IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit

Antworten: 76
  07-04-2008 18:44  naturbauer
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Heute ist die neue BDM Zeitung gekommen. Da steht drinnen, dass in den letzten Wochen in Österreich öffentliche Diskussionen wegen gestiegenen Lebensmittelpreisen... IG hat sich eingebracht...
Ich will jetzt die Wahrheit wissen! Wieviele Mitglieder sind es aktuell? Wo ist nachzulesen wie sich die IG eingebracht hat?
Wir haben demnächst hier Versammlungen wegen dem Lieferstreik. Kann mir schon passieren, dass auch ich mal meine Schüchternheit überwinde und öffentlich den BDM zum Thema IG frage. Möchte nämlich wissen, wie ehrlich denn mit uns Mitgliedern umgegangen wird. Oder werden wir bloß mehr verarscht? Das was in der BDM steht, ist für meine Rechtsauffassung total wertlos. Will man eine Säuberungsaktion bei uns Kleinmilchbauern durchführen? Genossenschaften können nunmal nicht streiken.
Pezl,Pedale,Biolix steht Rede und Antwort, wie es sich gehört!

  07-04-2008 19:49  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Speziell für Naturbauer: (Vorsicht! Langer Text)

Bitte, das mit Deiner Säuberungsaktion musst Du mir bitte erklären. Ich Komm nicht ganz mit.

Walter


Presseerklärung der IG-Milch anlässlich der abermaligen Preissenkung bei Milchprodukten durch die Handelskette Hofer

Bauernopfer für Inflationsbekämpfung

Nun ist die Katze aus dem Sack: Zeitgleich mit dem deutschen Harddiskonter „Aldi“ hat auch die 100%-Tochter „Hofer“ die Butterpreise für alle Sorten abgesenkt.
Obwohl die Produktionskosten weder für die Bauern noch für die Molkereien gesunken sind, wurde ein Schritt gesetzt, der wieder die Preisspirale für Milchprodukte nach unten in Gang setzt.

Das ganze Bemühen der IG-Milch, auf die zerstörerischen Folgen dieses Preiskampfes hinzuweisen, wird damit akut gefährdet. Scheinbar ist es nicht möglich, mit vernünftigen Argumenten, kreativem Marketing und aufopferndem Engagement faire Milchpreise für Österreichs Bäuerinnen und Bauern durchzusetzen.
Dieser Rückschritt gefährdet die Lebensmittelsicherheit, wie auch die Ernährungssouveränität und in weiterer Folge die Versorgung mit österreichischen Milchprodukten.

Es ist uns absolut unverständlich, dass die unsägliche Preisdiskussion für Lebensmittel alleine auf dem Rücken der MilchviehhalterInnen ausgetragen wird. Mit dieser Preissenkung ist auch das „Hofer“-Projekt „Zurück zum Ursprung“ als Marketing-Gag enttarnt. Immer mehr LKWs werden als Markenträger mit „Zurück zum Ursprung“ ausgestattet. Nun ist es klar, dass einige hundert Bauern und Bäuerinnen in Österreich von der Handelskette „Hofer“ benutzt werden, um sich ein besseres Konzernimage zu verpassen, während für alle Milchviehbetriebe systematisch der Preis zerstört wird.
Es hat sich auch in den letzten Monaten gezeigt, dass dieses Projekt von den Molkereien benutzt wird, um Kritiker von der Projektteilnahme auszuschließen und die MilcherzeugerInnen zu entsolidarisieren.

„Zurück zum Ursprung“ heißt aus milchbäuerlicher Sicht: Zurück zum gnadenlosen Preiskampf auf Kosten von Landschaft, Kühen und engagierten Bäuerinnen und Bauern.

Wir fordern daher eine Rücknahme der Preissenkung und eine direkte Weiterleitung der überhohen Spannen des österreichischen Lebensmittelhandels an die Bäuerinnen und Bauern!

Mit freundlichen Grüßen

Ewald Grünzweil Ernst Halbmayr
Obmann IG-Milch Obmannstellvertreter



Aussendung vom 6. Februar:

Offener Brief zur aktuellen Diskussion über steigende Lebensmittelpreise

Sehr geehrte Damen und Herren!

Mit einiger Verwunderung verfolgen wir die Diskussion über steigende Lebensmittelpreise. Wir sehen hier wesentliche Aspekte nicht berücksichtigt und sehen uns dringend veranlasst, diese in die Diskussion einzubringen.

Der Anteil des Einkommens, der für Lebensmittel ausgegeben wird, ist jahrzehntelang kontinuierlich gesunken. Dies konnte auf bäuerlicher Seite am Beginn durch höhere Produktivität, Technisierung und Rationalisierung ausgeglichen werden, hat aber in den letzten Jahren jedoch eine Entwicklung verursacht, die in dieser Form von keinem erwünscht sein kann.

Durch einen gnadenlosen Preiskampf des Lebensmittelhandels mussten zigtausend bäuerliche Betriebe ihre Höfe schließen. Große Regionen, auch in Österreich, sind durch Abwanderung und Verwaldung bedroht, während in Gunstlagen die Produktion in Richtung Massentierhaltung und Chemiesierung führt.
Es ist auch kein Zufall, dass in Deutschland mit den niedrigsten Lebensmittelpreisen die meisten Lebensmittelskandale stattgefunden haben (Dioxin-Skandal, Gammelfleisch, BSE,...).
Genauso betroffen von dieser Entwicklung ist das Lebensmittelhandwerk, sowie die selbstständigen Kaufleute, deren Existenz bei dieser Entwicklung systematisch zerstört wird.

