Antworten: 9
Seilwinde - Welche von denen
Hallo Leute,
ich weiß das Thema Seilwinden wurde schon oft abgehandelt. Ich will mir endlich eine Seilwinde anschaffen. So zuerst meine Vorstellungen nach denen ich meine Auswahl eingegrenzt habe. 6to elektrohydraulisch mit eigener Ölversorgung, funkvorbereitet Schildbreite ca.180cm, verstellbare untere Seileinlaufrolle, Gewicht
So nun stehen drei Typen zur Auswahl
Igland 55, KMB 6,5to und Holzknecht HS 370
Igland 55 - 5,5to- gefällt mir vom Schild her eigentlich sehr gut Breite 173cm Gewicht 380kg
Nachteil Druckbehälter nur gegen Aufpreis somit kein lösen der Bremse ohne laufender ZW wenn ich es richtig verstanden habe,
würde auch die Untersetzung 1:10,36 nehmen dann wäre die mittlere Seileinlaufgeschwindigkeit bei 0,7 statt 1,2 m/s mit Standardübersetzung 1:6
KMB 6,5to EU62V Schild finde ich ganz gut Breite 175cm Gewicht 370kg zwei Seilgeschwindigkeiten niedrige mit 0,45 m/s, österreichisches Produkt
Nachteil - eigene Ölversorgung gegen Aufpreis
Holzknecht HS 370 7to - Getriebewinde - Breite 190cm Gewicht 380 kg
niedrige Seilgeschwindigkeit 0,4 m/s, österreichisches Produkt
Nachteil Elektromotor für die Eigenversorgung event. Zeitverzögerung, Schild gefällt mir nicht so gut, Untere Seileinlaufrolle gegen Aufpreis
Mein Traktor Steyr 964a 3000kg Eigengewicht Wald großteils steil viel ist zum bergauf und -ab seilen teilweise keine vernüftigen Forstwege. Von Durchforstung bis Starkholz muss alles gehen.
Thema Funk wird je nachdem welche Seilwinde es wird nachträglich bzw. seperat angeschafft.
Andere Fabrikate - Profiliga wie Tiger sind zu teuer geht nicht. Tajfun und Krpan Uni-/ Interforest finde ich vom Gewicht her in der 6to Ausführung unnötig schwer. Da bist mit der Verbreiterung auf 180cm Breite gleich mal bei 600kg. Ausserdem bin ich von der Qualität nicht wirklich überzeugt.
Wer hat Erfahrungen zu diesen Winden und kann mir Ratschläge, Hinweise oder Empfehlungen geben. Falls jemand mich überzeugen will das die slowenischen Winden trotzdem qualitativ besser sind nur zu.
Hat jemand von euch auch Erfahrungen ob eine Seileinlaufbremse einen wirklichen Vorteil bringt, sich bezahlt macht und problemlos funktioniert.
Vielen Dank schon mal!
lg Hagen
Seilwinde - Welche von denen
Hallo ich habe seit 1 1/2 eine Igland 55 bin sehr zufrieden habe auch die untersetzung da ich mit einem 8065 (56 PS)Steyr fahre aber von der gewichtsverteilung ist sie hervorragen. einzige nachteil bei meiner gabs damals noch keinen Stickstoffspeicher. Seilspulung ist ausgezeichnet standstabilität auch bei gefrohrenen boden.
Gelände ähnlich als bei dir, mit 180 kg Frontgewicht kann ich mit einen 8m durchmesser 8 noch bergauf fahren ohne das es den traktor aushebt.
Viel spaß beim handeln
lg pretti
Seilwinde - Welche von denen
test
Seilwinde - Welche von denen
Pretti: Grüß dich, findest du das der Stickstoffspeicher wirklich gebraucht wird und man den unbedingt dazubestellen sollte? Die ZW musst meist ohnedies einschalten wenn die Bloch abhängst/runterlässt und dann das Seil wieder einziehst. Oder ist es viel mehr zur Sicherheit wenn man es mal schafft die ZW abzureißen? Und ewig hält die Füllung ja auch nicht.
