Its the economy, stupid!

Antworten: 54
  07-04-2008 12:17  Kathi
It's the economy, stupid!
Hallo

also ich seh das irgendwie wie bei den Preisverhandlungen bei den Löhnen - da wird auch fürs ganze Jahr der Lohn verhandelt - hat nichts mit´n Karli zu tun.

Ich bin froh, dass mein Lohn im Frühjahr angepasst wird und ich das ganze Jahr damit kalkulieren kann - wieso ist das in der Milchwirtschaft sooo unmöglich?

LG
Kathi

  07-04-2008 12:28  Kathi
It's the economy, stupid!
- na manchmal komm ich mir als mieser Angestellter vor

wenn zB im Rundschreiben über mehrere (hochglanz) Seiten in der Zeitung von den tollen Leistungen der Molkerei geschrieben wird und in einen kleinen Nebensatz erwähnt wird, dass der Milchpreis angepasst wird. Sonst nichts - nur wenn man die Milchpreisanlageblatt genau studiert und sich den alten Zettel aufgehoben hat - "darf" man erkennen, dass der Preis gewaltig gesenkt wurde - war ja letztes Jahr so.

Warum können die Bauern nicht gemeinsam mit den Molkereien verhandeln - und sich für 1 Jahr auf einen Milchpreis einigen ??

LG
Kathi

  07-04-2008 12:44  biolix
It's the economy, stupid!
Mahlzeit !

das glaub ich auch kathi... aber wenn ic das untere wieder lese.. na dann freuen wir uns alle auf den Fall der Milchquote...
aber es wird immer jemanden auf der Welt geben der billiger produzieren wird, drum bin ic einfach ein Freund des regionalen marktes mit allen seinen vor und nachteilen...
also di e zeit wird weisen wo das hin führt....

g biolix

7. April 2008
NRW: Mehr Kühe und höhere Milchleistung pro Kuh
Düsseldorf (aho) - In Nordrhein-Westfalen wurden im letzten Jahr 2,75 Millionen Tonnen Milch erzeugt, 10,3 Prozent mehr als 2006. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, stammte diese Milch von knapp 372.000 Kühen. Gegenüber 2006 nahm die Zahl der Milchkühe erstmals wieder um über 8.000 (+2,3 Prozent) zu. Die NRW-Landwirte konnten wegen der Blauzungenkrankheit die durchschnittliche Milchleistung pro Kuh im letzten Jahr nur um sieben Kilogramm (+0,1 Prozent) auf 7.395 Kilogramm steigern.

Wie das Landesamt weiter mitteilt, wurde die Milch wie in den Vorjahren zum überwiegenden Teil (96,7 Prozent) an Molkereien geliefert und dort zu Trinkmilch und Milchprodukten verarbeitet. 2,8 Prozent der Milch wurden in den Betrieben verfüttert, verarbeitet und verbraucht. Der Ab-Hof-Verkauf hat mit einem Anteil von 0,5 Prozent ebenfalls nur eine geringe Bedeutung


  07-04-2008 12:49  Milibauer
It's the economy, stupid!
Servus Muhkuhdokter,

an deiner Stelle würde ich froh sein, das wir Milchbauern um einen besseren Milchpreis kämpfen. Wenn der Milchpreis passt, dann bleiben auch ein paar Groschen für dich übrig. Wenn er nicht passt der MP gibts statt der Tierartzbehandlung von dir eine Bolzenschußbehandlung vom Landwirt. Schon mal drüber nachgedacht? Deine Auftragslage scheint ja nicht sehr gewaltig zu sein, anhand deiner vielen Postings unter Tags.

mfg Hubb


  07-04-2008 13:05  Steyrcvtfan
It's the economy, stupid!
An kihmechaniker.

Kann überhaupt nicht verstehen wie man ales Tierarzt soviel Zeit hat, um hier in diesem Forum die ganze Zeit gegen uns Bauern zu hetzen.
Mein Tierarzt hat mit Sicherheit nidht die Zeit und das Interesse dazu, sondern erfreut sich wenn wir Bauern uns für einen besseren Milchpreis einsetzen.
Frag mich wirklich öfters wann du auchmal diene Arbeit erledigst, oder bekommst ein bißchen Provisionen von einer Molkerei wenn du so gscheit daherschreibst.
Die economy ist mit Sicherheit nicht stupid, aber du brauchst auch nicht zu hoffen das alle Milchbauern stupid sind.
Auch die Milchbauern haben das Recht auf faire Entlohnung, auch wenn es leider vielen nicht passt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  07-04-2008 13:12  Bamhackl
It's the economy, stupid!