Dies führt zu gravierenden Folgen für den ländlichen Raum, die Gesellschaft und die Kulturlandschaft. Billige Lebensmittel sind nur möglich, wenn im Hintergrund tierschutzfeindliche Haltungsformen (Massentierhaltungen) und industrielle Verarbeitung stehen, und die am Wertschöpfungsprozess beteiligten Menschen ausgebeutet werden. Die Reparaturkosten, die dadurch verursacht werden, müssen durch Steuerleistungen finanziert werden.
Billige Lebensmittel sind kein Ersatz für Versäumnisse in der Sozialpolitik!

Durch Aufsehen erregende Aktionen ist es uns in den letzten drei Jahren gelungen, die Folgen des Preisdumpings für die österreichische Gesellschaft zu thematisieren und eine konstruktive gesellschaftliche Diskussion darüber einzuleiten. Der Wohlstand unseres Landes steht in ursächlichem Zusammenhang mit der Erhaltung der noch vorhandenen bäuerlichen Familienbetriebe und Lebensmittelverarbeitungsbetriebe. Die österreichische Lebensmittelproduktion ist in ihrer Art einmalig und zeichnet sich mit überdurchschnittlicher Qualität und bäuerlichen Familienbetrieben, die eine großartige Kulturlandschaft ermöglichen, aus.

Wir sind froh, dass viele KonsumentInnen dies schätzen und auch wissen, dass diese Vorzüge nicht mit ausbeuterischen Dumpingpreisen möglich sind.
Die Konzentration des Lebensmittelhandels sehen wir mit Sorge, jedoch wurden die Vorzüge der österreichischen Qualitätsproduktion auch hier erkannt und eine zukunftsträchtige Sortimentspolitik in den letzten Jahren eingeleitet und durchgeführt.

Wir rufen alle Verantwortlichen Medienvertreter und Politiker, sowie Vertreter von Konsumentenschutzorganisationen auf, diese Sichtweise in der Diskussion zu berücksichtigen und uns die Möglichkeit zu geben, unsere Kompetenz der Betroffenheit mit einzubringen.

Mit freundlichen Grüßen

Ewald Grünzweil Ernst Halbmayr
Obmann IG-Milch Obmannstellvertreter

Ergeht an:

Bundesregierung

Generaldirektor ORF
Diverse Medienvertreter

Arbeiterkammer

Bundeswirtschaftkammer

Landwirtschaftskammer

Nationalratsabgeordnete

Landesregierungen

Lebensmittelhandel

Hofer tritt Milchpreis-Rutsch los!

Mit der Ankündigung des Diskonters Hofer, die Preise für Trinkmilch um 4 Cent und für das Viertel Kilo Butter um 10 Cent zu senken, hat Hofer Mitte Februar die befürchtete Preisspirale nach unten in Gang gesetzt. Hofer setzt bekanntlich in Österreich die Preislatte fest. Bereits 2 Tage nach der Hofer-Senkung haben REWE und SPAR nachgezogen und die Molkereien sofort zu Preisdruckgesprächen eingeladen.14 Tage darauf gab es schon die dritte Absenkung bei Butter um weitere 10 Cent.
(Von 1,49€ im Herbst auf 1,19€ im März). Abgesenkt wurden sowohl konventionelle, biologische und Zurück zum Ursprung-Produkte.

Seitens der Molkereien wurde über die Ergebnisse dieser Gespräche noch nichts verlautet. Schließlich wollte man den Bäuerinnen und Bauern so kurz vor dem letztmöglichen Liefervertrags-Kündigungstermin keine Hiobsbotschaft überbringen.

Es ist aber ganz klar, dass wir Milcherzeuger in den nächsten Monaten dafür bezahlen müssen, dass Hofer in der laufenden Inflationsdiskussion mit der Preissenkung auf unsere Kosten einen riesigen Werbeerfolg erreicht.

Preisentwicklung bei Hofer:

Trinkmilch Eigenmarke:

• 2006: 75 Cent ab Oktober
• 2007: 85 Cent ab Juni
89 Cent ab 2. November
• 2008: 85 Cent ab 18. Februar

Butter 250g

• 2006: 109 Cent ab August
• 2007: 119 Cent ab Jänner
139 Cent ab August
149 Cent ab Oktober
• 2008: 139 Cent im Jänner
129 Cent ab 18. Februar
119 Cent ab 3. März

Siehe nebenstehend die Reaktion der IG-Milch zur Hofer- und Lebensmittelpreisdiskussion!




  07-04-2008 19:55  helmar
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Das ist schon was anderes, nämlich endlich wieder zurück zum Ursprung der IG, nämlich deren Aufzeigen woher der Druck auf die Erzeugerpreise wirklich kommt........aber zwischendrin war der Feind Nr. 1 der IG schon die Molkereien und die Skeptiker der IG, oder irre ich mich?
Mfg, helmar

  07-04-2008 20:05  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Lieber Kuhmechaniker!

Ich mach mir langsam Sorgen um Dich.
Ich hoffe, dass Du bei Deiner Arbeit nicht so schlampig vorgehst, wie bei der Informationsbeschaffung zur IG-Milch, sonst hast Du den Beruf verfehlt.

Am 31. März gab es sicher keine Aussendung der IG-Milch.

Am ersten April gab es einen Text über OTS, der sehr stark von Deiner Darstellung abweicht.

Zusätzlich lässt deine Interpretation des von Dir angeführten Textes an Sachlichkeit zu wünschen übrig.

Walter


  07-04-2008 20:14  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Der Link bestätigt ja, was ich geschrieben habe.

