Antworten: 23
  09-04-2008 17:44  birne
düngerpreise
kann mir wer sagen warum die düngerpreise schön langsam ins unerschwinlche steigen ?
es werden zum teil nur mehr tagespreise angeboten. wer woll da wieder die hand aufhält.

  09-04-2008 18:05  semi89
düngerpreise
1. ist das Erdöl zu den Vorjahren vergleichbar teurer geworden- davon wird zu Handelsdüngerproduktion (Kunstdünger) reichlich benötigt

und außerdem sind ja die Erzeuger des Düngers auch nicht dumm, oder hast du geglaubt, du bekommst heuer wieder "billigen" Dünger bei den Maispreisen vom Vorigen Herbst,

den Mehrertrag den die Ackerbauern vom Mais voriges Jahr hatten frisst heuer eh der Dünger wieder Weg, geschweige denn der Saatgutpreis!!!

MFG Semi

  09-04-2008 21:26  Jophi
düngerpreise
Hallo !

Als ich im vorigem Herbst Dünger zum einlagern gekauft habe, hat mir mein Landhändler ganz deutlich gesagt, die Düngerproduzenten wollen schließlich von den hohen Getreidepreisen auch einen Teil abhaben.

Jophi

  09-04-2008 21:31  biolix
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
siehe unten....

ja freundeInnen, müssts bald alle so andrücken wie sie Amis und euch freuen über angeblich 8000 kg Ertrag.. aber schaut Euch bitte mal Eure Böden genauer an....

g biolix


USA beziehen 500.000 t Kalidünger aus Weißrussland und Russland

Exportgesellschaft der beiden Länder liefert in 45 Staaten weltweit

Minsk, 9. April 2008 (AIZ). - Im laufenden Jahr dürften in die USA rund 500.000 t Kalidünger weißrussischer und russischer Herkunft in einem Gesamtwert von USD 250 bis 300 Mio. exportiert werden. Mindestens 40% dieser Menge sind bereits im ersten Quartal geliefert worden, berichtet die amtliche Minsker Nachrichtenagentur Belta unter Berufung auf den Generaldirektor der Weißrussischen Kali-Kompanie, Wladimir Nikolajenko. Die US-Farmer, so Nikolajenko, gehören zur traditionellen Kundschaft der weißrussisch-russischen Exportgesellschaft. Diese ist exklusiv mit dem Absatz von Kaliumchlorid des einzigen weißrussischen Produzenten, Belaruskali, und des bedeutendsten russischen Herstellers, Uralkali, beauftragt. Auf die Weißrussische Kali-Kompanie entfallen mehr als ein Drittel der weltweiten Exporte von Kaliumchlorid. Nach eigenen Angaben hat die Gesellschaft das Produkt im vergangenen Jahr in 45 Länder geliefert. Die diesbezüglichen Einnahmen belaufen sich auf über USD 1,3 Mrd. (Schluss) pom - 957 Anschläge






  10-04-2008 07:56  helmar
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
Muß man den wirklich immer mehr höher usw. wenn unterm Strich nicht mehr übrig bleibt?
Ich kann mich erinnern, vor über 30 Jahren drehte der Lagerhausvetreter seine Runden, dann bestellte mein Vater 2000 kg Nitramoncal, dann wurde dieser dort gestreut wo man es leicht derfuhr, und mitte Juni dann wurde viel Rohfaser heimgeschleppt. Weils so bequem war. Auch in meinen Anfangsjahren habe ich noch so gewerkelt, nicht zuletzt deshalb, weil ich den Viehbestand erhöht habe. Heute bin ich wieder mit 1GVE/ha unterwegs, auch weil wir den Betrieb anders organisiert haben. Interessant ist aber schon dass viele Bauern Verzicht, manche auch Bio haben. Da scheinen die verbleibenden nicht mitmachenden doch ganz schöne Handelsdüngermengen auszubringen.
Mfg, helmar





  10-04-2008 10:13  theres
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
Hallo Helmar,
eigentlich gehts scheinbar immer nach dem gleichen Muster:
Was knapp ist, wollen alle haben- und dadurch ist der Preis nur noch Nebensache,
Hauptsache man erwischt noch was.
Und was ist die Moral aus der Geschicht:
Alle anderen Marktpartner der Landwirtschaft verdienen mit diesem Naturgesetz Geld- und die Bauern die mit ihrem Fleiß gegen diese Naturgesetze arbeiten, haben die Arbeit. Deshalb wird auch geschaut, dass die Quoten aufgeweicht und dann freigegeben werden, dass ja genug Milch produziert wird. Jeder will vom Kuchen das grösste Stück abschneiden-
für die Bauern bleibt immer das Arbeitsstückl mit Sicherheit übrig.
Gegen den Trend zu schwimmen ist zwar nicht immer ganz einfach-
aber der Sprung aus dem Hamsterrad hilft einem, dass man wenigstens genauer hinschaut- und nicht nur mit dem Hirn anschiebt.