Besten Dank!
Seilwinde - Welche von denen
Ja ich würde ihn auf jeden fall dazunehmen da sie schneller anzieht da eine relativ schwache ölpumpe drauf ist. Die Zapfwelle wirst da glaubi net abreissen da eine überdiminsionierte dabei ist. lg pretti
Seilwinde - Welche von denen
hallo
ich habe die Igland 55 seid ca 2 Jahren bei meinen 64 PS Steyr, ebenfalls mit Untersetzungsgetriebe und auch Funk . Ich hab sie noch nicht sehr viel in verwendung gehabt ca 300 fm Hol hab ich geseilt hab sie allerdings gekauft da war sie schon 2 jahre alt. diese Winde hat den Vorteil das du eine relativ lange Zapfwelle verwenden kannst was zb. bei Holzknecht nicht der Fall ist und es sehr oft zu problemen beim ausheben der Winde giebt da die Zapfwelle dann auseinandergeht oder bei weitem absenken wo ebenfalls dasselbe passiert.
Seileinlaufbremse brauchst bei igland nicht da der Hohe Turm und somit der abstand zur Seiltrommel ein schönes aufwickeln garantiert
der nachteil dieser Winde ist das man wegen den hohen Turm und durch die hohe obere Seileinlaufrolle eigendlich nur mit der unteren Seileinlaufrolle fahren und auch Seilen kann (überzug und kippgefahr) vorallem mit einen leichten Traktor.Es reicht aber da du sie überstecken kannst auf verschiedenen positionen (3 positionen)
giebt aber kein problem beim Seilen sie hat Kraft ohne ende selbst jetzt beim Windbruchaufarbeiten fährt die mit 60er und 70er Baume im ganzen inkl äste ab.
im vergleich mit Uniforst oder ähnlichen Winden sogar mit 8 to zugkraft i´st mir die Igland sympatischer vorallem das Seilausziehen ist bei diesen billigwinden meist ein problem da diese mit hohen Druck fahren, was bei Igland gut funktioniert .
heute würde ich die 65er von Igland kaufen da diese den hydraulischen Stempel hat und eine Schildbreite von 1.95 wobei die Schildbreite bei diese Winde nicht so die große Rolle spielt aber da ich jetzt einen anderen Traktor habe und der 2,3m Spurbreite hat (hingengen Steyr mit 1,95) obwohl ich zuletzt nach einen engen Weg zwischen Wurzen und Stöcken runterfahren musste und froh war über das schmale Schild da dieses nicht überall hängenblieb.
zu Steyr hat diese Winde gut dazugepasst man konnte ganz ausheben ohne das sie wo anstand jetzt beim John Deere muss ich immer die max hubbegrenzung einstellen damit mir die Winde nicht sämtliche Leitungen wie Steuergerät Steckdose Oberlenkerhalter ec übermhaufendrückt
Also hoffe konnte dir ein bissl helfen und wünsch dir die richtige kaufentscheidung
lg Joih
Seilwinde - Welche von denen
Hallo
wir haben seit gut 2 jahren eine Krpan 6to Funkseilwinde und sind voll zufrieden mit diesem Gerät.
wir fahren mit den 964Steyr problemlos auch im steilen Gelände!!
MFG Schweinebaron
Seilwinde - Welche von denen
Haben Sie schon eine Winde; Falls nicht darf ich ein Anbot machen?
Tel 0664 1554920
Seilwinde - Welche von denen
Hallo Maschatt,
nein habe noch keine gekauft, hatte dazwischen keine Zeit Broterwerb geht nun mal vor.
Wegen Angebot ja bitte - ich rufe sie an.
Schade das es keine Ratschläge zu Holzknecht und KMB gibt.
Joih & Pretti & Schweinebaron - Besten Dank für eure Beiträge!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!