Schließ mich auch ganz Deiner Meinung an.
mfg Sepp

  07-04-2008 13:14  Gourmet
It's the economy, stupid!
@Milibauer, @Steyrcvtfan

Ich glaube, dem Kuhmechaniker geht es, wie uns allen hier: Er wird sich die Zeit für das Forum in seiner Freizeit nehmen. Und ich bin sicher, auch ein Tierarzt hat mal Freizeit.
Oder seid ihr der Meinung, nur Bauern dürfen hier Meinungen äußern und alle anderen, besonders jene, die bei den Bauern ihr Geld verdienen, müssten arbeiten und ansonsten still sein? Das erinnert mich wieder an die Milch-Diskussion wo manche wirklich meinen, Milchbauern hätten ein Monopol auf dieses Produkt und müssten sich nur bündeln um ganz Europa den Preis diktieren zu können.


@kuhmechaniker

Denk Dir nichts. Ich bin das schon gewohnt. Wenn die Ideen ausgehen, da wird mancher hier ganz schnell persönlich. Bitte schreib weiter.

  07-04-2008 13:16  Bamhackl
It's the economy, stupid!

Kuhmachhiniker war schneller - ich meinte den CVT-Fan.
Lg Sepp

  07-04-2008 13:16  sturmi
It's the economy, stupid!
@kuhmechaniker
Du wirst es nicht für möglich halten, aber der Forumslümmel hat auch einen Sympathisanten hier!
MfG Sturmi


  07-04-2008 13:16  Steyrcvtfan
It's the economy, stupid!
An kuhmechaniker:
Hab nicht geschrieben wir kämpfen für einen gerechten Preis, sondern wir setzen uns dafür ein, damit es dir passen könnte. Aber dir interessiert mehr das Wort "kAMPF.
Wir Milchbauern haben genug Arbeit sodaß wir nicht kämpfen wollen,. aber nur immer blöd ja und Amen zu sagen und vieleicht dem Herrn Doktor vet. jeden Blödsinn abzusehmen so stupid sind nicht mehr alle.
Bei mir zuhause ist immer genug Arbeit , wie schauts wirklich bei dir aus.
Hoffe schon das der Besamungstarif für dich in Ordnung ist, wenn nicht müßt ihr auch um Verständnis bei euren Vertretern ansuchen. (War eh jetzt eine Erhöhung.)


  07-04-2008 13:34  Steyrcvtfan
It's the economy, stupid!
Hätte nicht die zEIT WIE KUHMECHANIKLER nur um zu polemisieren die Milchbauern als die dümmsten zu halten die vieleicht nicts mehr drauf sagen dürden.
Genauso wie gourmet der nichts anderes im Kopf hat als vor lauter Liberalismus die Bauern als die Größten Drot....... der Nation sehen möchte.
Wir Bauern lieben unsere Arbeit unseren Hof und wir müssen uns auch die Zeit nehem wenn es sein muß uns auch für gerechte und faire Preise einzusetzen, auch und gerade dewegen weil es viele gibt,hab ich nie geglaubt, die uns nichts vergönnt sind und uns nur als die größten Dep... sehen möchten

  07-04-2008 13:52  Kathi
It's the economy, stupid!
Hallo

also wenn ich deinen polemischen (?) Eintrag mit den 98 € für eine Besamung hernehme, müsste ich Annehmen, dass du der Meinung bist, das der Milchpreis völlig ausreichend ist und wir nur blöd Motzen
(oder wie Gourmet sagt: zu teuer arbeiten - nur weiss ich nicht mehr wo noch einsparen)

Lösungsvorschläge?

LG
Kathi

  07-04-2008 13:54  Kathi
It's the economy, stupid!
.. hat sich überschnitten

- ja warum nur ?