  13-04-2008 12:44  Milibauer
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
@helmar
Glückwunsch zur erfolgreichen Umstellung auf "Fretterei"-Produktion.
Das man 1 GV aufm ha füttern kann dürfte wohl keine all zu große Kunst darstellen.
Ich hab über 3GV/ha da hast dann Gülle in Hülle und Fülle und der KAS kommt oben drauf.
Ab und zu auch AHL mit der Feldspritz. Da geht was!

mfg Hubb

  13-04-2008 13:02  chopper25
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
Glückwunsch an Milibauer !
Mit 3 GVE bist du beim Lagerhaus mit sicherheit ein ganz belibter, der Tierarzt schüttelt dir vor freude auch bestimmt des öfteren die Hand so wie auch so mancher Futtermittelhändler. Deine Nachbarn sind überglücklich von der immer so frischen landluft.
Du solltest man nachdenken und kontrollieren, wo du das ganze geld ausgibst, denn am ende wirst du draufkommen, daß mit Deinen 3 GVE nicht mehr übrigbleibt als wenn du 1,5 GVE hättest und damit die Natur um sehr vielles weniger belastest.
Du kannst bei zahlreichen reduzierungen mitmachen, und hast mit leichtigkeit das Geld was du jetzt mit brutaller Intensivlandwirtschaft nicht erreichen kannst !

Und falls du jetzt mit der ausrede kommst, daß du so intensiv wirtschaften mußt, weil du nicht viel Grund hast, dann solltest dich mal um einen Arbeitsplatz erkundigen.

Weniger ist mehr !!

  13-04-2008 14:12  sturmi
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
@biolix
Die Waldviertler Böden geben anscheinend ned recht viel her. Die 8000 kg/ha Weizen schaffe ich auf schwerem, lehmigem Boden und ich habe am ÖPUL 2000 mit Reduktion teilgenommen. ;-)
Schönen Sonntag, Sturmi




  13-04-2008 19:37  zimme24
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
der war gut, wald4tl und weizenproduktion ich glaub nicht mal in den gunstlagen v wald4tl.
bei uns im norden bist du froh wenn du auf 5000kg (wirtschaftsdünger) kommst mit zb roggen.

günter

  13-04-2008 20:01  MUKUbauer
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
hi

Na ich verfolg da eher die einstellung von Millibauer -
mit an GVE und ohne dünger - da würd ich mehr diesel verfahren als Futter heimbringen - und leben will ich auch von was...

Und Biolix du vergist was - wir hätten genug dünger aus Rußland etc. da, aber es gibt ein Sogenanntes Andi - Handelsdüngerdumpinggesetz der EU - wo kein Dünger ohne Extra Zoll reindarf - schöne Freie welt - wir dürfen nach Weltmarktpreisen verkaufen aber nicht einkaufen

Und kali gibts 3 Anbieter Weltweit - alles was andere Namen hat gehört dazu also?

nicht nur groß Spucken - sei froh das du als Biobauer mit deinem Nischenprodukt gut leben kannst und lass die anderen Mitbewerber machen ...

mfg

  13-04-2008 20:03  theres
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
Mei Millibauer,
bin ich froh, dass i bei dir koa Kuah oda a Regnwurm sei muas.
da wurd ma direkt unheimli.

  13-04-2008 20:38  biolix
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
hallo !

na m ukubauer ich meinte nur den Wahnisnn des Transportes.. aber da ist wenigstens Kostenwahrheit mit den Zöllen drauf ;-))) gehört aber überall, da kann ich dir dann noch beipflichten.. aber "umweltunverträgliches" noch ein wenig höher...

ja 8000kg, toller bauer, wie die dümmsten bauern ja die größten errdäpfel haben,...
hier hat noch niemand sich rein schreiben traut die durchschnitterträge bio und konv. der letzten jahre aus dem grünen bericht, na dann werds ich tun wenn ich zeit hab.. da werden wieder die Sturmis schauen un d keine Kommentar abgeben wir immer nach dem sie sooo
große töne gespuckt haben...

lg biolix

p.s. ach ja, wie viel erspar ich mir eigentlich an Handelsdüngerkosten im jahr bei 60 ha ? ;-))

  13-04-2008 22:34  chili
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
Also der Grüne Bericht taugt ja nicht einmal fürs Häusl!!!!
Wer es wirklich ehrlich sagen kann wie es mit den Erträgen ausschaut das sind die Lohndrescher wennst mit einem solchen redest dann weist was Sache ist!Vielleicht sind ja hier welche dabei?