  07-04-2008 20:21  biolix
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
liebe Helmar !

deinen satz "aber zwischendrin war der Feind Nr. 1 der IG schon die Molkereien und die Skeptiker der IG, oder irre ich mich?"

kann man wohl auf Irren uim wandeln... die Skeptiker, Agrarpolitisch Motivierten und Molkereien waren der IG Milch sicher nicht freudnschaftlich gesinnt, und das nicht zwischenzeitlich sondern von Anfang an.. kannst du das mal zugeben ?

g biolix

  07-04-2008 20:36  Gourmet
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
@biolix
Du weißt doch, dass helmar anfangs sehr aktiv bei der IG-Milch war und später dann ausgetreten ist. Das hat sie oft genug hier dargelegt. Und so ist es mehreren gegangen. Auch mir. Ich war zwar nie Mitglied, habe aber die ersten Aktivitäten auch sehr gut gefunden. Bei mir war der Punkt überschritten, als sie die Milch von ganz Österreich bündeln wollten und einige Funktionäre in der 3. Reihe via Zeitung über das Trockenlegen von Molkereien gesprochen haben
„Von Anfang an“, wie Du hier schreibst ist sicher falsch. Du bist es, der hier irrt.

  07-04-2008 20:45  naturbauer
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Walter, Säuberungsaktion sehe ich so:
Da wo ich bin und mit einem Kontingent von 80.000kg, wenn ich da meine Milch wegschütte, ist es nach heutiger Sicht klar zu sehen, dass Weihenstephan mir danach meine Milch gar nicht mehr holt. Zu mir fährt aber kein anderer auch nicht her.Wäre bestenfalls nicht ganz alleine, aber trotzdem sind wir für wo anders hin wegen unserer Größe zu klein, dass unsere Milch abgeholt werden würde.
Dagegen stehen 400.000/500.000kg Betriebe, die entweder direkt im Dorf, oder neben einer Kreisstraße sind, wo die Milch auch von anderen Interessenten abgeholt würde, oder schon abgeholt wird. (MVS)
Diese Betriebe sind aufgrund ihrer Gunstlage in der Lage noch mehr zu wachsen. Das heißt. Wenn wir auf unserer Milch wegen des Streiks sitzen bleiben würden, könnten die anderen Betriebe expandieren. Man muss dazu wissen, dass einige von denen bereits Pläne/Angebote wegen Stallerweiterung/Stallneubau/Melkstände auf das neueste vom neueun zu bringen, bereits ziemlich weit voran getrieben haben. (Von der Gemeinde schon genehmigt) Da die Gunstlagenbetriebe in den letzten Monaten soviel Kraftfutter und eigenes Getreide zur Erhöhung ihrer Milchmenge gefüttert haben und manche über uns schon bloß Spott übrig haben, weil wir unsere Menge nicht mehr erhöhen können. (Dauergrünland)
Genau deshalb, sehe ich eine Art Säuberungsaktion, weil wir dann alleine dastehen würden.


  07-04-2008 20:50  naturbauer
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Schliesse mich dem kuhmechaniker mit seiner klaren Frage an: Streikts jetzt ja oder nein?

  07-04-2008 21:01  biolix
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Schleim... oh gott... also wer ist zu beginn auf der Seite der IG Milch gestanden, der bauernbund , die landwirtschaftskammern, die Molkereien ?

herrlich.... weißt was auf Druck passiert, ja gegendruck und dann kommt die Propaganda inkl. Verleumdungskampagnen... inkl. Eurer Geschichtsänderungen.. ihr wart ja alle
angeblich dabei ;-))) ich auch inkl. Demo vor dem Pennymarkt mit Anfeindungen von Kammer und bauernbundseite.. und 2 WOchen später sinds selbst in wien mit der lebenden Kuh gestanden ich habs ja hier schon geschrieben, und ich bin hin gegangen und hab gefragt
"seits ihr von der IG Milch", habens gsagt, "nein vom bauernbund für einen höheren Milchpreis".. hab ich gsagt: "na und vor 2 wochen habts noch gsagt, das tut man nicht demonstrieren, und schon gar nicht mit Kühen".. haben sie gsagt " wir haben das schon immer gwusst das wir das tun sollen, aber die oberen...."

herrliche Geschichtsverdrehung.. ein gourmeastisch mit helminischen zügen ;-)))))


  07-04-2008 21:06  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Vielleicht müssen wir den Begriff "Streik" noch festlegen.

Mir ist nämlich neu, dass die EMI von der IG-Milch bestreikt wurde.
Die Fehldiagnosen häufen sich bedenklich.

Der von Kuhmechaniker hereingestellte Text aus AgarHeute nimmt ja überhaupt keinen Bezug auf einen Lieferboykott. Wie man da die Frage Lieferstreik überhaupt in den Zusammenhang bringen kann, ist mir schleierhaft.

Ob es zu einem Lieferstreik kommt, wird demokratisch entschieden werden.

Ich wundere mich sehr über die Fragen!
Einerseits wird der IG-Milch unterstellt, sie hätte ein Problem mit der Demokratie.
Auf der anderen Seite verlangt man schon heute von einzelnen IG-Exponenten die Festlegung, ob gestreikt wird oder nicht.

Ihr tut ja so, als ob der Streik ein erstrebenswertes ZIEL für uns wäre, wo wir uns alle nur so darum reissen, dabei zu sein, nur weil es so lustig ist.

Der Streik ist das letzte MITTEL.

Über die Vorgangsweise wird im EMB beraten werden und bei den Partnerverbänden in Holland, Kroatien, Frankreich, Belgien........

Und dann wird über eine sinnvolle und solidarische Maßnahme entschieden werden.
Deutschland macht ja grade eine Urabstimmung.