Warum fürchten sich die Molkereien vor "gebündelten" Bauern ??

Kathi

  07-04-2008 14:10  biolix
It's the economy, stupid!
Hallo !

stimme dir zu deinen letzten Pkten zu KM.---

Weißt was komisch aber ist KM, der markt ist angeblich "leer gesaugt" und was passiert ?
schau wenn herr berger von der NÖM erst gsagt hat, 1000 euro könnte man für eien liter biomilch zahlen aber wirt bekommens nicht etc...

also wer ist dann immer der "Gewetzte" ?
Wer hat wirklcih so große Angst vor der Nündelung der Milch vom Bauern her, inkl. das sich die Bauern einig werden diese Pkte umzusetzen wie du sie schreibst ?
wer will das ? welche Molkerei hat das zum Grundsatz ?

g biolix

  07-04-2008 14:12  Kathi
It's the economy, stupid!
So jetzt muss ich endlich wirklich mal die Unter- und Überlieferungszahlen der EU von den letzten Jahren heraussuchen.
Denn mit Nicht-überliefern wirds nicht funktionieren - keine Ahnung, warum immer daran gehalten wird.

Low-Input ? Wir sind aber doch auch beide der Meinugn, dass man leistunggerecht füttern muss - also eine 8.000 kg Herde nicht zu 6.000 kg "verhungern" lässt.

Nische suchen - ach ich liebe dieses Wort - kommt von unseren Agrarvertretern: hört sich soo super an, so leicht und einfach und ohne Investitionen.

So - wie soll ich eine Nische suchen ??

- wir haben vor 10 Jahren unseren Laufstall gebaut (Baubeginn: MIlchpreis gut, Kontigentpreis im Keller - seitdem der Stall fertig ist: umgekehrt)

- Direkvermarktung nur mit hohen Investitionen und ohne billigen familieneigenen Arbeitsrkäften möglich und Markt müsste erst aufgebaut werden.

Stall ausrennen lassen und -
Mutterkühe einstellen (Nische?? lächerlich)
umbauen (kosten!) auf Schaf oder Ziege ? - auch hier wieder keine Lieferungsmöglichkeiten an irgendwelche Molkereien - und daher wieder Direktvermarktung (nicht möglich)

Einzige realisitsche Alternativen: alle Hebel für einen vernüftigen Milchpreis ansetzten oder kapitulieren und die Landwirtscahft aufgeben

LG
Kathi

Von Planwirtschaft red ich nicht - sondern wie bei den Löhnen um Verhandlungen mit den Bauernvertretern einmal im Jahr und nicht gleich Milchpreissenken wenns reinpasst aber nicht nach oben korrigieren (das nennt man dan Milchkurve flach halten)


  07-04-2008 14:22  sturmi
It's the economy, stupid!
@kathi
Ich sehe es genau so, aber dir macht´s doch so viel Freude und Spaß Bäuerin zu sein, oder? Sonst hättest du neben deinem Job doch die LW schon aufgegeben, oder? Und hier sind die Grenzen wieder fließend, von "so ah Freud/Spaß" und Selbstausbeutung! Solltest auch ein bisserl auf deinen Körper achten, Gesundheit ist ein wichtiges Gut!
Ich tue es, daher investiere ich in einen modernen Stall, meiner Gesundheit zu liebe!
MfG Sturmi



  07-04-2008 14:26  Puehri
It's the economy, stupid!
Ich habe einen Lösungsvorschlag, der genau so real ist wie die Aussage vom Kuhmechaniker mit den 98€ Besmunstarif:
Wir verlangen für die Milch die wir am Wochenende melken und für die Tiere die wir Samstags und Sonntags füttern einfach mehr. Bei vielen andern Bereichen der Arbeitswelt zahlt man ja auch am Wochenende mehr,....

mfg

  07-04-2008 14:49  theres
It's the economy, stupid!
Was ist eigentlich economy?
Ein Bekannter arbeitet in einer grossen Weltfirma im Bereich Management und Betriebswirtschaft. Er ist mit sich und der Welt ziemlich bröselig, weil der Mensch inzwischen nichts mehr zählt, nur noch reinste Zahlen, er wird auf einen grossen Teil Rente verzichten und gesundheitlich angeschlagen in den Vorruhestand gehen.
Das heißt, dass in der Wirtschaft der Jetztzeit nur noch ala Darwin die Stärksten und Abgebrühtesten überleben.
@kuhmechaniker, auf den ersten Blick sind deine Aussagen sehr provokant, auf den 2. und 3. Blick enthalten sie bittere Wahrheit.

