Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen

Antworten: 15
  15-04-2008 07:44  pa1984
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Gerade wars in den Nachrichten. Die zwei oben genannten Konzerne wollen also keine Äpfel listen, die mit Streptomycin behandelt worden sind. Im steirischen Obstbau setzt man jedoch voll auf dieses Mittel (wegen Feuerbrand). Die Bauern haben es zum grössten Teil bereits eingekauft. Wie konnte es zu dieser Situation kommen? Was ist schiefgelaufen?

  15-04-2008 08:02  helmar
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Ich würde mal die jeweiligen Verantwortlichen für den Obstbau fragen wie gefährlich die Viruskrankheit Feuerbrand wirklich ist..........mir kommt da vor wie wenn wird da wieder mal eine aufgeschaukelte Hysterie hätten, aber vielleicht irre ich mich auch. Bedenkt wievielen gesunden Kühen der erbärmliche Medienzirkus rund um BSE das Leben gekostet hat. Und wenn nun von irgendwoher der gute Rat mit einem Mittel die Planzenkrankheit Feuerbrand im Schach zu halten kommt, dann wird er wohl auch befolgt werden, denn ganze Obstplantagen zu roden zerstört auch Existenzen............vielleicht wieder einmal ein Beispiel wohin die Sensationsgier, gepaart mit Hysterie, führen können.....und wer bleibt über in diesem Spiel?
In diesem Fall die Obstbauern.
Mfg, helmar

  15-04-2008 08:08  soamist
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
hallo helmar,

+++wie gefährlich die Viruskrankheit Feuerbrand wirklich ist..........mir kommt da vor wie wenn wird da wieder mal eine aufgeschaukelte Hysterie+++

ich glaub da irrst du wirklich. ich habe im vorjahr 3 von 3 birnenbäume verloren.

werde meinen birnenschnaps vermissen

lg soamist

  15-04-2008 08:16  helmar
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Also bleibt dann wirklich nur die "chemische Keule"? Da wird dann wieder mal eine ordentliche Plackerei das den Konsumenten zu erklären............und Äpfel, auch Chile oder sonstwoher, haben die dann nichts mit drin? Oder versucht man hier mal wieder die Preisforderungen der Erzeuger klein zu kriegen?
Mfg, helmar...um den meinen wärs mir auch leid, auch wegen......


  15-04-2008 08:20  pa1984
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Der Feuerbrand ist eine bakterielle Infektion. Deshalb auch Antibiotika. Die Gefahr ist sehr real. Es wurden bereits mehrere Hektar stark befallene Anlagen gerodet. Im Jahr 2007 waren aufgrund der günstigen Witterung (für das Bakterium günstig) zur Blütezeit ein Großteil der steir. Anlagen infiziert. Die Situation ist sehr schwer einschätzbar. Im vorigen Jahr wurde trotz Feuerbrand eine sehr gute Ernte eingefahren, und das ohne Streptomycin. Es lässt sich nur schwer voraussagen, wie die Folgejahre verlaufen, besonders dann, wenn mehrere Jahre hintereinander folgen, welche für das Bakterium günstige Bedingungen bringen.



  15-04-2008 08:33  theres
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Ich bin kein Obstexperte, nur Liebhaberin von alten Obstsorten. Um unsere Bäume würde es mir auch sehr leid tun- kann man da gar nichts machen?
Wir sprühen unsere Obstbäume im Frühjahr mit einer Mischung aus Molke, EM, Steinmehl, Zinnkrauttee ein, damit haben wir bei den Pfirsichenbäumen die Kräuselkrankheit ziemlich schachmatt gesetzt, die Weinstöcke haben keinen Mehltau oder sonstige Krankheiten mehr-
ich schau nur, dass ich beim Blatttreiben zum Spritzen komme und nicht in die Blüte spritze.
Im Herbst streuen wir unter die Bäume jedes Jahr Steinmehl, gedüngt wird nur mit einer verdünnten Luzenberger Gülle.
Wir können solche Versuche machen, wir leben von der Landwirtschaft und nicht von den Obstbäumen, aber der Grundgedanke, die Pflanzen zu stärken und nicht gegen die Krankheiten vorzugehen- funktioniert auch im Getreidebau, im Grünland usw.
Wir haben die Erfahrung gemacht, die Düngung entscheidet über die Gesundheit oder Krankheit.

