Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ

Antworten: 16
  26-04-2008 10:15  Gewessler
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
Auf die Anfrage von grafeder - aus für Direktvermarkter, habe ich gestern folgende Antwort bekommen.
Die Mindestgebühr wurde in OÖ auf 49,50.-€ angehoben ( ab 01.05.08) bisher 9,81.-€ .
Um den Kleinbetrieben entgegen zu kommen wird das Land OÖ die Gebühren nun ab 01.05.08 mit 30.-€ fördern.
D.h. eine Erhöhung um 10.-€ steht bei der Mindestgebühr ins Haus.Dies ist glaube ich eine gute Lösung.
Wie ist es in anderen Bundesländern?

  26-04-2008 21:34  Gourmet
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
@Gewessler
Ist klar. Tierärztliche Tätigkeiten aus öffentlichen Geldern zu zahlen, ist immer eine gute Lösung. Zumindest aus Sicht der Tierärzte.

  26-04-2008 22:19  Gourmet
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
@grafeder
Nein, habe keine Ahnung. Und Tierarzt fragen traue ich mich um diese Zeit nicht mehr. Aber, egal wie die Lösung in Salzburg aussieht, als Oberösterreicher wird Dir das vermutlich nicht viel bringen.

  26-04-2008 22:37  Kathi
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
Hallo

wer muss dann eigentlich ein Kleinbetrieb sein - ich als Mastbetrieb - oder der Betrieb, wo geschlachtet wird.

Doppelte Beschaugebühr wäre schon heftig genug - aber wenn wir da noch als "Großbetrieb" zählen würden, höre ich sofort mit der Schlachtung auf.

LG
Kathi


  26-04-2008 22:45  walterst
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
Ob ein Mast- oder Schlachtbetrieb klein oder groß ist, ist völlig egal.

Es geht ja nur darum, wie hoch die MIndestgebühr für die Fleischuntersuchung ist und wie viele Schlachtungen an einem Schlachttag zu untersuchen sind.

Schlachtet eine Direktvermarkter 1 Jungrind, so ist die Mindestgebühr fällig.
Der Metzger im Dorf schlachtet am selben Tag angenommen 3 Rinder und zahlt dann vielleicht auch nur die Mindestgebühr, weil der Einzeltarif mal 3 immer noch unter der Mindestgebühr ist.

Die meisten Bundesländer haben scheinbar zum Gebührengesetz noch keine Verordnungen erlassen. Bezüglich Information scheint Funkstille vereinbart zu sein.

Walter



  26-04-2008 23:25  Gewessler
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
>>>> gourmet : hast recht mit den öffentlichen Geldern, aber aus der Sicht der Direktvermarkter ist eine Erhöhung um 10.- € moderat aber um 30.-€ doch deftig für ein geschlachtetes Kalb.

Sicht des Tierarztes: Konkrete Situation: Direktvermarkter, Top Hygiene allerdings muß ich als nächstgelegener Tierarzt 27 km hinfahren, und die Schlachttieruntersuchung durchführen, dann warten bis das Kalb geschlachtet ist und für die Fleischuntersuchung fertig ist - ca. 3/4 Stunde und das um 9,81 .-€ vor Steuer d.h um ca 5,20.-€ / Stunde , das ist nicht kostendeckend dann wieder 27 km leer nach Hause fahren.
Die Fleischuntersuchung dient außerdem der Gesundheit der Konsumenten, also finde ich es auch für vernünftig, wenn ein öffentliches Interesse daran besteht, daß sich die öffentliche Hand daran beteiligt.
Ich habe ohne je zu murren bisher immer ( 21 Jahre ) um diesen Tarif untersucht, und wenn es jetzt mehr wird sage ich danke und nehm das Geld auch gerne.

  27-04-2008 09:39  traun4tler
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
Hallo!