Die ganze Karre scheint ziemlich in den Dreck gefahren zu sein- und als denkender Mensch versuch ich trotz einer happigen Grippe auch noch Ordnung in das Kopfwehchaos zu bringen.

Lösungsstrategien-

Low Input- ja find ich toll, machen wir auch seit einigen Jahren. Sind seit ein paar Jahren nicht mehr die grossen Förderer der Wirtschaft.

Marktnische - ist sicher für den einen oder anderen eine grosse Chance, ich bin nur der Meinung dass die Belastungsfähigkeit auch einmal als Grenzfaktor gesehen werden muss.
Wachstum oder Nische- ist immer mit einem grossen Mehraufwand verbunden- und ich hab noch niemand bisher getroffen, der nicht irgendwann sich im Hamsterrad gefragt hat, wie er nur wieder rauskommen kann.

Verbraucherinformation und Aufklärung: ja, ganz wichtig, jeder an seinem Platz und mit seinen Möglichkeiten.

Aber ein Thema fehlt mir bei der Milch und sämtlichen agrarischen Produkten:
ich vermisse den Zusatznutzen, der beiden einen Nutzen bringt, dem Konsumenten und dem Bauern,
z.B. Milch, Eier, Fleisch mit entsprechender Fütterung- kommt auf höhere Omega 3 Werte,
es braucht keine Fischölkapseln und sonstiger Pillen, um eine gesunde Ernährung auf die Reihe zu bringen, müssen auch nicht die letzten Fischbestände geplündert werden, sondern mit Fütterung von Gras, Leinsaat, Rapsschrot- hätten wir wirkliche Lebensmittel.
Hier scheinen aber die Molkereien zu mauern, von Seiten der Konsumeten kommt auch kein Druck, weil sie es gar nicht erfahren und die Landwirtschaft ist mit Wachstum und Leistungssteigerung so beschäftigt, dass sie gar nicht draufkommen, dass im Bereich Lebensmittel auch noch einiges machbar wäre.
Ich hab den mühevollen Versuch einiger Bauern mitbekommen, ihre Milch als Weidemilch mit ausgewiesenen Omega 3 Werten zu vermarkten.
Beim Fleisch gelingt es scheinbar leichter, Eier hab ich jetzt schon als Omega 3 ausgelobt gesehen, Milch und Käse- da sollen Bauern billige Rohstofflieferanten sein- mehr nicht.
Hier ist auch ein Stück der Wurm drinnen, wenn man sieht, was mit Milch möglich wäre, dann krieg ich inzwischen wirklich einen sooooooooooooo dicken Hals.
Werde es auch überleben, was hab ich mich beim Fleisch reingehängt, aber die MÜhe war vergebens.
Wenn ich mir vor Augen halte, was an Chancen nicht genutzt wird, zum Glück kann ich mein Gehirn manchmal ausschalten.
Die Fütterung der Rinder aus dem Blickwinkel von Omega 3 Versorgung hat noch einen grossen Vorteil, es wirkt nicht nur für die Gesunheit der Menschen, sondern Kühe und Kälber haben selbst sehr viel davon.
Warum die Landwirtschaft die Chancen nicht ergreift, ich weiß es nicht, man argumentiert schon um einiges besser - wenn man sich über die Möglichkeiten zuvor selbst genauer informiert.
Und da sind wir am springenden Punkt-
von solchem Zusatznutzen hat nur der Bauer und der Verbraucher was- und diese beiden am jeweiligen Ende des Seiles stehenden Partner- haben in dieser economy nichts, aber auch gar nichts zu sagen.
Der Konsument darf das, was ihm vorgesetzt wird, kaufen, der Bauer soll billigst und austauschbar erzeugen.
Und solange wir uns auf dieser Schiene bewegen, wird sich auch nichts ändern.