Die Entscheidung über den Streik treffen nicht Pezl, Biolix oder ich mit dem Kuhmechaniker oder dem Naturbauern im Landwirt-Forum.

Walter

  07-04-2008 21:26  Gourmet
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
@biolix
Was haben die von Dir befragten Bauernbund-Demonstranten jetzt mit helmar oder mir zu tun? Ich habe die Veränderungen in meiner Einstellung zur IG-Milch geschildert. Du lenkst ab.

  07-04-2008 21:28  Steyrcvtfan
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
An naturbauer:
Deine Frage war ob sich die IG-MILCH bei der Diskussion über gestiegene Lebensmittel eingebracht hat..
Walter hat dir die Beiträge geschrieben, und genau dies ist geschen.
Leider haben das alle anderen landw. Vertreter nicht und vor allem in der öffenlichkeit nichts getan, einzig vieleicht in ihren eigenen Zeitungen, wo es eh jeder selber gewußt wenn man nachgedacht hat.
Das was die IG-MILCH in den letzten Jahren geleistet hat , darauf können wir stolz darauf sein.

  07-04-2008 21:30  naturbauer
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Himmel noch mal! Wenn die Frage gestellt wird, ob gestreikt wird, ist damit gemeint, ob im ERNSTFALL es auch getan wird. Man muss davon ausgehen, wenn schon immer vom letzten Mittel dem Streik geredet wird, es dann im Ernstfall auch durchgezogen wird. Wieviele tun es dann tatsächlich? Im Klatext: Wenn´sdrauf ankommt doch nicht.
Die dauernden Ausreden hab ich satt. Das hinhalten und immer wieder das hinhalten, dann doch nicht, dann doch schon, dann doch nicht.........
Es ist vorbei! WAR mal alles auf gutem Weg!!


  07-04-2008 21:32  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Lieber Kuhmechaniker!

Ich bin nicht Dein persönliches Auskunftsbüro.

Du kannst Dich ja an die top-Informanten wenden, die Dich in den letzten Wochen mit den handfesten Spezial-Wahrheiten versorgt haben.

Wäre sehr gespannt, was da wieder herauskommt.


Zu tch-Beitrag weiter oben: "Was kommt danach? das Ende der IG Milch?"

bei Erfolglosigkeit eines Streikes ist das aus meiner Sicht logisch, oder?

Zu Naturbauer: Ja sag Du einmal, was Du im "Ernstfall" machen wirst! Leg Du Dich doch einmal fest.

Ich persönlich kann mich gerne festlegen.
Ich dachte bisher, dass es für österreichische Milchbauern einigermaßen einfach zu entscheiden sein sollte: Wenn in BRD sich ein Streik abzeichnet, dann ist da ganz einfach mitzugehen in bestmöglicher Abstimmung im EMB. Dann braucht der Streik im besten Fall gar nicht beginnen oder ist nach 36 Stunden zu Ende. Wenn auch am 2. Liefertag ein beträchtlicher Teil Milch fehlt, dann wird es ein Nachgeben der Verarbeiter geben. (Das ist meine persönliche Einschätzung)
Die großen Lagerbestände zur Überbrückung eines Streikes sind ganz super tolle Märchen.

Ich habe dazu einen Vorschlag: Macht doch jeder eine Besichtigung der eigenen Molkerei und lasst Euch die umfangreichen Milchlager zeigen.

Also ich bin dabei. Klar.
Aber diese Entscheidung trifft in der IG-Milch jeder selber. Wir sind kein Zwangsverein.

Walter

  07-04-2008 21:39  naturbauer
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Steyrcvtfan, die anderen, der BBV zum Beispiel hat es mittlerweile auch begriffen und hat sich mit der Öffentlichkeit auseinandergesetzt. Drum is ja das mit Müller zur Zeit. Ist der Bayern MEG passiert! Man (BDMler) hat nicht einsehen wollen, dass Zerfleischungskämpfe nix bringen. Jetzt hat der BBV sich der Öffentlichkeit angenommen. BDM, wo war er? Einzig und alleine unsere, das heißt meine Leserbriefe haben aufgezeigt!! Der BDM hat schön geschwiegen.

  07-04-2008 21:50  Steyrcvtfan
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
aN TCH GOURMET UND KUHMECHANIKER

Eure so feindseligen ständige gegen uns Milchbauern gerichtete Diskussion ist wirklich für uns beschämend.
Ihr seid gegen die Faire Milch .
Ihr seid gegen Liefergemeinschaften.
Ihr seid gegen den Milchlieferstreik.
Aber die ganze Zeit redest nur ihr wie weit rs schon ist. Aber leider nicht im Interesse der Milchbauern, sondern um eure Komplexe auszuleben.
Uns Milchbauern geht es nämlich nur um die Sache, d. h. wir möchten wie alle anderen von unserer Arbeit, die wir auch nochdazu für die geasmmte Bevölkerung machen, ganz normal davon Leben können, und das in Zukunft unsere Kinder so wie wir gerne den Hof übernehmen und......
Dann werden alle weiterhin die einzigartige Schönheit unseres Landes geniesen können.