Die Äpfel halten sich scheinbar länger, wir haben von den lange lagerfähigen Sorten noch ganz frische Äpfel, die Haltbarkeit schiebt sich länger hinaus.
Die Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen sind bereits gespritzt, die anderen Obstbäume kommen die nächsten Tage nach entsprechenden Wetter dran.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Neemöl gemacht?



  15-04-2008 09:03  iderfdes
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Hallo,

angeblich wird das Antibiotikum innerhalb weniger Tage oder Stunden wieder abgebaut. Auch Antibiotika, das man vom Arzt bekommt, wirkt ja nicht ewig.

Vielleicht ist auch ein Grund, dass die Handelsketten besonders bemüht sind, zu beweisen, wie sehr sie um die Anliegen der Kunden besorgt sind. Nachdem man ihnen dummerweise draufgekommen ist, wie sehr sie die Kundschaft besch......

Erdäpfel, die als österreichische Ware verkauft wurden, kamen in Wahrheit aus Ägypten und "österreichische Äpfel" aus Südamerika, usw.

Es kann leicht sein, dass die Regale auch dann wieder mit angeblich heimischen Äpfeln voll sind, wenn diese Handelsketten gar keine kaufen.

sg



  15-04-2008 10:37  erdmechaniker
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Zur Sorge der Handelsketten um die Anliegen der Kunden:

Als Direktvermarkter wollte ich einmal in einem Billa Supermarkt Biofrüchte als Zutaten kaufen.

Da mein Abnehmer von allen Zutaten ein Biozertifikat verlangte, habe ich auf ein solches bestanden.
Es war aber nicht einmal von der Rewe Zentralle ein Zertifikat für ihre "Biofrüchte" zu bekommen!

  15-04-2008 13:02  Halodri
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Wie genau erfolgt die Behandlung einer Pflanze mit Antibiotika? Als Tierhalter muß bei einem erkrankten Tier der Tierarzt eine Diagnose stellen und dann das entsprechende Antibiotikum verabreichen, dann ist die gesetzliche Wartezeit einzuhalten bevor man ein Tier in Verkehr bringt. Bei Pflanzen habe ich noch nie von einer Antibiotikabehandlung gehört.

  15-04-2008 19:44  grasi1
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Zur Sorge der Handelsketten um die Anliegen der Kunden:


Das Obst muß ja für den Konsumenten besonders schön aussehen, da ja viel mit dem Auge gekauft wird.
Damit der Apfel zum Beispiel fürs Auge schön ausschaut muß er nach jeden Regen gespritzt werden, sonst bekommt er flecken und sieht natürlich nicht mehr so gut aus.
Das hat uns unser Obstlieferant gesagt, der immerhin uns schon über 40 Jahre mit Obst versorgt und der ist selbst Obstbauer.
Ich meine, was macht eine einmalige Behandlung ohne der Frucht, wenn in den Handelsketten Obst verkauft wird, wie vorhin beschrieben.
Ich glaube Bioobst ist sicher nicht ohne kleine Matzen u. dgl. erhältlich.

  15-04-2008 19:46  bletschi
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Hallo!
Ich weiß die genaue Lage in der Steiermark nicht, aber bei uns in NÖ darf Streptomycin nur bei Gefahr im Verzug gespritzt werden. Sprich es wurden Wetterstationen gebaut und bei MÖGLICHER Infektionsgefahr darf gespritzt werden. Jedoch insgesamt nur 3x. Es darf auch nur auf Flächen ausgebracht werden, die in der Pflanzenschutzmittelverordnung gelistet sind. Weiters ist nur der Kauf für jene Fläche erlaubt, die auch angemeldet und in der VO gelistet ist. IP/ÖPUL Betriebe erhalten dürfen nach Ablauf der Gefahr-im-Verzug-Regelung (15. Juni 08) die Antibiotika nicht mehr am Betrieb lagern. Für die gespritzten Flächen gibts auch keine IP-Prämie. Soweit mein Wissenstand dazu!

