Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio

Antworten: 8
  09-04-2008 16:30  andy13
Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio
da es oft zur diskusion kommt bio oder konvi

wie sieht es mit verzicht auf ertragsteigernte mittel aus? was ist eure meinung dazu?

ich selbst bin biobauer aber ich würde gerne eure meinung hören und freue mich auf hoffentlich auf eine informationsreiche diskusion

mfg andy 13

  09-04-2008 16:41  biokartoffel
Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio
Bei uns sind sehr viele Bauern bei "Verzicht", damit sie konventionelles Kraftfutter zukaufen können.

Was ich davon halte: Auf jeden Fall besser wie gar nichts, da wird zumindest mal kein Mineraldünger ausgebracht und nichts gespritzt, ist schon mal viel wert.

mfg biokartoffel

  09-04-2008 17:03  andy13
Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio
gegen schädlinge darf aber gespritzt werden oder? nur nicht wenn es den ertrag steigert oder?


  09-04-2008 17:09  biokartoffel
Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio
Bin ich mir jetzt gar nicht sicher, müsste ich mal nachschauen da ich auch Bio bin kenn ich mich da auch nicht so genau aus.

Aber es stößt bestimmt noch einer auf diesen thread der das genau weiß.


  09-04-2008 20:04  helmar
Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio
Hallo ihr beiden!
Die Maßnahme Verzicht umfasst den Verzicht auf die Ausbringung von Handelsdüngern und weiters die flächige Ausbringung von Spritzmitteln. Ausgenommen ist die Einzelpflanzenbekämpfung, diese darf z.B. erfolgen, wenn die EINZELNE Pflanze mittels Rückenspritze o.ä.(Ampfer z.B.) benetzt wird. Die Verwendung vom Wirtschaftsdüngern ist erlaubt, GVE max.2,0......einer von euch hat hier geschrieben dass viele ehemalige Biobauern diese Maßnahme haben, und so ist es auch. Denn nicht nur das Zukaufkraftfutter, sondern auch andere Vorschriften, z.B. wegen des Stalles, oder anderer am Hof gehaltener Tiere welche nich bio vermarktet werden, aber bio gefüttert werden mußten, haben dazu geführt, dass diese Bauern in Bionähe sind, aber nicht bio. Viele Milchviehhalter füttern bereits genfrei, denn viele Molkereien haben bereits Produkte aus genfreier Fütterung im Sortiment.
Mfg, helmar

  09-04-2008 20:09  biolix
Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio
Hallo !

also bei uns habens im alten ÖPUL viele konv. Verzicht auf den Wiesen gemacht wegen der Förderung.. dafür habens halt dann mehr mais auf den Ackerflächen angebaut und das ganze war dadurch eine sehr sinnvolle Maßnahme ;-))

g biolix



  09-04-2008 20:13  helmar
Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio
Hmmm...lieber Biolix, wo Äcker möglich sind, schon möglich, aber es hat im Grünland immer nur den 5% Schlüssel gegeben, oder max 1 ha, und ob man da weit hüpfen konnte mit dem Silomais? Abgesehen davon, dass sehr viele Grünlandflächen überhaupt nicht ackerfähig mit den heutigen Mitteln sind.......
Mfg, helmar

  09-04-2008 20:16  biolix
Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio
Liebe Helmine !

wie viel reine Grünlandbetriebe gibt es udn wie viele Gemischte ??
Meine ANtwort war auf tausende gemischte Betriebe zb. im Waldviertel gemeint...
kanns du so weit deinen Horizont erweitern, bei manchen antworten glaubt man wirklcih du musst was schreiben...obwohl du ja weisst das in meinem Gebiet es keine reinen Grünladbauerninnen gibt....

g biolix

  09-04-2008 20:20  helmar
Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio
Also in meiner Gegend gibts so gut wie alles, nicht weit weg von mir auch Weinbau aber ab einer gewissen Seehöhe halt Dauergrünland und sonst nix.......allzusehr brauch ich da nicht in die Ferne schweifen.....zwecks Horizonterweiterung, aber hilfreich wie du bist, sorgst dann schon für mich armes Depperl....
Mfg, helmar



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.