  07-04-2008 22:08  Gourmet
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
@Steyrcvtfan
Da hast Du einen falschen Eindruck.
Ich bin nicht gegen die faire Milch. Habe schon oft darauf hingewiesen, dass ich die Leistung bewundere, eine neue Milchmarke zu etablieren. Noch dazu eine, die mehr kostet als andere.
Ich bin auch nicht gegen Liefergemeinschaften an sich. Sondern nur gegen solche, die sich von einer Zentrale aus leiten lassen und trotzdem Ende Februar nicht wissen, wohin sie nächstes Jahr die Milch liefern wollen. Das kann jede kleine Liefergemeinschaft besser, die machen nämlich, falls sie überhaupt die Molkererei wechseln wollen, zuerst die Verträge mit den Abnehmern und kündigen dann erst beim bisherigen Verarbeiter.
Gegen einen Milchlieferstreik bin ich wirklich. Weil ich ihn für nicht durchführbar halte. Und weil jeder der mitmacht den Vertrag mit seinem Abnehmer bricht. Alle Teilnehmer am Lieferstreik zeigen damit den Molkereien, dass sie keine verlässlichen Partner sind. Wenn Du eine Molkerei hättest, würdest Du dann weiter auf jene Lieferanten setzen, die sich nicht an den Vertrag halten? Und eventuell noch durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen das Unternehmen beschädigen? Ich wäre froh, wenn ich solche Leute nicht auf der Lieferantenliste hätte.

  07-04-2008 22:08  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
@kuhmechaniker
Über meine Meinung zur Qualität Deiner eiligen, auf bruchstückhafte Anamnese gegründete Ferndiagnosen zur IG-Milch hülle ich mich besser in Schweigen.

Walter

  07-04-2008 22:19  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
.....deine unrealistischen Versprechungen...

Die da wären?



  08-04-2008 07:26  theres
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Lieber Steyrcvtfan,
als Bäuerin sehe ich zwar die gleichen Probleme, aber manchmal scheinbar einen anderen Lösungsweg.
Und eines weiß ich mit Sicherheit, das "weiße Gold" kommt nicht in den Güllekanal.
Das heißt nicht, dass ich grundsätzlich gegen einen Streik bin,
aber ich stell mich nicht hin- und erklär den Konsumenten ( ich bin ja auch eine), dass ich die Milch unbefristet in den Güllekanal laufen lasse, damit wir bessere Preise bekommen.
So und jetzt frag ich dich mal von der anderen Seite:
Wenn ich Komsumentin wäre, was wäre in deinem Angebotspackerl drinnen, damit auch ich was davon hab ( ich kauf meinen Butter und Käse von Direktvermarktern, da weiß ich um den Mehrwert), und eine Gewissensfrage, wer greift aus der Landwirtschaft im Discounter zu welchen Produkten?
Also liebe Bauern- erklärt mich als aufgeklärte Konsumentin einmal auf.

  08-04-2008 08:52  helmar
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Biolix und Co.!
Ja, es stimmt, ich bin weder mit noch ohne Kuh in Baden gestanden, nicht zuletzt deshalb, weil zur selben Zeit gar nicht so wenige Demonstranten auch etwas dagegen hatten, dass die NÖM in die Genfreischiene einsteigt. Und den Gengegner Bove dann auch noch vorführen, da hab ich mir mein erstes, nicht so feines Urteil zu bilden begonnen. Vielleicht finden sich im Archiv noch einige Beiträge, wo von vielen gegen dieses Projekt gewettert wurde, ich habe es vom Anfang an für richtig unterstützt, oder stimmt da nicht, liebe Biobauern Biolix und Walter. Ich habe fast im Wochentakt Leserbriefe geschrieben, nur ist es halt immer noch so dass eine Redaktion entscheidet ob diese auch gebracht werden. Ich habe auch Handelketten telefonisch belästigt, mit Walters Segen. Aber ich bin wegen der Einbringung der eigenen Milch skeptisch gewesen und hab mir das zu sagen getraut......ich habe auch meine vebalen Sträuße mit Gruber-Doberer in Warth gehabt, nur bin ich IMMER drum bemüht, mein Gegenüber weder zu beschimpfen oder zu beleidigen...oder habt ihr da geschlafen P undP? Aber als es dann so diverse Helfer und Ratgeber gab, da hat es mir gereicht............und bei Demos rumstehen, wo man Kühe gegen ihren Willen mitschleppt, und Kinder wahrscheinlich auch, nicht meines..........die IG des Anfanges, jene welche aufzeigte welches Druck der handel ausübt, das war meine, und da erinnere ich auch noch an die "Fassadenaktion" des ehemaligen Kammerobmannes von Vöklabruck, da die Fassade eines bewirtschafteten Hofes, dort, wie es aussieht wenn einer verfällt.......war vor der IG......Liebe Leute, ich bin auch beim BB eine manchmal etwas unangenehme Laus im Pelz, und was von manchen in dieser Organisation an Dummheit, auch gegenüber der IG passiert ist, habe ich auch kritisiert, aber vielleicht werdes jetzt ja alles a bissl gscheiter.....siehe zumindest nicht mehr gegnerischer Wortmeldung vom BR Preineder bei der IG Fleischveranstaltung........aber vielleicht schafft es dort der Leo, diverse Helferlein im Zaum zu halten, denn ich glaube dass es auch der IG ohne solche besser ginge....
Mfg, helmar

  08-04-2008 09:05  naturbauer
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Na ja, es bleiben die Antworten aus, da kann man sich seinen Teil ja denken.


  08-04-2008 09:12  naturbauer
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Ja sagts amal, wie gehts denn bei euch zu??

  08-04-2008 09:16  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Was soll man denn auf den ganzen Unsinn antworten?

..........Sammelbecken für intellektuell und/oder ökonomisch Zu-Kurz-Gekommene, linkslinke Sozialphantasten, radikale Öko-Taliban und hart am Verbotsgesetz entlangschrammende Stammtischprediger zu verwandeln?

Das war jetzt ein bischen viel auf einmal.

Walter




  08-04-2008 09:39  Christoph38
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Schön dass es Leute wie den kuhmechaniker gibt, die im Gegensatz zu den Leuten im IG Milch Sammelbecken, absolut sachlich bleiben und andere Meinungen voll akzeptieren.