Wir selbst haben uns entschlossen heuer vorerst kein Strepto bzw. Firewall (so die Produktnamen) zu spritzen. Wir schauen, dass wir das ganze mit Begleitmaßnahmen in Griff kriegen, zumal wir auch in den Vorjahren noch nicht betroffen waren. Langfristig kann es sicher keine Lösung sein Antibiotika einzusetzen, aber vor allem heuer geht's um die Existenzen der betroffenen Obstbauern. Dass Billa & Rewe nun boykottieren wollen halte ich eine Frechheit, wieder mal eine klassische Aktion um die Erzeugerpreise hinunter zu drücken!

lg Christof

  15-04-2008 20:45  Kathi
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Hallo

wurde nicht letztes Jahr (oder ist es schon 2 Jahre her) dass im Bodenseegebiet gegen Feuerbrand gespritzt wurde - mit sämtlichen Auflagen und nur mit OK der Kammern nur zu einen bestimmten Zeitpunkt, abends weil Bienenschonend?

Wenn der Handel so kleinlich wird, bin ich gespannt, wann ich die Euterenzündung meiner Kuh nicht mehr behandeln darf

LG
Kathi





  15-04-2008 21:18  Gadet
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Das ganze ist nichts als grenzenloser Unsinn der wahrscheinlich wieder in der Marketingabteilung von Rewe und Spar entstanden ist. Die sollen sich nicht anscheissen wegen dem Antibiotika, das eh schon Monate vor der Ernte gespritzt wird. Sonst fressen die Österreicher das Zeug ja auch gleich Kiloweise wegen jedem Wehwechen.

Wo wollen die denn ihre Äpfel dann kaufen, wenn fast 90% aus der Steiermark kommen?
Natürlich billigst im Ausland, aus Polen, Italien und Deutschland, weil dort wird ja sicher kein Antibiotikum benutzt. Und in Polen wird ja sicher alles sehr streng kontrolliert!!

Jeder Experte sagt das das Antibiotika völlig unbedenklich ist, ob das auch in die Marktingabteilungen durchdringt?
Hoffe der Schuss geht für die Handelsriesen nach hinten los!

  15-04-2008 21:54  iderfdes
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Hallo,

ich versteh die Aufregung auch nicht ganz. Immerhin werden auch Nutztiere mit Antibiotika behandelt und nach einer gewissen Wartezeit die tierischen Produkte trotzdem in Umlauf gebracht.

sg

PS: Bin ich eigentlich der Einzige, der hier die Seiten dreimal anklicken muss, bevor man etwas sieht? Oft hab ich nur eine weiße Seite.

  15-04-2008 22:13  eranz
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Hallo zusammen,
und was sonst alles drinnen ist in den Lebensmitteln, besonders Fertig- und Halbfertigprodukten, fragt und weiß keiner der Konsumenten.
Aber die Konzerne wollen die Schöne, Heile Welt verkaufen, und da passt es nicht ins Bild wenn es nicht immer so läuft.
Das es im Hintergrund, vom Konsumenten unbeobachtet, anders abläuft steht halt auf einem anderem Blatt, leider.

Aroma, Konservierungsmittel, Trennmittel, gehärtete Fette, Hilfs- u. Zusatzstoffe, ....sind ja sicher vieeel gesünder als ein leicht abbaubares, leider notwendiges Notfallmittel, namens Antibiotika welches mit dem Apfel gar nicht in Berührung kommt, oder???

mfg
eranz


  15-04-2008 22:25  eranz
Billa und Spar wollen keine Antibiotika Äpfel listen
Nachtrag zur Klarstellung:

Die Zusatzstoffe sind hoffentlich nicht in den Äpfeln und sonstigem Gemüse (wie auch), sonder nur in Verarbeiteten Produkten.

eranz




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.