Na und wie schaut es bei 60 ha mit der Bilanz beim Dieselverbrauch alleine beim Dreschen aus wenn man durch 4000 kg und durch 8000kg dividiert??!!!!

mfg. chili



  13-04-2008 22:49  0815
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
Mein Gott! Der Millibauer pflanzt euch doch nur! Der weiß genau, wie da manche dann aufgehen, wenn er mit solchen Zahlen kommt! Charmant ist er wie ein altes Rexhäfen. Schmunzelnd lese ich seine Einträge immer gerne, da sie kurz und bündig gestaltet sind. Und dann kommen die Antworten von seinen Kontrahenten, die sich dann grün und blau ärgern über seine heraus gefordernden Beiträge. Der ist genauso ein bauer wie jeder Andere, er hat halt Spaß dabei, wenn er Andere ärgern kann!

  14-04-2008 00:09  biolix
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
Also die die konv. Durchschnittserträge in Ö chilli sind bei 8000 kg.. mach dich doch nicht lächerlich :-))))))

weißt du eigentlich das man sehr genaue zahlen hat auf grund das Lagerhalter und Mühlen Meldepflichtig sind...sicher weißt du das ;-)))

gute nacht... ich hab einen biodrescher, der fährt mit Bio-Bioöl ;-))

lg biolix

  14-04-2008 06:27  charlsden
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
Also 8000kg sind bei uns im langjährigendurchsnitt ca 1, 4 ha in Nö Weinviertel

  14-04-2008 14:11  Puehri
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
@milibauer,......

Hast du wirklich 3 GVE/ha??? Wie kommst du da mit dem Düngeanfall aus??? Hast du da nicht schon genügend Stickstoff, ohne dass du irgend einen Dünger kaufst??

mfg

  14-04-2008 15:49  bergbauer310
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
muss auch meinen senf dazugebn:

ich bin nach ÖPUL auch bei knapp 3 GVE, für CC hab ich Düngelieferverträge. Problem bei mir ist, ich habe genug Fläche für den Wirtschaftdünger, nur leider hab ich viele Flächen nicht offiziell gepachtet, weil halt die Eigentümer nicht verpachten wollen. So frett ich mich mit dieser Methode durch. Leider. Bei uns ist mom kein Pachtgrund verfügbar.


  14-04-2008 19:10  Milibauer
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
@ pühri

Stickstoff ist immer Mangelware bei der Rindergülle. Auserdem arbeite ich nach dem Motto: Viel hilft viel!

mfg Hubb

  14-04-2008 20:30  helmar
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
@Farmboy, ja es ist wirklich ein Gfrett......die einen wollen auf die paar € nicht verzichten, die anderen wollen wegen der SV offiziell nicht verpachten(besonders dann wenn noch ein paar €
aus den Prämien übrig bleiben) und wenn es hart auf hart nach einer Kontrolle geht, ist oftmals derjenige welcher die Flächen bearbeitet, der Blöde.......mir gefallen solche Sachen auch nicht...
Mfg, helmar

  15-04-2008 09:31  sturmi
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
@biolix
***Also die die konv. Durchschnittserträge in Ö chilli sind bei 8000 kg.. mach dich doch nicht lächerlich :-))))))***
Im Ö-Durchschnitt vielleicht nicht, aber bei dem besseren Viertel der
Pflanzenbau-Arbeitskreisbetriebe in OÖ schon. ;-)
Kannst dich ja beim Pflanzenbau-Arbeitskreisleiter für OÖ, Herrn Dipl.-Ing. Martin Bäck erkundigen, der hat jede Menge Auswertungmaterial.
Wintergerste: 7000kg/ha, Trockenmais: 12000kg/ha, Winterraps: 4200kg/ha usw.
MfG Sturmi

  15-04-2008 09:49  MUKUbauer
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
hi Helmar

Nicht unbedingt - manche verpachten schwarz, sind über die Bauern SVB versichert und wenn das Rauskommt müßten die im Normal die ganzen Arztkosten etc. blechen weil die nicht versichert waren - der Pächter muß nur die Versicherung nachzahlen -

Der Verpächter muß mit sicherheit das ganze AMA geld etc. zurückzahlen wenn es denn noch da ist...

Ist nicht zu unterschätzen das ganze aber darum gehts hier nicht

mfg

  15-04-2008 10:12  aha
düngerpreise/ Der Wahnsinn hat Methode
@Millibauer,

gibts bei euch nicht auch die 170kgN-Grenze aus organischer Masse? Der Rest kann/muß mit mineralischen Stickstoff ersetzt werden. Dies wurde von unseren Entscheidungsträgern in Brüssel so geschaffen, um ihre Vorstandsposten und Aktienkurse bei den verschiedenen Düngemittelherstellern zu sichern. Sie haben jetzt zwar ihr Ziel schneller erreicht, als sie dachten, aber an der Obergrenze wollen sie dennoch nicht rütteln.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.