  08-04-2008 09:59  Steyrcvtfan
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
An kuhmechaniker:
Hast wieder keine Arbeit und must dich wieder hier im Forum abreagieren.
Die Ig-Milch hat parteipolitisch nichts zu tun, sondern sie kümmert sich um uns Milchbauern, auch wenns so manchen gar nicht passt.
Leo Steinbichler hat seine neuen Aufgaben bei der Ig_Fleisch und da gibst genug zu tun,und daher ist er bei der letzen Jahreshauptversammlung bei der Wahl selbst nicht mehr angetreten. Ist das auch so schwer zu verstehen?
Mit Grünzweil und Halbmayr sind 2 Profis am Werk , denen wir dankbar sein können das sie diese Zeit auch für uns opfern.
Schade das uns Milchbauern in der IG-MILCH von anderen die uns keinen gerechten Preis zugestehen ständig und in menschenverachtender Weise keine Ruhe gelassen wird.
Den Rübenbauernbubd gibst schon über 100 Jahre , sie machen ihre Aufgaben hoffentlich gutund keiner verfolgt sie so wie die Ig-Milch.

  08-04-2008 10:24  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
an kukuruznik:

Ich antworte gerne auf ein Frage, die wenigstens irgendwo einen Ansatz von Sinn und Vernunft hat.
So eine Frage sehe ich von Dir nicht.

Walter

  08-04-2008 10:57  naturbauer
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Es sind vernünftige und normale Fragen gestellt worden. Und außerdem noch: Wer denkt, dass es "nur" ein oder dieses Forum ist, es hier nicht entschieden wird, ob Streik oder nicht, irrt sich.
Ist ja schon paar Jahre her, wo ein "Milchmann" sagte, schauts doch in die Foren rein, dann wisst´s wo´s lang läuft.
Also nicht täuschen, auch wenn´s "nur" ein Forum ist!
Das Thema Rohstoffsicherung Milch für die Zukunft wird sicherlich noch so manchen Verarbeiter und Verbraucher beschäftigen. Heute noch nicht, da ja kräftig überliefert wurde. Kommt Zeit, kommt weniger Milch, nicht heute, aber kommt. Kommt nach dem Bauernsterben.

  08-04-2008 14:03  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Da ich weder weiss, wer bei der AGÖ-Versammlung vorgetragen hat, noch worum es gehen soll, kann ich diese letzte Frage nicht einmal dann beantworten, wenn ich will.

Zu den obigen Fragen: Nichts für ungut. Über einen Würgegriff von Grünen zu reden oder dass konventionelle Kollegen nicht vertreten werden - das ist so dumm, dass sich jede Antwort erübrigt.

An Kuhmechaniker hätte ich eine große Bitte:

Du hast mir schon in einem persönlichen Mail eine Geisteskrankheit unterstellt,
jetzt kommt noch Dein Gesudere über eine Nähe der IG zu Nazis dazu, das Sammelbecken für intellektuell und/oder ökonomisch Zu-Kurz-Gekommene, linkslinke Sozialphantasten, radikale Öko-Taliban und hart am Verbotsgesetz entlangschrammende Stammtischprediger...

Im Sinne eines halbwegs vernünftigen Verhältnisses in diesem Forum und um eine einigermaßen einem Akademiker wie Dir angemessene Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, bitte ich Dich hiermit, etwas besser bei Deinen Vorwürfen zu recherchieren und Deine Texte vor dem Verschicken vielleicht noch einmal zu kontrollieren.

Danke!

Walter

  08-04-2008 15:44  vidoursprung
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
@ Kuhmechaniker:

Also deine Texte haben sich in letzter Zeit schon gewaltig weit von einem vernünftigen Umgangston weg entwickelt.

Von einem Akademiker hätt ich mir mehr erwartet...

  08-04-2008 16:26  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Dass Du der Anwalt vom Haimberger und vom Schützner bist, haben wir nicht gewusst.

Walter

  08-04-2008 16:43  naturbauer
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Ich ersuche nochmals um Antworten auf korrekt gestellte Fragen.

  08-04-2008 17:21  Muuh
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Soweit ich weiß, ist Herr Konrad nicht der Erfinder der Faironika. Aber er hat sich viel für dieses Projekt eingebracht. Seit der letzten JHV vertreten je zwei Leute ihr jeweiliges Bundesland. Das die konventionellen Bauern nicht vertreten werden, kann ich mir nicht vorstellen. Dann würden sie sich nicht für den konventionellen Basispreis so einsetzen. Sie arbeiten ja für einen Milchpreis für alle. Man hat sie ja auch schon mit schwarzen Politikern reden sehen. Werden sie deswegen von den Schwarzen beherrscht?

  08-04-2008 17:50  fabian
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
ich habe vor einigen tagen den neuen obmann des milchhofes leoben einen ehemaligen "IG fanatiker" genannt, der in der zwischenzeit sehr still geworden ist. dafür hat mich herr stadlober scharf kritisiert.
wenn sie wollen, nenne ich mich einen "genossenschaftsfanatiker". dabei glaube ich, finde ich mich in guter gesellschaft, da die IG liefergemeinschaft - Milchfaireinigung Steiermark (aussendung - IG zeitung - sondernummer februar 2008) auch eventuell als genossenschaft genannt wurde.
nun solche liefergenossenschaften können gut funktionieren (siehe MGN - NÖM). aber es kommt wie so oft, nur auf die handelnden personen an. für mich gilt auch hier, wer SEINEN landw. betrieb in ordnung hat, ist auch tüchtig und für eine funktion geeignet.
hier hat unser "kuhmechaniker" sicher einen guten einblick und seine beiträge finde ich äusserst treffend.
so mancher selbst ernannter "prophet", der alles besser weiß, sollte auch manchmal einen besen in die hand nehmen, das würde seinem heimatort - und letztlich der IG milch gut tun.

