Antworten: 3
Scheitholzkessel Fröhling oder ETA
Hallo zusammen
Bin zur Zeit dran einen neuen Scheitholzkessel einzubauen.
Ich habe Angebote von ETA (Typ SH 20) sowie von Fröhling (FHG 3000 Turbo und S4 Turbo jeweils 15 kW).
Meine Fragen wären:
- Welche Erfahrungen (gute sowie schlechte) habt ihr mit
mit diesen Kesseln gemacht ?
- Kann mir jemand einen empfehlen order von einem abraten?
Danke für eure Antworten
Scheitholzkessel Fröhling oder ETA
Grüsse Dich !
Wir haben seit drei Jahren einen Fröhling 3000 Turbo 40kw mit 2000l Puffer und 700l Warmwasserspeicher eingebaut . Sind sehr zufrieden damit. Bis jetzt gab es keine Störungen,es werden wohl immer die jährlichen Wartungs und Überbrüfungsarbeiten die gesetzlich auch vorgeschrieben wären, gemacht. (Kosten ca. 280€ )
HeizBösch, KMB haben den selben Stückholzkessel nur teilweise eine andere Steuerung.
Kundendienst ist verläßlich ist auch viel Wehrt.
Mg. rederer
Scheitholzkessel Fröhling oder ETA
Hallo,
welche Wartungsarbeiten machst du da jeder Jahr um diesen Preis??????
Scheitholzkessel Fröhling oder ETA
Hallo
Habe mir vorigen Jahr den SFV30 von Buderus gekauft ist der selbe wie ETA ist ein super Kessel Steuerung um einiges besser wie beim Fröhling auch die Brennkammer die ein verschleiß ist, kann man einfach auswechseln weil es einzellne teile sind.Das anzünden geht gans einfach zuerst einen Pappendeckel hineinlegen und mit 1/2 meter Scheide auffüllen und anzünden und das 2 mal am Tag und das im Winter.Ich entfehle dir umbedingt einen Pufferspeicher mit 1700-2000 Liter zunehmen ohne Puffer hat das keinen sinn.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!