  07-04-2008 14:55  Kathi
It's the economy, stupid!
Hallo

warum nicht mehr gedönst wegen den Omega-3 gmacht wird - weils eine "Modeerscheinung" ist. - Heute beworben, morgen schon nicht mehr interessant.

Ach ja - hab vor Jahren den orginal Artikel gelesen, wo man eben auf den erhöhten Omega-3 Werten durch Weidehaltung erforscht wurde - da stand gleichzeitig, dass der Wert zwar erhöht ist, aber gesundheitlich nichts bringt

LG
Kathi

  07-04-2008 15:03  biolix
It's the economy, stupid!
Komisch und da sind so leute die sich "gourmet" nennen und meine sogar bio ist ncihts, dabei hat das alles so einen Mehrwert, den du z.b grad liebe regi mit Omega3 auch beschreibst..
das erlebe ich immer wieder in der bauernschaft selbst, ja keine Unterscheidung, alles sit super , von wo kommt das ? Angst nicht mit zu können, anstatt die chancen sehen ? das wird gleich als
Religion abgetan, warum ?

lg und werde wieder gesund biolix

  07-04-2008 15:12  iderfdes
It's the economy, stupid!
Hallo,

also irgendwie setzen wir unseren Milchpreis ja doch selber fest. Jeder schimpft über die Abschaffung der Quote, als ob die EU uns zwingen würde, mehr zu liefern und damit den Preis kaputt zu machen. Ich kann immer noch nicht verstehen, wie viele für einen höheren Milchpreis "kämpfen" und gleichzeitig viel Geld und Arbeit investieren, um mit mehr Aufwand mehr zu produzieren und damit den Preis wieder zu drücken.

Ich hab heuer übrigens unterliefert. Um gut 50 kg. Das soll mir mal einer nachmachen.

Nischen zu suchen ist ein Problem. Vielleicht hat jemand das Buch von Sepp Holzer gelesen, der hat auch mit viel Aufwand vieles ausprobiert und ist damit oft genug ohne eigenes Verschulden eingefahren. Und hast du etwas gefunden, das gut läuft, gibts genug Nachahmer, dann ist es eben keine Nische mehr.

sg

  07-04-2008 15:13  kleegras
It's the economy, stupid!
Also kuhmechaniker ich bin nur froh das wir bei uns einen wirklich guten Tierarzt haben und keinen kuhmechaniker.



  07-04-2008 15:20  BSE1
It's the economy, stupid!
und ich wäre froh, wenn ich anstatt unserem Tierarzt ("Medikamentenverkäufer") einen Kuhmechaniker hätte.

  07-04-2008 15:52  Kathi
It's the economy, stupid!
@ Kuhmechaniker

das mit der Kühnast ist: ***grins****

LG
Kathi

  07-04-2008 16:28  theres
It's the economy, stupid!
Hallo Herr Kuhmechaniker,
eigentlich müsstest du schon wissen, dass das nix hHokuspokiges ist, sondern was Nachhaltiges.:-)) für die Kuh, das Kalb, Bäuerin/Bauer und den verbrauchenden Konsumenten.
Auf alle Fälle ist diese Fütterung ökonomisch- für Kuh, Kalb, Landwirt.
Vielleicht ist die Grippe schuld, oder die Fettsäuren, aber heute hab ich das Gefühl, dass du auf deinem Tiroler Berg ziemlich herablassend auf die Landwirtschaft schaust.
Zu deinen launigen Beiträgen ist mir wieder ein Buch eingefallen, das ich ziemlich gut fand-
der Kunde ist weiblich-
ich bin auch eine Kundin- und als solche fühle ich mich in unserem Land mehr verschaukelt als ernst genommen.
Unser Tierarzt hat mich früher auch immer belächelt, wenn ich wieder irgendwas "alternatives" angefangen hab, aber ich glaub inzwischen nimmt er mich sehr ernst ;-))), aber auch wenn er noch über mich lachen würd, wäre es mir ziemlich wurst.
Kann es sein, dass die Bauern auch deswegen so schwer weiterkommen, weil so viele meinen, sie würden weit über ihnen stehen?
Gleiche Augenhöhe- vielleicht ein Anfang hier in diesem Forum?





