Antworten: 13
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
Hallo
Ich würde mich für Fotovoltaikanlagen interessieren.Da diese Rahmenbedingungen nicht gerade sehr einladend sind habe ich mich zu einer Investition auch noch nicht entschließen können.
Hab aber jetzt mal im Stammtisch gehört dass eine Änderung (zumindest in OÖ )in Vorbereitung ist.
Weiß jemand mehr davon und kann mir was davon berichten
mfg
Gerhard
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
Wer das Wort Photovoltaik nicht mal richtig schreiben kann, sollte lieber nicht über eine Investition in eine PVA nachdenken. Ich persönlich würde sowieso nicht in Dinge investieren die so massiv und künstlich gefördert werden. Irgendwann sagt der Gesetzgeber mal du kriegst nur noch 25% vom ausgemachten Strompreis, dann schaust recht blöd. Und hast nochdazu einen Haufen Sondermüll aufm Dach oben liegen.
mfg Hubb
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
Hallo !
rg lass dich nicht abschrecken, von wem der noch nicht mal was von d er neuen rechtschreibreform mitbekommen hat... du jetzt gibts 46 Cent auf 13 jahre garantiert, oder eine landesförderung
z.b. in NÖ 2500,- pro kwpeak... du kannst selbst wählen...
hab einige freunde die heuer wieder gebauet haben bzw. erweitert... kanns dir nur empfehlen...
lg biolix
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
Apropos, Sondermüll ? Atommüll ist dir wohl lieber ! u.a. was aus der Presse vom Wochenende...
ja und die PV zellen sind jetzt bis zu mal wieder Receykelbar, haben also lebenszeit bis zu 100 Jahren....
lg biolix
ja und zum zu erwartenden Ölpreis auch noch was.... unter http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/380004/index.do?_vl_backlink=/home/index.do
Ölpreis: 225 Dollar und noch viel mehr
27.04.2008 | 18:44 | Von unserem Korrespondenten PETER BAUER (Die Presse)
Studie. Die globale Nachfrage treibt den Preis auch in den nächsten Jahren in die Höhe, prognostiziert der Finanzdienstleister CIBC. Der höhere Bedarf in den Schwellenländern übersteigt den Rückgang in der westlichen Welt .
New York.Studien und Prognosen zum Ölpreis gibt es so viele und so divergierende wie Bohrtürme. Der kanadische Finanzdienstleister CIBC lässt nun mit einer neuen Langzeit-Energiestudie aufhorchen, weil er seine Vorschau mit globalen Trends untermauert...
und die Niger geschichte in voller länge...weil man das schon zur Allgemeinbildung wissen sollte ;-(
Niger: „Radioaktive Vergiftung“
25.04.2008 | 18:26 | MICHAEL LOHMEYER (Die Presse)
Ein Tuareg informiert über Folgen des Uran-Abbaus in dem afrikanischen Land.
WIEN.Kanada, Australien, Kasachstan, Niger, Russland, Namibia, Usbekistan und die USA – das sind die wichtigsten von 16 Ländern, in denen Uran gefördert wird. Das Metall wird nicht nur zur Produktion von Atomwaffen benötigt, sondern ist auch Brennstoff für Atomkraftwerke. Der westafrikanische Staat Niger, der neben seinen Nachbarn Mali und Burkina Faso zu den zehn ärmsten Staaten der Welt zählt, wird heuer durch die Erweiterung des Uran-Abbaus zum zweitgrößten Produzenten von Uran.
In allen Staaten widersetzen sich Gruppierungen gegen den Abbau des radioaktiven Stoffes; besonders betroffen sind indigene Völker. Sie finden zwar nicht selten auch in den Uranminen und Uranverarbeitungsanlagen Jobs – oftmals allerdings ohne über die Gefahren des Materials Bescheid zu wissen.
Almoustapha Alhacen weiß Bescheid – mittlerweile. Er ist ein Tuareg, aber anders als seine Vorfahren hat Alhacen das Leben eines Nomaden aufgegeben. „Es gab und gibt zu wenig Futter und Wasser für die Tiere.“ Sesshaft geworden ist er in Arlit im Norden des Niger. Hier liegen sehr reiche Uranvorkommen, die von Tochterfirmen des französischen Areva-Konzerns ausgebeutet werden.
„Ich habe hier 1978 zu arbeiten begonnen“, berichtet der 48-Jährige im Gespräch mit der „Presse“. Jahrelang habe er keine Ahnung gehabt, womit er hantiert – und mit ihm die anfangs mehr als 8000 Arbeiter. „Heute sind es etwa 3000“, die im Abbau des Urans und dessen Verarbeitung beschäftigt sind.
Spätestens nach der Explosion des Reaktors in Tschernobyl in der Ukraine 1986 ist der Schutz vor Radioaktivität mehr und mehr Thema in der Mine bei Arlit geworden. Jetzt ist der Aktivist einer der schärfsten Kritiker des Uran-Abbaus. Und das, obwohl er immer noch dort arbeitet – in erster Linie wohl deshalb, weil er in der 84.000 Einwohner zählenden Stadt Arlit politisch aktiv und ein Vertrauter des Bürgermeisters ist und die Organisation „Aghirin'man“ („Schutz der Seele“) gegründet hat. Er berichtet von mysteriösen Krankheiten und Wasserknappheit in der Region, andererseits jedoch von Unmengen Wasser, die der Betrieb der Mine verschlinge. Er tritt nicht kategorisch für die Schließung der Mine ein; er möchte aber, dass die Sicherheitsvorkehrungen verschärft werden.