Die Fleischuntersuchungsgebühr ist für kleine Direktvermarkter ein sehr großer Kostenblock. Wenn ich ein Ziegenkitz (10kg) schlachte und die neue Beschaugebühr berechne ist es günstiger das Tier gleich zur TKV zu schicken. Mit dieser Regelung betreibt man wieder einmal Strukturbereinigung. = WEG mit den kleinen, regionalen Kreisläufen! Bei den Landeszuschüssen erlebt man die systematische Kürzung der Beiträge siehe TGD - speziell nach Landtagswahlen .
Wo ist der TA bei der Schlachtung anwesend? Diese Anwesenheit erscheint mir eher nur als ein Verhandlungsargument. Bei uns gilt Lebendbeschau und Totbeschau.
Warum gelten für durch Jäger erlegte Wildtiere liberalere Untersuchungsregeln?
Wenn ich richtig informiert bin, werden Wildtiere dabei von ausgebildeten Laien untersucht und zum Inverkehrbringen freigegeben! Könnten diese ausgebildeten und von der EU akzeptierten Fleischbeschauer nicht auch den 27 km entfernten Direktvermarkter mitbetreuen??



  27-04-2008 10:12  biolix
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
Sehe ich geanu so !

höre aber keinen Aufschrei des Direktvermarkter Verbandes, die sollten ja die Vertretung sein... hab aber auch nciths gehört bei der Einfürhung der Sozialversicherungspflicht und nun von den FOlgen ... mehr als minus 30% Direktvermarkter !

also was bleibt, das diese Wocher wer anderer Gas geben muß gegen diesen Wahnsinn !

lg biolix

p.s. sorry hr dr. gewesseler, aber gebühren zu verdoppeln und wieder damit die kleinsten zu treffen, nein das führt zu weit !

  27-04-2008 10:23  helmar
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
...ja auch der Dr. Gewessler wird von seiner Vertretung vertreten, lieber Biolix! Wegen der Gebühren wird wohl so schnell nicht extra jemand aufhören, aber diese, gepaart mit ein paar neuen Vorschriften, könnten sehr wohl dass diese dann das Faß zum Überlaufen bringen....
Mfg, helmar

  27-04-2008 10:58  Christoph38
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
Da wäre es doch zweckmässig der Tierarzt hilft dem Metzger, anstatt in der Zwischenzeit Kaffee zu trinken. Da ist beiden geholfen: Dem Tierarzt weil Kaffee eh ungesund ist und dem Bauer weil er um mehr Geld auch mehr Leistung erhält.

  27-04-2008 13:22  Gewessler
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
>>an alle:
Da ist ja die Crux bei der Sache , wenn ich bei dem Beispiel mit den 27 km wieder wegfahre und dann die Fleischuntersuchung mache da verliere ich nochmals 1 Stunde Zeit. Also machen es die Tierärzte halt so halb legal - vorsichtig ausgedrückt - Schlachttieruntersuchung(= Lebendbeschau) schon Tage vorher dann bei Gelegenheit wo möglich ( innerhalb von 24 Stunden) die Fleischuntersuchung. Bei den Schweinen ist das aber illegal, da Blut als Lebensmittel verwendet wird muß der Tierarzt beim Stechen anwesend sein - macht eh kaum oaner.( Mithilfe bei der Zerlegung - bin nur ein Schmiedl - aber anders ists möglich der Metzger wird zum Laienuntersucher ausgebildet und macht die Untersuchungen)
Jagd: Keine Fleischuntersuchung ohne Lebendbeschau - das übernimmt hier der Jäger, der Tierarzt kann nicht vor jeder Erlegung anwesend sein, bei Auffälligkeiten muß der Tierarzt verständigt werden- nur wenn der Jäger das Wild an den Letztverbraucher abgibt unterbleibt die Fleischuntersuchung - da haben die Jäger halt die bessere Lobby ghabt als die Bauern in der EU . Österreich : Prinzhorn, Konrad, Androsch, Scharinger,......
Das ist gelinde gesagt aber ein hygienischer Wahnsinn, denn was mir bei Wild alles untergekommen ist, das gibts einfach bei Haustieren nicht. ( Lungenwürmer schwimmen am Rehbeuschel, Rehrücken gespickt mit Dasseln, Leber und Zwerchfell mit Finnen...alles an Wirte abgegeben, alles dokumentiert und pflichtgemäß gemeldet - wird dann von der Behörde schubladisiert, der Bezirkshauptmann ist auch Jäger....)