  07-04-2008 18:57  theres
It's the economy, stupid!
Hallo Kuhmechaniker,
in diesem Fall muss ich dir leider widersprechen. Ich leide sicher nicht unter Minderwertigkeitsgefühlen und bin schon immer dafür, das Prinzip der gleichen Augenhöhe einzuhalten, hab auch zu meiner Arbeit ein recht gutes Verhältnis.
Aber die Gleichwertigkeit fehlt noch an allen Ecken und Enden.
Mit deiner Werbebotschaft für Omega Fettsäuren würdest du mir als informierte und aufgeklärte Verbraucherin so auf den Geist gehen, dass ich dir bestimmt nix abkaufen würde :-))))
Es reicht, dass uns die Werbung vollkommen verblödet, als Bäuerin möchte ich wenigstens einigermaßen authentisch und ehrlich rüberkommen und ebensolches weitergeben.
Schade, dass die Herren der Schöpfung das Genderbuch- von Diana Jaffe - der Kunde ist weiblich- nicht lesen-
Wahnsinn, welche Verkaufspotentiale in den Wind geschlagen werden, weil die geliebten Herren der Schöfung nicht erkennen wollen, dass der liebe Gott eben zweierlei Leute gemacht hat- und dass Frauen manches anders sehen als Männer. :-)))
Die Beratung, die zu uns auf den Hof kommt- hat scheinbar dazugelernt :-)))))
Aber nix für ungut, Männer können scheinbar nicht zuhören und Frauen nicht einparken :-)))))

  07-04-2008 19:07  soamist
It's the economy, stupid!
theres,

einparken ist auch leichter zu erlernen als zu lernen zuzuhören (als entschuldigung für uns uns männer)


  07-04-2008 19:32  helmar
It's the economy, stupid!
Wos recht habts, ihr beide, Theres und der Kuhmechaniker, habts recht....
Mfg, helmar

  07-04-2008 19:41  walterst
It's the economy, stupid!
Habe heute nicht die Zeit, alle Beiträge zu lesen.

Ich antworte nur auf den ersten Eintrag:

Ich gehe davon aus, dass mit "It´s the economy, stupid" der Bundespräsident Fischer, der WK-Präsident Leitl, Wlodkowski usw. gemeint sind, denn die waren heute Nachmittag zu Sozialpartnergesprächen zusammen.

Wenn sowieso alles die economy macht, dann wird ja die heutige UNterredung beim Dr. Fischer und den Wirtschaftsgranden auch nur "stupid" sein.

Walter

  07-04-2008 20:20  6145
It's the economy, stupid!
Ihr verwendet diese Phrase irgendwie seltsam, sie soll nämlich nicht auf die o.g. handelnden Personen Bezug nehmen, sondern zum Ausdruck bringen, dass sich manche nicht genug um die Wirtschaft kümmern, i.e. sie nicht ernst genug nehmen.

http://en.wikipedia.org/wiki/It's_the_economy,_stupid

mfg

  07-04-2008 20:36  Josef_Knecht
It's the economy, stupid!
Zitat Kuhmechaniker:

"Lösungsvorschläge hab ich schon einige eingebracht. Zum Beispiel: "Bewusstsein beim Konsumenten wecken",
"Low-Input", "Nicht überliefern",
"Nische suchen"
----------------

...bist du als PR-Mann, des BB, hier unterwegs?????

  07-04-2008 20:43  Gourmet
It's the economy, stupid!
@Josef_Knecht
Da bin ich jetzt wirklich auf Deine Lösungsvorschläge gespannt!

  07-04-2008 20:50  iderfdes
It's the economy, stupid!
Hallo,

dass sich die Molkereien " für die Zeit nach der Quote aufstellen, wenn die Milch eben nicht mehr aus den "Ungunstlagen" sondern - zu einem Bruchteil der Kosten - aus Ostdeutschland, Polen oder der Ukraine kommt" nenn ich positives Denken. Denn ich könnt mir vorstellen, dass die Milch dann nicht im Tanklaster kommt, sondern gleich fertig im Packerl. Zu einem Bruchteil der Kosten. Also nix mit dem Schaffen von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum.