  08-04-2008 19:35  Christoph38
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Meinst du den Beitrag wo der Kuhmechaniker treffend erkannt hat, dass die IG Milch in ein Sammelbecken für intellektuell und/oder ökonomisch Zu-Kurz-Gekommene, linkslinke Sozialphantasten, radikale Öko-Taliban und hart am Verbotsgesetz entlangschrammende Stammtischprediger verwandelt wurde ?


  08-04-2008 19:50  naturbauer
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Christoph38, soviel ich weiß melkst du nicht mehr.

  08-04-2008 21:02  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
An Fabian:

so mancher selbst ernannter "prophet", der alles besser weiß, sollte auch manchmal einen besen in die hand nehmen...

Da hast Du vollkommen recht. Ich werde das beherzigen.

Solange aber meine Kollegen in der IG-Milch und ich in die Nähe von Nationalsozialisten und Extremisten gebracht werden, übertrifft mein Gerechtigkeitsfanatismus das Sauberkeitsbedürfnis.

Walter

  08-04-2008 21:20  kleegras
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Hätte auch eine frage an kukuruznik
Gehört die Milchquote die dein grösster milchbauer ja brauchen wird schon ihm oder noch der Molkerei die er beliefert .
Wennst mir diese frage beantwortest dann kann sich hir so mancher ein bild von deinen milchbauern machen.Mein slogen ist nämlich klein aber mein .
Überings hat dein Grosser milchbauer bei einer Ig versammlung vorgeschlagen das die grossen milchbauern sich den Milchpreis mit der Molkerei aushanden sollen und die kleinen einfach links liegen lassen .


  08-04-2008 21:30  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
@kukuruznik

Zu Deinen Fragen: Ich beantworte sie so gut es möglich ist ,auf minderqualitative Fragen zu antworten. Also ohne Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

1) Ist es korrekt, daß sich die IG Milch von Johann Konrad aus Frieding bei Pfaffing, nebenbei der grösste Rinderhalter und einer der grössten Milchviehbauern des Bezirkes Vöcklabrucks, getrennt hat?

Ich habe keine Ahnung ob Hans seine Mitgliedschaft selbst aufrecht erhält oder nicht. Ich habe ihn sehr geschätzt und er war für mich ein Musterbeispiel, dass sich jemand mit einem derart riesigen Betrieb für die gemeinsamen Anliegen einsetzt.
Bei der letzten Jahreshauptversammlung gab es eine Neuwahl des Vorstandes.
Pro Bundesland sind maximal 2 Leute vertreten. Die Wahl war nach meiner Erinnerung einstimmig.
So weit mir bekannt ist, ist Hans Konrad weiterhin im erweiterten Vorstand. Er legt zur Zeit wenig Wert darauf.
Ich war noch nie bei einer AGÖ-Versammlung. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Hans Konrad so ehrlich ist, dort zu sagen, was er zur Zeit will. Und das hat mit Milchpreis oder konstruktiver Arbeit für eine gemeinsame Sache wenig zu tun, um es milde auszudrücken.
Kurz gefasst ist Deine Frage deutlich mit Nein zu beantworten.

2) Wenn ja, warum trennt man sich vom Erfinder der "Faironika", von einem der grössten Motoren, Wortführer und Wegbereiter der IG-Milch zumindest im Bezirk Vöcklabruck ?

Siehe oben

3)
Stimmt die auf der AGÖ-Veranstaltung sinngemäß gemachte Feststellung, daß die IG-Milch "die konventionellen Milchbauern nicht mehr vertritt"?

Nein. Eine Unterscheidung zwischen Konventionell und Bio, Silo- oder Heubetrieb, Groß- oder Kleinbauer existiert nach meinem Wissen in der IG-Milch nicht, sofern nicht jemand eine solche Unterscheidung von außen macht, wie Hans Konrad. Im großen erweiterten Vorstand haben wir untereinander nicht einmal eine Ahnung, wer bio und konventionell ist, oder welche Betriebsgröße. Das interessiert ja überhaupt nicht.

Ich erlaube mir dazu die Anmerkung, dass diese Frage ihren Sinn und eine möglicherweise immanente Intelligenz gekonnt verbirgt.
Wer eine Behauptung aufstellt, die zu dieser Frage führt, sollte sich auch einmal zu einer gründlichen Gesundenuntersuchung begeben.

4) Trifft die auf oben genannter Veranstaltung sinngemäß getätigte Aussage zu, daß "die IG Milch nur mehr von den Grünen beherrscht wird" zu?

Eindeutig Nein. Nicht NUR von den Grünen.
Das wechselt fast täglich sehr stark. Je nachdem, wer in diesem Forum gerade am Wort ist.
Einmal sind wir im Würgegriff der Grünen, dann sind es die Blauen, meist aber die Roten. Zwischendurch übernehmen bekanntlich die Leute mit den braunen Fahnen das Regiment.
Ich verrate aber noch ein Geheimnis. Ich verlange von allen mitlesenden, dass es nicht weitergesagt wird: Die Faironika ist innen mit ganz schwarzem Russ gefüllt.

Noch einmal der ernsthafte Rat zu einer ausführlichen Gesundenuntersuchung.

Walter





  08-04-2008 21:45  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Ich weiss es nicht und freue mich immer sehr über die Gerüchte. Wenn diese einigermaßen stimmen, dann haben wir wahrscheinlich gar keine. Für die Generalversammlung und die Aktivitäten müssen wir uns dann immer Statisten bezahlen. Da geht dann das ganze Sponsorgeld von den Molkereien drauf.