Fleischuntersuchung durch Laien: Dahin fährt der Zug nun sowiso, ich gebe euch da vollkommmen recht- aber ich hab die höheren Gebühren weder beantragt noch war ich mit der bisherigen Regelung unzufrieden. Ich unterstütze die Direktvermarkter wo ich kann.

Direktvermarktung: erst hat man immenses Geld in die Schaffung von Kleinzerlegebetrieben gesteckt nun setzt man die Hygienerichtlinien so an, daß diese nur durch weitere große Investitionen zu erfüllen sind. Ab 2010 gibts dann nur mehr den ovalen Stempel ( EU Nummer) mit den zu erfüllenden Hygienerichtlinien; damit das Aufhören nun leichter wird, beginnt man halt einmal mit einer Untersuchungsgebührenerhöhung, dann streicht man die Förderungen, dann ....

Muß nun zu oaner Geburt

Franz


  27-04-2008 14:54  Gewessler
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
>>>@

der gourmet lehnt aber eine Beteiligung der Öffentlichkeit ab!
Ich kann nur aus meiner Praxis berichten , habe Fleischuntersuchung nur bei 4 Direktvermarktern, weil alle anderen Kollegen am Schlachthof beschauen wollen und nur ich übriggeblieben bin. Ich habe wirklich noch nie um eine Gebühr gefeilscht, sondern bin froh, daß wir solche Idealisten haben, die die beste Qualität produzieren und animiere viele Leute dort auch einzukaufen. Vom Umsatz her ist der lokale Bauernmarkt einer der besten Österreichs - nähe Passau- die Bayern ham einfach außer Weißwurscht nix gscheids.
Bei Lämmern ist die Erhöhung schon heftig , als Ausweg geht nur die Schlachttage besser planen, d.h. daß mit anderen Klauentieren die Mindestgebühr erreicht wird bzw. daß der Landwirt/ Metzger selber untersuchen darf.

  27-04-2008 19:37  Kathi
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
Hallo Gewessler

dann erzähl ich dir den TA-Aufwand bei uns: Lebendbeschau - entweder am Schlachthof vorher (Anreisezeit: 5 min) oder am Betrieb (AZ: 10min) - auf das Schlachten wird nicht gewartet - sondern mal später oder am nächsten Tag vorbeigeschaut.

Wenn jetzt der Schlachthof ein größerer Betrieb ist - muss ich (als Kleinbetrieb) dann auf den Ausgleich des Landes verzichten??

Kathi


  27-04-2008 23:00  Gewessler
Neue Fleischuntersuchungsgebühren für Direktvermarkter in OÖ
@ Kathi
Ich versteh die Frage nicht ganz. Du meinst der TA kommt bei Dir zu Hause vorbei am Tag vor der Schlachtung und untersucht das lebende Tier ( Schlachttieruntersuchung) dann transportiert ihr das Tier zum Schlachthof, dort wird es dann nach einiger Zeit untersucht ( Fleischuntersuchung)? Richtig so?( ist halt rechtlich nicht ganz einwandfrei wird aber so praktiziert - da eigentlich Ort der Schlachtung auch der Ort der Beschau ist - Transportverletzungen....weißt scho - die depperte Regelung mit Großträchtigkeit...)
Also egal wieviel Tiere auf dem Schlachthof geschlachtet werden das kostet mindestens 49,50.-€ wenn der Mindesttarif verrechnet wird bekommt der Schlachthofbetreiber 19,50 vom Land verrechnet- das wird er dann auf die Anzahl der geschlachteten Tiere aufteilen.
Wenn nun aber 30 Rinder geschlachtet werden kostet das pro Tier 11,... € also deutlich über 49,50 also mußt Du 11,.... zahlen. Wenn er aber nur drei Rinder schlachtet mußt Du pro Tier nur ca 7.-€ bezahlen - host mi? wers glaubt, daß der Metzger nicht doch 11.- verrechnet.

Franz




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.