Das wär übrigens jetzt schon ein gutes Argument, um heimische Produkte zu kaufen. Weil viele Menschen davon leben, dass wir hier Produkte erzeugen. Weil viele Menschen davon leben, dass wir in Maschinen und Gebäude investieren, dass die Produkte hier verarbeitet werden und dass es noch Tiere in freier Wildbahn zu bestaunen gibt für Touristen.

Und nicht nur, weil ich davon überzeugt bin, dass die Milch meiner Kühe, die Pflanzen fressen, die andere teuer als Heilpflanzen verkaufen (von Schafgarbe über Frauenmantel bis hin zu Brennessel und Hirteltascherl) sicherlich eine andere Qualität hat, als Milch aus industrieller Produktion von Soja aus ehemaliger brasilianischer Regenwaldfläche oder aus Ländern, die mehr Tierseuchen als Tiere züchten oder von Rindern, die mit Hormonen vollgepumpt werden. Ob da jetzt Messbares, wie Omega 3 oder 6 drinnen ist oder was auch immer.

sg

  07-04-2008 21:01  iderfdes
It's the economy, stupid!
Ich wette fünf Euro dagegen.


  07-04-2008 21:03  biolix
It's the economy, stupid!
ja iderfdes so wird sein ;-((( du aber macht ja nichts, auf biowiesen wachst ja eh nur "wie schreibens hier immer " , magergras etc. ... da kansnt ja keine kuh ernähren ,-)))

die andere Zukunft ist ihnen weit lieber... gott hab sie selig...ich natürlich auch...

lg biolix

  07-04-2008 21:18  Steyrcvtfan
It's the economy, stupid!
Am kuhmechaniker:
Nach einem arbeitsreichen Tag habe ich Interesse nach intersante Beiträge.
Aber so herablassend und beleidigend wie kuhmechaniker über uns Milchbauern denkt und schreibt, glaube ich das man jede sachliche Diskussion lassen kann.
Hoffe deine Bauern haben wieder einmal Arbeit für dich und du lässt uns endlich mal in Ruhe!!!!!!!!!!
Was würden die normalen Tierärzte sagen wenn sie eine Diskussion haben und ich würde mich über sie lustig machen und dann alles besser wissen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  07-04-2008 21:34  Gourmet
It's the economy, stupid!
@Steyrcvtfan
Fällt Dir jetzt nichts mehr ein, als andere persönlich anzugreifen? Bist jetzt beleidigt? Selber schuld. Es gibt Leute, denen kann man es nie recht machen.
Ich finde die Beiträge vom Kuhmechaniker wertvoll, interessant und humorvoll. Ich hoffe, er schreibt noch lange hier.

  08-04-2008 08:59  iderfdes
It's the economy, stupid!
Gut, die Wette gilt. Einzulösen 2014. Um neun Uhr.

  08-04-2008 09:01  helmar
It's the economy, stupid!
Hallo Josef Knecht!
PR Mann vom BB.....ist der KM nicht....den schau mal, heißt es da nicht immer größer, besser werden, werden da nicht jene welche auf Teufel komm raus investieren als die leuchtenden Vorbilder dargestellt, meint man nicht das die "Kleinen" nicht endlich solange es eine Quote noch gibt den Großen im Weg stehen sollen und wenns schon was machen wollen Mukus halten sollen..so les ich halt die Bauernzeitung, aber vieleicht versteh ich sie nicht....
Mfg, helmar

  08-04-2008 10:15  Steyrcvtfan
It's the economy, stupid!
An gourmet:
Genauso wie du immer gegen uns milchbauern, bist die sich um besserenPreis kümmern, so will der kuhmechaniker immer alles besser wissen ,wenns nichts mehr wisst dann ins lächerliche ziehen, dabei ist uns bei dieser Thematik nicht zum scherzen.
Wir Milchbauern können Stolz sein was wir in den letzten Jahren schon erreicht haben und wir werden uns weiterhin auch bemühen damit wir unser Schiksal nicht Menschen so wie ihr es seid überlassen müssen.
Macht ihr eure Aufgabenn , hoffentliczh zum besten für euch.
Und wir machen mit Sicherheit für uns und unsere Zukunft alles damit es in die richtige Richtung geht.


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.