Zehnmal mehr CO2
Eng arbeitet „Aghirin'man“ mit der Organisation „Criirad“ zusammen. Dessen Sprecher ist Bruno Chareyron, ein französischer Atomphysiker: „Wir haben auf Märkten in und um Arlit radioaktiv vergifteten Metallschrott entdeckt.“ Zudem warnt er vor radioaktivem Sand und meint schließlich, es sei Unsinn zu behaupten, dass Atomkraftwerke klimaneutrale Energie produzierten. „Um eine Tonne Uran zu produzieren, werden zehn Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent ausgestoßen.“
Die Umweltorganisation „Global 2000“ unternimmt mit Almoustapha Alhacen eine Informationstour durch Österreich – sie startet an diesem Wochenende in Wien.
www.diepresse.com/uran
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
find ich gut, dass biolix auf die rechtschreibung achtet. ich sehe noch nicht wie man mit pva
geld verdienen kann.
günter
sorry für meine rechtschreibung
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
Das ganze leben besteht nun mal nciht nur um geld zu verdienen..
es gibt so viel zufälle im leben un deigentlich ist mir grad zum kotzen... ich komm vorher rüber ins wohnzimmer und möchte unsere Buben um 20.30 ins bett stampern, was schauen sie "Die Wolke" deutschland nach dem Supergau....brrrrrrrrrrrrrrrr
mensch meier.... wer kann sich das nur im entferntesten vorstellen...
hauptsach geld verdienen...
von fehelrverzeihenden Technologien hat noch niemand was gehört ;-(((
biolix
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
solche filme schau ich auch gerne, nichts ist für die ewigkeit auch nicht dieser planet und wenn die zeit vorüber ist dann soll es so sein. vielleicht entseht im universum irgendwo etwas neues. ein paar pva am dach werden da auch nichts dran ändern.
günter
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
aber viel geld am konto udn sonstige "reichtümer"...
und nach mir die Sintflut, bravo !
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
Ja ich gebs zu, wir sind "Reich" .. Deutz sind beide über 10 jahre alt udn werden noch
20 dazu bekommen, und das mit PÖL, wetten wir ;-))
wir sind das 8 reichste Land der Erde.. frage wo ist das ganze Geld im Staate Ö ?
na dann muß wohl was anderes nicht stimmen hier , komsich...
gute nacht
biolix
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
wenn wir das 8 reichste land sind, dann haben wir wahrscheinlich auch was richtig gemacht.
aber verbessern kann man sich auch noch, warum nicht die numbero uno?
günter
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
Ganz ehrlich gesagt, die PV - und die Solaranlage auf dem Dach sind langfristig bestimmt nicht verkehrt, kurzfristig ist Sonnenschein nicht nur für Mensch und Natur gut, sondern mit jedem Sonnenstrahl weiß man, dass damit Energie erzeugt wird.
Diese beiden Techniken auf dem Dach haben unser Leben, unsere Einstellung vollkommen verändert. Wir haben uns für die Sonne in einer ganz anderen Weise zu interessieren begonnen. Schon alleine deswegen war es dafür sehr wertvoll. Licht ist vollkommen gratis- und dafür zu sorgen, dass Mensch, Tier Pflanzen genug davon haben, hätten wir ohne Sonnennutzung auf dem Hof nie als wichtige Aufgabe angesehen.
Heute kommt die Erweiterung für die Solaranlage auf das Dach und unser restliches Süddach- da wissen wir - was damit in nächster Zeit passieren wird.
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
hallo,
dem beitrag von theres kann ich vollinhaltlich zustimmen, geht mir auch so, unsere pv-anlage wird heuer auch erweitert, übrigens ist es wichtig günstig einzukaufen ( gute qualität zu günstigen preisen), werde das in deutschland tun, zb bei www.havelland-solar.de, dann rechnet sich die anlage in ca. 10 jahren. ( anlagen bis 5 kw peak ,45,99 cent, 10 jahre garantiert, im 11. 75%, im 12. jahr 50%, danach 1 zu 1 einspeisung ins netz, zu erwartender strompreis in 12 jahren über 30 cent pro kw/h). unter 0732 7720 15 604 hr. gattringer, land oö kannst du dich näher erkundigen.
l.g.
Gesetzesänderung Fotovoltaikanlagen
Hallo zusammen!
Meine Frage bezieht sich auf das erweitern von bestehenden Anlagen. Laut Förderung gibt es immer nur eine pro Gebäude und Antragswerber für lediglich 5 kwP.
Erweitert ihr eure Anlagen dann gänzlich ohne Fördermittel, oder gibt es da eine andere Möglichkeit?
Sind Dünnschichtmodule wirklich um soviel billiger wie kristalline? Bzw. wie sieht es mit Haltbarkeit und Leistungsverlust aus?
mfg
Vercingethorix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!