Walter


  08-04-2008 21:52  walterst
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Ja, schon.
Aber für Dich nicht.

Ich könnte genau so gut fragen: tch, wer bist DU, was machst du, wer zahlt Dich, was bewegt Dich, als Nicht-Milchlieferant so hartnäckig und feindselig beim Thema Milch mitzumischen, welches negative Schlüsselerlebnis hast Du mit der IG-Milch, dass Du so herumbohrst usw.....

Trotzdem bist Du nicht gezwungen zu antworten. Oder?

Es ist dies ein Diskussionsforum und keine Folterkammer.

Walter

  08-04-2008 21:55  Gourmet
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
In diesem Fall muss ich den walterst unterstützen. Kein Verein zählt täglich die Mitglieder. Das wird normalerweise nur am Jahresende oder bei der Jahreshauptversammlung gemacht. Und zwar an Hand der eingezahlten Mitgliedsbeiträge. Da das Jahr 2008 gerade erst begonnen hat, wird es auch bei der IG-Milch noch keine Zahlen geben.

  08-04-2008 22:22  Muuh
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
@tch
Wie viele Mitglieder hat eigentlich unser BB?
Du musst nicht extra für mich fragen, es gibt einige hier im Forum die es wissen wollen_Milchbauern. Der BB will doch glaubwürdig-schlägkräftig sein..... und schafft es nicht seine Homepage aktuell zu halten.
Wenn es schon nicht möglich ist die aktuellen Zahlen zu veröffentlichen, dann wenigstens das "Jahr"... trotzdem Danke! Von Dir bekommt man hoffentlich eine Antwort lg muuh

  09-04-2008 09:04  Christoph38
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
@ naturbauer
Wie Du richtig schreibst haben wir auf unserem Bauernhof mit den Milchkühen vor ein paar Jahren aufgehört. Den Betrieb bewirtschaften wir noch immer.

Da ich nicht mehr Milch produziere kannst du mir gerne vorwerfen, dass ich als reiner Milchkonsument eigentlich für einen Billigpreis eintreten sollte. Mir ist bewusst, dass es rein rational für mich besser wäre, für möglichst billige Lebensmittel einzutreten. Trotz des materiellen Vorteils ist dies nicht meine Sache. Obwohl wir keine Milch mehr produzieren, habe ich noch nicht vergessen, wieviel ehrliche Arbeit damit verbunden ist. Ich bin daher nach wie vor der Meinung, dass auch Milchbauern, ebenso wie andere Bauern und die übrige Bevölkerung, einen fairen Lohn erhalten sollen.

Ich bin offen gesagt nicht der Ansicht, dass verglichen mit sonstigen Arbeitseinkommen, die Milchbauern fair entlohnt werden. Meiner subjektiven Ansicht nach, stimmt etwas nicht im Preisgefüge, wenn der Einkauf ständig teurer wird, was ich als normal erachte, aber sich die Einnahmen langfristig unter der Inflationsrate entwicklen, ohne dass sich dies sonstwie am Betrieb ausgleichen lässt.

Was mir bei den IG-Milch Diskussionen auffällt, ist wie zu einem großen Teil mit Unterstellungen, Gehässigkeiten, Vorwürfen, "harmlosen Fragestellungen" etc operiert wird, in der Absicht die Gegenseite soweit es geht emotional zu verletzen. Und dabei meine ich Gegner und Befürworter der IG-Milch gleichermassen.

Wenn ich für einen möglichst geringen Milchpreis wäre, würden mich die Vorgänge hier im Forum mit Genugtuung erfüllen, denn solange sich Milchbauern derartig befetzen, ist an der Preisfront alles im Lot.

  09-04-2008 20:09  helmar
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Lieber Christoph, du schreibst befetzen.......wenn du es so siehst soll es mir recht sein! Aber mir scheint dass der Ton mancher Pro IGler schon etwas schärfer ist. Und wenn ich entgegne, weil ich anderer Meinung bin, dann wirst du mir kaum eine beleidigende Schreibweise vorwerfen können, oder?
Mfg, helmar

  09-04-2008 20:13  biolix
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
na ja hier im forum, sachlicher als der Walter kann man wohl nicht sein.... udn wenn sich so an die 5 leut auf einen "walter" so ein schießen, inkl. zynismus, sarkasmus etc. und dann z.b. auf fragen wie "was ist der unterschied zischen einer "Kündigung" und einer "Vollmacht zur Kündigung" nicht benatworten wollen dann zeigt das wie sehr sie es nciht aufs fachliche abgesehen haben, bzw. z.b. das für und wieder, z.b. das erreichte der IG milch anzuerkennen aber sehr wohl offen über kritische SInge zu sprechen, aber anscheinend sind ganz ganz andere dinge hier beabsichtigt.......

g biolix

  09-04-2008 20:24  helmar
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
..und welche vermutest du dann?
Mfg, helmar

  09-04-2008 22:39  BBB
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Es wundert mich was über die IG Milch so alles für Märchenhafte Geschichten ins Forum gestellt werden, und teilweise von keinen Milchbauern bzw. keine gut Informierten IG Milch Mitglieder.

Walterst, von mir würdest Du die Ehrenmitgliedschaft der IG Milch und vom Forum bekommen, weil dein Einsatz für das Thema Milch ist einzigartig. Ich bewundere deine Geduld.

MfG.

  10-04-2008 07:37  helmar
IG-Milch in BDM-Zeitung,her mit der Wahrheit
Ich auch......helmar



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.