke müsstest du je ha aber mindestens 30 - 50 kg Saatgut brauchen und du schreibst von 5 - 6 kg??? Selbst wenn sich deine Angaben auf die 35 a beziehen sollten, wären das noch weit über 10 bis 15 kg, egal ob nun gekauftes oder eignes Saatgut, da ich ja nicht annehme, dass du die kleinen Kümmerkörner auch mitaussäst ...?
Gruß
DJ
Kürbisanbau
Hallo DJ
Hast ja recht, war nur so nach gefühl und grob gesagt wegen dem Kornabstand. Der kann natürlich nicht stimmen weil sonst wäre das echt zuviel. Der wird so dann um die 30 cm betragen (Fuß abstand und noch was dazu). Jedenfalls stimmen die Kg angaben auf den Ha. Und ich setzte den Mist und kleine kerne nicht mitrein weil das wird schon ausortiert und nur schöne kerne verwendet.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!